Erfahrungen mit Hancook S1 Ventus Evo

BMW 3er

Hallo,hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Hancook S1 Ventus Evo mit 18 Zoll Mischbereifung 225/255 als NonRFT ?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte diese Reifenkombination letztes Jahr auf meinem (inzwischen verkauften) E46-Cabrio und war sehr zufrieden damit; dieser Reifen hat in den letzten 18 Monaten einige sehr gute Testergebnisse (Autozeitung, ams etc.) eingefahren und mich auch bei Nässe nicht enttäuscht.

Viele Grüße

soundblaster

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ist Pirelli nicht der Testsieger vom ADAC Reifentester???

Ich will ja nicht meckern,aber eigentlich ging es mir um die Sommerbereifung Hancook S1 Ventus Evo!?

Als RFT???

Edit: Auf den Beitrag davor bezogen...

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Als RFT???

Edit: Auf den Beitrag davor bezogen...

Nein nicht als RFT!

Ähnliche Themen

Und daran dürfte es wohl liegen. Pirelli Winter RFT sollen wirklich ziemlich schlecht sein. Sogar die Allradler sind mit dem nicht zufrieden...

Ja,so schnell wird aus einem Sommerreifen- ein Winterreifen Thema!

Hallo ,
ich habe bei meinem E93 335 mit PPKit von Michelin 225 / 255 18Zoll mit RFT auf die Hankook 225 / 255 ohne RFt 18 Zoll gewechselt. Grund waren nach einem Michelinreifenwechsel (hinten neu) völlig gefährliche Fahrverhältnisse bei hohen Geschwindigkeiten und Kurvenfahrten, der Wagen hüpfte vor sich hin und brach zeitweilig aus, aber das ist eine andere Geschichte.....

Die Hankook sind alles in allem recht gut, weiches Fahrverhalten, Stabilität und sichere Hochgeschwindigkeitskurvenfahrten. Abnutzung analog Michelin.
Das einzige was anders ist, ist das Kurvenverhalten bei scharfen schnellen Kurven, da greift das ASC/antischlupfgedöns (oder wie heisst das jetzt nochmal-also das gelbe leuchtchen was immer angeht:-) ein. Das war bei den Michelin bei der gleichen Kurve nicht der Fall. (A99 auf die A94 in Richtung MUC, wers kennt, kennt die tolle S-Kurve die man mit mehr als den erlaubten 60km/h befahren kann/könnte:-)

Darüberhinaus fühlten sich die Michelin härter an, was aber m.E. an den RFT liegt.
Alles in allem also eine preisgünstigere Alternative zu der Werksbereifung.
Es beliebt allerdings immer so ein ganz verstecktes Bauchgefühl, das sagt, das das Billigreifen sind (kommen übrigens aus Korea und nicht China meines Wissens), obwohl man den hankook ingenieuren damit wahrscheinlich unrecht tut. Ich sag nur wie ich mich dabei fühle.

Viele Grüße
Ralph

Hallo,

in der vorigen Ausgabe der Autozeitung (Heft 5/11) wurden 14 Sommerreifen getestet; der Hankook kam dabei auf Platz 4 und das Prädikat "sehr empfehlenswert".

Für Einzelheiten:

http://www.autozeitung.de/.../...eifen-der-groesse-255-45-im-vergleich

Viele Grüße

Soundblaster

Zitat:

Original geschrieben von ralph1967


Es beliebt allerdings immer so ein ganz verstecktes Bauchgefühl, das sagt, das das Billigreifen sind (kommen übrigens aus Korea und nicht China meines Wissens), obwohl man den hankook ingenieuren damit wahrscheinlich unrecht tut. Ich sag nur wie ich mich dabei fühle.

Viele Grüße
Ralph

Hankook ist zwar ein koreanischer Hersteller,die Reifen für den Eu-Markt werden aber in Ungarn in einem der modernsten Reifenwerke produziert

Habe seit Montag jetzt auch die S1 in den Größen 225/255 18" auf meinem E90. Hoffe dass die wirklich so gut sind wie die Meinungen / Erfahrungen hier in Forum.

Hatte zuletzt auf meinem E46 die Dunlop SportMaxx, war sehr zufrieden mit denen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen