Erfahrungen mit Landrover Vertragswerkstätten ( Tipps und Tricks?)
Hallo liebe "Rangie" Gemeinde,
ich wende mich heute mit einem ernstgemeintem Hilfegesuch an Euch.
Ich liebe meine "Eckigen" 4.4 V8 (Bj. 2011 letzte Baureihe) und möchte, dass es Ihm auch immer gut geht...🙂 Somit bringe ich ihn auch immer brav in die Vertragwerkstatt wenn Er danach schreit! Mit dieser Taktik habe ich in ca. 14 Monaten knapp 8K EUR investiert. Leider muss ich aber das Wort "investiert" in verbrannt umschreiben, denn die insgesamt "fünf" Werkstattaufenthalte haben außer Geldverbrennung nichts gebracht. Das Wechseln der Zahnriemen blieb erfolglos, er Zwitschert immer noch wie ein alter Ami V8! Bei meinem ersten Werkstattbesuch wurde mein "Rangie" noch gelobt, dass er so schön trocken ist, jetzt markiert er wo er geht und steht sein Revier mit einer Öllache!!! Schlauchklemmen nach Inspektion werden nicht angezogen und enden auf dem Abschleppwagen. Der kam dann auch noch vom "Gelben", für mich hatte man trotz zugegebenem Eigenverschulden keine Zeit! Inspektionen werden binnen drei Monaten zweimal (ohne Auftrag) gemacht? Die obligatorische verrostete Heckklappe wird solange vor sich hingeschoben, bis mir der überzogene junge Hüpfer am Counter sagt, ...das tut uns sehr leid, aber die Garantie für Rost ist abgelaufen! Ein Navi Update ist seit 14 Monaten und fünf Werkstattbesuchen nicht Möglich weil die Festplatte kaputt ist??? Und viele, viele weitere kleine Ncklichkeiten die mich gerade wenn ich alles am Stück zusammenschreibe sehr, sehr Ärgern!
Das haben diese tollen Autos nicht verdient!!! Teilweise kam ich auf den Gedanken, dass Fahrzeuge die etwas Älter sind und nicht von "Promis" 🙂 gefahren werden, für die Azubi Riege als Testobjekt herhalten müssen...
Ja, das Range Rover fahren nicht günstig ist weiß ich, ich störe mich auch nicht an den knapp 8K EUR, wenn auch binnen 14 Monaten, aber das Preis-Leistungsverhältniss ist zum Gruseln. Wenn ich einen "Kleinwagen" in Wartung investiere erwarte ich dass mein "Rangie" danach schnurrt wie ein glücklicher, etwas tolpatschiger Labrador. Aktuell hört er sich an wie ein alternder Rauhaardackel...🙂🙂😁
Was kann ich tuen, wer hat einen Tipp (Ballungsraum München) für eine gute Vertagswerkstatt oder für eine andere gute Idee?
Vielen Dank im Vorraus für alle Antworten,
Beste Antwort im Thema
Hallöchen liebe Rangie Freunde,
nun komme ich langsam aber sehr konsequent zum Ende dieser Horrorgeschichte. Nach nun zwei Wochen des offenen E-Mail Schlagabtausches mit dem LR Vertragshändler und nachdem ich endlich, nach über zwei Wochen Wartezeit, das besagte Reparaturangebot nach Aufforderung erhalten habe, kann ich Euch folgendes wahrheitsgemäß Berichten.
Wie erwartet, beläuft sich das Angebot auf knapp 6.500 EUR! In diesem enthalten sind die vier Defekte die laut LR Vertragshändler an meinem Rangie vorliegen. Austausch Achsschenkel, Austausch Simerringdichtung Getriebe (die alleine 1.800 EUR), Reparatur/Austausch Krümmer und Bremsen komplett. Dies war die Diagnose, nachdem ich eigentlich meinen immer noch quietschenden Keilriemen (vergangene Investition, beide Keilriemen 2.500 EUR) reklamiert habe!
Das was ich als "trotteliger Laie" als quietschenden Keilriemen trotz Austausch monierte, identifizierten die fachmännischen Kollegen vom LR Vertragshändler als undichten Krümmer! Nun hat es wahrscheinlich auch meinem Rangie endgültig gereicht und er hat seinen Dienst quittiert. Ich fand ihn am Donnerstag Abend letzte Woche, flach wie eine Flunder, oder wie ein Supersportwagen (um im KfZ Jargon zu bleiben) 🙂, auf dem Boden der Tiefgarage liegend. Die Fahrt am Freitag morgen in die Werkstatt hat der Dicke noch bereitwillig mitgemacht. Angelaufen sind wir die LR Spezialisten im AH Mayer etwas außerhalb von Rosenheim. DANKE AN TORSTEN FÜR DEN GENIALEN TIPP! Eine Werkstatt die den Namen auch verdient hat, KFZ Meister im Blauman mit ölverschmierten Händen die unter den respektvoll behandelten Autos stehen und Schrauben und man kann von Draußen durch zwei riesige Rolltore zusehen! Hammer, so muss es sein! (bevor ich ins schwärmen komme... 😎)
Kaputt war lediglich der Fahrwerkshöhensensor vorne auf der Beifahrerseite. Dieser wurde Ausgetauscht und fertig. Da ich aber meinen Wagen in einer echten Werkstatt sah, habe ich die freundlichen und kompetenten Kollegen des AH Mayers gebeten, meinem Rangie mal ordentlich untern den Rock zu schauen und die Arbeiten des LR Vertragshändler sowie die aktuellen Defekte laut Angebot zu überprüfen!
Was jetzt kommt raubt Euch den Atem!
Ich fange mit den Keilriemen an. Der "Viervierer" hat zwei, einen kleinen der direkt hinter dem Kühler sitzt und schön zu sehen ist (!) und einen großen der tief im Motorraum versteckt ist. Diese beiden wurden vom LR Vertragshändler in den letzten 14 Monaten, bei 120' Km gemacht! Nun haben die Kollegen vom AH Mayer beide Keilriemen (!) jetzt nochmals gemacht, da der Große ohne den Kleinen nicht zu wechseln ist. Und was stellt sich raus, der Große Keilriemen den ich im Mai 2016 beim LR Vertragshändler für 1602 EUR habe machen lassen, wurde wohl nie gewechselt. Ich habe zu Beweiszwecken nun alle Altteile im Kofferraum liegen. Auch die verursachende defekte Umlenkrolle liegt dabei.
Wie man sowas nennt brauche ich wohl nicht explizit sagen!
Und weiter geht's, die Kollegen vom AH Mayer haben wie gesagt auch den Inhalt des Angebots geprüft!
Meine Achsschenkel sind Top in Ordnung, meine Bremsen sind nicht "Blau" und auch Top in Schuss und die besagten Krümmer sind Dicht und Geräuschfrei, es war, wie ich seit Wochen sage, der Keilriemen mit einer defekter Umlenkrolle! Die haben mich für blöd verkauft und wollten mich ausziehen! Zum guten Schluss, die Simerringdichtung! Laut LR Vertragshändler die am Getriebe, bedeutet Ausbau des Getriebes, somit OP am offenen Herzen (diese dann ausgeführt vom Metzger...) Kostenpunkt 1.800 Öcken! Blöd ist nur, dass es nicht der Simerring des Getriebes war welcher Undicht war, sondern der der Steckachse auf der Beifahrerseite. Kostenpunkt beim AH Mayer, 249 EUR. Ab hier darf schallend gelacht werden!!!
Nun haben die Kollegen vom AH Mayer an meinem Rangie binnen vier Arbeitstagen alles repariert was angestanden ist, BEIDE Keilriemen, den Fahrwerkssensor, den Simmerring und eine komplette Durchsicht des Wagens auf der Suche nach weiteren Defekten.
Gefunden haben die Kollegen nichts mehr!!!
Bezahlt habe ich für ALLES 1500 EUR!!! (Nochmal zum Vergleich, für das Wechseln beider Keilriemen beim LR Vertragshändler habe ich alleine 2.500 EUR bezahlt, wobei der große nicht mal gewechselt wurde!)
Wie geht's jetzt weiter? Da ich trotz dieser ganzen (Entschuldigung für das heftig Wort) SCHEISSE, eine faire Haut bleiben möchte, werde ich den "Freundlichen" vom LR Vertragshändler eine letzte Chance geben. Wenn man mir die 2.500 EUR für die Keilriemen erstattet, vergesse ich die ganze Geschichte und wir sehen uns nie wieder. Sollte man auf dieses "Gentleman Agreement" nicht eingehen, wird es wohl über einen guten Anwalt (ich habe Geld, Zeit und Muße für den Mist 😁) ein sehr böses Schreiben geben und den ein oder anderen Hinweis in Richtung Neuss und Schwalbach! Mag ja sein das ich ein netter und festerer Zeitgenosse bin, aber irgendwann laufe auch ich heiß, dann bringt Euch in Deckung....🙂🙂🙂
Ich berichte Euch wie die Nummer endgültig zu Ende gegangen ist....
P.S. Die Erstattung und Ersparnis werde ich gleich in einem fetten Cluburlaub mit meiner Tochter auf Teneriffa verballern...! Großer Dank geht auch an die Kollegen des AH Mayer, hier wurde mein Kindheitstraum wiederbelebt und ich freue mich nun wieder, täglich "the sexiest Car alive" pilotieren zu dürfen! Und ich hatte Recht, ein Range Rover ist ein gutes und solides Auto, welches die ganzen Schauergeschichten nicht verdient hat, aber wie jedes andere Auto auch, steht und fällt das Ganze mit einer guten Betreuung. Da ich diese jetzt definitiv gefunden habe, wird es wohl noch viele Geschichten von uns zwei "Buddies" geben...
Ich wünsch Euch allen einen schönen Sommerurlaub!
LG Euer 2buddies
37 Antworten
Zitat:
@tho99 schrieb am 21. Juni 2017 um 21:03:57 Uhr:
Ahoi,Aus eigener Erfahrung:
Auto Eder Traunstein, da hab ich jetzt den dritten LR gekauft, mein Tip!
Premium Cars Rosenheim, ist auch Auto Eder, da bin ich bei der Ford Vertretung Kunde, keine Probleme.
Autohaus Meyer Rosenheim, LR Vertretung, macht alles mögliche an Exoten und Amis, jede Menge Kunden mit Münchner Kennzeichen auf dem Hof! Bin da nicht Kunde, da er als kleiner Händler den Rabat nicht realisieren kann, kam aber gut rüber und hat einen guten Ruf, insbesondere bei den Alteisenfahrern.
Werkstätten in München meide ich schon seit Jahrzehnten, zu teuer, zu hochnäsig, zu schlecht. Aber es gibt Perlen, man muss sie aber erstmal finden!
Zu der hier bereits erwähnten Werkstatt in Kufstein kann ich nichts sagen, aber die ist direkt an der Ausfahrt Kufstein-Nord.
Gruss,
Torsten
Hallo Torsten.
Hmm, das ist ja dubios! Die von Dir namentlich genannte Werkstatt im bairischen Hinterland ist mir sehr, sehr (und noch ein Drittes) sehr bekannt!!! Aber halt die Einfahrt bei LR und nicht bei Ford....das wird schon ein Unterschied sein, denn deine Erfahrungen kann ich keineswegs bestätigen.
Die Kollegen vom AH Mayer hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, ich dachte das ist seit Jahren eine freie Werkstatt rund um Amis.
Danke für den Tipp, hier ist auf jeden Fall auch mal ein Anruf fällig.
Grüße vom "Eckigen" Alteisenfahrer!
Dann danke für den Tip, hatte eh nicht vor von Traunstein mit meinem LR zu wechseln. Da bin ich immer gut bedient worden. Hatte den Tip mit Eder Traunstein von einem Geschäftspartner, der schon seit über 20 Jahren dort seine LRs kauft und bin nicht enttäuscht worden.
Gruss,
Torsten
Ja, das werde ich machen, wie gesagt, mein Ziel ist es nicht jemanden schlecht zu reden (ich habe auch nie Namen genannt), ich finde es nur fair wenn Leitung bezahlt wird das diese auch erbracht wird. Und wenn ich jemanden vor den gleichen Fehler die ich gemacht habe bewahren kann, dann war das die Mühe schon wert!
LG 2buddies
Ähnliche Themen
Eins noch...irgendwie komme ich schön langsam auf den Trichter, dass ich mich gezwungenermaßen von meinem "Kindheitstraum" wieder verabschieden muss!
"Das setzt mir ehrlich gesagt gerade ganz schön zu!"
Was mich am meisten Ärgert ist die Tatsache der Handlungsunfähigkeit in der ich mich gerade gefangen fühle. Ich bin Privatmann, Angestellter, Familienvater und Immobilienbesitzer. Gerne gebe ich, gerade zur eigenen Motivation (ich arbeite viel) den ein oder anderen Euro für meine Hobbies aus. Aber, so hat dieses Budget, aus der genannten Konstellation heraus auch seine Grenzen. Auch wenn diese Grenze bei mir nicht allzu eng gesteckt ist, aber ich denke jeder weiß was ich sagen möchte. Nun, nach all dem Input den ich in den vergangenen Tagen erhalten habe, komme ich mehr und mehr zum dem Schluss, dass diese Fahrzeuge eigentlich von einem "Ottonormalverbraucher" nicht zu halten sind. Selbständige (die bestimmt noch mehr arbeiten als ich) mit der Möglichkeit Neuwägen abzusetzen und andere steuerliche Absetzmöglichkeiten nutzen können und im Rahmen der Neuwagengarantie recht sorglos an die Thematik rangehen können, sind in meiner Überlegung die erste Stufe des erlauchten Kreises in diese Fahrzeugwelt. (Das ist, bitte nicht falsch verstehen, auf gar keinen Fall despektierlich gemeint! Ernsthaft!)
Aber auch bei mir liegt es nicht direkt an einem zu engen finanziellen Rahmen. Ich kenne nur wenige Marken die im Jahr einen "Kleinwagenpreis" an Wartungskosten verschlingen.
Diese fahren aber dann auch eher selten durchs bairische Oberland und pendeln zur Arbeit, sondern eher auf den "Seaside Promenaden" in St. Tropez oder Monaco! So exponiert ist ein Range Rover dann aber auch wieder nicht, wenn er sich an solchen Locations auch nicht verstecken muss!!!
Aber um zu Thema der Handlungsunfähig zurückzukommen, was soll ich jetzt tuen, die nächsten 8-10K EUR investieren um dann festzustellen, dass sich erneut keine Verbesserung einstellt. Dann endlich den Strich ziehen, die Werkstatt wechseln, (so kann ich ihn ja nicht verkaufen) die dann die ähnlichen oder gleichen Reparaturen durchführt und die nächste Rechnung schreibt...! Das alles unter dem unangenehmen Aspekt, dass ich all diese Investition bei einem Verkauf NIE wieder sehen werde. Und somit gleich nochmal extra Geld verbrenne, denn den Kaufpreis von vor 14 Monaten werde ich wohl auch kaum wiederbekommen.
Wo soll dass enden?
Wie gestern schon geschrieben, werde ich mit dem nächsten Reparaturangebot knapp an die Grenze des Basispreises eines neuen Velars stoßen. Wenn ich die 55K an der Börse verzockt hätte, hätte ich wenigstens schönsten Nervenkitzel genießen dürfen und bei den aktuellen Kursen wohl auch eher fette Gewinne eingestrichen!
Hätte ich die Summe gespendet, würde ich mich bestimmt als besserer Mensch fühlen!
So habe ich die Kohle einfach so “verschenkt“, an Leute die ihre Aufgabe und Ihre Arbeit vielleicht nicht ernst genug nehmen und auf Grund des üblichen kundenklientels ihrer Marke auch garnicht mehr in der Lage sind solche Summen einzuordnen.
„Was sind schon 8.000 Euro, da kennen wir ganz andere Summen, sehen Sie die Preise für unsere Neufahrzeuge...?“
Dann steht da ein 20/25 jähriger vor Dir der Dir klar zu verstehen gibt, das Du mit deinem Gebrauchtwagen (was lernte ich gestern; Alteisenfahrer) halt nicht so ankommst wie ein „Neuwagenleaser“! (Was bin ich ein armer Tropf der keine 1200/1400 EUR im Monat Netto für einen Neuwagen verbraten kann….Hier mein Spendenaufruf…Hahaha)
Interessant ist, dass keiner der Angestellten der Werkstatt bzw. des Autohaus seine eigene Marke fährt, egal welchen Alters, warum wohl...den Arsch zu weit unten, oder keiner da der die „Karren“ am Leben hält??? (Entschuldigung!)
Des weiteren fange ich an zu verstehen, warum diese "traumhaften" Fahrzeuge (ich spinne auf Rangies seit 1978, als ich als Vierjähriger ein Matchbox Modell von einer Stewardess auf einem Flug von Köln nach München geschenkt bekommen habe) so rar und selten sind, oder in so massiv schlechten Zustand sind, gerade die Classic Modelle. Oder warum nahezu alle Fahrzeuge die aus dem Leasing sind und 3-6 Jahre alt sind, eben Alteisen (?), einen Wartungstau aufweisen. Das liegt wohl nicht immer am dünnen Geldbeutels des ehemaligen Besitzers!
Meines Erachtens nach haben die Leute bei LR keinen Respekt und keinen Bezug zu Ihrer eigenen Ware. Solange die "Dinger" im Leasing laufen wird alles mal pauschal ausgetauscht, die Garantie zahlt schon und danach soll der Gerbrauchtwagenkäufer schauen wie er weiterkommt.
Großes Manko an dieser Vorgehensweise, das spezielle Fachwissen eines Mechanikers geht völlig verloren, wenn er immer nur Flächenbrände löscht (löschen muss bzw. darf), ohne zu wissen wo es den eigentlich genau brennt. Das wird auch der Grund dafür sein, warum man mit einem Classic RR niemals zum Vertragshändler fährt oder gefahren ist! Das schon nicht in meiner Kindheit, da hieß es auch immer, dass die Vertragswerkstatt die V8 Vergaser nicht einstellen kann! Auch hier hieß es immer, bloß nicht kaufen, viel zu teuer im Unterhalt und Du brauchst für jeden Mist einen Spezialisten?!? Unterhalt, bei den damaligen Spitpreisen? Einen Spezialisten für einen alten 3,5 L V8 Buick Ami Motor? Da schmeißt sich doch jeder echte Mechaniker vor lachen weg....? Die Geschichte des teuren Unterhalts stützte sich vielleicht schon vor 30 Jahren auf die immensen Wartungskosten! Mein Rangie ist nicht teuer im Unterhalt, ich fahre ihn mit 9,7 Litern Diesel im Durchschnitt, die Versicherung ist so teuer wie von jedem anderen Auto auch und die Steuer, naja, 4400 ccm Diesel lässt sich der Staat halt bezahlen, OK. Ergo, alles im grünen Bereich und nochmal, ich liebe meinen Rangie, also darf es auch was kosten, aber ich hatte nicht vor das Autohaus zu kaufen.
Ich kaufe mir auch keine Kuh wenn ich ein Glas Milch trinken möchte....
Ich entschuldige mich schon mal im Voraus, so ein Manifest sollte es eigentlich garnicht werden und ich möchte hier auch auf keinen Fall irgendjemand zu nahe Treten. Es gibt bestimmt noch sehr viele echte Kfz Mechaniker die ihren Job lieben und ernst nehmen und Spaß daran haben mit der Technik zu arbeiten und Fehler einzugrenzen, zu finden und diesen dann effizient in jeder Hinsicht zu beheben. Diese verdienen höchsten Respekt und hoffentlich gute Gehälter! Gerne hätte ich meine Kohle genau so einem Spezialisten in die Hände gedrückt und das mit größter Freude. Leider kenn ich keinen, aber ich denke, dass ich diesen bei einem Vertragshändler nicht so schnell finde. Wer hätte denn damit rechnen können! Ich wollte es ja genau richtig machen und von Anfang an nur den Vertragsspezialisten an meinen geliebten "Dicken" ranlassen....
Soooooooo ärgerlich....und nochmal, das haben diese tollen Fahrzeuge einfach nicht verdient, gerade egal wie Alt sie sind! Und wer einen Classic RR "Alteisen" nennt, der weiß definitiv nicht wovon ich hier rede, sorry!
Mal sehen wie die Sache schlussendlich zu Ende geht, wenn dass der Fall ist, nehme ich mir aber nochmal die Zeit, wenn es Euch interessiert und schreibe die ganze Geschichte meiner Werkstatt chronologisch zusammen, natürlich dann auch inkl. des dazugehörigen Namen der Werkstatt! Da seht Ihr das ganze Ausmaß dieser Misäre und könnt bestimmt noch besser nachvollziehen warum ich so "pissed" bin.
P.S Auf das Neuste Reparaturangebot warte ich jetzt auch schon wieder seit über einer Woche! Ich wette das wird satt Fünfstellig!!! Vielleicht ist man sich aber auch nicht sicher was ein privater Besitzer eines RR noch an Kosten schluckt, bevor er genau das macht, was ich gerade tue.
Offen Sprechen!!!
Bei aller Liebe zu deinem RR, ich hätte nicht diese Geduld... 🙂 ...und die Lust das nötige Geld auszugeben...
Zitat:
@cutf schrieb am 23. Juni 2017 um 08:33:49 Uhr:
Bei aller Liebe zu deinem RR, ich hätte nicht diese Geduld... 🙂 ...und die Lust das nötige Geld auszugeben...
Recht hast Du, mir ist gestern Abend auch die Lust vergangen!
Hallo 2buddies,
du hast mit allem völlig recht! Und nichts für Ungut, du hast mich falsch verstanden, das Alteisen war nicht auf deinen RR bezogen, sondern dass der Mayer viele Alteisen-Kunden hat. Und Werkstätten, die sich mit "Alteisen" auskennen UND eine LR-Vertretung sind, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch dort nicht zu den Teiletauschern gehören.
Die Qualität der Werkstätten allgemein bezüglich Lösung von Problemen, die nicht am Diagnosegerät incl. Handlungsanweisung angezeigt werden, ist seit über 2 Jahrzehnten in einem stetigen Sinkflug begriffen. Man muss Glück haben oder lange suchen, bis man eine Werkstatt findet, wo der Werkstattleiter noch vom alten Schrot und Korn ist und die klein genug ist, dass man auch bei Abgabe des Fahrzeugs mit dem spricht. Bei den grossen Glaspalästen muss man Glück haben, dass man nicht von einem Schnösel abgefertigt wird, der gar nicht versteht, was man versucht ihm zu erklären.
Gruss,
Torsten
Hallo Torsten,
alles gut, ich fand den Ausdruck nur sehr treffend, denn die Thematik des "Gebrauchtwagens" ist nun mal mit genau diesem Titel treffend beschrieben und bringt es einfach klasse auf den Punkt!
Nochmals Danke für den Tipp mit dem AH Mayer, da sind wir früher schon immer als "halbstarke Kids" über den Hof gebremst um Amis zu schauen.... Den hatte ich total vergessen. Wenn auch die meinen Schlitten nicht hinbekommen dann glaube ich er Tatsache ein Fall für die Presse...
lese hier mit und bekomme schon Schweißperlen. Bin mit meinem "neuen" DS sehr zufrieden und habe auch mit meinem Händler sehr viel Glück.
Aber genau diese Erfahrungen habe ich mit einem anderen Wagen eines anderen PremiumHerstellers gemacht.
Nach der Garantie (2 Jahre) ging es richtig los und kaum eine Arbeit wurde vernünftig gemacht. Fehler wurden behoben, traten kurze Zeit später wieder auf. Endlose Auseinandersetzungen mit der "Markenwerkstatt". Irgendwann platzte mir nicht nur meine Geldbörse, sondern auch der Kragen.
Es gab mal die Aktion "Bild hilft dir" und ich habe dann einen ausführlichen Bericht aller Probleme an diese Zeitung geschickt. Ein ausführlicher Bericht erschien in diesem Medium. Gleichzeitig hat sich die Bild mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt. Nachdem der Hersteller mich kontaktierte wurde alles sehr viel "erträglicher".
Das ist auch eine Ansage! Danke für den Tipp! Werde ich in meinen Stufenplan einpflegen. :-) Jetzt hat der VH noch einmal die Chance zu zeigen aus welchem "verantwortungsvollem" Holz Er geschnitzt ist. Bleibt Er bei seiner "Balsa-Holz" Mentalität, geht alles blitzschnell. Erst an die Geschäftsführung, dann nach Neuss und zum Schluss nach Schwalbach! Hier dann nochmal einen Gang hoch schalten zu können mit deiner BILD Idee ist mit Sicherheit kein Fehler. Jetzt nachdem wieder ein paar Tage vergangen sind, hat sich mein Gemüt wieder etwas beruhigt, so dachte ich mir, nicht "Die" treiben mich vor sich her, sondern ich treibe "Die" vor mir her. Ob Angestellter oder nicht, eigentlich bin ich zu "Fett" (monetär gesehen ;-) das ich das mit mir machen lasse!
Fazit: "Ludi incipiant." Die Spiele mögen beginnen!
Hallöchen liebe Rangie Freunde,
nun komme ich langsam aber sehr konsequent zum Ende dieser Horrorgeschichte. Nach nun zwei Wochen des offenen E-Mail Schlagabtausches mit dem LR Vertragshändler und nachdem ich endlich, nach über zwei Wochen Wartezeit, das besagte Reparaturangebot nach Aufforderung erhalten habe, kann ich Euch folgendes wahrheitsgemäß Berichten.
Wie erwartet, beläuft sich das Angebot auf knapp 6.500 EUR! In diesem enthalten sind die vier Defekte die laut LR Vertragshändler an meinem Rangie vorliegen. Austausch Achsschenkel, Austausch Simerringdichtung Getriebe (die alleine 1.800 EUR), Reparatur/Austausch Krümmer und Bremsen komplett. Dies war die Diagnose, nachdem ich eigentlich meinen immer noch quietschenden Keilriemen (vergangene Investition, beide Keilriemen 2.500 EUR) reklamiert habe!
Das was ich als "trotteliger Laie" als quietschenden Keilriemen trotz Austausch monierte, identifizierten die fachmännischen Kollegen vom LR Vertragshändler als undichten Krümmer! Nun hat es wahrscheinlich auch meinem Rangie endgültig gereicht und er hat seinen Dienst quittiert. Ich fand ihn am Donnerstag Abend letzte Woche, flach wie eine Flunder, oder wie ein Supersportwagen (um im KfZ Jargon zu bleiben) 🙂, auf dem Boden der Tiefgarage liegend. Die Fahrt am Freitag morgen in die Werkstatt hat der Dicke noch bereitwillig mitgemacht. Angelaufen sind wir die LR Spezialisten im AH Mayer etwas außerhalb von Rosenheim. DANKE AN TORSTEN FÜR DEN GENIALEN TIPP! Eine Werkstatt die den Namen auch verdient hat, KFZ Meister im Blauman mit ölverschmierten Händen die unter den respektvoll behandelten Autos stehen und Schrauben und man kann von Draußen durch zwei riesige Rolltore zusehen! Hammer, so muss es sein! (bevor ich ins schwärmen komme... 😎)
Kaputt war lediglich der Fahrwerkshöhensensor vorne auf der Beifahrerseite. Dieser wurde Ausgetauscht und fertig. Da ich aber meinen Wagen in einer echten Werkstatt sah, habe ich die freundlichen und kompetenten Kollegen des AH Mayers gebeten, meinem Rangie mal ordentlich untern den Rock zu schauen und die Arbeiten des LR Vertragshändler sowie die aktuellen Defekte laut Angebot zu überprüfen!
Was jetzt kommt raubt Euch den Atem!
Ich fange mit den Keilriemen an. Der "Viervierer" hat zwei, einen kleinen der direkt hinter dem Kühler sitzt und schön zu sehen ist (!) und einen großen der tief im Motorraum versteckt ist. Diese beiden wurden vom LR Vertragshändler in den letzten 14 Monaten, bei 120' Km gemacht! Nun haben die Kollegen vom AH Mayer beide Keilriemen (!) jetzt nochmals gemacht, da der Große ohne den Kleinen nicht zu wechseln ist. Und was stellt sich raus, der Große Keilriemen den ich im Mai 2016 beim LR Vertragshändler für 1602 EUR habe machen lassen, wurde wohl nie gewechselt. Ich habe zu Beweiszwecken nun alle Altteile im Kofferraum liegen. Auch die verursachende defekte Umlenkrolle liegt dabei.
Wie man sowas nennt brauche ich wohl nicht explizit sagen!
Und weiter geht's, die Kollegen vom AH Mayer haben wie gesagt auch den Inhalt des Angebots geprüft!
Meine Achsschenkel sind Top in Ordnung, meine Bremsen sind nicht "Blau" und auch Top in Schuss und die besagten Krümmer sind Dicht und Geräuschfrei, es war, wie ich seit Wochen sage, der Keilriemen mit einer defekter Umlenkrolle! Die haben mich für blöd verkauft und wollten mich ausziehen! Zum guten Schluss, die Simerringdichtung! Laut LR Vertragshändler die am Getriebe, bedeutet Ausbau des Getriebes, somit OP am offenen Herzen (diese dann ausgeführt vom Metzger...) Kostenpunkt 1.800 Öcken! Blöd ist nur, dass es nicht der Simerring des Getriebes war welcher Undicht war, sondern der der Steckachse auf der Beifahrerseite. Kostenpunkt beim AH Mayer, 249 EUR. Ab hier darf schallend gelacht werden!!!
Nun haben die Kollegen vom AH Mayer an meinem Rangie binnen vier Arbeitstagen alles repariert was angestanden ist, BEIDE Keilriemen, den Fahrwerkssensor, den Simmerring und eine komplette Durchsicht des Wagens auf der Suche nach weiteren Defekten.
Gefunden haben die Kollegen nichts mehr!!!
Bezahlt habe ich für ALLES 1500 EUR!!! (Nochmal zum Vergleich, für das Wechseln beider Keilriemen beim LR Vertragshändler habe ich alleine 2.500 EUR bezahlt, wobei der große nicht mal gewechselt wurde!)
Wie geht's jetzt weiter? Da ich trotz dieser ganzen (Entschuldigung für das heftig Wort) SCHEISSE, eine faire Haut bleiben möchte, werde ich den "Freundlichen" vom LR Vertragshändler eine letzte Chance geben. Wenn man mir die 2.500 EUR für die Keilriemen erstattet, vergesse ich die ganze Geschichte und wir sehen uns nie wieder. Sollte man auf dieses "Gentleman Agreement" nicht eingehen, wird es wohl über einen guten Anwalt (ich habe Geld, Zeit und Muße für den Mist 😁) ein sehr böses Schreiben geben und den ein oder anderen Hinweis in Richtung Neuss und Schwalbach! Mag ja sein das ich ein netter und festerer Zeitgenosse bin, aber irgendwann laufe auch ich heiß, dann bringt Euch in Deckung....🙂🙂🙂
Ich berichte Euch wie die Nummer endgültig zu Ende gegangen ist....
P.S. Die Erstattung und Ersparnis werde ich gleich in einem fetten Cluburlaub mit meiner Tochter auf Teneriffa verballern...! Großer Dank geht auch an die Kollegen des AH Mayer, hier wurde mein Kindheitstraum wiederbelebt und ich freue mich nun wieder, täglich "the sexiest Car alive" pilotieren zu dürfen! Und ich hatte Recht, ein Range Rover ist ein gutes und solides Auto, welches die ganzen Schauergeschichten nicht verdient hat, aber wie jedes andere Auto auch, steht und fällt das Ganze mit einer guten Betreuung. Da ich diese jetzt definitiv gefunden habe, wird es wohl noch viele Geschichten von uns zwei "Buddies" geben...
Ich wünsch Euch allen einen schönen Sommerurlaub!
LG Euer 2buddies