Erfahrungen mit Nano-Versiegelung?
Erst mal ein Hallo an alle hier im Forum!
Wie es sich gehört möchte ich mich als neuer erst mal kurz vorstellen:
m noch 45, überzeugter BMW Fahrer sozusagen von Geburt an😁!
Muß in 3 Wochen meinen 535d touring abgeben und habe mir letzte Woche einen neuen x5 3,0d bestellt!
Soll so gebaut werden:
saphir-schwarz, Leder camel, Sportpaket, Navi prof mit bluetoth, Standheizung, HIFI, Xenon, Dachreling, Trittbretter, USB, Klima usw. usw.
Soll unser neues Familienmitglied Ende Mai begrüßen dürfen.
Bin vor einiger Zeit beim googeln auf dieses Forum gestoßen und habe immer mal mitgelesen.
Da ich ja nun auch bald zum Kreis der X,ler gehören werde dachte ich mir ich meld mich hier mal an.😉
Hätte dann an die Fachwelt hier aus dem Forum mal sofort eine Frage:
Da ich ungerne mit so einem schönen Wagen durch die Wäsche fahre dachte ich mir, wenn er nun so neu da steht verpasse ich dem Wagen bevor er bereits länger gefahren wurde eine Nano-Lackversiegelung.
Wer von Euch hat damit schon Erfahrung, welches Mittel könnt Ihr mir empfehlen und sollte man das lieber von Profis machen lassen??
Oder lieber Finger weg von dem Zeug????😕😕
Schon jetzt Danke für Eure Tipps!!!!!
MfG Ralle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von anschieb
Bei uns in CH ist DiTEC noch ziemlich beliebt. Nicht gerade billig aber die Resultate können sich sehen lassen - davon habe ich mich selbst überzeugen können.
http://www.lackkonservierung.deGruss Rosche
ein freund von mir auch münchen hat seinen neuen X5 bei DITEC machen lassen und ist mega begeistert...
hier was sie schreiben:
_____________________
Sehr geehrter Herr ...,
wir danken Ihnen für Ihr Interesse an der DITEC® Lackkonservierung.
Zur DiTEC® Lackkonservierung
Die Arbeitsschritte.
Lackaufbereitung (wenn erforderlich)
Bei Neufahrzeugen muss sichergestellt werden, dass sämtliche werksseitig aufgetragenen Wachse rückstandslos entfernt werden.
Bei älteren Lacken müssen eventuelle feine Kratzer, Lackschäden, etc. soweit noch möglich korrigiert/entfernt werden.
(Nach DiTEC fallen diese Lackunregelmäßigkeiten extrem auf, als würde man den Lack unter einer Lupe vergrößert betrachten.)
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass bei dunklen Lacken der Zeitaufwand und somit die eventuell anfallenden Kosten höher sein kann, als bei hellen oder silbernen Lacken.
Diese eventuellen zusätzlichen Arbeitsleistungen können wir im Vorfeld via email nicht einschätzen. Bitte wenden Sie sich hier an Ihren DiTEC Partner vor Ort. Er wird Sie ehrlich und kompetent beraten um für Sie das beste Ergebnis zu erzielen.
Die DiTEC Lackkonservierung an sich.
• Partielle Reinigung der feinen Lackporen mit dem von DiTEC entwickelten Porenreiniger.
• Partielle Behandlung der nun gereinigten Lackporen mit dem DiTEC Porenfüller. Der Porenfüller basiert auf Erdölpolymeren und wird regelrecht in den Lack einmassiert. Er versiegelt die gereinigten Lackporen zuverlässig vor erneutem Eindringen von Staub-, Schmutz-, Ruß-, Feuchtigkeitspartikel für wenigstens drei Jahre.
• Abschließende Schutzversiegelung mit dem DiTEC TopCoat. Der TopCoat basiert ebenso auf Erdölpolymeren und geht mit dem Porenfüller eine dauerhafte und dauerelastische Verbindung ein.
• Die während der DiTEC Lackkonservierung eingesetzten Produkte, Porenreiniger, Porenfüller, TopCoat werden händisch oder mit der Poliermaschine aufgetragen bzw. einmassiert.
Im Rahmen der DiTEC Lackkonservierung
• erhöht sich die Brillanz und der Tiefenglanz der gewählten Lackfarbe,
• wird der Fahrzeuglack mit einer zusätzlichen Schutzschicht ummantelt,
• erhöht sich die Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Umwelteinflüsse, z.B. Steinschläge um 75%.
Nach der DiTEC Lackkonservierung
• benötigen Sie für die Fahrzeugwäsche nur noch Wasser, Autoshampoo und ein Microfasertuch zum Trocknen oder das preiswerteste Angebot Ihrer Waschstrasse,
• können Sie, wenn Sie wollen, auf einige Fahrzeugwäschen auch komplett verzichten - denn es regnet schon wieder mal,
• lassen sich Fliegensekrete und Vogelexkremente einfacher entfernen,
• muss das Fahrzeug nie wieder poliert oder eingewachst werden,
• werden keine Zusätze, wie Hartwachse in den Waschstrassen benötigt,
• wird auf aggressive Vorreiniger verzichtet
• glänzt das Fahrzeug sogar wenn es schmutzig ist
• glänzt das Fahrzeug nach jeder Fahrzeugwäsche als wäre es soeben frisch poliert worden.
• Befinden sich eventuelle feine Kratzer von Büschen oder Waschstrassen zunächst im TopCoat, nicht im Fahrzeuglack.
Und diese können fast spielend von Ihrem DiTEC Partner vor Ort wieder entfernt werden.
Glanzwert
Mit dem Tag der DiTEC Lackkonservierung, der DiTEC TopCoat Erneuerung oder der Widerholung der DiTEC Lackkonservierung erhöht sich dauerhaft der Glanzwert.
Glanzgarantie bei Neufahrzeugen.
• Zum Erhalt der Glanzgarantie muss das Fahrzeug in regelmäßigen Intervallen zu „Lackinspektion“.
• 1,5 Jahre nach der Erstbehandlung erfolgt die Erneuerung des TopCoats.
• 3 Jahre nach der Erstbehandlung wird die komplette Lackkonservierung erneuert. Der Porenfüller erreicht langsam sein Lebensende
• 4,5 Jahre nach der Erstbehandlung erfolgt die Erneuerung des TopCoats
So behandelt glänzt Ihr Fahrzeug auch nach 6 Jahren noch intensiver als am Tag der Auslieferung.
Zufriedenheitszertifikat bei Gebrauchtfahrzeugen
• Ist der Fahrzeuglack älter als 12 Monate, können wir verständlicherweise keine 6-jährige Garantie mehr gewährleisten.
• Mit dem Tag der Behandlung wird der Lackverfall gestoppt.
• Ihr Fahrzeug glänzt wenigstens für 1 Jahr intensiver als die Jahre zuvor. (Meistens erweist sich die Standzeit als bedeutend länger.)
Das Zufriedenheitszertifikat beinhaltet ein einjähriges Reklamationsrecht.
Kosten & Aufwand einer DiTEC Lackkonservierung
BMW X5 E70, FarbeCarbonschwarz Metallic, EZ 03/2009
Behandlungsdauer: 1 Arbeitstag mit 2 Mann
Kosten für die Lackkonservierung: € 655,- inkl. 19% MwSt
6 Jahre Glanzgarantie können erreicht werden.
Der Tiefenglanz wird erhöht.
Der Lackverfall wird gestoppt.
Felgenversiegelung
Die Felgenversiegelung ist ein von DiTEC losgelöstes Verfahren. Hier nutzen wir im DiTEC Verbund ein britisches Produkt, von dem der Hersteller verspricht, es hält das "Leben lang einer Felge". Das Leben einer Felge konnten wir bislang noch nicht verfolgen. Doch wir setzen es jetzt seit über drei Jahren ein und das Resultat ist durchaus beeindruckend. Man muss zwar nach einer heftigen Autobahnfahrt schon mit Wasser, Autoshampoo und Schwamm reinigen, doch der heiße Bremsstaub brennt sich nicht ein.
Kosten je Felge im abmontierten Zustand: € 25,- inkl. 19% MwSt.
Die Behandlung eines Fahrzeugs mit der DiTEC® Lackkonservierung ist nicht billig. Doch seinen Preis wert.
Die DiTEC® Lackkonservierung stellt den einzig wirklichen dauerhaften Schutz des Lacks vor dem stetigen Lackverfall dar. Und stoppt bei älteren Lacken den Lackverfall. Wir haben in den letzten Jahren verschiedene Fahrzeugtypen (Neu- und Gebrauchtfahrzeuge) konserviert. Das beeindruckende Resultat einer DiTEC Lackkonservierung zeigt sich im Ablauf der Zeit sehr deutlich. Die enorme Standzeit von DiTEC erstaunt uns selbst immer wieder auf´s Neue.
Ein Bild unseres BMW MINIs in der Anlage. Bj. 2002. Lackkonserviert im Mai 2002 und eine Nachbehandlung – die Erneuerung des Topcoats – im November 2003. Er war geleast und wir haben ihn am 21.04.2005 – wenn auch mit einem tränenden Auge – an MINI München zurück gegeben. Kein Garagenwagen, Laufleistung nach drei Jahren 75.000 km, Daily-User. Kein Wachs mehr. Keine Politur. Nur ab und zu Waschstrasse oder Selbstwaschbox. Er glänzte nach drei Jahren immer noch intensiver als am Tag der Auslieferung im April 2002.
Unter www.classic-motor-farm.de/.../tiefenglanz1.htm haben wir einige Beispiele in sehr hoher Auflösung hinterlegt.
Gerne führen wir die Lackkonservierung für Sie an unserem Service Stützpunkt in Erding durch.
48 Antworten
Zitat:
Schön! 😎 Glänzt wie ne Speckschwarte! 😁
Und, dein Eindruck: hat sich die Wirkung des Lackes verändert?
Und wo hast du es machen lassen?
Bin auf deinen Bericht nach der ersten Wäsche gespannt!Grüße
Dirk
Der Lack hat jetzt einen Tiefenglanz der vorher überhaupt nicht vorhanden war.
Nachteil an der Lackversiegelung: Steinschläge sind viel besser zu sehen als vorher 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Snakeskin
Der Lack hat jetzt einen Tiefenglanz der vorher überhaupt nicht vorhanden war.
Nachteil an der Lackversiegelung: Steinschläge sind viel besser zu sehen als vorher 🙁
Servus 'Snakeskin'!
Meinst Du jetzt damit daß NACHTRÄGLICHE Steinschläge mehr zur Geltung kommen, oder Steinschläge die schon oben waren? War der Wagen nicht neu als Du dies machen hast lassen?
Was haben die gesagt dort, wie lange hält so eine Versiegelung? Und wie sieht's aus wenn Du oftmals in eine Waschstraße fährst? Besteht dann weiterhin dieser Glanz?
Gruß!
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
Servus 'Snakeskin'!Zitat:
Original geschrieben von Snakeskin
Der Lack hat jetzt einen Tiefenglanz der vorher überhaupt nicht vorhanden war.
Nachteil an der Lackversiegelung: Steinschläge sind viel besser zu sehen als vorher 🙁Meinst Du jetzt damit daß NACHTRÄGLICHE Steinschläge mehr zur Geltung kommen, oder Steinschläge die schon oben waren? War der Wagen nicht neu als Du dies machen hast lassen?
Was haben die gesagt dort, wie lange hält so eine Versiegelung? Und wie sieht's aus wenn Du oftmals in eine Waschstraße fährst? Besteht dann weiterhin dieser Glanz?
Gruß!
Peter
Hi,
ich meinte die vorhandenen Steinschläge kommen besser zur Geltung! Der Wagen ist 6 Monate alt.
Es gibt eine Glanzgarantie von DITEC und nach 1,5 Jahren soll (muß für die Garantie) der Topcoat (letzte Schicht) erneuert werden, was nochmal ca. 1/3 des Gesamtpreises mit sich bringt.
Waschstrasse soll funktionieren (billigststes Programm, kein Wachs nötig). Da es bei uns hier keine Waschstrasse gibt in die der X5 passt komme ich nicht in diesen Genuß.
Gruß Marco