Erfahrungen mit Hardwarekiller´s Platine
Hat jemand erfahrungen mit der Platine vom Hardwarekiller... diese ich zwischen das Display baue... finde es echt supi... respect...
habe es in nem anderen thead schon geschrieben das ich sie habe, jetzt das problem... ich habe ab und zu querstreifen im display die aussehen wie stöhrungen... an was kann es liegen, bzw wie bekomme ich das weg... habe eine multimediafestplatte angeschlossen...
THX im vorraus....
17 Antworten
Hast Du den Schirm des Kabels auf Masse gelegt?
Der Hardwarekiller sendet einem doch die Platine inkl. Kabel mit daran befestigtem SUB-D Stecker und einem extra SUB-D Stecker zu.
Ich habe mir den 2. Stecker genommen und daran ein Kabel konfektioniert, an dessen anderem Ende der SCART-Stecker sitzt.
Steffen.
ich habe mir ein scartkabel genommen und dann eine seite "abgeschnitten" und die benötigten kabel an den sub stecker gelötet... extra schirm (masse) habe ich nicht mit an substecker übernommen, da das eigentlich nicht notwendig ist... so zumindest die beschreibung...
Ähnliche Themen
Probiere es mal mit extra Schirmung.
Wenn das nicht weiterhilft, widmen wir uns ganz der Masseverbindung und der Spannungsversorgung. 😉
Steffen.
so, bin jetzt nach ner ganzen weile erst dazu gekommen das massekabel noch dran zu hängen, keine besserung in sicht...
Schonmal ne andere Videoquelle getestet?
Kann an der Spannungsversorgung der MM-Festplatte liegen...
Wie hast Du die mit Spannung versorgt?
Gruß
Amigaman
bin mit dem strom vom zigaretten anzünder weg gegangen. habe schon überlegt direkt an die baterie zu gehen...
hebe leider keine andere Quelle zur hand...
Das wird nicht das Problem sein. Ist die MM Festplatte denn direkt für 12V gebaut oder für KFZ Anschluß vorgesehen?
Wenn 12V dann ist das so nicht korrekt angeschlossen - da die Boardspannung oft mehr als 13,8 V betragen kann...
Versuch mal eine externe Spannungsquelle zu nehmen die KEINE galvanische Verbindung mit dem PKW hat.
Gruß
Amigaman
nein, ist nicht direkt für kfz vorgesehen... ist ein netzteil dabei welches auf 12Vdc / 2A runterregelt... dieses netztei habe ich weggelassen und mir ein kabel zurechtgelötet welches den gleichen anschluß hat...
es fällt besonders bei hellen bzw weißen stellen im bild auf, das sind dann leichte querstreifen welche in grün blau rot schimmern wenn ich mich nicht täusche...
das mit externer stromquelle prüfe ich morgen
Es sollte die gleiche Spannungsquelle im gleiche Stromkreis genommen werden um einen Potentialunterschied zu vermeiden.
Also am besten 2 x 4mm2 oder 2 x 6mm2 von der Batterie in Innenraum legen und daran dann alles anschließen.
Bei einer galvanischen Trennung hat man in 99% aller Fälle noch stärkere Fehler.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Bei einer galvanischen Trennung hat man in 99% aller Fälle noch stärkere Fehler.
erkläre mir das mal was eine galvanische trennung ist, das verstehe ich nicht...
ok versuche die tage mal direkt von der baterie + und - zu ziehen, mal sehen wie es dann aussieht...
Hi,
du kannst die Stromversorgung auch erstmal Free Air durchs Fenster legen!
Galvanische Trennung: 2 Stromkreise sind 100% voneinander abgeschirmt.
Also hat die Festplatte keine verbindung zum Boardnetz. Bringt beim Carhifi aber immer Störgeräusche, wenn man z.B. an eine Endstufe die im Stromkreislauf des Auto´s hängt über die Cinchkabel einen I-POD anschließt der eine eigene Stromversorgung hat.
Da die Leitung vom Zigarettenanzünder aber noch über Relai´s und Sicherungen geht und die Leiung nah am Can Bus vorbei läuft und an Steuergeräten mit hohen Spannungen kann dort eine Fehlerfrequenz eingeschliffen werden. Das Problem hatte ich mal mit nem gleichmäßigen Knacksen in den Lautsprechern, da das Stromkabel links und rechts vom Mitteltunnel langlief.
Gruß Benny