Erfahrungen mit Motorschäden beim Touareg

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Touareg- Freunde,
ich möchte mich gerne nach euren Erfahrungen erkundigen.
Seit Dezember 2012 erfreue ich mich an meinem Touareg 3.0TDI Blue (EZ: 11/2010).
Der Wagen ist bisher 57tkm gefahren ohne ersichtliche technische Probleme.
Letzte Woche war ich mit dem Wagen bei der HU & AU und der Prüfer erzählte mir sinngemäß......
..... tolles Auto, guter Zustand, aber haben Sie sich schon einmal Gedanken um die bekannten Probleme mit dem Motor in diesem Fahrzeug gemacht.....

Bei mir nur ?????

Auf meine Frage, was er denn damit meinte, seine Aussage, dass der 3 Liter V6 TDI Motor sowohl im Touareg als auch im Chayenne regelmäßig zu einem kapitalen Motorschaden neigt. Ergänzt hat er seine Aussage noch darum, dass in anderen Fahrzeugen in dem der Motor verbaut wird dieses "Phänomen" so nicht auftritt und VW wohl noch keine Ursache herausgefunden hat.

Kann diese Erfahrung (ich hoffe natürlich nicht am eigenen Wagen) jemand aus der Community bestätigen. Wirklich aussagekräftige Erfahrungsberichte konnte ich nicht finden.
Ist es wirklich so, dass eine unverhältnismäßig hohe Anzahl an kapitalen Motorschäden bekannt ist ?

Da ich das Auto weiterhin fahren möchte.... es gefällt mir einfach und macht spaß .... bin ich am überlegen eine Reparaturversicherung abzuschließen.
Auch hier meine Frage ob es Erfahrungen gibt.

VW hatte mir vor ca. 3 Wochen ein Angebot zur Verlängerung der bestehenden Gebrauchtwagenversicherung zugesendet für 648€ p.a..
Im ersten Moment hatte ich das Angebot zur Seite gelegt aber da VW bis 100tkm 100% erstattet ohne Deckelung der Versicherungssumme im Jahr erscheinen die 648€ auf einmal nicht mehr so hoch, wenn ich für einen Motorschaden 10t€ plus/minus ansetze.
DEVK bietet ebenfalls eine Reparaturversicherung für 357€ p.a. an allerdings gibt es hier einige Einschränkungen hinsichtlich der Laufleistung, dem Selbstbehalt etc. so dass im Falle eines Schadens von ca. 1t€ annähernd die gleichen Kosten herauskommen.

Antworten, Erfahrungen, Meinungen, Ratschläge.... all Das was mich bis zum 15.12. noch umtreiben wird sind herzlich Willkommen. Am 15.12. endet nämlich die Gebrauchtwagenversicherung.

Vorab schon einmal vielen Dank !
mutze1304

Beste Antwort im Thema

Kann man pauschal nicht sagen, das hängt von der gewählten Motorisierung (204 PS, 245 PS oder 340 PS im Falle des Diesels) und der geplanten Laufleistung ab. Ich habe vor zwei Jahren 786 EUR bezahlt für eine Verlängerung von 2 auf 4 Jahre für den 245 PS Diesel bei max. 100tkm Laufleistung, einschl. Rabatt für den Abschluss direkt bei Kauf des Fahrzeugs.

Grüße, M1972

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



So ein Spinner ! Da gehen also die vielen Leute mit ihren vielen kapitalen Motorschäden ausgerechnet zum TÜv und melden das dort oder wie ?😁😁

Genau so wird es sein 😉

Mal anders rum gedacht.... Wieso soll es ausgerechnet beim Touareg zu solchen Schäden kommen. Der 3.0 TDI ist doch nun wirklich ein echter Konzernmotor, der auch in vielen anderen Modellen eingesetzt wird.

Wenn da was auffälliges wäre, hätte VW mit Sicherheit reagiert. Ich hab den ja auch schon im Phaeton gefahren. Da hat er mir ganz gut gefallen.

Von daher fahr deinen V6 TDI. Wird schon gut gehen!

Gruss
pesbod

ich habe aktuell einen Motorschaden
T2 FL, 204PS
2 Jahre und 16 Tage altes Auto, 20.800km
Wasser im Luftfilterkasten, weiss der Geier wo das herkommt, Luftfilter im Turbo und das wars dann...

Tel Auskunft VW: ca 20.000€

Vielen Dank auch.....

Update: Anruf VW: Übernahme aller Kosten zugesagt - das find ich mal super !!!!

Was wars: Wasserablauf Filterkasten zu - Fehler ist bekannt.....

Zitat:

@markusToe schrieb am 11. Oktober 2017 um 13:20:01 Uhr:


Update: Anruf VW: Übernahme aller Kosten zugesagt - das find ich mal super !!!!

Was wars: Wasserablauf Filterkasten zu - Fehler ist bekannt.....

Da haettest du bei BMW auf Granit gebissen das darf ich Dir aus leidvoller Erfahrung sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@markusToe schrieb am 11. Oktober 2017 um 13:20:01 Uhr:


Update: Anruf VW: Übernahme aller Kosten zugesagt - das find ich mal super !!!!

Was wars: Wasserablauf Filterkasten zu - Fehler ist bekannt.....

Klasse @markusToe !!! Wir haben auch nichts anderes erwartet und viel Freude weiterhin!

Als ich mein Auto gekauft habe Mai 2015 hat ein Freund der bei VW arbeitet erzählt, leider mit Luftfederung nach 10 bis 12 Jahren kann da mal was kommen. Der Motor ist super nicht kaputt zu kriegen.

Wie du siehst: geht ganz einfach ??:

Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 17. Oktober 2017 um 11:41:38 Uhr:


Als ich mein Auto gekauft habe Mai 2015 hat ein Freund der bei VW arbeitet erzählt, leider mit Luftfederung nach 10 bis 12 Jahren kann da mal was kommen. Der Motor ist super nicht kaputt zu kriegen.

12 Jahre für die Luftfederung? Perfekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen