Erfahrungen mit Eco-Tuning?
Hallo liebe Kuhtreiber,
mehr durch Zufall bin ich beim Stöbern über dieses Thema gestolpert.
Erster Input: http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,383992,00.html
Nachgelesen bei SKN: http://www.skn-tuning.de/.../DesktopDefault.aspx
Als Q7 3.0 TDI-Fahrer mit eher sanftem Gasfuß, aber viel Stop-and-Go und Stadtverkehr bin ich wohl die ideale Zielgruppe für diese Art von Tuning. Für meinen Wagen gibt es ein Tuning im Angebot, Leistung steigt von 233 auf 242 PS, Drehmoment (siehe hier ) um 25 Nm. Gerade im Stadtverkehr sollen sich bis zu 20 Prozent Verbrauchseinsparung ergeben. Ich fahre derzeit mit rund 13,5 Litern im Schnitt, da sind die 525 Euro die der Spaß kostet schnell wieder reingeholt. Dass der Wagen danach wohl eine etwas geringere V-Max hat stört mich nicht, ist ja kein Rennwagen.
Alle Diskussionen über das Thema Chip und Leistungssteigerung wurden zur Genüge geführt, die Themen kennt man ja und müssen hier auch nicht in epischer Breite angesprochen werden. Nur soviel von meiner Seite: Ich würde niemals einen Wagen leistungssteigern lassen, ich stehe auf dem Standpunkt, wenn ich mehr Leistung brauche nehme ich den größeren Motor des Herstellers. Da aber Audi so etwas wie BMW mit Efficient Dynamics nur für den A3 (1.9 TDIe) und den alten A4 mit dem gleichen Motor anbietet, finde ich im Regal des Herstellers leider kein passendes Angebot für mich.
Nun zu meiner Frage und einer hoffentlich sachlichen Diskussion: Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Denkt noch jemand darüber nach? Kennt jemand Alternativen (und damit meine ich nicht den Umstieg auf ein anderes Auto😁).
Zu Guter Letzt, weil die Diskussion eh aufkommen wird: Ja, ich weiß dass es ein SUV ist, ich weiß auch dass er 2,5 Tonnen wiegt und nein, ich muss nicht jammern und der Wagen macht mich nicht arm, diesen Job haben meine Frau und die drei Kinder😁😁.
Aber nachdem ich jetzt 140 Euro für eine Tankfüllung DIESEL hingelegt habe, ist Schluss mit Lustig.
Also denn - ich freue mich auf Euren Input!
LG
Dennie
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Kuhtreiber,
mehr durch Zufall bin ich beim Stöbern über dieses Thema gestolpert.
Erster Input: http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,383992,00.html
Nachgelesen bei SKN: http://www.skn-tuning.de/.../DesktopDefault.aspx
Als Q7 3.0 TDI-Fahrer mit eher sanftem Gasfuß, aber viel Stop-and-Go und Stadtverkehr bin ich wohl die ideale Zielgruppe für diese Art von Tuning. Für meinen Wagen gibt es ein Tuning im Angebot, Leistung steigt von 233 auf 242 PS, Drehmoment (siehe hier ) um 25 Nm. Gerade im Stadtverkehr sollen sich bis zu 20 Prozent Verbrauchseinsparung ergeben. Ich fahre derzeit mit rund 13,5 Litern im Schnitt, da sind die 525 Euro die der Spaß kostet schnell wieder reingeholt. Dass der Wagen danach wohl eine etwas geringere V-Max hat stört mich nicht, ist ja kein Rennwagen.
Alle Diskussionen über das Thema Chip und Leistungssteigerung wurden zur Genüge geführt, die Themen kennt man ja und müssen hier auch nicht in epischer Breite angesprochen werden. Nur soviel von meiner Seite: Ich würde niemals einen Wagen leistungssteigern lassen, ich stehe auf dem Standpunkt, wenn ich mehr Leistung brauche nehme ich den größeren Motor des Herstellers. Da aber Audi so etwas wie BMW mit Efficient Dynamics nur für den A3 (1.9 TDIe) und den alten A4 mit dem gleichen Motor anbietet, finde ich im Regal des Herstellers leider kein passendes Angebot für mich.
Nun zu meiner Frage und einer hoffentlich sachlichen Diskussion: Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Denkt noch jemand darüber nach? Kennt jemand Alternativen (und damit meine ich nicht den Umstieg auf ein anderes Auto😁).
Zu Guter Letzt, weil die Diskussion eh aufkommen wird: Ja, ich weiß dass es ein SUV ist, ich weiß auch dass er 2,5 Tonnen wiegt und nein, ich muss nicht jammern und der Wagen macht mich nicht arm, diesen Job haben meine Frau und die drei Kinder😁😁.
Aber nachdem ich jetzt 140 Euro für eine Tankfüllung DIESEL hingelegt habe, ist Schluss mit Lustig.
Also denn - ich freue mich auf Euren Input!
LG
Dennie
16 Antworten
@dennie: Hast du denn mal diese Vergleichsfahrt gemacht?
Wie im anderen Thread schonmal geschrieben, konnte ich die Kuh ohne Eco-Tuning mit 8,8l/100km bewegen.
Hallo zusammen,
bin momentan noch in der Einfahrphase < 2000 km, aber mein FIS zeigt einen overall Durchschnitt von 11,1l an. Fahrweise zügig, aber nur mit moderaten Kickdowns und Beschleunigungsorgien. 20% Stadt, 30% Landstraße, 50% BAB.
Mit einer eingefahrenen Q konnte ich locker 10l erreichen. Beide übrigens mit dem 4,2 TDI.
Gruß
Jabba