Erfahrungen mit Mac Oil

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

wollte doch auch mal was beitragen und da sich in der SF nichts finden lies... 😁

Also war gerade bei Mac Oil. Mac Oil wechselt Öl. Beinah ausschließlich Öl.
Den Ölfilter wechseln die Jungens noch.

Jedenfalls ist es so, dass mir ein Freund Mac Oil empfohlen hat, da ich nicht
bereit dazu war, diesen mordsmäßigen Audi Aufschlag fürs Öl zu bezahlen.

Sage und schreibe 89,90 € habe ich fürs Öl, den Ölfilter und die Rückstellung
der Intervallanzeige bezahlt!

Mich hat der Laden schon beeindruckt. Einfach einfahren, sitzen bleiben, ein Mitarbeiter
kümmert sich ums Öl ablassen, der andere gibt die Fahrgestellnr. in den Computer ein,
holt den passenden Ölfilter und wechselt diesen.

Nachdem das frische Öl ( Shell, natürlich streng nach VW Norm ! ) 5 W30 wird noch freundlich
ob die Service Intervallanzeige zurück gesetzt werden soll.

Besonders gut hat mir aber gefallen, dass man sehen konnte, via Kamera und Monitor,
ob auch wirklich Öl abgelassen worden ist und auch neues reingekommen ist.
Auch konnte man beobachten, dass wirklich ein neuer Ölfilter eingesetzt wurde.

Von mir gibts ne fette Empfehlung, da stimmte wirklich alles. Für unter 100 € einen
Ölwechsel, ich mache mir weder die Hände schmutzig, noch muss ich mich um
die Klamotten, bzw.. eine Werkstatt suchen oder ggf. eine "do it yourself"- Mietwerkstatt
oder so.

Googelt einfach mal...
So weit ich weiß, gibts dass Unternehmen 14x in Deutschland ! 😎

LG
nuVero

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

wollte doch auch mal was beitragen und da sich in der SF nichts finden lies... 😁

Also war gerade bei Mac Oil. Mac Oil wechselt Öl. Beinah ausschließlich Öl.
Den Ölfilter wechseln die Jungens noch.

Jedenfalls ist es so, dass mir ein Freund Mac Oil empfohlen hat, da ich nicht
bereit dazu war, diesen mordsmäßigen Audi Aufschlag fürs Öl zu bezahlen.

Sage und schreibe 89,90 € habe ich fürs Öl, den Ölfilter und die Rückstellung
der Intervallanzeige bezahlt!

Mich hat der Laden schon beeindruckt. Einfach einfahren, sitzen bleiben, ein Mitarbeiter
kümmert sich ums Öl ablassen, der andere gibt die Fahrgestellnr. in den Computer ein,
holt den passenden Ölfilter und wechselt diesen.

Nachdem das frische Öl ( Shell, natürlich streng nach VW Norm ! ) 5 W30 wird noch freundlich
ob die Service Intervallanzeige zurück gesetzt werden soll.

Besonders gut hat mir aber gefallen, dass man sehen konnte, via Kamera und Monitor,
ob auch wirklich Öl abgelassen worden ist und auch neues reingekommen ist.
Auch konnte man beobachten, dass wirklich ein neuer Ölfilter eingesetzt wurde.

Von mir gibts ne fette Empfehlung, da stimmte wirklich alles. Für unter 100 € einen
Ölwechsel, ich mache mir weder die Hände schmutzig, noch muss ich mich um
die Klamotten, bzw.. eine Werkstatt suchen oder ggf. eine "do it yourself"- Mietwerkstatt
oder so.

Googelt einfach mal...
So weit ich weiß, gibts dass Unternehmen 14x in Deutschland ! 😎

LG
nuVero

535 weitere Antworten
535 Antworten

Zitat:

@reznor schrieb am 24. August 2020 um 22:12:46 Uhr:



Zitat:

@MSIX888 schrieb am 24. August 2020 um 22:02:54 Uhr:


Der Ölwechsel mit dem Öl von denen hat das gleiche gekostet...damals. Scheinbar ist das jetzt anders.

Nein, der Ölwechsel inkl. Shell Helix HX6 10W-40 kostet gleichermaßen 34,90 EUR, bzw. aktuell 34,02 EUR (inkl. 16% MwSt).

Yes

34,90 EUR kostet's auch jetzt noch INKLUSIVE Öl. Dann gibts aber nur 10W40.
Für meinen 97er SL 320 aber völlig ausreichend. 😉

Obiger Arbeitslohn ist dann wohl für 5W30.

es gibt ja zig Sorten Öl bei denen und bei den allen kann man das Spezifikationsblatt einsehen und sieht, was da wer freigegeben hat. Lohnt sich echt eher nicht, das Öl mitzubringen.

Ich glaube bei meinem Audi Cabriolet Bj. 98 muß beim Ölwechsel die Ablaßschraube erneuert werden. Ist man bei McOil darauf vorbereitet? Oder irre ich mich?

Ähnliche Themen

Hallo. Ja, das Shell Helix HX7 10w40 von ist völlig ausreichend. Schmiert super und zuverlässig. Hatte selbst das 10w40 Öl drin und war immer sehr zufrieden - keine Probleme gehabt. Jetzt habe ich das 5w40 - auch keine Probleme.

Zitat:

@fzimmer schrieb am 21. November 2020 um 14:09:18 Uhr:


Ich glaube bei meinem Audi Cabriolet Bj. 98 muß beim Ölwechsel die Ablaßschraube erneuert werden. Ist man bei McOil darauf vorbereitet? Oder irre ich mich?

Am besten selber dort nachfragen.

Oder beim Händler eine Schraube kaufen und mitbringen.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 21. November 2020 um 15:08:05 Uhr:


Oder beim Händler eine Schraube kaufen und mitbringen.

Nicht "oder", sondern genau das tun, also gleich beim Audihändler die passende Schraube kaufen. Ist auch dort fast nur ein Pfennig-Artikel, und auf die Meinung eines Angestellten bei MacOil würde ich nicht mehr Wert legen als auf die des Audi-Services.

Ist mir einmal passiert, dass bei MacOil die Ölablassschraube nicht korrekt angezogen wurde und im Folgejahr die untere Motorabdeckung völlig versaut wurde. Aber nur einmal.....

Grüße, lippe1audi

Oder den Ölwechsel selbst vornehmen.

So isses!
Hatte ich auch genauso gemacht.🙂 Das gab dann zwar in der Garage auch eine gewisse Sauerei - reichlich ölbekleckerte Papiertücher und die Ölauffangschale ist auch kein Deko-Stück und auch der Protagonist bedurfte einer Reinigung - , aber das Wichtigste (natürlich 😁): das Auto blieb sauber, sogar der Garagenboden (war früher aber auch schon mal anders).
Grüße, lippe1audi

Danke Euch

die leben halt von der menge an autofahrern in den ballungsräumen, die keine eigene garage haben und zu faul / geizig sind, den wagen in eine werktatt zu geben oder selber in eine mietwerkstatt zu fahren.

ich habe schon alle arten ölwechsel hinter mir, vom billigen 5liter mineralöl für 10mark plus 3mark50 filter in den 80ern selbstwechsel bis zum exorbitant teuren wechsel mit opel öl im zuge der inspektion beim vertragshändler.

inzwischen gebe ich zur inspektion vom astra immer das öl dazu, 5l gibts für knapp 25euro und nicht für 100euro wie am tresen. da lohnt sich sogar die entsorgungsgebühr von 8-10 euro.

am günstigsten bekommt man öl un filter natürlich im netz, am bestn von den großen händlern. so ist wenigstesn etwas fälschungssicherheit gegeben.

damit bin ich auch schon in die mietwerkstatt, weil ich probleme mit der entsorgung sehe. das ältöl nimmt der versender zwar wieder an, aber will ich dem den kanister mit der plörre zurückschicken? dann lieber in der mietwerkstatt entsorgen und sicher sein, daß alle schrauben auch fest sind und der wagen von unten gleich nochmal begutachtet werden konnte.

macoil habe ich mit dem slk anfang 2020 gemacht, dem bekommt am besten das 10-40er, was auch das günstigste ist. mein wunsch, abweichend vom serviceplan 0,5l weniger einzufülllen (wegen häufiger rumsauerei und verölen des lmm bei komplett vollem ölstand) ohne probleme wurde nachgekommen.

die arbeit war ok, es war danach auch nichts undicht. würde ich also für den slk mit dem günstigen öl wieder machen.

beim astra diesel sieht es anders aus, laut preisliste müßte ich für passendes öl mindestens 73eu zahlen (oder gar 97eu).
da wäre die variante mit selbst angeliefertem (original 5l gebinde dexos) wohl günstiger, bleibt nur der preis für den filter. da können sie natürlich mondpreise verlangen, ähnlich der markenwerkstatt.

fazit: macoil lohnt für die, die ihrem wagen sonst keine werkstatt mehr gönnen (erst wenn der tüv bremsen etc. bemängelt) oder jene junkies, die ständig neues öl im motor haben müssen, um sich wohl zu fühlen. so samstag früh schnell ne neue füllung, bevor es auf die nordschleife geht. vorteil für großvolumige motoren: ölmenge wird nicht berechnet. da zahlt ein amischlitten oder dicker porsche das gleiche wie der smartfahrer, obwohl das dreifache reingeht. vorteil für macoil: durch den downsizing-wahn werden auch die ölmengen bei vielen autos geringer.

@enrgy: Eine Einschränkung: die füllen dort nur Öl ein, was vom Hersteller zugelassen ist.
Beim SLK ist 10-40 freigegeben von MB?

Ich weiß noch, ein Bekannter wollte mal in einen C1 dort 10-40 füllen lassen... wurde abgelehnt weil von Citroën nicht freigegeben.
Wurde dann daheim gemacht und der Wagen fuhr noch 1 Jahr bis zum Verkauf.

Das Shell Helix HX6 10W-40 hat die Freigabe MB 229.3 und ist für viele ältere Benz geeignet.

Mac Oil ist jezt teurer geworden. Der billigste Komplet Ölwechsel jezt €40.-
Ist natürlich immer noch gut.
...und das ohne Warten und ohne Terminvereinbarung.
Da giebt es auch keine dreckige Arbeitshose die sich mit Ölhänden ans Lederlenkrad sezt.
Das ist kein selbstverständlicher Standart bei den Prämium Marken ! echt Traurig mit den dazu hohen Preisen und Termin warte gezappel.
Meist hinterläst das nurnoch das gefühl, das man mit seinem Auto der Prämium Werkstat dient und dafür noch teuer Bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen