Erfahrungen mit Goodyear 4seasons gen2
Goodyear 4Seasons gen2 in der Größe 205-55/16 94V
Die Reifen sind auf meinem Mercedes-Benz B200 Automatik Bj 4/2015 mit jetzt 8000 Gesamtkilometern montiert. Es handelt sich um ein Serienfahrzeug mit Komfortfahrwerk.
Bei Km 4950 habe ich im Oktober Ganzjahresreifen Goodyear 4Seasons gen2 in der Grösse 205-55/16 94V montieren lassen. Neben dem allenfalls mittelmäßigen Komfort bei niedrigen Geschwindigkeiten war ein deutliches Vibrieren im Geschwindigkeitsbereich zwischen 110 und 140 km/h auffällig. Die Vibrationen wurden bei höheren Geschwindigkeiten weniger, haben aber nicht aufgehört. Erneutes Auswuchten in der Reifenwerkstatt brachte keine Verbesserung.
Die Werkstatt hat daraufhin die Reifen ausgetauscht und die betroffenen Reifen zu Goodyear zur Schadensfeststellung gesandt. Der Goodyear technische Kundendienst hat an den Reifen keine Unregelmäßigkeiten festgestellt und eine Garantieübernahme des Austausches abgelehnt.
Die darauf folgende Rechnung der Werkstatt über den zweiten Satz (Austausch)Reifen habe ich mit Hinweis auf die Gewährleistung zurückgewiesen.
Der neue zweite Satz Reifen weist nun das gleiche ungenügende Laufverhalten auf, wie ich jetzt bei einer längeren Fahrt über 1500 km feststellen musste. Meine Frau als Beifahrerin hat mich unterwegs gebeten, nicht schneller als 100 km/h zu fahren, weil die Rappelei im Auto unerträglich sei und ihr schlecht würde..
Es handelt sich also um eine typische und offenbar so gewollte Eigenschaft dieser Reifen und nicht nur um einen schlechten Reifen. Ich hatte bei meiner Entscheidung für (Goodyear) Ganzjahresreifen – immerhin Marktführer für Ganzjahresreifen – nicht erwartet so einen Reinfall zu erleben.
Mir bleibt jetzt wohl nichts anderes übrig, als die Reifen gegen Ganzjahresreifen eines anderen Herstellers, die ein akzeptables Laufverhalten aufweisen, zu tauschen, oder in den sauren Apfel zu beißen und trotz der geringen Kilometerleistung und vorwiegender Fahrweise im Flachland Winterreifen eines anderen Herstellers aufziehen zu lassen.
Gibt es andere, die diese Erfahrungen auch haben machen müssen?
18 Antworten
Auch ich wechsle dieses Jahr zum ersten Mal auf GJR.
Eigentlich habe ich mich schon auf die Goodyear Gen-2 eingeschossen, bis ich meinen Reifenhändler um einen Rat gebeten hatte.
Dieser meinte, dass mit Abstand die meisten Reifenbeschwerden, die er behandeln muss, vom Goodyear GJR kommen. Die Symptome sind immer die gleichen: laut und vibrierend. Das Auswuchten bringt meist nix, da es an den Reifen selber liegt. Er hat mir auch 2 "kaputte" gezeigt, bei denen war das Profil extrem ungleichmäßig verschlissen, so richtig wellenartig. Er meinte, dass genau da der Hund begraben liegt.
Nun, vom Gen-2 hat er mir abgeraten, mit dem Hinweis, dass man sich ansonsten in max. einem Jahr wieder sieht. Anfangs sollen die gut sein, die Probleme sollen erst nach 5-10tkm kommen.
So bin ich jetzt bei Nokian Weatherproof gelandet. Zu ihm konnte mir der Händler nix sagen, ich kaufe es also auf eigene Gefahr🙂
Da hast du bestimmt keinen Fehler gemacht - laut aktuellem ACE-GJR-Test hast du nun den Testsieger.
Gruß Peter
tf
Zitat:
@Oltti schrieb am 5. Oktober 2016 um 13:23:26 Uhr:
Da hast du bestimmt keinen Fehler gemacht - laut aktuellem ACE-GJR-Test hast du nun den Testsieger.Gruß Peter
Ich weiß🙂
Ich habe wochenlang recherchiert, deutsch- sowie englischsprachig. Der Nokian Weatherproof schneidet fast überall am besten ab. Die Briten haben ihn sogar zum besten Winterreifen gekürt, er soll sogar besser als der beste Winterreifen sein 😰
Ich bin schon sehr gespannt drauf, und hoffe, dass diesjähriger Winter paar Mal ordentlich Schnee bringt, damit ich ihn im Schnee testen kann. Ich berichte dann natürlich in passenden Threads.
Diese Diskussion ist fortzuführen:
Die Goodyear Reifen waren nach dem Auswuchten und Felgenwechsel in der Mercedeswerkstatt viel besser, aber jetzt im Nachhinein weit jenseits von gut. Sie liefen als wären sie achteckig - nagut nach dem wuchten wie 16eckig. Ich habe jetzt aus anderen Gründen meinen B200 gegen einen neuen B200 getauscht, diesmal mit Score Ausstattung, also mit 17" Felgen und 225/45 17 Reifen. Ab Werk mit Yokohama Sommerreifen (shame on MB). Auch wenn diese Reifen laut und durstig sind, das Laufverhalten war nicht vergleichbar mit den Goodyear. Völlig ruhig und gelassen. Jetzt habe ich wieder
Ganzjahresreifenaufziehen kassen, diesmal Michelin Crossclimate in 225/45 R17 94w. Siehe da, diese Reifen laufen absolut ruhig, komfortabel und leise. Das sind Welten im Vergleich zu Goodyear, obwohl es sich um breite Reifen mit niedrigerem Querschnitt handelt, von denen man sagt, sie seien lauter und weniger komfortabel. Ich kann jedem Interessierten nur raten Finger weg von Goodyear Gj gen2!
Zitat:
@haluwi schrieb am 27. Februar 2016 um 15:00:16 Uhr:
Entwarnung bzgl der Goodyear 4seasons 2g 205/55-15 94v!
Ich war bei meinem Mercedes Partner: Die Reifen wurden neu ausgewuchtet und die Vibrationen waren weg. Im nächsten Schritt wurde die Felge mit dem Seitenschlag erneuert und der unrunde Lauf war weg. Die Reifen sind einwandfrei, laufen vielleicht ein bisschen hart, was aber wohl dem Tragfähigkeitsindex 94 geschuldet ist. Diesen hatte ich gewählt, da die 94 Reifen nach Prospekt 3 db leiser seien als die 91. 3db sind gefühlte halbe Lautstärke.