Erfahrungen mit Ingenium Benzinern 2 Liter gesucht
Hallo zusammen,
leider habe ich weder über die Suche hier noch beim Gockel irgendetwas sinnvolles zu den aktuell verbauten Jaguar 2 Liter Benzinern gefunden, weder gute noch schlechte Erfahrungen. (Ist das an sich schon gut?)
Bestimmt sind hier ein paar Nutzer mit dem Motor unterwegs. Den einzigen Eintrag konnte ich zu den Nadellagern finden, die wohl ab und an Probleme machen.
Hintergrund : Will mir kommende Woche einen XF mit diesem Motor in der 300PS Variante BJ 2018 anschauen. Komme aktuell von einem A5 und schätze mal, dass ich bei der Verarbeitung leichte Abstriche machen muss. Aber er gefällt mir halt doch recht gut und ist mal was anderes...
Grüße
9 Antworten
Hallo,
Ich habe seit 2020.02 den XE P300 und vorher den A5 mit 6 Zylindern und 272 PS gefahren.
Bis jetzt nach leider nur 15K km kann ich nichts negatives berichten, der Verbrauch vom Jag ist im vergleich etwas höher und die Laufruhe eines 6 Zylinder hat er natürlich auch nicht. Öl verbraucht er, wie der Audi auch, Null.
Ich hoffe das bleibt auch so, hab ihn ja noch 3 Jahre. Erste Inspektion ist im Februar. Mal sehen was da so kommt.
Grüße
@kuebelfahrer72
Komme vom E Klasse Coupe ( 2019 Modell) und davor A 5 als Cabrio.....jetzt mein erster Jag der F Type.
Die Verarbeitung ist im Vergleich zum Benz (Audi schlecht vergleichbar da älter)bessser......kein knarzen und klappern ,und mehr liebe zum Detail...mag an der Ausstattung liegen und das es das letzte Modell vorm aktuellen F Type war ( ausgereifter )....aber es fühlt sich alles wertiger an.
Einzig bei Infotaiment und Ambientelicht kackt er ab:-)...aber meines Erachtens im Sportwagen egal, da finde ich sogar die analogen Instrumente schöner, im Benz war aber das Widescreen ein MUSS....da ging Analog gar nicht.
Unterhalt ist aber teurer als bei den Deutschen, Inspektion ( Fachwerkstatt ) und Versicherung....
Der Jaguar wird als viel luxuriöser wahrgenommen und erntet viel Zuspruch.
Zum Motor kann ich dir leider nichts sagen, aber vielleicht bestärkt dich mein kleiner Bericht zum wechsel ins englische Lager:-)...
Bitte melde Vollzug, wenn es passiert:-)
Gruß
Mein XE Benziner ist jetzt 3,5 Jahre alt, hat knapp 60.000km runter und bisher musste er außer zur kostenlosen Inspektion noch nie in die Werkstatt. Im ersten Jahr war er auf einmal etwas unruhig wenn er kalt war oder wenn er gut warm war und an der Ampel stand. Bei der Inspektion wurde ein kleines Loch im Schlauch zu den Motorlagern fest gestellt und der Schlauch kostenlos getauscht. Seitdem alles ruhig. War ein Marderbiss. Hoffe es bleibt alles so unproblematisch wie bisher. Mein letztes Auto war ein 2,4 Liter Honda Accord 8 und der lief auch wie ein Uhrwerk 10 Jahre ohne Werkstatt.
Danke Accifahrer, auf solche Infos hatte ich gehofft. Also von Fahrern, die schon ein paar mal die Erde umrundet haben.
Auch den anderen schon mal vielen Dank.
Ähnliche Themen
XE P250 Fahrer hier. Verbrauch finde ich hoch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Motor aber an sich sehr gut. Meiner hat keinen Ölverbrauch nach knapp 20tkm geht er morgen zum Service. Tolles Fahrzeug und schöner Motor mit, für einen Vierzylinder, in der Kabine sehr netten Klang. Habe eher andere Probleme als Motor.
Zitat:
@XE_Nbg schrieb am 30. Januar 2022 um 13:13:14 Uhr:
Habe eher andere Probleme als Motor.
Welche denn z.B. ?
Zitat:
@kuebelfahrer72 schrieb am 30. Januar 2022 um 17:36:44 Uhr:
Zitat:
@XE_Nbg schrieb am 30. Januar 2022 um 13:13:14 Uhr:
Habe eher andere Probleme als Motor.Welche denn z.B. ?
Hab ein Schkeifgeräusch im Radlager Vorne Links, ein Knarzen in der Armablage, Probleme mit Carplay. Habe auch schon ein getauschtes Infotainment Steuergerät - das mit Carplay ist aber wohl ein Softwareproblem, das sie nicht in den Griff kriegen.
Bin aber trotzdem verliebt in das Auto. Wie die verrückte Ex 🙂))
Bezüglich Spritverbrauch und Mediasystem kann ich folgendes berichten und vergleichen:
Ich habe "nur" den P200 XE und fahre täglich eine sehr kurvenreiche Strecke von 200 Höhenmetern unterschied (20km nur Kurven, 15 km Bundesstraße geradeaus). Die Strecke Bergab habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,6L/100km und Heimwärts Bergauf von 9,2L/100km E95 bei zügiger Fahrweise. Mein Accord hatte gut 1,5 Liter mehr Verbrauch, was ich für den XF auch schätzen würde. Die liegen ja ungefähr in gleicher Größe- und Gewichtsklasse. Bis letztes Jahr hatten wir noch einen Mercedes C200 Benziner (BJ 2018) im Haushalt der noch mal gut 1-1,5 Liter weniger Verbrauch hatte als der Jaguar. Allerdings kann man die beiden Autos nicht wirklich miteinander vergleichen. Der Mercedes ist eher etwas zum "dahingleiten". Jetzt haben wir noch einen GLC 250 Benziner mit 211 PS, aber der kommt nicht unter 10L.
Das Mediasystem funktioniert sehr gut. Ich habe das Incontrol Touch Pro mit Businesspaket, also SIM Karte und 2x USB. Da mein Jaguar kein DAB hat, höre ich über meine SIM Karte per TuneIn Radio Internetradio. Da das Fahrzeug eine LTE Antenne besitzt, funktioniert das ausgezeichnet. Das Multimediasystem hat nur ein kleines Problem. Wenn man das Fahrzeug öffnet und zur falschen Zeit zündet, "verschluckt" sich das System und bringt dann die Fehlermeldung "Onlinedienst nicht verfügbar". Ich nehme an, das Fahrzeug schaltet bei der Zündung ein Steuerteil ab, was für die Onlinedienste wichtig ist. Gleiches Problem besteht auch oft, wenn man z.B. das Auto abstellt, schließt und nur kurz zum Bäcker geht. Danach funktionieren die Onlinedienste meistens auch nicht mehr. Nach viel hin und her und diversen Updates ist die Lösung:
Fahrzeug öffnen und innerhalb 5-10 Sekunden das Fahrzeug starten oder erst nach 20 Sekunden. Dann funktioniert es immer. Geht man zum Bäcker, einfach nach dem Tür öffnen das Radio wieder einschalten und eingeschalten lassen. Aber wie gesagt, das betrifft nur das reine Internetradio. Alles andere funktioniert tadellos.
Zu Android Auto kann ich auch etwas sagen. Es funktioniert komplett fehlerfrei per Kabel oder wenn man eine Box wie die AAWireless dazwischen steckt auch damit. Was auch gut funktioniert, wenn man z.B. kein Android Auto nutzen will aber auf eingehende Nachrichten nicht verzichten will, ist die Vorlesefunktion für eingehende SMS. Man installiert sich auf das Smartphone die App "SMS & Notifications" und schon werden alle Whatsapp Nachrichten als SMS auf das Auto weiter geleitet.
Zu den Jaguar Diensten kann ich auch noch was sagen. Ich habe mit der App keinerlei Probleme, kann man Auto jederzeit orten, den Verbrauch samt Strecke nachsehen, die Tür öffnen und was sonst alles noch so geht. Drei Jahre ist das komplett kostenlos, genau wie auch die Kartenupdates für das Navi. Bei Mercedes hat man das z.B. nur ein Jahr inklusive. Was auch sehr gut geht sind die OTA Updates. Das Fahrzeug meldet sich, wenn neue Updates verfügbar sind und man kann diese über die SIM Karte oder dann zu Hause im WLAN installieren. Kartenupdates lädt man auf einen USB 3.0 Stick und installiert sie direkt im Fahrzeug auf die SSD. Das dauert ca. 20 Minuten und das Fahrzeug muss dabei auch an bleiben.
Alles in allem bin ich immer noch sehr begeistert und bete jeden Tag, dass mir keiner in mein Auto fährt. Zu Preisen wie 2019 (XE P200, halbes Jahr alt, 17.000km, viel Ausstattung, 27.000€, vom Jaguar Händler mit vollen 3 Jahren Service ab meinem Kaufdatum) bekommt man keinen Wagen mehr.