Erfahrungen mit Freestyle 1.6 Benziner 102 PS
Hallo
Da ich bald nachwuchs bekomme, möchte ich für meine Frau einen Touran kaufen.
Nur leider weiss ich nicht, welchen Motor !!!!
Da Sie kein Raser ist, dachte ich an den 1,6 Benziner mit 102 PS
Sind ihn auch schon Probe gefahren, naja, er reicht eigentlich, ist aber eher lahm.
Sie fährt höchstens 10000 km, daher ist ein Diesel nicht so geeignet, und wer weiß,
wenn die Dieselpreise doch noch steigen, wie angekündigt ( 30% ) ist es eh unentressant.
Die Suchoption hat leider nichts ergeben.
Vielleicht können ein paar 1,6 Benziner fahrer euro erfahrungen berichten.
Vielen dank im Vorraus.
Ach ja, den 1,4 mit 140 PS finde ich zwar spritziger, habe nur Angst, wenn das Auto älter wird,
wegen Verschleiß, da Kompressor und Turbolader
23 Antworten
Was möchtest Du denn jetzt hören?
Das der 102 PS doch nicht so lahm ist und ausreicht, oder das am 1.4 TSi keine Probleme auftreten?
Wenn es nur für die Frau als Kurzstreckenfamilienkutsche sein soll, wird der 1.6 Benziner bestimmt seine Sache gut machen.
Braucht Deine Frau natürlich Leistung, dann musst Du zu den stärkeren Motoren greifen.
Sicher, es kann bei jedem Motor Probleme auftauchen !!
Wollte ja nur mal erfahrungsberichte sammeln, die einen 1,6 besitzen.
zuverlässigkeit usw..
leider liest man hier im Forum sehr wenig über den 1,6
Hi,
ich hatte den 1.6 mal probegefahren und hatte gedacht "ich kann mir vorstellen, mich dran zu gewöhnen". Aber als mir bewusst geworden ist, dass der Wagen in dem Moment leer war, wurde mir klar, dass ich mich daran nicht gewöhnen möchte. Ich hab mir mal kurz vorgestellt, mit beladenem Auto einen Überholvorgang anzusetzen....
Außerdem sind Verbrauch und CO2-Ausstoß schlechter als bei meinem Vorgänger, einem 12 Jahre alten Espace. Dieser Motor kam für mich also überhaupt nicht in Frage.
Ich habe jetzt den TSI mit 140PS und bin damit super zufrieden (bis aufs Navi RNS310). Auch wenn man nicht rast, ist ein Überholvorgang schneller und sicherer erledigt als mit einer "lahmen Gurke".
Ich hoffe ich habe Dir damit geholfen,
Axel.P
Wenn Ihr eine Erdgastankstelle in der Nähe habt (siehe z.B. www.gibgas.de) wäre der 2.0 Ecofuel mit 109PS noch eine gute und sparsame Alternative. Dank mehr Hubraum deutlich kräftiger, auch wenn er trotzdem kein Sprinter ist.
Mit dem Ecofuel haben wir mit 5 Personen und 1,5t am Haken selbst in den Kasseler Bergen keine Probleme bekommen.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, was alle immer haben mit -"lahm, zu wenig Leistung "- und so.- Ich fahre jetzt das 3. Jahr den 1.6 er (Benzin) und bin bestens zufrieden. Die 102 PS sind völlig ausreichend und als Kinderkutsche allemal. Der Motor ist sehr gut.- Horrorschäden mit "Doppelkupplungsgetriebe, Turbolader, Kompressor" und was man noch so liest, kennt er alles nicht.! ! !
Mein Rat ist, laß dich nicht beeinflussen. Der erste eigene Gedanke ist immer der Beste
Klaus-W.
Ich fahre den jetzt 2 Jahre und bin auch zufrieden.
Er will kein Öl, er will kein Wasser, ab und zu ein bisschen Benzin (im Schnitt 7-7,5Liter) und alle sind zufrieden. Auch einen Anhänger zieht er ohne zu murren. Wer noch mehr sparen will und den Wagen länger fährt kann ruhig über einen Gasumbau (LPG) nachdenken.
Das einzige was ich negativ finde ist die Tatsache das er ab 4000U/min dermaßen vom Motor her laut wird das man garkeine Lust hat mit dem Ding schnell zu fahren.
Hallo,
ich würde das an deiner Stelle auch völlig pragmatisch sehen...für die Zwecke für das du das Auto suchst eine Entscheidung mit Bauch & vor allem Kopf!!!!...ich habe den 1.6 im Caddy als "Arbeitskarre", der Motor ist für die Stadt perfekt, für die Autobahn eher sehr durstig und laut...die Verbräuche liegen von 9 - 14Liter / 100km, je nachdem wo und wie man fährt.
Die 10000km/ Jahr und das "gegurke" in der Stadt / DPF!!! sprechen nicht wirklich für den TDI obwohl ein Diesel schon Gaudi macht...
Bliebe für dein Problem noch der viel angepriesene TSI...aber hier hat VW viele Probleme mit den Turbos, Kompressoren, Geräuschen und außerdem sind sie auch nicht soooo sparsam wie VW sie der Kundschaft offeriert. Ebenso muss man erwähnen das der TSI auch ein paar Euronen teurer ist, ca. 2000-3000€ das ist auch nicht zu verachten. Da der 1.6 der kleinste Benziner ist, hat er sich wg. der TSI Technik fast zum Ladenhüter entwickelt. Warum auch immer!?
Der 1.6 Motor Benziner wird in der Form ja schon einige Jahre erfolgreich gebaut und hat die gröbsten Kinderkrankheiten überstanden...
er wurde von einem Vorschreiber auch schon genannt, Thema LPG
Der 1.6 ist nach meinem Wissen der einzige Touri der sich auf LPG umrüsten lässt...
Hallo nochmal
Vielen Dank für eure Antworten.
Ja, der 1.6 ist anscheinend nicht so beliebt, den wenn man die Händler anschaut, überall stehen Jahreswagen mit den 1.6er ( Freestyle) .
Ich habe auch irgendwie Angst, das er uns irgendwann mal zu lahm wird.
Von der Vernunft her, wäre er die bessere entscheidung.
Mal schauen, was es wird :-)
Noch ne Frage an Axel P.
Was hast du an den Nave 310 auszusetzen ??
Mit den Auto, wo wir Probe gefahren sind, das Hatte das 510er, das war Klasse, vorallem der
grosse Bildschirm.
Mir täte aber auch das kleine reichen, das 310er
Der 1.6 ist ein guter Motor - Punkt - aus.
Kein Versuchstralalamotor - absolut genügsam in der Pflege.
Andere Motoren sind vielleicht schneller und spritziger - meistens jedoch nur auf dem Papier.
Durch die immer höher werdende Verkehrsdichte und Anteil der " Älteren " auf den Straßen, kannst Du Dich mit dem 1.6 wunderbar anpassen.
Selbst voll beladen sind gute Durchschnittsreisegeschwindigkeiten nebst akzeptablem Verbrauch drin.
Der Freestyle steht vielleicht deshalb mehr rum, weil der "neue" begehrter ist und weil es vorher ein besser ausgestattes Sondermodell gab - den United.
Manko - kein RNS310 sondern ein RNS300. Dafür aber u.a. el.anklapp.Spiegel, CH, LH, Regensensor, Lichtsensor.
Ferner finde ich die Polster frischer und frecher.
Hallo mario-pa,
Zitat:
Was hast du an den Nave 310 auszusetzen ??
Vorneweg: Der Bildschirm ist schon klasse, da gibt's nix zu meckern. Groß, Touchscreen, das Radio und die Park-Sensoren machen schon was her...
Aber es ist halt nur Deutschland im Detail dabei, für Europa nur die Fernstraßen. Und eine Detail-Karte von einem Extra-Land kostet richtig Geld. Oder auch ein Update. Da ist ein mobiles Navi mit ganz Europa schon billiger.
Was mich aber am meisten stört ist die fehlende 2D-Ansicht. Man kann die berechnete Route nicht überprüfen, geschweige denn anpassen. Außerdem benutze ich gerne die 2D Ansicht, um im Urlaub ein Ziel "anzuklicken", nach dem Motto: "Da, an den Hafen, da will ich hin"
Der Vorteil eines eingebauten Navis ist aber ganz klar, dass man es immer dabei hat, wenn man es unerwartet braucht.
Mein letztes Erlebnis mit TMC kann ich, glaube ich, nicht dem Navi anlasten, da es ja davon abhängt, was für Daten es vom Sender bekommt: Nach 3 Stunden wurde die Vollsperrung der Stadtautobahn in den Meldungen immer noch nicht angezeigt.
Viele Grüße und viel Spaß mit dem Touri, egal für welchen Du Dich nun entscheidest,
Axel.P
Hatte den Motor mal im CADDY: Fahrleistung waren gefühlte 30 PS, Verbrauch war ne Katatrophe bis zu 11 Ltr. und hat sich alle 5000 km einen Ltr. Öl gegönnt...
Zitat:
Was mich aber am meisten stört ist die fehlende 2D-Ansicht.
Verstehe ich etwas falsch ?
Auf dieser Seite steht 2D und 3D:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...
Zitat:
Auf dieser Seite steht 2D und 3D
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...
Na sowas, da bin ich platt. Meiner kann das definitiv nicht. Ich hab eben auch nochmal in der Bedienungsanleitung nachgesehen: Von Gesamt-Route oder 2D-Ansicht ist nichts erwähnt.
Vielleicht gab es ja seitdem ein Software-Update. Meine Version ist vom 19.08.2009.
Kann einer hier im Forum bestätigen, ob das mit einer neueren Version funktioniert? Vielleicht auch ein Foto reinstellen?
Gruß,
Axel.P
Wir sind letztes Jahr an dem Aschenwolken Wochenende von Madrid nach München gefahren... mit dem Leihwagen, einem Touran Freestyle 1.6 102 PS 5 Gang... es war ganz schön anstrengend, im Schnitt 8,5 L/100km auf den 2000 km... und das im geschwindigkeitsbeschränkten Spanien, Frankreich und der Schweiz.
Gefühlte 30 PS ist nicht richtig... vielleicht 45 PS....😁