Erfahrungen mit MR Fix 9H Keramik Versiegelung
Hallo Leute,
Wie oben schon im Titel stehen, geht es hier um die Erfahrung mit der sehr Preiswerten Mr Fix 9H Keramik Versiegelung.
Halten die umworbenen Videos ihr Versprechen ein?
Wie lange habt ihr sie schon drauf?
Wie siehts mit neuen Kratzern und Steinschlag aus, hält die Versiegelung stand?
Hoffe auf baldige Antwort mit tollen Erfahrungen! 🙂
Gruß
Solid
Beste Antwort im Thema
Na ja, schon komisch da hält einer alles in Bild und Sprache fest und es wird gezweifelt, und was macht ihr, Koch Chemie,
Koch Chemie und noch mal Koch Chemie aber das sollen euch die Leute glauben.
Wieviele Tests habt ihr hier schon veröffentlicht.
Bis dann
361 Antworten
Zitat:
@martinb71 schrieb am 10. August 2018 um 19:27:24 Uhr:
Wauw die Antwort kam jetzt 8 Monate später. Du brauchst schnelleres Internet, da geht ja trommeln schneller. 😉😁
Ja tut mir leid ich war zufrieden mit dem Ergebnis und hatte das Wachs vollständig aufgetragen 😁 aber ich hab vor die Versiegelung auszuprobieren mit dem Vergleich zum Wachs aber dafür muss erstmal die Motorhaube wieder richtig lackiert werden... Die wurde schlampig lackiert 🙁 das kann ich nur jetzt in Griechenland machen weil ich hier mein Auto lackieren lass( Geld sparen und gleichzeitig mein Land unterstützen) 😁
Heute war ich -zwölf Tage nach dem Auftragen- das erste Mal wieder in der Waschstraße. Das Auto ist super sauber geworden und glänzt nach wie vor toll. Der Lack war nach dem Ausfahren völlig trocken. Das sieht bis jetzt gut aus. Bei direkter Sonneneinstrahlung sind auch keine evtl. nicht auspolierten Rückstände des Mr. Fix zu erkennen.
Ich hatte das Mr. Fix übrigens auch auf die Scheiben und Kunststoffflächen aufgetragen. Das funktioniert ebenfalls problemlos. 😉
So, ich hab jetzt meinen kleinen "Test" vom 9H fertig.
Ich habs allerdings über die Amazone bestellt zu einem grade noch einstelligen Preis für die 30ml.
Ich habe einen Trocknungsversuch gemacht. ca 1,1g auf ein Uhrglas zum trocknen gegeben (bei Umgebungstemp.)
nach 1 Std war bereits ca 0,5 g weniger, 4 Tage Später warens 0,6 g weniger, also das Mittelchen hat also einen ungefähren Trockengehalt von 45% (also 55% Lösungsmittel)
ca, weil ich wollts ned in der Arbeit machen, da hätte ich sehr feine Waagen, die auch entsprechend genau messen könnten, daheim ist meine genaueste Waage nur auf 0,1 g genau.
Natürlich, bzw erwartungsgemäss dauerte das durchtrocknen bei der "Schichtdicke" entsprechend lang, ich habs auch am Glasrand etwas raufgeschwenkt (ohne nachzuwischen, da wars in einer Stunde schon recht hart (mit Bleistift, (zwar nur 1H) nicht mehr zu "verletzen"😉. In der Mitte hatte sich schon eine kompakte Haut gebildet, mit Fingernagel noch gut eindrückbar und verformbar (=drunter noch "flüssig"😉.
Jetzt nach 4 Tagen ist es auch mit einem runden Schlüssel noch relativ leicht anzuritzen, mittig aufgebrachtem Druck gab es mit Sprüngen nach, liess sich mit einem Cutter Messer leicht von dem Uhrglas abheben.
Ich hab ein Stück herausbekommen das war vielleicht 0,5-0,7 mm dick.
War nicht gänzlich hart, sondern liess sich relativ einfach etwas biegen und brach aber doch sehr bald.
Bei einem Satz Winterfelgen werde ichs diesen Winter als Felgenversiegelungstest versuchen. (Felgenversiegelungen scheinen sonst auch etwas "weicher" zu bleiben, bzw ausgehärtet noch minimal elastisch zu sein)
Glänzen tuts visuell sichtbar mehr als das Glas selber, was sich aber bildlich nicht festhalten liess (sind nur Handyaufnahmen)
Ein Fazit gibt's nicht, weil man aus dem "Versuchsaufbau" eh nix ableiten kann, ich wollt euch nur teilhaben lassen.
Ähnliche Themen
Was soll das jetzt für ein Test sein ? Da kann ich mir die teuerste Versiegelung kaufen und kippe das in ein Glas und das Ergebnis wird ein ganz anderes sein, wie wenn ich das wie vorgesehen verarbeite.
Hättest du jetzt eine lackierte Fläche genommen und es wie vorgesehen aufgetragen und dann die anderen Tests gemacht, dann wäre es interessant gewesen, z.b. wie lange die Trocknungszeit ist usw .
Du schreibst es aber ja selber das man dem Versuchsaufbau nix ableiten kann. Danke für die Teilhabe 😉
Das ist auf jeden Fall interessant zu sehen. Der Versuch zeigt jedenfalls, dass sich eine Schicht bildet.
Mit dem Glanzgrad bin ich -im Gegensatz zu einer Behauptung in einem YouTube Video- immer noch äußerst zufrieden.
So nach ziemlich genau 3 Wochen ist mein Mr. Fix auch aus China angekommen. Es ist die schwarze Flasche und der Inhalt sieht genauso aus wie oben bei interforno, nur die fancy Pappschachtel ist anscheinend dem Porto zum Opfer gefallen.
Soweit noch kein Grund zur Klage, der Test wird aber wegen Urlaub noch ein paar Wochen warten müssen.
Die schwarze Flasche werde ich irgendwann auch mal ausprobieren. Aber noch reicht der Inhalt der Blauen für etwa zwei weitere Anwendungen.
Hallo,
ich habe als Anfänger auch noch eine Frage:
Wir haben einen 8 Jahre alten Audi A3 mit einigen leichten Kratzern (lavagrau perleffekt),
dieser hat bis jetzt fast nur die Waschstraße gesehen, sonst nichts (kein Wachs,...).
Jetzt würde ich gerne diese Auto mit MR Fix 9H versiegeln.
Wie sieht hier die vorgehensweise aus (Tipps von Zlatan75)
1. Felgen/Reifen mit Hochdruckreiniger vorreingen.
2. Felgen/Reifen mit Felgenbürste/Pinsel und Autoschampoo/Wasser Lösung reinigen
3. Snow Foam Einsatz
4. Snow Foam abwaschen
5. Fahrzeug mit 2 Eimer Methode waschen (immer wieder gründlich Schwamm auswaschen und neue Waschlösung aufnehmen. Am Ende sollte im Wascheimer kaum noch Waschlösung sein.)
6. Waschlösung abkärchern (jetzt kannn st du auf dem gewaschenen und noch nassen Wagen prüfen bzw. auch während Punkt 5 ob die Fläche Verunreinigungen aufweist, welche den Einsatz der Knete erfordern)
7. Optional auf dem noch nassen Lack Kneten.
8. Wenn geknetet, Fahrzeug noch mal abkärchern.
9. Trocknen
10. Entfetten mit CarPro Eraser
11. ??????
12. Versiegelung MR Fix 9H auftragen
Jetzt die Frage damit das Auto schön glänzt muss hier (Punkt 11) vor den Versiegeln mit MR Fix 9H
noch gewachst oder poliert werden????
Wenn ja was würdet Ihr mir empfehlen?
Zweifelst du jetzt die Empfehlung von @Zlatan75 an? 🙁 Der User macht hier einen prima Job!
10. Polieren bis der Lack perfekt ist
11. Entfetten
12 Versiegeln
Einen verkratzten Lack versiegelt man nicht, da man sich über die Kratzer dann über lange Zeit ärgern darf.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 29. August 2018 um 11:17:36 Uhr:
Zweifelst du jetzt die Empfehlung von @Zlatan75 an? 🙁 Der User macht hier einen prima Job!10. Polieren bis der Lack perfekt ist
11. Entfetten
12 VersiegelnEinen verkratzten Lack versiegelt man nicht, da man sich über die Kratzer dann über lange Zeit ärgern darf.
Das hast Du total falsch verstanden!!!
Zlatan75 bin ich sehr dankbar, er hat mir diese Tipps für die Pflege
meines Neuwagen gegeben und ich wollte jetzt einfach nur wissen,
was ich bei den alten Auto vor der Versiegelung mit MR Fix 9H noch machen muss.
Ich habe keine Poliermaschine, gibt es andere Möglichkeiten?
Gibt es mittlerweile Erkenntnisse zur Standzeit?
Bei mir ist nach 3 Monaten definitiv noch der "Spiegelglanz" sichtbar.
3 Monate ist aber noch keine Zeit.
Ich nutze mittlerweile wieder nach jeder Wäsche den Sonax BSD. Bei reiner Waschstraßenpflege scheint mir das doch die bessere Alternative für dauerhaften Glanz und Schutz zu sein.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:36:52 Uhr:
Ich nutze mittlerweile wieder nach jeder Wäsche den Sonax BSD. Bei reiner Waschstraßenpflege scheint mir das doch die bessere Alternative für dauerhaften Glanz und Schutz zu sein.
Hi,
ich habe jetzt 9H-MR-FIX seit April auf einem Jeep(Neuwagen). Das ganze Fahrzeug ist gemacht, also
incl. Schweller etc. Die Standzeit ist sehr gut. Der Wagen geht 2-3x pro Monat in die Waschanlage.
Schon bei der Trocknung sieht man wie das Wasser apperlt. Der Glanz ist weiterhin sehr gut. Im Moment keine Veränderung.
VGS