Erfahrungen mit Multipart
Ich habe eine Multipart Gebrauchtwagengarantie mit Mobilitätsgarantie und hatte gestern einen Totalausfall.
Also bei Multipart angerufen, Schaden gemeldet und Freigabe erhalten.
Dann eine Werkstatt angerufen, die haben mich abgeschleppt, erste Diagnose "Lichtmaschine defekt".
Nun hat die Werkstatt bei Multipart angerufen, Schaden wird übernommen, aber Abschleppen und Leihwagen nicht, weil ich nicht mindestens 100 km von meinem Heimatort liegen geblieben bin.
In den Garantieunterlagen habe ich nichts dazu gefunden - hat jemand schon mal solche Erfahrungen mit Multipart gemacht?
18 Antworten
MultiPart zahlt immer, wenn die Bedingungen das hergeben und nicht, wenn Teile nicht enthalten sind oder die Anspruchsvoraussetzungen nicht eingehalten worden sind. Schon die Formulierung: ZKD / Dichtring. Was jetzt? Die Kopfdichtung wurde von Multipart schon immer bezahlt und Dichtringe, dazu gehören auch Ventilgummi, nicht, wenn sie ausgeschlossen sind. Ob das so ist, steht in den Bedingungen. Wenn der Motorschaden eines Bekannten 🙂 nicht bezahlt wurde, dann hat der irgend etwas falsch gemacht. Das mit dem Flott stimmt grundsätzlich, das gilt auch fürs Bezahlen von Garantiefällen.
Es ist klar, dass keiner begeistert ist, wenn man einen Anspruch nicht befriedigt erhält. Aber dafür gibt es eindeutige Spielregeln und die gelten für beide Seiten. Nur kann sich die andere Seite nicht gegen solche Erfahrungsberichte wehren und die ganze Wahrheit wird ja nie erzählt.
Nach meiner Erfahrung windet sich der Versicherer aus jeglicher Verantwortung so gut es geht raus. Wenn das eine Argument mit Hinweis auf die Garantiebedingungen ausgeräumt wurde, kam ein einfach ein weiterer Grund warum nicht gezahlt werden muss. Von Kulanz gibt es auch keine Spur. Von dem grossartigen Service der auf ihrer Webseite angepriesen wird, habe ich bei den Einsatz-Email Antworten auch nichts gemerkt.
Nach dem Ärger über den Autschaden kamen noch die Verzögerungen und der Ärger über die Versicherung. Selbstverständlich sind die Versicherungsbedingungen so berechnet, dass die Versicherung am Ende im Plus endet. Wer es sich leisten kann, sollte also auf die Versicherung verzichten.
Fazit: Finger weg von der Multipart.
Nach meiner Erfahrung windet sich der Versicherer aus jeglicher Verantwortung so gut es geht raus. Wenn das eine Argument mit Hinweis auf die Garantiebedingungen ausgeräumt wurde, kam ein einfach ein weiterer Grund warum nicht gezahlt werden muss. Von Kulanz gibt es auch keine Spur. Von dem grossartigen Service der auf ihrer Webseite angepriesen wird, habe ich bei den Einsatz-Email Antworten auch nichts gemerkt.
Nach dem Ärger über den Autschaden kamen noch die Verzögerungen und der Ärger über die Versicherung. Selbstverständlich sind die Versicherungsbedingungen so berechnet, dass die Versicherung am Ende im Plus endet. Wer es sich leisten kann, sollte also auf die Versicherung verzichten.
Fazit: Finger weg von der Multipart.