Erfahrungen mit Mc Oil
Hallo Leute ,
da mein Freie Werkstatt wo ich bei ihn nur Ölwechsel durchgeführt habe ist jetzt aus Gesundheitlichen gründen nicht mehr Aktiv ,
seit Jahren hat er bei mir den Öl für 50 EUR gewechselt ( Inkl Arbeit und Inkl neue Filter )
und muss sagen das ich immer sehr zufrieden damit war denn ich wechsle alle 30.000 KM und erinnere mich nie das ich Öl nachgefüllt habe ,
nun habe ich Mc Oil gesehen die wechseln auch für 50 EUR das Öl ,
hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht ? ist dieser Unternehmen zur Empfehlen ?
oder sollte ich diesmal den Angebot von Mercedes Niederlassung annehmen ? 149 EUR alles Inkl
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mackhack schrieb am 06. Aug. 2018 um 21:43:19 Uhr:
Was ein Aufwand nur um ein paar Euro gespart zu haben.
Weißt du, für mich bedeutet es mehr Aufwand mein Auto morgens um 8 zur MB-Werkstatt zu fahren, und es zu einer eher unbestimmten Zeit wieder abholen zu können. So läuft das nämlich normalerweise. Ohne ein anderes Auto, bzw. Ersatzfahrzeug komme ich das auch nicht wirklich wieder weg. Da fahre ich lieber zu MacOil und bin 30 Minuten später wieder auf dem Nachhauseweg.
Gruß
Achim
75 Antworten
Zitat:
@general1977 schrieb am 10. August 2018 um 20:30:55 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 10. Aug. 2018 um 19:2:56 Uhr:
Im meinem Fall war es 5W/30 für 89,xx€Das ist halt das Problem mit solchen Buden wie MacOil oder ATU. Die versuchen einem halt immer das Teuerste anzudrehen. Es gibt auch günstigere passende Öle bei MacOil. Darüberhinaus ist ein 30er Öl für Aserbaidschan eher nicht geeignet.
Gruß
Achim
Das ist dem König (Munition76) der Autobahn sicherlich Wurscht ob das gut oder schlecht ist. Er hätte dem sicherlich auch altes Fritierfett eingefüllt wenn er welches gehabt hätte. Er schrieb ja nur dass der Käufer einen Ölwechsel wollte bevor das Auto „geliefert“ wird 😁
Zitat:
@general1977 schrieb am 10. August 2018 um 20:30:55 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 10. Aug. 2018 um 19:2:56 Uhr:
Im meinem Fall war es 5W/30 für 89,xx€Das ist halt das Problem mit solchen Buden wie MacOil oder ATU. Die versuchen einem halt immer das Teuerste anzudrehen. Es gibt auch günstigere passende Öle bei MacOil. Darüberhinaus ist ein 30er Öl für Aserbaidschan eher nicht geeignet.
Gruß
Achim
Da hast Du wohl Recht. Das nächste mal frage ich nach, ob es noch günstiger geht. 🙂
5W/30 ist für Aserbaidschan tatsächlich nicht gerade perfekt, aber wenn ich überlege, dass dort die Leute oft das Öl erst garnicht wechseln oder irgendwelche gefälschte/gestreckte Plörre da reinfüllen, ist er mit einer originalen Shell Öl + Mann Filter schon gut bedient. 😁
Außerdem werden dort die Tempolimits sehr streng kontrolliert. Somit wird der Wagen sehr selten bis nie über 2.500 U/Min gedreht werden.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 10. August 2018 um 20:37:39 Uhr:
Das ist dem König (Munition76) der Autobahn sicherlich Wurscht ob das gut oder schlecht ist. Er hätte dem sicherlich auch altes Fritierfett eingefüllt wenn er welches gehabt hätte. Er schrieb ja nur dass der Käufer einen Ölwechsel wollte bevor das Auto „geliefert“ wird 😁
Das ist aber gemein. 😁
Das fing alles damit an, als mein Angesteller mich fragte, welches robuste Auto er für 2.000-2.500€ kaufen könnte, um es zu seiner Familie im Heimatland zu schenken...
Seine Idee fand ich sehr vernünftig und so habe ich ihn ein unschlagbares Angebot für meinen sehr zuverlässigen 211er gemacht... Er war beim Ölwechsel mit dabei... 😁
Hast du ihn eine Star Diagnose mit dazu gegeben? 😁
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Was soll das denn alles hier?
Ich habe bei McOil in Düsseldorf auf Wunsch ein Öl Shell Helix H7 ECT 5W40 erhalten mit zum Fahrzeug passender MB-Freigabe 229.31.
Angeboten wurden mir zuerst andere Öle mit höheren Preisen für den Wechsel von Öl und Ölfilter (zu je 89,90€), weil das gewünschte Öl nicht auf dem Bildschirm auftauchte.
Da muss man unbedingt nachhaken und ggf. die BeVo-Listen von MB vorlegen!
Das war zwar nicht leicht, aber es ging dann ja doch für 69,90€ mit dem Wunschöl.
Man muß nur lange genug darauf bestehen.
Die BeVo-Listen von MB sind da sehr hilfreich. Die sollte man sich zuerst ansehen, um herauszufinden, welches Öl von Shell man passend zum Motor haben möchte; siehe dazu zunächst BeVo-Blatt 223.2.
Danach hat man die Hinweise zu den für den Motor passenden Spezifikationen für das Motoröl, einschließlich aller Hinweise zu den Nummern von MB-Freigaben von Motorölen.
Von diesen ausgehend kann man nun zu den zum Motor passenden Ölen weitergehen, indem man die passenden MB-Freigaben für Motoröle von Shell durchsucht.
Ich hatte da für meinen OM640 mit Partikelfilter die Auswahl zwischen Ölen nach 228.51, 229.31, 229.51 und 229.52.
Da ich keine hohen Laufstrecken pro Jahr habe, entschied ich mich für das o.g. Öl nach 229.31.
Das hat geklappt, und ich bekam noch eine Flasche mit restlichem Öl, das nicht mehr eingefüllt werden konnte.
Mein Preis von 69,90€ für den Wechsel von Motoröl und Ölfilter ist sehr fair.
Die Preise bei McOil sind zudem Festpreise, ganz unabhängig von der benötigten Füllmenge des Öls.
Gruß
bcar2016
Ich bin seit >10 Jahren Kunde von Mac Oil in Frankfurt/Main ... anfangs lief das noch nicht unter eigener Marke sondern einfach mit unter Mr Wash - beides gehört nach wie vor zusammen.
Nun, wäre ich nicht rundum zufrieden mit dem tollen Service und für mich sehr praktisch auch Samstags geöffnet dann wäre ich da nicht jedes Jahr 2x (ich wechsle immer 2x im Jahr obwohl 1x ausreichend wäre).
Mir gefällt vor allem auch dass die nicht, wie so manche Kfz.-Werkstatt, das Öl absaugen sondern ablassen. Von absaugen halte ich so ziemlich gar nichts.
Ja und was soll man sagen: Shell-Öle und Mann-Filter zu einem Preis inkl. Arbeit zu einem Preis wo ich als Endkunde in der Regel noch nicht mal das Material bekomme. Obwohl ich schon gerne mal am Auto schraube gebe ich mir das nicht solange die das so günstig machen.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 6. November 2018 um 16:57:31 Uhr:
Mir gefällt vor allem auch dass die nicht, wie so manche Kfz.-Werkstatt, das Öl absaugen sondern ablassen. Von absaugen halte ich so ziemlich gar nichts.
Ist das nur so ein Gefühl oder hast Du schlechte Erfahrungen mit Absaugen gemacht?
Ich sauge an meinen Motoren (OM642 und M102) nur noch ab und bin vollauf zufrieden. Viel sauberer, schneller, keine Restmenge (nachgemessen).
Mein Gefühl sagt mir: wenn man nach oben absaugt ist die Wahrscheinlichkeit das "Dreck" im System bleibt höher als wenn man das Öl nach unten ablaufen lässt.
Ein mit mir befreundeter Kfz-Meister der alten Schule sieht das genauso.
Ob wir richtig liegen weiss ich nicht, aber nach 34 Jahren Pkw fahren werde ich diese Denke wahrscheinlich auch nicht mehr ablegen 😉
Das ist alles Ansichtssache. Wie mit dem 2 Takt Öl dem Diesel beimischen. Wenn ich gefragt werde, tendiere ich auch zum Klassiker, Öl ablassen. Begründung: bei der Gelegenheit schaue ich nach Undichtigkeiten oder Beschädigungen am Motor/Unterboden. Nachteil: kostet mehr Zeit, unsicher, da unter dem Wagenheber gearbeitet wird, teurer auf den zweiten Blick (Öldichtring) allerdings die L
Ölpumpe ist teurer :-) Da muss man 15 Jahre Ölabpumpen.
Und ja, ich stütze das Fahrzeug durch stabile Unterstellböcke ab.
Zitat:
@chruetters schrieb am 7. November 2018 um 09:09:56 Uhr:
Nachteil: kostet mehr Zeit, unsicher, da unter dem Wagenheber gearbeitet wird, teurer auf den zweiten Blick (Öldichtring) allerdings die L
Ölpumpe ist teurer :-) Da muss man 15 Jahre Ölabpumpen.
Und ja, ich stütze das Fahrzeug durch stabile Unterstellböcke ab.
Morgen...!
Na ja, die 12V Pumpe liegt preislich unter 15 Euro incl Versand. Die hält bei mir seit rund 8 Jahren und ca 12 Absaugungen.
Auf der anderen Seite würde ich ja ne Auffangwanne benötigen, die ca 9 Liter Öl fassen kann und unters Auto passt.
20 Liter Öl kriegt man im Netz für 72 Euro (MB 229.5 Freigabe) incl Versand + Ölfilter.
Aber die Angebote von MC Oil gehen voll in Ordnung.
MfG André
Hallo zusammen. Habe soeben auf Youtube ein aktuelles und passendes Video zu diesem Thema gefunden. Zumindest verdeutlicht es die Theorie, wieviel Öl in der Ölwanne zurück bleibt, wenn man das Öl absagt.
Wie schon öfters geschrieben, ich bin kein Fan vom Öl absaugen, da ich gerne während des Ölwechsels den Unterboden, Achse und Bremse kontrolliere. Das geht von oben so schlecht. Klar, für mal eben einen Ölwechsel,ist das Abpumpen i.O.
diese Paar alte Öl Tropfen würde denke ich mal niemanden Stören ,
mich stört es auf alle fälle nicht ,
Das Problem ist weniger das Restöl als das beim Öl absaugen "Ölschlamm" eher nicht so gut aus dem Motor entfernt wird wie beim Öl ablassen.
So dumm sind die Ingenieure nicht dass sie auch heute noch eine Ölablasschraube anbringen (würde ja paar Cent sparen) obwohl es die Methode des Öl absaugens schon seit Jahrzehnten gibt.
Wer heute Ölschlamm im Motor hat, sollte dringend sein Wechseintervall und die Ölqualität überdenken
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 16. November 2018 um 11:57:06 Uhr:
So dumm sind die Ingenieure nicht dass sie auch heute noch eine Ölablasschraube anbringen (würde ja paar Cent sparen) obwohl es die Methode des Öl absaugens schon seit Jahrzehnten gibt.
Morgen...!
Ich glaube eher, dass es aufgrund von Vorschriften nicht erlaubt sein wird diese einfach wegzulassen.
MfG André