Erfahrungen mit Kingstar Reifen
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Kingstar Reifen ? Kommen ja aus dem Hause Hankook.
Beste Antwort im Thema
http://www.ciao.de/Kingstar_K106__Test_8271306
das müsste doch deine frage beantworten 🙂....wer billig kauft kauft 2x!!! und die reifen sind dein direkter kontakt zur straße...da würde ich nicht sparen!
31 Antworten
Nein man wird nicht gezwungen, den Billigreifen aufzuziehen. Ich kann mir aber vorstellen, dass viele vebraucher denken, dass was in D verkauft wird, wird schon geprüft sein und gut sein.
Die Prüfung der Reifen finde ich schon sinnvoll. Es kann ja dazu ein anderes Verfahren verwandt werden. Nicht Fahrzeugspezifisch, sondern einzig allein bezogen auf die Produktqualität und die Erfüllung eines Kriterienkataloges.
"Ich kann mir aber vorstellen, dass viele vebraucher denken, dass was in D verkauft wird, wird schon geprüft sein und gut sein. "
Oh ja. Alles, was nicht explizit erlaubt ist, das muss verboten sein. Oder umgekehrt. Mit "denken" hat das nicht mehr viel zu tun. 200€ für einen China-Reifensatz, der bei Conti & Co 600€ kostet, der wird es schon tun. Klar. Sind 400€ ausschließlich für Glaspaläste und das Bankkonto von Frau Schäffler. Plus Bestechungsgelder der Auto-Motor-Sport oder Auto-Blöd Journalisten, die diese Reifen regelmäßig mit Schwung durch Tests fallen lassen. Aber Notbremsungen bei Nässe machen nur Fahrer, die nicht vorausschauend fahren können und Unfälle haben immer die anderen.
Sorry, am Ende gilt: You get what you pay for. Wird auch Apple noch erleben.
Wie gesagt der Reifendealer hat mir zu dem Reifen geraten, nur eben der Name gab mir eben auch zu denken obwohl er aus dem Hause Hankook kommen soll.
Der Hankook kostet einer um die 120 Euro und der Kingstar eben z. Z. ca. 80 Euro.
Aber wie schon weiter oben geschrieben ich hol mir den Hankook und gut ist.
Zum Thema Markenreifen Fulda Y2000 war gut der Nachfolger der größte Sche...
Pirelli hat ich mal auf meinem 540 übelst dann der erste Hankook der gut war.
Reifen ist eh so eine Geschmackssache für sich, besonders beim Motorrad, dort habe ich den Michelin Pilot Road drauf und der wird auch solange draufgemacht solange es ihn noch gibt.
Es geht mir nicht darum einfach billige Reifen drauf nur wenn der Kingstar identisch mit dem Honkook wäre wieso mehr Geld ausgeben ?
Nur irgendwie fühl ich mich bei dem Namen nicht wohl darum hab ich sie nicht gleich draufmachen lassen.
Ach ja die Reifen die drauf sind hätten noch ca. 2.2 mm Profil aber wenn es regnet wird es mit 235ern doch bissle gefährlich deshalb die überlegung neue drauf oder etwas früher die Winterreifen drauf.
Bei meinem Motorrad hab ich immer orginal Bremsbeläge von BMW (Brembo mit BMW Stempel) geholt, hinten und vorne ca. 180 Euro, ich habe jetzt zum zweiten mal die TRW drauf, es sind vom bremsen her Welten die TRW bremsen viel besser egal ob trocken oder nass und kein Fading.
Ach ja die TRW kosten mich über meine Arbeitsstätte 47 Euro, hinten und vorne !!!!
Wenigstens sind wir uns beim Michelin Pilot Road 3 einig, das ist einer der besten Reifen, der zur Zeit am Markt verfügbar ist. Der Road 3 geht gefühlt besser wie der Pilot Power vorher und hat unglaublichen Nassgrip 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bernile69
Wie gesagt der Reifendealer hat mir zu dem Reifen geraten
dann solltest du ganz schnell den Reifendealer wechseln!
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
dann solltest du ganz schnell den Reifendealer wechseln!Zitat:
Original geschrieben von bernile69
Wie gesagt der Reifendealer hat mir zu dem Reifen geraten
Bisher konnte mich über ihn nicht beklagen, Problem ist halt es kommt die Winterrereifensaison und Sommerreifen gibts fast nur noch über Internethändler oder er muss sie bestellen, wenn es noch irgendwo welche gibt ?
Bei reifen.de kommt der Kingstar eben mit 80 Euro wenn jetzt einige positive Erfahrungen gekommen wären hätt ich die Dinger bestellt und selber bei einem Kumpel draufgezogen.
Hab mir jetzt aber die Honkook bestellt dann zieh ich eben die drauf, wahrscheinlich schneit es dann nächste Woche 😁
Gib aber aber auch genug Leute die über den Pilot Road meckern, von Avon gab es auch mal einen sehr guten Reifen aber ich würde die Dinger nicht mal draufmachen wenn ich Geld dafür bekommen würde.
Naja, wenn dir der Reifenhändler wirklich Kingstar empfohlen hat, dann stelle ich ernsthaft seine Fachkompetenz in Frage!
Mit den Hankook Reifen machst du aber nichts falsch! 😉
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
aber dass die aus dem Hause "hankook" kommen machen sie nicht grad besser 😉
Wie ist das jetzt begründet? Hankook baut sehr gute Winterreifen, die auch von deutschen Herstellern im Standard mitgeliefert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Looser27
Wie ist das jetzt begründet? Hankook baut sehr gute Winterreifen, die auch von deutschen Herstellern im Standard mitgeliefert werden.Zitat:
Original geschrieben von acid burn
aber dass die aus dem Hause "hankook" kommen machen sie nicht grad besser 😉
Bei der aussage ging es aber um die Kingstar Reifen und nicht um die Hankook Reifen selbst. 😉
naja weil ich respektive mein Bruder schon fast alles durchgewargelt haben was der "bessere" Reifenmarkt so her gibt. verbaut und gefahren auf (RS4, A4, A3, Sl 63, Golf 5)
Pirelli: werden hart wie sau und haben zu wenig grip, abrollgeräusche wie ein traktorreifen
Hankook: zu wenig grip, abrollgeräusche
Donloop: siehe Pirelli
Michelin: sehr guter Reifen! bissl zu wenig Trockengrip
Conti: sehr guter grip, imho schlechterer Nassgrip als der Michelin, hoher verschleiß
jeweils die als "sportlich" angepriesenen reifentypen (sportpilot, sport contact usw.)
bin dann persönlich beim Sport Contact hängen geblieben. Er beim Pilot Sport bzw. dem cup reifen von Michelin.
Das sind selbstverständlich alles rein subjektive Werte! Hankook ist immer noch 100mal besser als irgend ein ching kong Reifen.
Bei mir kommt aber nur noch Conti druff😉
gruß acid
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Hankook: zu wenig grip, abrollgeräusche
Hab den Hankook auffem R32 im Winter gefahren und jetzt auffem S4 auch. Über mangelnden Grip im Winter kann ich mich nicht beschweren. Das mit dem höheren Geräuschpegel stimmt, liegt aber in der Natur der Sache bei den Winterreifen. Hab noch keinen "leisen" Winterreifen erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Ja ich habe auch schon einen Test gelesen wo ein Barum Reifen getestet wurde wo sogar dabei stand das die zu Continental gehören. Trotzdem schnitt der Reifen grottenschlecht in dem Test ab. Also ist nicht mal gesagt das eine Tochterfirma eines namhaften Herstellers auch gute Produkte abliefert.
Hast du da nen Link für mich?
Ich fahr seit dem Frühjahr den Barum Bravuris 2. Top(p) Reifen, im Bereich Mittelfeld. Einziger Nachteil, das hohe Abrollgeräusch. Ansonsten uneingeschränkt zu empfehlen wenn man nicht gerade einen von den Premiumreifen will. Sicher, die sind noch nen ticken besser, aber auch nen großen ticken teurer. Muss man abwägen.
Gibts in 225/40 18" ab 105 €, und ist MEILENWEIT von Fernost-Schrott entfernt.
Leider nicht. Das war in irgendeiner Autozeitung von einem bekannten und ist schon etwas her entweder es war Auto Bild oder die ADAC Motorwelt. Die dort getestete große waren die 195/65 R15.
Der Barum war in dem test irgendwie im untern mittelfeld auf jedenfall und besser wie 2 billigere Reifen aus Fernost. Aber welche da genau getestet wurden kann ich dir auch nicht mehr sagen. Kann mich halt nur daran erinnern weil die da wegen dem schlechten Ergebniss drauf hingewiesen hatten das Barum zu Conti gehört der dort 1. oder 2. Platz war im Test.
Mfg
Marcel
Danke. Aber ist ein anderer Reifen.
Da wurde der Brillantis getestet, ich hab den Bravuris drauf.
Ich denke - ohne es zu wissen - der Bravuris ist für die größeren Dimensionen und sportliche Fahrzeuge, der Brillantis eher für die Kompaktklasse.
Und auch wenn nicht: Schlecht schneidet der Reifen in vergleich zu nem Fernostpneu in keinem Fall ab. 😁