Erfahrungen mit HUK/WGV/AXA/DEVK?
Guten Abend,
wollte von euch mal hören was ihr für Erfahrungen mit den günstigen KFZ-Versicherern wie der HUK-Coburg/WGV/AXA oder DEVK habt.
Ich frage deshalb, weil ich gerade eine KFZ Versicherung für mein Auto suche. Ich war eigentlich schon der Überzeugung mein Auto bei der HUK Coburg zu versichern - wurde aber von den vielen schlechten Bewertungen bezüglich der Schadensregulierung abgeschreckt. Andererseits liest man auch vereinzelt gute Bewertungen.
Ist die HUK wirklich so schlecht und ich sollte einen Bogen um diese Versicherung machen?
Da ich zurzeit aufgrund einer Weiterbildung kein festes Einkommen besitze, habe ich leider nicht die Möglichkeit die Versicherung bei einer "Premium" Gesellschaft abzuschließen, die bei der Schadensregulierung etc. top ist. Wobei Versicherungen ja sowieso immer versuchen sich um die Zahlungen zu drücken.
Habe übrigens eine Rechtsschutzversicherung, hätte somit die Möglichkeit bei Streitigkeiten ohne große Befürchtungen direkt zum Anwalt zu gehen.
Freue mich auf Ratschläge 🙂
Grüße
Beste Antwort im Thema
Und ich kenne genug Versicherungen, die die SF durch Rabattretter der Vorversicherung bei Wechsel nicht akzeptieren, sondern nach echter Schadensfreiheit einstufen.
135 Antworten
Zitat:
@UliBN schrieb am 5. März 2018 um 17:28:06 Uhr:
Noch schlimmer ist es aber, wenn hier bei MT Foristi eine Art Bekehrungsmentalität an den Tag legen.
Ist doch aber durchaus nachvollziehbar.
Stell dir mal vor, du bezahlst deutlich mehr für deine Versicherung als jemand anders. Wie willst du es vor dir selbst rechtfertigen, wenn du dir selbst nicht einreden kannst, dass die "Billigen" im Fall der Fälle nur Probleme machen?
HUK-Bearbeitungszeit liegt 3-4 Wochen.Beim kassieren sind Sie schnell ,beim auszahlen lassen sich ewig Zeit.Ich werde die VERSICHERUNG NICHT EMPFEHLEN!!!!! und meiden.Allianz (aus der Erfahrung)arbeitet viel schneller
Dafür zahle ich das alles in den Preisen mit, egal, welche Versicherungssparte. Und das muss man für sich selbst entscheiden. Versicherungen arbeiten aktiv mit dem Geld der Kunden.
Nicht übersehen darf man auch die Rechtsform der Gesellschaften, die massive Auswirkungen auf das Geschäftsmodell hat.
Ich versuche gerade, einen reparierten Totalschaden bei der AXA außergerichtlich zu regulieren. Blieb unter Verwendung von Gebrauchtteilen unter den 130 %, ist der AXA aber vollkommen egal. Selbst Klageentwurf und Hinweis auf entsprechende Urteile helfen nicht. Also wird die Klage eingereicht.
Und ist die AXA besonders günstig bei den Prämien???
Ähnliche Themen
Hm... bin bei der HUK 24... und hatte mit denen auch schon Schäden . Ging alles problemlos und super . ich kann nicht meckern . und im zweifel kann man bei Fragen auch die Büros der HUK nutzen -- wurde mir am Telefon jedenfalls gesagt... Für meine Belange ist die HUK 24 die mit Abstand vom Preis- Leistungsverhältnis beste Gesellschaft mit einem Schutz den im Komfort Tarif der mich da weniger kostet als bei anderen der Basis_ Tarif. ich hatte auch bei den Regulierungen mit er HUK 24 keinerlei Probleme...
Also wir sind seit Jahren bei der HUK mit mittlerweile 9 Fahrzeugen und Anhängern.
Hatten bisher einige Schäden, darunter zwei TK (Scheiben) und einen großen Schadensfall (ca 25.000 Euro beim anderen) - wurde alles kommentarlos und ohne Wiederworte bezahlt.
Selbst beim großen Unfall kam nur der normale Bogen zum ausfüllen - danach hat die Versicherung alles weitere von sich aus geregelt.
Auch unsere sacharbeiter in den Büros sind alle top. Will hier keine Werbung machen, aber bin wirklich zufrieden.
Preislich, okay - online findet man sicherlich irgendeine Internetversicherung die unterbietet - aber sowas kommt mir nicht ins haus. Ich möchte meine Versicherung und dessen Makler kennen und nicht missen mögen.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 23. Juli 2018 um 10:41:25 Uhr:
Hatten bisher einige Schäden, darunter zwei TK (Scheiben) und einen großen Schadensfall (ca 25.000 Euro beim anderen) - wurde alles kommentarlos und ohne Wiederworte bezahlt.
Wäre mal interessant zu den Schadenfällen den Gegner bzw. die Werkstätten zu befragen ob das so ohne Wiederworte bezahlt wurde oder ob du da nur nichts von mitbekommen hast. 😉
Zitat:
@Moers75 schrieb am 24. Juli 2018 um 08:36:43 Uhr:
Zitat:
@Didi95 schrieb am 23. Juli 2018 um 10:41:25 Uhr:
Hatten bisher einige Schäden, darunter zwei TK (Scheiben) und einen großen Schadensfall (ca 25.000 Euro beim anderen) - wurde alles kommentarlos und ohne Wiederworte bezahlt.Wäre mal interessant zu den Schadenfällen den Gegner bzw. die Werkstätten zu befragen ob das so ohne Wiederworte bezahlt wurde oder ob du da nur nichts von mitbekommen hast. 😉
Ja okay, dass weiß ich leider nicht.
Habe nur ein Schreiben von meiner Versicherung noch bekommen, dass der schaden komplett abgedeckt wurde und das damit verbundene performa.
Gestern kam ein Beitrag in "Pluminus", hier wurden die Machenschaften der Versicherungen ganz klar gezeigt.
Kann man Online nochmal betrachten.
Systematisch wird abgezogen, Zeit geschunden und mit den Nerven der Geschädigten Geld verdient.
Ohne Anwalt immer mit Risiko verbunden.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 26. Juli 2018 um 11:00:16 Uhr:
Gestern kam ein Beitrag in "Pluminus", hier wurden die Machenschaften der Versicherungen ganz klar gezeigt.
Kann man Online nochmal betrachten.Systematisch wird abgezogen, Zeit geschunden und mit den Nerven der Geschädigten Geld verdient.
Ohne Anwalt immer mit Risiko verbunden.
Ich habe im Fernsehen ein Beitrag gesehen, dass am Ende des Jahres die Welt untergeht. Ich glaube du brauchst keine Versicherung mehr.
Am besten alles kündigen 😁
Zitat:
@UliBN schrieb am 27. Juli 2018 um 01:41:48 Uhr:
Und genau die Verallgemeinerungen sind falsch.
Sind sie leider nicht! Korrekte, rechtskonforme Schadensregulierung ist zum exotischen Ausnahmefall geworden.
Aber die Haltung eines typischen HUK - Kunden: Fakten ignorieren, Erfahrungen verdrängen...
Ich bezweifle das die beiden den Beitrag gesehen haben. Es kann natürlich auch sein, daß beide "dort" ihr Geld verdienen...........und deswegen verdrängen.
Aber Fakt ist, ControlExpert und Konsorten sind keine Fata Morgana!
Ich habe genau diese Erfahrungen gemacht, das sind keine Einzelfälle.
Eine meiner Lieblingsbegründungen, "........ deshalb haben wir auf ein wirtschaftlich erträgliches Mass reduziert"
Hier werden nicht Einzelfälle geprüft, sondern automatisiert abgezogen, per Software.
Merkwürdig ist auch, wenn dann ein RA übernimmt, ist in jedem mir bekannten Haftpl-fall bezahlt worden.
Das ist dann leider bei Kaskoschäden schwieriger und geht dann meistens zu Lasten der Versicherungsnehmer.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 27. Juli 2018 um 10:37:13 Uhr:
...Das ist dann leider bei Kaskoschäden schwieriger und geht dann meistens zu Lasten der Versicherungsnehmer.
Naja, die Kürzungen sind ja eher bei fiktiver Abrechnung die Regel... Ich hatte noch nie einen Kaskoschaden, der Totalschaden war oder repariert wurde, bei dem die Rechnung diesbezüglich gekürzt wurde...
Leider habe aber auch ich das Gefühl, dass eine ordentliche Schadenregulierung mittlerweile eher die Ausnahme, als die Regel ist und das spartenübergreifend...
Wieviel System da dahinter steckt, mag ich nicht beurteilen!