Erfahrungen mit Metzger AGR am Z19DTH?

Opel Signum Z-C/S

Original ist ein AGR-Ventil von Pierburg wie es bekannt ist. Habe jetzt ein bei ATP bestellt und ein AGR von Metzger bekommen.

Hat jemand schon erfahrungen mit dem AGR-Ventil? Scon einer bei dem Z19DTH verbaut?

Dsc-0146
Dsc-0148
Dsc-0149
+1
Beste Antwort im Thema

Ein gut gemeinter Rat... mach das AGR dicht... dieses Schund-Teil versifft dir den ganzen Motor inkl. Drallklappen.
Ich behaupte einfach mal das das AGR die Hauptursache ist warum die Drallklappen irgendwann so dermaßen verrußt sind das sie nicht mehr bewegbar sind.

Ich habe meines dicht gemacht als ich die Drallklappen auf Garantie erneuert bekommen habe... ich kann es nur jedem empfehlen...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Die Kunststoff-Buchsen zeigen aber fast nie - und ich habe mir schon viele Fotos angesehen - Verschleiß in Bewegungsrichtung, sondern immer nur quer dazu. Das hat zwei Gründe:
1) Der Schwerpunkt des Gestänges ist über dem Drehpunkt der Kugelköpfe, und der Motor ist leicht nach vorne geneigt eingebaut, sodass das Gestänge immer nach vorne kippen will.
2) Das Material der Kunststoff-Buchsen verschleißt, und mit zunehmendem Verschleiß kippt das Gestänge immer weiter nach vorne.

Außerdem werden die Drallklappen meistens eher lose als fest, weil die Lagerung mit der Zeit auch verschleißt. So lange sie nicht klemmen ist auch das natürlich alles andere als toll, aber trotzdem nicht so tragisch. Fest werden sie eigentlich nur, wenn das Gestänge abfällt und sich dann vor den geschlossenen Drallklappen zu viel Öl-Ruß absetzt. Aber so lange sie noch gängig sind, werden sie wieder frei, sobald die Drallklappen wieder offen sind und der schlimmste Ruß in den Brennraum "entsorgt" wird.

Also, ich habe AGR-Ventil zurückgeschickt.

Da es mit der dichtung von Fiat alles super leuft wollte ich nicht mehr an dem AGR rumschrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen