Erfahrungen mit Landrover Vertragswerkstätten ( Tipps und Tricks?)
Hallo liebe "Rangie" Gemeinde,
ich wende mich heute mit einem ernstgemeintem Hilfegesuch an Euch.
Ich liebe meine "Eckigen" 4.4 V8 (Bj. 2011 letzte Baureihe) und möchte, dass es Ihm auch immer gut geht...🙂 Somit bringe ich ihn auch immer brav in die Vertragwerkstatt wenn Er danach schreit! Mit dieser Taktik habe ich in ca. 14 Monaten knapp 8K EUR investiert. Leider muss ich aber das Wort "investiert" in verbrannt umschreiben, denn die insgesamt "fünf" Werkstattaufenthalte haben außer Geldverbrennung nichts gebracht. Das Wechseln der Zahnriemen blieb erfolglos, er Zwitschert immer noch wie ein alter Ami V8! Bei meinem ersten Werkstattbesuch wurde mein "Rangie" noch gelobt, dass er so schön trocken ist, jetzt markiert er wo er geht und steht sein Revier mit einer Öllache!!! Schlauchklemmen nach Inspektion werden nicht angezogen und enden auf dem Abschleppwagen. Der kam dann auch noch vom "Gelben", für mich hatte man trotz zugegebenem Eigenverschulden keine Zeit! Inspektionen werden binnen drei Monaten zweimal (ohne Auftrag) gemacht? Die obligatorische verrostete Heckklappe wird solange vor sich hingeschoben, bis mir der überzogene junge Hüpfer am Counter sagt, ...das tut uns sehr leid, aber die Garantie für Rost ist abgelaufen! Ein Navi Update ist seit 14 Monaten und fünf Werkstattbesuchen nicht Möglich weil die Festplatte kaputt ist??? Und viele, viele weitere kleine Ncklichkeiten die mich gerade wenn ich alles am Stück zusammenschreibe sehr, sehr Ärgern!
Das haben diese tollen Autos nicht verdient!!! Teilweise kam ich auf den Gedanken, dass Fahrzeuge die etwas Älter sind und nicht von "Promis" 🙂 gefahren werden, für die Azubi Riege als Testobjekt herhalten müssen...
Ja, das Range Rover fahren nicht günstig ist weiß ich, ich störe mich auch nicht an den knapp 8K EUR, wenn auch binnen 14 Monaten, aber das Preis-Leistungsverhältniss ist zum Gruseln. Wenn ich einen "Kleinwagen" in Wartung investiere erwarte ich dass mein "Rangie" danach schnurrt wie ein glücklicher, etwas tolpatschiger Labrador. Aktuell hört er sich an wie ein alternder Rauhaardackel...🙂🙂😁
Was kann ich tuen, wer hat einen Tipp (Ballungsraum München) für eine gute Vertagswerkstatt oder für eine andere gute Idee?
Vielen Dank im Vorraus für alle Antworten,
Beste Antwort im Thema
Hallöchen liebe Rangie Freunde,
nun komme ich langsam aber sehr konsequent zum Ende dieser Horrorgeschichte. Nach nun zwei Wochen des offenen E-Mail Schlagabtausches mit dem LR Vertragshändler und nachdem ich endlich, nach über zwei Wochen Wartezeit, das besagte Reparaturangebot nach Aufforderung erhalten habe, kann ich Euch folgendes wahrheitsgemäß Berichten.
Wie erwartet, beläuft sich das Angebot auf knapp 6.500 EUR! In diesem enthalten sind die vier Defekte die laut LR Vertragshändler an meinem Rangie vorliegen. Austausch Achsschenkel, Austausch Simerringdichtung Getriebe (die alleine 1.800 EUR), Reparatur/Austausch Krümmer und Bremsen komplett. Dies war die Diagnose, nachdem ich eigentlich meinen immer noch quietschenden Keilriemen (vergangene Investition, beide Keilriemen 2.500 EUR) reklamiert habe!
Das was ich als "trotteliger Laie" als quietschenden Keilriemen trotz Austausch monierte, identifizierten die fachmännischen Kollegen vom LR Vertragshändler als undichten Krümmer! Nun hat es wahrscheinlich auch meinem Rangie endgültig gereicht und er hat seinen Dienst quittiert. Ich fand ihn am Donnerstag Abend letzte Woche, flach wie eine Flunder, oder wie ein Supersportwagen (um im KfZ Jargon zu bleiben) 🙂, auf dem Boden der Tiefgarage liegend. Die Fahrt am Freitag morgen in die Werkstatt hat der Dicke noch bereitwillig mitgemacht. Angelaufen sind wir die LR Spezialisten im AH Mayer etwas außerhalb von Rosenheim. DANKE AN TORSTEN FÜR DEN GENIALEN TIPP! Eine Werkstatt die den Namen auch verdient hat, KFZ Meister im Blauman mit ölverschmierten Händen die unter den respektvoll behandelten Autos stehen und Schrauben und man kann von Draußen durch zwei riesige Rolltore zusehen! Hammer, so muss es sein! (bevor ich ins schwärmen komme... 😎)
Kaputt war lediglich der Fahrwerkshöhensensor vorne auf der Beifahrerseite. Dieser wurde Ausgetauscht und fertig. Da ich aber meinen Wagen in einer echten Werkstatt sah, habe ich die freundlichen und kompetenten Kollegen des AH Mayers gebeten, meinem Rangie mal ordentlich untern den Rock zu schauen und die Arbeiten des LR Vertragshändler sowie die aktuellen Defekte laut Angebot zu überprüfen!
Was jetzt kommt raubt Euch den Atem!
Ich fange mit den Keilriemen an. Der "Viervierer" hat zwei, einen kleinen der direkt hinter dem Kühler sitzt und schön zu sehen ist (!) und einen großen der tief im Motorraum versteckt ist. Diese beiden wurden vom LR Vertragshändler in den letzten 14 Monaten, bei 120' Km gemacht! Nun haben die Kollegen vom AH Mayer beide Keilriemen (!) jetzt nochmals gemacht, da der Große ohne den Kleinen nicht zu wechseln ist. Und was stellt sich raus, der Große Keilriemen den ich im Mai 2016 beim LR Vertragshändler für 1602 EUR habe machen lassen, wurde wohl nie gewechselt. Ich habe zu Beweiszwecken nun alle Altteile im Kofferraum liegen. Auch die verursachende defekte Umlenkrolle liegt dabei.
Wie man sowas nennt brauche ich wohl nicht explizit sagen!
Und weiter geht's, die Kollegen vom AH Mayer haben wie gesagt auch den Inhalt des Angebots geprüft!
Meine Achsschenkel sind Top in Ordnung, meine Bremsen sind nicht "Blau" und auch Top in Schuss und die besagten Krümmer sind Dicht und Geräuschfrei, es war, wie ich seit Wochen sage, der Keilriemen mit einer defekter Umlenkrolle! Die haben mich für blöd verkauft und wollten mich ausziehen! Zum guten Schluss, die Simerringdichtung! Laut LR Vertragshändler die am Getriebe, bedeutet Ausbau des Getriebes, somit OP am offenen Herzen (diese dann ausgeführt vom Metzger...) Kostenpunkt 1.800 Öcken! Blöd ist nur, dass es nicht der Simerring des Getriebes war welcher Undicht war, sondern der der Steckachse auf der Beifahrerseite. Kostenpunkt beim AH Mayer, 249 EUR. Ab hier darf schallend gelacht werden!!!
Nun haben die Kollegen vom AH Mayer an meinem Rangie binnen vier Arbeitstagen alles repariert was angestanden ist, BEIDE Keilriemen, den Fahrwerkssensor, den Simmerring und eine komplette Durchsicht des Wagens auf der Suche nach weiteren Defekten.
Gefunden haben die Kollegen nichts mehr!!!
Bezahlt habe ich für ALLES 1500 EUR!!! (Nochmal zum Vergleich, für das Wechseln beider Keilriemen beim LR Vertragshändler habe ich alleine 2.500 EUR bezahlt, wobei der große nicht mal gewechselt wurde!)
Wie geht's jetzt weiter? Da ich trotz dieser ganzen (Entschuldigung für das heftig Wort) SCHEISSE, eine faire Haut bleiben möchte, werde ich den "Freundlichen" vom LR Vertragshändler eine letzte Chance geben. Wenn man mir die 2.500 EUR für die Keilriemen erstattet, vergesse ich die ganze Geschichte und wir sehen uns nie wieder. Sollte man auf dieses "Gentleman Agreement" nicht eingehen, wird es wohl über einen guten Anwalt (ich habe Geld, Zeit und Muße für den Mist 😁) ein sehr böses Schreiben geben und den ein oder anderen Hinweis in Richtung Neuss und Schwalbach! Mag ja sein das ich ein netter und festerer Zeitgenosse bin, aber irgendwann laufe auch ich heiß, dann bringt Euch in Deckung....🙂🙂🙂
Ich berichte Euch wie die Nummer endgültig zu Ende gegangen ist....
P.S. Die Erstattung und Ersparnis werde ich gleich in einem fetten Cluburlaub mit meiner Tochter auf Teneriffa verballern...! Großer Dank geht auch an die Kollegen des AH Mayer, hier wurde mein Kindheitstraum wiederbelebt und ich freue mich nun wieder, täglich "the sexiest Car alive" pilotieren zu dürfen! Und ich hatte Recht, ein Range Rover ist ein gutes und solides Auto, welches die ganzen Schauergeschichten nicht verdient hat, aber wie jedes andere Auto auch, steht und fällt das Ganze mit einer guten Betreuung. Da ich diese jetzt definitiv gefunden habe, wird es wohl noch viele Geschichten von uns zwei "Buddies" geben...
Ich wünsch Euch allen einen schönen Sommerurlaub!
LG Euer 2buddies
37 Antworten
Hallo 2buddies,
es freut mich, dass es für dich da noch sowas wie ein Happy End gegeben hat!!!
Und ich weiss nun wo ich hin gehe, wenn ich mit Traunstein mal nicht mehr zufrieden sein sollte.
Danke für das Update.
Grüsse,
Torsten
Nein, so eine weite Fahrt, München-Kufstein, wollte ich Ihm mit seinem kaputten Bein nicht antuen....
War froh das ich mit meinem "LA Three Wheel Motion" Gangstarr Car noch bis Rosenheim gekommen bin...und die Jungs vom AH Mayer sind absolute Spitzenklasse!
@tho99 Danke Dir, ja da bist wirklich gut aufgehoben. Hier passt Preis-Leistung und das noch gepaart mit Menschen wie Du ind Ich..... nicht dieser aufgesetzte.... ;-)
Sprichst ruhig aus, Premium, Premium..................
Es bewahrheitet sich immer wieder, wer es nötig hat so was im Namen zu führen, hats nötig!
Grüsse,
Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 15. Juli 2017 um 16:23:09 Uhr:
Ich bin fassungslos! 😰Bei den Kollegen in Kufstein warst du gar nicht mehr?
Hallo zusammen,
kennt jemand so ein Werkstatt wie das AH Mayer auch im Großraum Köln/Bonn?
Grüsse in die Runde
kanu_hoeri
Was ist denn mit Matzker?
Mitten in good old Colonia! Ich dacht das wäre die Top Adresse in Köln?