Erfahrungen mit Gebrauchtwagengarantien

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen!
Ich habe für meinen gebrauchten S60 eine Gebrauchtwagengarantie von MultiPart umsonst dazu bekommen. Nun habe ich das Problem, das eigentlich selbstverständliche Sachen, wie zB ein defekter Klimasensor nicht gezahlt werden.
Welche Erfahrungen hab ihr mit solchen Garantieversicherungen gemacht? Derzeit bin ich eigentlich ziemlich genervt von dem Thema. Diese Garantie ist doch zum großen Teil Augenwischerei...

Gibts bei Erfahrungen in Sachen Kulanz bei den Anbietern?

Mfg Stephan

13 Antworten

Moin,
die Gebrauchtwagengarantien umfassen meistens nur Motors, Getriebe etc.
Ich habe eine ähnliche Erfahrung mit der Anschlußgarantie (Opel von OHL) gemacht. Da waren die Stellmotoren für die Scheinwerfer auch nicht mit drin. Der Freundliche von Opel hat dann den ganzen Scheinwerfer als defekt gemeldet und auf Garantie getauscht.

Wenn ich das in deiner Signatur richitg deute, ist dein S60 6 Jahre alt. Da kannst du nicht wirklich noch Kulanz von Volvo erwarten, oder?

Kulanz ist in der Regel im 3. Jahr kein Thema. Zumindest nicht bei meinem Freundlichen.

Hallo Stephan,

es kommt bei solchen Garantien auf zwei wesentlichen Faktoren an:

Wie ist die Kosten-Nutzen-Relation? Deine Bemerkung

Zitat:

Original geschrieben von 19stephan82


.... umsonst dazu bekommen ......

spricht also eher dafür, das Du jedenfalls nicht schlechter dastehst, als wenn der Verkäufer das nicht getan hätte.

Als zweites kommt es darauf an, was man erwartet:

Zitat:

Original geschrieben von 19stephan82


.... eigentlich selbstverständliche Sachen......

gibt es nämlich nicht, man achte auf das Kleingedruckte.

Der Garantieversicherer macht das ja nicht aus reiner Nächstenliebe, sondern weil er Geld verdienen will. Also sind viele teile von vorn herein gar nicht versichert, mit einer hohen Selbstbeteiligung (meist km-Staffel) versehen oder aber an Bedingungen geknüpft, die kaum empfehlenswert sind.

Andererseits bekommst Du die Garantie ja neben und nicht anstatt der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung, für die der Verkäufer gerade zu stehen hat. Man sollte sich also nicht vom Händler mit dem schnöden Satz "ist nicht versichert" abspeisen lassen, sondern prüfen, ob nicht der Händler gewährleistungspflichtig ist.

Aus meiner beruflichen Praxis, in der ich hunderte von Fällen für einen Garantieversicherer abgewickelt habe, kann ich dir bestätigen, das es genügend Schlupflöcher gibt, warum der Versicherer nicht zahlen muss. Manche kann man durch genaues Einhalten der Bedingungen umgehen, andere nicht.

Kulanz gewähren Garantieversicherer eigentlich nie, es sei denn, es besteht ein Rahmenabkommen mit dem Händler, der sehr gute Verkaufszahlen hat und der Händler setzt sich für die ein.

Im Einzelfall hilft da nur die Beratung durch den Anwalt deines Vertrauens.

Gruß, Hagen

Hallo Zusammen,

ich gebe zu, dass ich die Suchfunktion noch nicht ausgiebig genutzt habe, aber wie in meinem Nutzernamen zu erkennen, bin ich Vater von Zwillingen und habe daher wenig Zeit ;-)
Seit Ende Feb. haben wir einen V70 D5 - gebraucht erworben.
Am sonntag platzte dann auf der Autobahn einer dieser Luftschläuche - fragt mich bitte nicht nach dem Namen - Resonator ?? - das meinte jedenfalls der Freundliche heute.
Ersatzteil ist morgen da und wird eingebaut.
Vielleicht wissen sie morgen, ob es Marderbiss war. Wie auch immer, sind die Schläuche in einer Gebrauchtwagengarantie enthalten??

Grüße
Sven

Warum spekulieren? Schau doch einfach mal in die Bedingungen.

Und immer daran denken: Gewährleistung ist nicht gleich Garantie!

Ähnliche Themen

mach ich wenn Zeit da ist ;-)

Die Unterlagen sind im Auto... grrrrrr - also in der Werkstatt derzeit...

Zitat:

Original geschrieben von zwillingspapi


Am sonntag platzte dann auf der Autobahn einer dieser Luftschläuche - fragt mich bitte nicht nach dem Namen - Resonator ?? - das meinte jedenfalls der Freundliche heute.
Ersatzteil ist morgen da und wird eingebaut.
Vielleicht wissen sie morgen, ob es Marderbiss war. Wie auch immer, sind die Schläuche in einer Gebrauchtwagengarantie enthalten??

Hallo,

geplatzt wird der nicht sein, nur vom Turbolader abgerutscht. So oft wie das anscheinend passiert, sollte ein Volvo-Händler das Rohr aber auf Lager haben ...
Marderbisse braucht es dafür nicht, halte ich auch eher für unwahrscheinlich, das Teil ist kein Schlauch sondern ein hartes Kuststoffrohr.
Gebrachtwagengarantie? Keine Ahnung. Das muss in Deinen Unterlagen stehen.
Sieh mal in den Unterlagen nach, ob das Rohr in den letzten 2 Jahren erneuert (und bezahlt) wurde. Auch auf solche Reparaturen hat man Gewährleistung.

Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rboschlaeuche-beim-d5-ab-t2346784.html

Grüße
Martin

Hallo Martin,

danke. ich werde es mir aber noch mal zigen lassen. wenn das "nur" abgerutscht ist - hätte das der Adac-mensch sehen und richten können?
Sorry, bin Laie - ich weiß immerhin wo das Bremspedal ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von zwillingspapi


danke. ich werde es mir aber noch mal zigen lassen. wenn das "nur" abgerutscht ist - hätte das der Adac-mensch sehen und richten können?

Nicht wirklich. Ohne das Auto aufzubocken, kommt man da nicht ran. Der Turbolader ist hinter dem Motor, an das Rohr kommt man nur von unten. Man muss also von untern hinter dem Motor nach oben greifen. Und natürlich ist da noch die untere Motorabdeckung im Weg.

Ohne z.B. mit Auffahrrampen die Vorderräder so mindestens 15cm hochzusetzen, kommt man da nicht ran, selbst wenn man bereit ist, sich unter das Auto zu zwängen.

Und helfen soll es auch nicht viel, weil da dann Öl auf der Dichtung ist, so dass das Rohr bald wieder abrutschen wird. U.a. deshalb wird das Rohr auch grundsätzlich ersetzt, statt es einfach wieder aufzustecken (der zweite Grund ist die meist abgebrochene Plastiknase, die das Rohr am Getriebe hält).

Man kann übrigens mit abgerutschtem Rohr noch fahren, allerdings ist sehr wenig Leistung verfügbar (über 80km/h kommt man kaum) und der Motor saugt mehr oder weniger ungefilterte Luft. Reicht aber, um ggf. noch den nächsten Autobahnparkplatz zu erreichen, das finde ich angenehmer als auf der Autobahn zu stehen.

Grüße
Martin

Moin moin !

Ich hatte für meinen XC-70 auch eine 1-jährige Gebrauchtwagengarantie, aber im November ist mit der Ladeluftkühler undicht geworden und meine Car-Garantie faßte leider nicht. Nur Wasserkühler sind versichert. 😠
Also waren das mal eben 650,- Euro aus der Portokasse....
Jetzt bekam ich das Angebot, die Garantie nochmal zu verlängern.... gegen Bares natürlich....... ich habe jetz abgelehnt.
Sie griff nicht beim Ladeluftkühler, sie griff nicht bei der "defekten Handbremse"--> Handbremse explodiert--> 1700,- Euro ..., sie griff nur in meine Tasche.
Mag sein, daß sie schön ist bei größeren Schäden, aber ich würde sie nur das erste Jahr nehmen ohne weitere Verlängerung.
Aber wer weiß schon , wann ein größerer Schaden kommt??? Es ist wie Lotto spielen.

MfG C-Claus

Zitat:

Original geschrieben von mawev



Zitat:

Original geschrieben von zwillingspapi


danke. ich werde es mir aber noch mal zigen lassen. wenn das "nur" abgerutscht ist - hätte das der Adac-mensch sehen und richten können?
Nicht wirklich. Ohne das Auto aufzubocken, kommt man da nicht ran. Der Turbolader ist hinter dem Motor, an das Rohr kommt man nur von unten. Man muss also von untern hinter dem Motor nach oben greifen. Und natürlich ist da noch die untere Motorabdeckung im Weg.
Ohne z.B. mit Auffahrrampen die Vorderräder so mindestens 15cm hochzusetzen, kommt man da nicht ran, selbst wenn man bereit ist, sich unter das Auto zu zwängen.
Und helfen soll es auch nicht viel, weil da dann Öl auf der Dichtung ist, so dass das Rohr bald wieder abrutschen wird. U.a. deshalb wird das Rohr auch grundsätzlich ersetzt, statt es einfach wieder aufzustecken (der zweite Grund ist die meist abgebrochene Plastiknase, die das Rohr am Getriebe hält).

Man kann übrigens mit abgerutschtem Rohr noch fahren, allerdings ist sehr wenig Leistung verfügbar (über 80km/h kommt man kaum) und der Motor saugt mehr oder weniger ungefilterte Luft. Reicht aber, um ggf. noch den nächsten Autobahnparkplatz zu erreichen, das finde ich angenehmer als auf der Autobahn zu stehen.

Grüße
Martin

Hallo,

der original reißt gerne ist auch ziemlich weich silikon Wahrscheinlich, vom Marder gebissen glaub ich nicht, beweis das erstzteil hat eine Neue NR VO30636854 gegenüber vom Original also Überarbeitet dieser ist auch wirklich härter und robuster den Sensor habe ich kaum reinbekommen 1,5h mit Öl und Triks.

Ich würde es aufgrund dessen versuchen.

Auserdem kann VOLVO auch im BC nachlesen wann der erste Fehler Ladedruck zu gering oder so aufgetaucht ist wenn es schon beim Kauf war dann auf Jeden Fall garantie.

Das Teil Kostet 95 €.

natürlich kommt mann von oben ran und muss nicht runtergerutscht sein mal ein Foto

Gruß
Fuxibuxi

Moinsen.

Also ich hab 2 unterschiedliche Garantien genossen^^.

Nummer 1 übernimmt fast nix ausser Motor und Getriebe so wie Antriebsteile.

Nummer 2 (leider nicht die vom Elch): Motor, Getriebe, Antriebsteile, elektrische Verbraucher, Klima, sogar Radio (^^) und alle mechanischen Teile soweit nicht Verschleißteile, Lagergummis oder Karosserieteile. Dank dieser Garantie ist der Smart von meiner Frau fast neu (mit 80TKM!!!).

Mein Tipp: Innerhalb der ersten 6 Monate ist ne Garantie bei Nichtverschleißteilen nur für den Händler interessant (da er aufgrund der Beweislastumkehr bei Verbrauchsgüterkauf im Rahmen der Gewährleistung eh fällig ist, minimiert das nur seinen Schaden). Danach ist ne Garantie super, wenn sie auch die entsprechenden Posten abdeckt.

Immer schön die Garantiebedingungen lesen. Man kann bei einigen Garantieanbietern sogar selbst abschließen. Dazu muss der Nachweis erbracht werden, dass das Fahrzeug scheckheftgepflegt wurde, eine aktuelle Durchsicht einer vorgegebenen Werkstatt muss auch noch dazu.

Fazit: es gibt solche und solche....und dann noch ganz andere 😉

Gruß ausm Norden
Insu

Also ich habe in dem einen Jahr die die Garantie angehalten hat, einen guten Teil eben darüber abgewicktl.
Für mich hat sich die gelohnt!

Wichtig: einfach durchlesen bevor ihrs unterschreibt...WEIL......

...

die ist nicht umsonst und wird euch NICHT geschenkt vom Verkäufer!
Denn der Verkäufer legt dafür im Schnitt gute 500,-@ pro Abschluss hin die ER bezahlt und über EUREN Preis wieder reinholt.

Was aber ein ganz eigenes Topic wäre 🙂

Guten Start in den Tag ihr alle 🙂

der Tom

Zitat:

Original geschrieben von fuxibuxi


der original reißt gerne ist auch ziemlich weich silikon Wahrscheinlich, vom Marder gebissen glaub ich nicht, beweis das erstzteil hat eine Neue NR VO30636854 gegenüber vom Original also Überarbeitet dieser ist auch wirklich härter und robuster den Sensor habe ich kaum reinbekommen 1,5h mit Öl und Triks.
Ich würde es aufgrund dessen versuchen.
Auserdem kann VOLVO auch im BC nachlesen wann der erste Fehler Ladedruck zu gering oder so aufgetaucht ist wenn es schon beim Kauf war dann auf Jeden Fall garantie.
Das Teil Kostet 95 €.

natürlich kommt mann von oben ran und muss nicht runtergerutscht sein mal ein Foto

Vorsicht fuxibuxi, ich habe vom Turbo_druck_rohr geredet ("Resonator", 30740895 oder 30794890), zwillingspapi vermutlich auch. Du dagegen redest jetzt vom Turbo_saug_schlauch. Der ist weicher, marderanfällig und von oben zu erreichen, wird aber nicht einfach während der Fahrt "platzen".

Wenn das Saugrohr undicht wird, zieht der Turbolader Luft am LMM vorbei, also passen dann gemessene Luftmenge, Ladedruck und Drehzahl nicht mehr zusammen (Luftmenge ist größer als gemessen) --> Fehlermeldung&Notlauf, obwohl der Motor eigentlich problemlos laufen könnte.

Das Turbodruckrohr von unten (mit zusätzlicher Befestigung) sieht so aus: http://www.motor-talk.de/.../turborohr-i203008472.html

Wenn das Rohr ab ist, bekommt der Motor tatsächlich keinen Turbodruck mehr und läuft als Saugdiesel mit sehr wenig Leistung. Zusätzlich ist die tatsächliche Luftmenge jetzt viel kleiner als die gemessene, also passen wieder Luftmenge, Ladedruck und Drehzahl nicht zusammen --> Fehlermeldung&Notlauf

Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen