Erfahrungen mit Feder- / Dämpfer-Austausch

BMW 3er E90

Hat jemand schon selber die Dämpfer und/oder Federn getauscht und kann über Erfahrungen berichten?

War es aufwendig und hat es lange gedauert?
Bei der Vorderachse müssten wahrscheinlich Spurstange, Zugstrebe und Querlenker abgebaut werden.

Mich interessiert ...
- Fahrwerk (Standard, M-Fahrwerk oder sportliche Fahrwerksabstimmung)
- bei wieviel Km getauscht wurde
- ob das Stützlager auch getauscht wurde
- und natürlich der Erfolg des Ganzen

Vielleicht hat auch jemand eine Anleitung die er hier zur Verfügung stellen kann?

Mein Fahrzeug hat gefahrene 230 tkm und es sollen zumindest die Dämpfer (original) getauscht werden.

Gruß, Carlos

36 Antworten

So übern Daumen, knapp 500 €. Werden nicht die Orig. BMW Dämpfer sondern Sachs Super Touring.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer wechseln.' überführt.]

Na komm, gib dir n Ruck zum Schnitzerfahrwerk😁 ich brauche noch mehr Loblieder, um endlich selbst zu wechseln. Stell dir vor ne Feder bricht. Hat meine Frau beim Sharan bei knapp 180.000km. Also bei dir auch bald 😉
Sorry für OT
Und ein 699€-Bilstein Fahrwerk ist keine Option?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer wechseln.' überführt.]

Bilstein hat einen schlechten Ruf, jedenfalls bei den billigen Fahrwerken.

Bei mir ist vorne rechts eine Feder gebrochen, BMW Qualität halt. Ich hatte danach einen Reifenschaden auf der Autobahn und konnte trotz RFT nicht weiterfahren. An der VA würde ich die Federn mitwechseln. Hinten sollte die Feder ja nicht gleich am Reifen schleifen, von dem her ist es nicht so schlimm.

Du wirst erstaunt sein wie straff die Karre wieder auf der Strasse ist mit neuen Stossdämpfern. Die Koppelstangen würde ich auch gleich mitwechseln und vielleicht die Hydrolager an der VA. Die sind bei der km Leistung meistens auch nicht mehr so gut.

Die Superturing sind nochmals ein wenig straffer, wie haben die im Space Star verbaut. Der Wagen fährt sich deutlich besser als zuvor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer wechseln.' überführt.]

Doof allgemeine Frage: Merkt man nach 90.000km bzw. 5Jahren schon, dass die Dämpfung nachgelassen hat? Ich bilde mir er, er ist bei >200 schon recht nervös und neue Dämpfer könnten den Spaß wieder beruhigen. Aber wie gesagt wenn dann mach i gleich Rundumschlag.
Stützlager wurden erwähnt, Hydrolager und was sollte noch, wenn man die Fahrwerksteile eh alle mal in die Hand nimmt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer wechseln.' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin,

möchte die Stoßdämpfer hinten wechseln.

Wie demontiere ich am besten die Innenverkleidung des Kofferraums um an die Dämpfer zu gelangen?

Bin dankbar für jeden Tipp!

Jens
aus Bremen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Demontage Kofferraumverkleidung' überführt.]

Ich weiß es jetzt nicht so genau auswendig, aber ich weiß, dass sie nicht an vielen Punkten befestigt ist.
Sie ist ja da nur reingeklemmt und hält fast von allein durch die Form.
Deswegen würde ich einfach mal mit der Hand hinter die Verkleidung greifen und sie dann vorsichtig von der Karosserie weg ziehen.
Wenn es dann irgendwo hakt, dann ist sie da evtl. mit solchen Kunststoff-Befestigern fest gemacht.
Evtl. muss sie zum Ausbau der Stoßdämpfer auch nur beiseite geklappt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Demontage Kofferraumverkleidung' überführt.]

Limo, Touring, Coupe oder Cabrio?

MfG
Mike

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Demontage Kofferraumverkleidung' überführt.]

Moin Mike,

ich fahre den Touring.

MfG

Jens

Zitat:

@e30lion schrieb am 22. Juli 2015 um 10:38:01 Uhr:


Limo, Touring, Coupe oder Cabrio?

MfG
Mike

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Demontage Kofferraumverkleidung' überführt.]

Die Vorarbeiten musst du mal selbst sehen.
Also das Rollo raus, die Abdeckung über der Seitenverkleidung, links die Klappe raus und rechts die Verkleidung abbauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Demontage Kofferraumverkleidung' überführt.]

Danke Mike, hilft mir sicherlich!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Demontage Kofferraumverkleidung' überführt.]

Zitat:

@fatboi schrieb am 22. Juli 2015 um 13:43:04 Uhr:


Danke Mike, hilft mir sicherlich!

Bitte Günther! 😉😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Demontage Kofferraumverkleidung' überführt.]

Um an die obere Spreizniete zu kommen muss ja diese Kunststoffabdeckung darüber auch runter.
Kann mir jemand verraten wie das gehen soll? Möglichst zerstörungsfrei versteht sich 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Demontage Kofferraumverkleidung' überführt.]

Moin Mike,

hast die Anleitung auf für nen E93?

MfG
BGD10

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Demontage Kofferraumverkleidung' überführt.]

Zitat:

@atzebmw schrieb am 22. Juli 2015 um 14:13:54 Uhr:



Zitat:

@fatboi schrieb am 22. Juli 2015 um 13:43:04 Uhr:


Danke Mike, hilft mir sicherlich!

Bitte Günther! 😉😁

Hallo! Hättest du auch die Anleitung für KGE bei N46B20? Wäre sehr dankbar!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Demontage Kofferraumverkleidung' überführt.]

Zitat:

@kareemopx schrieb am 13. Januar 2017 um 22:03:33 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 22. Juli 2015 um 14:13:54 Uhr:


Bitte Günther! 😉😁

Hallo! Hättest du auch die Anleitung für KGE bei N46B20? Wäre sehr dankbar!

Ich hab viele Anleitungen.
Erklär mal bitte genauer, was du brauchst.
KGE ist das die Kurbelgehäuseentlüftung?
Baujahr vom Auto?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Demontage Kofferraumverkleidung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen