Erfahrungen mit Krieger-Chiptuning
Hallo.
Hat einer zufällig Erfahrung mit der Fa. Krieger Chiptüning aus Schwerte?
Ich spiele mit den Gedanken den Motor optimieren zu lassen. Dachte an so eine Art Stage 1 wobei ich mich echt 0 auskenne.
Die o.g. Firma würde einen Leistungszuwachs von ca. 40PS + 70Nm hinbekommen.
Preis um die 500 Euro inkl. LEISTUNGSMESSUNG
Es handelt sich hierbei uns um eine Software-Programmierung welche individuell aufgespielt wird.
Weiterhin wird das Gaspedal optimiert und das Ansprechverhalten deutlich verbessert.
Ich weiß noch vor ca 20 Jahren, da wurde der Golf meines Vaters TDI gechipt und das war damals schon normal und gut...das Auto war vom Verbrauch her besser abgestimmt und dazu etwas schneller.
Ist das für den Motor allgemein on Ordnung, wenn man normal fährt also kein Rennen bei kaltem Motor und andere Spinnereien?
Wie ist das nit TÜV und Autoversicherung?
Danke!
60 Antworten
Du machst dir zu viele Gedanken. Kauf das Ding doch einfach. 299€. Entspannt
Btw, vor 5 Jahren hat das Ding noch 259 gekostet 😁
Oh Mann Verbal.
Ich sehe schon, dein Auto ist, wenn du erst mal mit all deinen Projekten fertig bist, auch so eine Bastelbude, die man keinem mehr mit gutem Gewissen anbieten kann.
Ich jedenfalls würde so eine Karre nie im Leben kaufen.
Gruß m_driver
Naja ich erkundige mich ja nur. Bisher habe ich ja nur den Diffusor ausgetauscht und das sieht wirklich gut aus.
Die Haldexoptimierung ist ja keine Bastelbuderei...
Was der Chip betrifft das ist eher wirklich Spinnerei die gut überlegt werden muss.
Aber ansonsten habe ich keine Projekte offen.
Eine Keramikversiegelung verpasse ich zwar noch aber das ist nornale Pflege.
Mdriver sei nicht so streng zu mir...ich pflege das Auto sehr glaub mir ;-)
........ nicht, daß der VORBESITZER auch schon rein und raus gechipt hat ..... :-o
Ähnliche Themen
Meine Erfahrung mit meinem 6er Golf 140PS Tdi, ca 25% Leistungssteigerung durch Chiptuning.
Mein Oettinger Tuner fragte was ich möchte, gewalt im Motor, was aber ein hoher Verschleiß wäre, oder optimierte Verbrennung. Ich fahre ca. 25000km im Jahr und wollte die Optimierung. Und es stimmte, die Fahrten zur Arbeit lagen zwischen 3,9-4,5l. Ich bin aber nicht der Typ Fahrer, der sein Fahrzeug jagt. Wenn aber überholt werden mußte, war das mehr nicht unangenehm. In 6 Jahren 0 Probleme wegen Optimierung. Lediglich das AGR nach der neuen "Dieselskandal-Software".
Ich hatte erst überlegt meinen BiTDI auch zu optimieren,weil mich die "Gedenksekunde " echt nervt. Aber ich lasse es. Ich habe bedenken wegen der langlebigkeit des Motors und will die Garantie nicht riskieren.
Zum einen haben wir schon einen Thread in dem es um (Chip-) Tuning für den Tiguan geht, und zum andern möchte ich euch nur kurz in Erinnerung rufen das es laut NUB untersagt ist hier auf MT über Nicht-StvZO-konforme Umbauten zu diskutieren. Nur mal so am Rande, bevor die Moderation hier wieder aufräumen muss 😉
Aber interessieren würde mich schon Erfahrungsberichte mit Optimierungen beim Tiguan, egal ob TSI oder TDI. In meinem Golf 7 Variant TDI hatte ich eine DTE-Box eingebaut, die hat nicht funktioniert, ausser dass sie regelmässig das Auto in den Notlauf geschmissen hat. Ergo: unbrauchbar.
So vielen Dank für all die Antworten auf mein Thema.
Die Entscheidung ist gefallen!
Es wird weder ein chip noch eine Kennfeldoptimierung oder sonst was am Motor gemacht!
Das Geld spare ich mir und werde mir stattdessen, wahrscheinlich im nächsten Jahr, eine schöne STH einbauen lassen.
Grüße
Gute Entscheidung!
Mind. einen Thread gibt es auch schon dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...heizung-nachruesten-t6140261.html?...
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
@Verbal schrieb am 3. März 2021 um 08:14:53 Uhr:
So vielen Dank für all die Antworten auf mein Thema.
Die Entscheidung ist gefallen!Es wird weder ein chip noch eine Kennfeldoptimierung oder sonst was am Motor gemacht!
Das Geld spare ich mir und werde mir stattdessen, wahrscheinlich im nächsten Jahr, eine schöne STH einbauen lassen.
Grüße
Welche hast denn im Auge ?
Von den Angeboten her sind die preislich sehr ähnlich.
Habe jeweils ein Angebot von Webasto sowie von der Fa. Eberspächer.
2300 bis 2500 Euro alles inklusive.
Also ich denke eher Webasto wobei ich muss ehrlich zugeben, dass ich beide Firmen nicht wirklich intensiv verglichen habe.
Bin penibel, selbst die Fernbedienung muss mir gefallen XD
Oh je, geht das jetzt mit der STH wieder 10 Seiten lang ..... :-(
Edit
Zur Erinnerung, HIER geht's um das Krieger Tuning und NICHT um Standheizungen.
Bitte diskutiert das im entsprechenden Thread. Danke!
Ich wurde gefragt und ich habe nett geantwortet.
Niederwaeller, wenn es dich nervt, dass sich hier Leute 10 Seiten lang über etwas austauschen, dann folge das Thema nicht und gut ist.
Du hast jetzt wiederholt, unnötig und sinnlos die Länge einer Diskussion thematisiert.
Dein Beitrag ist somit einfach und wieder nur zum "Hetzen" geeignet.
Mind. 1 Auto von mir kostet soviel wie 1 ganzes Jahresgehalt von dir und davon habe ich "fast" 3...ist also mein gutes Recht, da alles viel Geld kostet, mich länger und intensiv beraten zu lassen, solange ich sinnvolle Antworten bekomme und dadurch eine nette Diskussion entsteht aber das passt dir wohl nicht.
Dass es hier um Tuning geht ist mir auch klar.
Wer aber normal fragt verdient auch zumindest eine kurze Antwort.