Erfahrungen mit Motorumbau durch Bernd Jäger ?
Hallo,
ich bin auf folgende Seite gestossen: http://www.syncro-bernd-jaeger.de/
Nach langer Abstinenz plane ich meine bisherige Notlösung (siehe Bild) in den Wind zu schiessen und mir wieder einen T3 zu holen.
Dabei überlege ich mir einen Syncro mit Motorschaden zu suchen und dann gleich eine neue Maschine zB bei Bernd Jäger einsetzen zu lassen.
Hat hier jemand Erfahrungen damit und hat eigentlich schonmal jemand einen Syncro mit dem Aufstell-Campingdach gesehen ?
Danke & Gruß,
Björn
Beste Antwort im Thema
Ja, stimmt, ich erinnere mich gut, da ging es um einen plugplay MotorTAUSCH eines Serienmotors ohne große Modifikationen - also überhaupt nicht vergleichbar mit der Frage, die HIER jetzt gestellt wurde.
Ja, das war auch so ein thread voller Haarspaltereien von Dir, da hast Du ne Menge Leute mit genervt und es geschafft, das Verhältnis von nützlichen und unnötigen Beiträgen DEUTLICH in letztere Richtung zu gewichten. Das hast Du echt drauf. Und jetzt möchtest Du dich weiter als Forentroll betätigen? Na dann viel Spaß!
Gruß Jan
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
(...)da ganz klar gefragt wurde wie hoch ein Motorumbau sein kann (...)
In Metern oder in Litern gemessen?
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
In Metern oder in Litern gemessen?Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
(...)da ganz klar gefragt wurde wie hoch ein Motorumbau sein kann (...)
😁😁
Ui, eine sehr gute Frage. Aber mach da mal nen neuen Beitrag im Fachforum zu auf mit der Frage:
Wie lang ist ein Meter? Eine sehr intressante Angelegenheit mit der ich mich beruflich nun schon 25 Jahre beschäftige- die aber hier viel zu OT ist.
Moin
Einfach hinnehmen. Der Schrecki weis eh alles, besser und sowieso. Und wenn er mal daneben liegt, dann sind wir nur zu doof das zu verstehen das er doch richtig liegt.
Alleine das er den Unterschied zwischen der damaligen Frage und seinen Antworten und der hiesigen Frage und der einen Antwort nicht versteht lässt auf seine leere schließen.
Schrecki, es ist ein Unterschied ob ich einen Motor aus einem Bus in einen Bus verpflanze, oder aber einen Motor aus einem z.B. Golf umbauen muß, anpassen muß, einbauen muß, eintragen muß.
Moin
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Schrecki, es ist ein Unterschied ob ich einen Motor aus einem Bus in einen Bus verpflanze, oder aber einen Motor aus einem z.B. Golf umbauen muß, anpassen muß, einbauen muß, eintragen muß.
ganz genau,so seh ich das auch!!!
und so kommen dann die preisunterschiede!
Ähnliche Themen
Hallo!
Den Jäger-Preis finde ich nicht zu hoch wenn da sauber gearbeitet wird. Und das scheint der Fall zu sein da man nichts schlechtes hört. Motor reinklatschen und fahrbar machen geht schnell, lange damit Freude haben kostet "etwas" mehr Aufwand. Leider gibt es auch große Firmen in der Szene die mal einen Motorumbau versauen, so erging es einem guten Bekannten. Nein, nicht bei Jäger aber ich werden den Namen auch nicht nennen. Ich kann nur empfehlen sowas bei einer Firma machen zu lassen die das schon ein paar mal gemacht hat und auch bei der Eintragung behilflich ist!
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von olli 188
ganz genau,so seh ich das auch!!!Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Schrecki, es ist ein Unterschied ob ich einen Motor aus einem Bus in einen Bus verpflanze, oder aber einen Motor aus einem z.B. Golf umbauen muß, anpassen muß, einbauen muß, eintragen muß.
und so kommen dann die preisunterschiede!
Ich habe im anderen Thread doch sachlich " für Motorumbau von 2.000 bis15.000€" geschrieben. Warum ihr euch darüber so aufgeregt habt verstehe ich bis heute nicht. Wie ihr seht sind das völlig realistische Angaben für einen Motorumbau. Hat er den Motor zieht er ihn von der Mindestsumme ab und somit dekt sich das mit euren Vorstellungen. Natürlich: Je nach Güte und Aufwan!
Nur macht auch der Ton die Musik- und den fand ich von ettlichen "daneben". Daneben deshalb, weil einigen einfach nicht denken wollen- bevor sie plappern.
Ja. es ist wirklich ganz schlimm, wie sich manche hier im Ton vergreifen. Und ihr ENDLOSES Beharren auf ihrer Meinung - gerne auch "treadübergreifend" - wirklich ganz schlimm! Zum Glück haben wir ja mit Dir einen wahren Streiter für Sachlichkeit und besonders für einen guten Umgangston miteinander. Also weiter im Kampf - nicht nach rechts und nicht nach links geschaut - unbeirrt, unbeugsam, unbelehrbar - Schreckschraubaer - MEIN HELD.
Gruß Jan
Moin
Kommentarlos. Und er redet von gutem Umgangston, bzw. davon erst das Hirn einzuschalten bevor man schreibt.
So lasse den Worten Taten folgen.
Moin
Björn
P.S.
Lass es doch einfach. Mit jedem weiteren Kommentar beweist du deine Unkenntnis nur noch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
"15.000€, doch sehr happig"- Nööö! Preiswert! Kommen doch noch 2.000 für die Grüne Plakette hinzu! 😁😁😁😁😁Also ich im Januar sagte Motorumbau kostet bis zu 15.000€ wurde ich hier als unwissender Trottel in der Luft zerrissen. Da meinten die Ex-Pärten da reichen 1000€. Ich lach mich weg über diesen Thread.
Lachen ist gesund.
Einen TDI Mech. statt JX für 1000 einzubauen ist keine Hexerei.
Gerade letzte Woche in Italien gemacht.
Ein Kumpel hat beim Schrotti 4 TDI Motoren gekauft. 2 wieder verkauft, so das 2 nix gekostet haben.
Im Preis inbegriffen 300 für Arbeit, eine neu gebaute Pumpe aus JX Gehäuse und Fiat/Iveco Deckel und Innenleben , Zahnriemen, Ölfil0ter, Dieselfilter, Öl, Simmeringe blabla.
Zitat:
Original geschrieben von wage444
Einen TDI Mech. statt JX für 1000 einzubauen ist keine Hexerei.
Gerade letzte Woche in Italien gemacht.
Ein Kumpel hat beim Schrotti 4 TDI Motoren gekauft. 2 wieder verkauft, so das 2 nix gekostet haben.
Im Preis inbegriffen 300 für Arbeit, eine neu gebaute Pumpe aus JX Gehäuse und Fiat/Iveco Deckel und Innenleben , Zahnriemen, Ölfil0ter, Dieselfilter, Öl, Simmeringe blabla.
Schon ok. Ich kenne diese Finanzierungsmodelle. Und doch ist das Schönrechnerei. Denn Du unterschlägst: Lohnkosten und Arbeitsplatzeinrichtung. Und gutes Werkzeug kostet eben nen Haufen Kohle.
Hat dieses System eigentlich schon mal jemand zur Gebäudefinanzierung genutzt?
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Schon ok. Ich kenne diese Finanzierungsmodelle. Und doch ist das Schönrechnerei. Denn Du unterschlägst: Lohnkosten und Arbeitsplatzeinrichtung. Und gutes Werkzeug kostet eben nen Haufen Kohle.Zitat:
Original geschrieben von wage444
Einen TDI Mech. statt JX für 1000 einzubauen ist keine Hexerei.
Gerade letzte Woche in Italien gemacht.
Ein Kumpel hat beim Schrotti 4 TDI Motoren gekauft. 2 wieder verkauft, so das 2 nix gekostet haben.
Im Preis inbegriffen 300 für Arbeit, eine neu gebaute Pumpe aus JX Gehäuse und Fiat/Iveco Deckel und Innenleben , Zahnriemen, Ölfil0ter, Dieselfilter, Öl, Simmeringe blabla.
Hat dieses System eigentlich schon mal jemand zur Gebäudefinanzierung genutzt?
Wo steht denn, daß man mit einen Motorwechsel ein sinnloses und endliches System von Lohnerei und Konsum finanzieren soll/muß ?
Letztendlich fährt der Bus mit nem Motor für 1000 oder 10000 auch nur von A nach B.