Erfahrungen mit Mac Oil

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

wollte doch auch mal was beitragen und da sich in der SF nichts finden lies... 😁

Also war gerade bei Mac Oil. Mac Oil wechselt Öl. Beinah ausschließlich Öl.
Den Ölfilter wechseln die Jungens noch.

Jedenfalls ist es so, dass mir ein Freund Mac Oil empfohlen hat, da ich nicht
bereit dazu war, diesen mordsmäßigen Audi Aufschlag fürs Öl zu bezahlen.

Sage und schreibe 89,90 € habe ich fürs Öl, den Ölfilter und die Rückstellung
der Intervallanzeige bezahlt!

Mich hat der Laden schon beeindruckt. Einfach einfahren, sitzen bleiben, ein Mitarbeiter
kümmert sich ums Öl ablassen, der andere gibt die Fahrgestellnr. in den Computer ein,
holt den passenden Ölfilter und wechselt diesen.

Nachdem das frische Öl ( Shell, natürlich streng nach VW Norm ! ) 5 W30 wird noch freundlich
ob die Service Intervallanzeige zurück gesetzt werden soll.

Besonders gut hat mir aber gefallen, dass man sehen konnte, via Kamera und Monitor,
ob auch wirklich Öl abgelassen worden ist und auch neues reingekommen ist.
Auch konnte man beobachten, dass wirklich ein neuer Ölfilter eingesetzt wurde.

Von mir gibts ne fette Empfehlung, da stimmte wirklich alles. Für unter 100 € einen
Ölwechsel, ich mache mir weder die Hände schmutzig, noch muss ich mich um
die Klamotten, bzw.. eine Werkstatt suchen oder ggf. eine "do it yourself"- Mietwerkstatt
oder so.

Googelt einfach mal...
So weit ich weiß, gibts dass Unternehmen 14x in Deutschland ! 😎

LG
nuVero

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

wollte doch auch mal was beitragen und da sich in der SF nichts finden lies... 😁

Also war gerade bei Mac Oil. Mac Oil wechselt Öl. Beinah ausschließlich Öl.
Den Ölfilter wechseln die Jungens noch.

Jedenfalls ist es so, dass mir ein Freund Mac Oil empfohlen hat, da ich nicht
bereit dazu war, diesen mordsmäßigen Audi Aufschlag fürs Öl zu bezahlen.

Sage und schreibe 89,90 € habe ich fürs Öl, den Ölfilter und die Rückstellung
der Intervallanzeige bezahlt!

Mich hat der Laden schon beeindruckt. Einfach einfahren, sitzen bleiben, ein Mitarbeiter
kümmert sich ums Öl ablassen, der andere gibt die Fahrgestellnr. in den Computer ein,
holt den passenden Ölfilter und wechselt diesen.

Nachdem das frische Öl ( Shell, natürlich streng nach VW Norm ! ) 5 W30 wird noch freundlich
ob die Service Intervallanzeige zurück gesetzt werden soll.

Besonders gut hat mir aber gefallen, dass man sehen konnte, via Kamera und Monitor,
ob auch wirklich Öl abgelassen worden ist und auch neues reingekommen ist.
Auch konnte man beobachten, dass wirklich ein neuer Ölfilter eingesetzt wurde.

Von mir gibts ne fette Empfehlung, da stimmte wirklich alles. Für unter 100 € einen
Ölwechsel, ich mache mir weder die Hände schmutzig, noch muss ich mich um
die Klamotten, bzw.. eine Werkstatt suchen oder ggf. eine "do it yourself"- Mietwerkstatt
oder so.

Googelt einfach mal...
So weit ich weiß, gibts dass Unternehmen 14x in Deutschland ! 😎

LG
nuVero

535 weitere Antworten
535 Antworten

Ich weiß gar nicht, was ihr immer habt. Ich sehe mir die preise von denen an und sehe mir die darin enthaltenen Öle mit der Spezifikation des Herstellers an. Und dann nehme ich die billigste Sorte, die die gewünschte Spezifikation erfüllt. Bei einem Auto, das nur 12500km im Jahr fährt, aber einen jährlichen Wechsel vorgeschrieben hat, macht es keinen Sinn, ein Longlifeöl für 25.000km einzufüllen. Das reicht die billigere Variante, die nach 15.000km raus muss.

ich verstehe eh nicht, was man da immer für einen Terz draus macht, das ist ja bei vielen eine Glaubensfrage. Und mit Glaube und Hoffnung treibt man die Welt um und und bringt sein Scherflein ins trockene.

Hi Wolfgang,
mir gefällt Dein Kommentar.
Es ist eine Glaubensfrage. Nach 15.000km immer das billigste für 35 in meinen Mercedes rein und er läuft und läuft.
Und ich konnte mal einen Blick in den Motor werfen vor Kurzem (Austausch Ventildeckeldichtung).
Keinerlei Ablagerungen, er ist sauber. Ich gehe auch gerne zu denen.
lg Boris

es geht doch nix über einen eigenen Ölwechsel. man kann sogar das eigene Öl abpumpen und nicht wie normal ablassen, so bleibt noch etwas Öl drin.

Ich vermute mal, dass ihr einen V6 TDI habt?! Dieser sogenannte "Terz" ist gerade bei den Benziner Varianten des A6 (und A8 4E) nicht unbegründet. Die Diesel sind ziemlich Sorgenfrei.

Billig (oder ich sage mal günstig, das ist ein Unterschied) ist ja nun auch wirklich nicht schlecht. Und Longlife Öl ist gewiss nichts tolles, ein Zeug, dem mit Stabilisatoren zu einem längerem Leben verholfen wird. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 13. Mai 2020 um 08:50:45 Uhr:


es geht doch nix über einen eigenen Ölwechsel. man kann sogar das eigene Öl abpumpen und nicht wie normal ablassen, so bleibt noch etwas Öl drin.

Das ist aber mitunter ein Urteil. Bei meinem M274 geht mit Saugen eher mehr raus wie mit ablassen, vor allem bei den Werkstätten. Die lassen es nicht endlos tropfen, so wie ich es zuhause gemacht habe. Da wurde abgelassen, dann zu mittag gegessen und erst danach wurde wieder zugemacht.

Hallo,

ich war heute zum ersten mal bei Mc Oil , Filiale Essen. Ich muss sagen...perfekt. Personal freundlich und kompentent. Und alles für, in meinem Falle, knapp 55€. Da lohnt sich das Selbermachen und vor allem der Aufenthalt in einer Markenwerkstatt nicht wirklich. Was (für den Kunden)wirklich toll ist, dass man die Arbeit beobachten kann.

Gruß,
Olli

Zitat:

Hallo,

ich war heute zum ersten mal bei Mc Oil , Filiale Essen. Ich muss sagen...perfekt. Personal freundlich und kompentent. Und alles für, in meinem Falle, knapp 55€. Da lohnt sich das Selbermachen und vor allem der Aufenthalt in einer Markenwerkstatt nicht wirklich. Was (für den Kunden)wirklich toll ist, dass man die Arbeit beobachten kann.

Gruß,
Olli

Dann hast Du wahrscheinlich ein 5w40 Öl genommen. Und das selber wechseln lohnt sich in meinen Augen sehr wohl denn dann kannste dir sozusagen selbst über die Schulter schauen und ist in jeden Fall günstiger als bei einer Werkstatt.

Also ich tendiere wieder zum selbermachen. Die haben nämlich erhöht und nun rechnet es sich wieder.

Ich kann nur das selbstmachen empfehlen, vorher noch ne Motorspülung von Liqui Moly und schön über Nacht rauslaufen lassen. Nicht dieses schnell schnell.

und der ölwechsel mit ganz wenig aufwand in eigenregie....

https://www.motor-talk.de/.../181120121947-i205754856.html

Gut, wenn man eine Ölabsaugpumpe hat. Funktioniert sehr gut. Dauert zwar etwas länger als beim ablassen aber dafür wird beim absaugen mehr Öl entfernt als beim ablassen. Da bleibt beim Ablassen noch etwas Öl in der Ölwanne liegen.

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 23. Juli 2020 um 21:34:57 Uhr:


Gut, wenn man eine Ölabsaugpumpe hat. Funktioniert sehr gut.

Da gehen die Meinungen auseinander. Gerade bei einer MacOil-Station wurde mir mal gesagt: " Das (Absaugen) machen wir nur ausnahmsweise, und nur, wenn es (das Ölwechseln) nicht anders geht."

Grüße, lippe1audi

Aktuelle Info zu MacOil Düsseldorf nach E-Mail-Anfrage bzgl. Eigenöl:

"Gerne können Sie Ihr eigenes Motoröl mitbringen, sofern dieses vom Hersteller für Ihr Fahrzeug freigegeben ist. Der reine Ölwechsel kostet dann 34,90 EUR."

Zitat:

@reznor schrieb am 24. August 2020 um 20:34:48 Uhr:


Aktuelle Info zu MacOil Düsseldorf nach E-Mail-Anfrage bzgl. Eigenöl:

"Gerne können Sie Ihr eigenes Motoröl mitbringen, sofern dieses vom Hersteller für Ihr Fahrzeug freigegeben ist. Der reine Ölwechsel kostet dann 34,90 EUR."

So ein Rotz...

Der Ölwechsel mit dem Öl von denen hat das gleiche gekostet...damals. Scheinbar ist das jetzt anders.

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 24. August 2020 um 22:02:54 Uhr:


Der Ölwechsel mit dem Öl von denen hat das gleiche gekostet...damals. Scheinbar ist das jetzt anders.

Nein, der Ölwechsel inkl. Shell Helix HX6 10W-40 kostet gleichermaßen 34,90 EUR, bzw. aktuell 34,02 EUR (inkl. 16% MwSt). Na und? Ich möchte das HX6 nicht fahren und 35 EUR fürn Ölwechsel inkl. Filter und Entsorgung ist immer noch top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen