Erfahrungen mit Freestyle 1.6 Benziner 102 PS
Hallo
Da ich bald nachwuchs bekomme, möchte ich für meine Frau einen Touran kaufen.
Nur leider weiss ich nicht, welchen Motor !!!!
Da Sie kein Raser ist, dachte ich an den 1,6 Benziner mit 102 PS
Sind ihn auch schon Probe gefahren, naja, er reicht eigentlich, ist aber eher lahm.
Sie fährt höchstens 10000 km, daher ist ein Diesel nicht so geeignet, und wer weiß,
wenn die Dieselpreise doch noch steigen, wie angekündigt ( 30% ) ist es eh unentressant.
Die Suchoption hat leider nichts ergeben.
Vielleicht können ein paar 1,6 Benziner fahrer euro erfahrungen berichten.
Vielen dank im Vorraus.
Ach ja, den 1,4 mit 140 PS finde ich zwar spritziger, habe nur Angst, wenn das Auto älter wird,
wegen Verschleiß, da Kompressor und Turbolader
23 Antworten
Wir haben den Motor im Caddy - für einen ähnliche Verwendung wie auch bei euch geplant.
Grundsätzlich ist der Motor keine Rakete, macht aber ansonsten einen soliden Eindruck.
Auch die eine oder andere Urlaubsfahrt mit 4 Personen und reichlich Gepäck wurden problemlos gemeistert.
Mit jetzt ca. 66.000 km auf der Uhr gab es direkt mit dem Motor keinerlei Probleme. Getauscht wurden mal Lambdasonde, Kühler und Endschalldämpfer, was mit dem Motor selbst allerdings nichts zu tun hat. Der Verbrauch liegt zwischen ca. 8 und 10l/100 km. Öl musste zwischen den Wechseln noch nie nachgefüllt werden.
Natürlich macht ein 1.4er TSI deutlich mehr Spass, der aber auch bezahlt werden will. Ich habe meinen Touran damals mit ca. 7,5 - 8 l/100 km bei gesitteter Fahrweise bewegt. Wenn die volle Leistung abgerufen wurde, nahm er auch einen Schluck mehr. Wer Turbo fährt, muss auch bezahlen (tanken).... ;-))
Grüsse
us
Vielen dank nochmals, für die ganzen antworten.
Werde noch ein Paar Nächte darüber schlafen, dann entscheiden.
Es eilt ja noch nicht so stark, da unser Nachwuchs erst in 3 1/2 Monaten kommt.
Will aber demnächst mir einen touran kaufen
Trotzdem danke an alle, die geantwortet haben.
Hallo,
ich habe diesen Motor fast 12 Jahre gefahren. Erst 6 Jahre im Audi A3 und dann fast 6 Jahre bis Anfang diesen Monats im Touran. Deshalb hier mal meine Erfahrung:
Der Motor ist einer der zuverlässigsten Motoren im VW-Konzern an dem nicht viel dran ist und daher nicht viel kaputt gehen kann. Der Umbau auf Gas wird zwar von zahlreichen Firmen angeboten, doch der eine oder andere Umbau endete später mit Motorschaden. Muss also jeder für sich entscheiden ob er ein gewisses Risiko eingehen will.
Im Touran ist der kleine Benziner schon an der Grenze dessen was man im Touran haben sollte. Als Benziner ohne Aufladung ist der Durchzug eher schwach. Die Leistung kommt halt aus der Drehzahl. Dennoch ist der Motor angenehm leise. Im Flachland kann man den Motor ohne wenn und aber empfehlen, wenn man zu den ruhigen Fahrern zählt.
Ganz anders sind meine Erfahrungen, wenn man denn in bergigen Landschaften unterwegs ist. Dann merkt man schnell das Leistung fehlt. Auf der A7 südlich von Kassel durfte es schon mal der dritte Gang sein um gerade mal die 100 km/h in einer Steigung zu halten. Dabei war ich alleine ohne Gepäck unterwegs.
Im Flachland würde ich den 1.6er empfehlen, aber sonst ist er doch etwas schwach für den Touran.
Zum Spritverbrauch: Im Großstadtverkehr waren es 10 - 11l/100km. Bei Autobahnfahrten mit 120 - 130 km/h kam ich mit 7,5 - 8l/100km aus. Bei meiner letzten Fahrt über 570 km Autobahn und wenn es nicht gerade eine Beschränkung gab, pendelte die Tachonadel zwischen 140 und 160 km/h. Der Verbrauch dann bei knapp 11l/100km.
Zu den Reparaturen: Im Audi mussten nach 80000 km ein Thermoschalter und ein Drehzahlregler getauscht werden. Kosten 100 EUR in einer Vertragswerkstatt. Der Touran verlangte nach 8000 km schon nach einen neuen Anlasser. Ein bekanntes Problem der Baujahre 2004 und 2005. Doch dies kann man nicht dem Motor anlasten, sondern einem der Zulieferer, der offensichtlich minderwertige Qualität lieferte.
Daher meiner Meinung: Probefahrt machen und dabei die Leistung kennenlernen und persönlich einschätzen. Technisch spricht nichts gegen den Motor. Eher im Gegenteil...
Viel Glück bei der Entscheidung!
Vielen dank Tek178 für die ausführliche Beschreibung.
Hatte auch schon mal nen 1.6 im Audi A4, aber das Auto ist halt
300 kg leichter.
Von der Vernumft her ist der 1,6 am besten, was er auch wird,
da bei einen Jahreswagen ( freestyle ) Preis und Leistung passen.
Ähnliche Themen
Ich kann dir den Touran 1,6 Freestyle nur empfehlen! Ich war oder bin in der selben Lage wie Du, haben wegen Nachwuchs einen 1,6 Freestyle für meine Freundin gekauft. Hier tun alle so als wenn es ein 25 km/h Auto ist. Ich finde ihn für Frau und Kind und Kinderwagen genau richtig. Zuverlässiger Motor und man sollte kosten und nutzen sehn!
Das mit den Ecofuel geht bei uns nicht, da die nächste Tankstelle ca. 30 km entfernt ist.
Und ich möchte nicht, wenn ich mal weiter wegfahre, immer schauen müssen, wo ich tanken kann,
nicht das ich stehenbleibe. Ist zwar ein guter Motor, aber leider ist das Tankstellennetz zu
wenig ausgebreitet.
Hallo!
Habe auch einen 1,6 liter Touran und kann ihn nur loben. Keinerlei Macken und absolut problemlos zu fahren. Sicher ist er kein Beschleunigungswunder, aber die Fahrleistungen sind ganz in Ordnung. Auf der Autobahn fährt er problemlos seine 150 km pro Stunde mit(wie ich finde in angenehmer Lautstärke). Wenn mann wie ich voher einen andere Automarke hatte weiss man es zu schätzen einen Touran zu haben. Dazu ist der Freestyle super ausgestattet.
Ja der VW Touran 1.6 mit seinen 102 PS hören sich für so 1,5 Tonnen recht wenig an aber so lahm wie viele ihn hier abstempeln ist er eigentlich garnicht. Habe den VW Touran 1.6 schon seit über 3 Jahren und fahre jedes Jahr voll beladen in die Türkei. Selbst vollbeladen ist ein Überholvorgang zügig erledigt. Man muss den 1.6 nur auf hohen Touren halten 😉