erfahrungen mit der OCC versicherung?
moin moin gemeinde,
also folgendes ich habe mir einen 79iger golf1 GLD im originalzustand zugelegt (mit dieser motorisierung quasi nicht mehr zu sehen auf deutschen straßen) H-zulassung kein problem, aber versichherung 😕🙂😕😕
nun möchte ich den versichern und wollte mal wissen was für erfahrungen ihr mit der OCC habt...
vor einem guten jahr hatte ich mal recherchiert, dass es bei denen keinen erstwagen bedarf und auch die jährliche km-laufleistung uninteressant ist...aktuell kann ich bei denen aber zu diesen konditionen nichts finden...
problem: unter der woche fahre ich mit den öffentlichen verkehrsmitteln oder mit dem rad (bin radkurier) habe dementsprechend keinen erstwagen....
zweites problem: mit 8-10000km jahresfahrleistung komme ich trotzdem nicht aus 🙄
oder gibts irgendwelche andere versicherungen die in frage kommen und die ihr mir empfehlen könnt?
mfg patrick
Beste Antwort im Thema
Die günstigen Tarife für Oldtimer gründen auf der Annahme, dass Oldtimerbesitzer besonders vorsichtig sind und kaum Schäden verursachen. Natürlich kann es jedem mal passieren einen Versicherungsschaden zu verursachen, aber damit widerlegt man die oben genannte Annahme, so dass es für die Versicherung nicht unvernünftig ist die Geschäftsbeziehung zu beenden, bevor noch mehr Schäden entstehen.
Das ist übrigens ein vertragliches Recht der Versicherung, welches sie genauso in Anspruch nehmen kann wie der Kunde Anspruch darauf hat seinen Schaden ersetzt zu bekommen.
Aus diesem Anlass eine Rufmordkampagne anzetteln zu wollen, sagt mE mehr über den Kunden aus als über die Versicherung.🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OCC Oldtimer-Versicherung: Finger weg!' überführt.]
105 Antworten
Sssssssooooooooooooooooo
Ich habe jetzt mal nen Aufreger!
Am 04.05.2020 meldet ich mein e34 bj95 bei occ an ! Mir war ERSTMAL egal was es kostet aber. Sorry. 161 Euro im Jahr sorglos packet. Nenne ich es alles drin alles dran alles versichert! Sagen wir mein e34 ist da jetzt versicht !
Am selben Tag meldet ich auch mein Audi an A4 bj 96 kosten. Teilkasko 372 Euro. Ok ist kein. Youngtimer noch nicht aber seit dem nur noch Probleme! Angemeldet war er wgv ich kündigte sofort machte bei occ alles klar. Und nun ging es los. !
Bis zum 6.7 war keine Versicherung bei kfz.zulassung eingegangen ich telefonierte und schrieb mit occ und der Stadt. .. bis die stadt mein. Auto. Entstempeln ließ! Darauf hin. Wieder occ angerufen ich bekam die EVBÜ Achtung EVB ist das selbe. Nur DIE EVBÜ geht direkt von der Versicherung zur Stadt.
1,5 monat hat es keiner fertig gebracht das zu tuen kosten dazu bisher. 150 Euro Und Strafe ist noch nicht dabei !
Das geilste. Mein occ Account geht nicht mehr seit dem allem. !
Keinen Policen werden gesendet. Alles nur per Mail
Ich hab kein Drucker und sorry. 100 seiten drucken ist echt bischen viel ! Bzw mal 2 !
Es geht weiter. Vom e34 haben die keinen Daten außer e34 Leitung bj. !
Vom Audi alles. Wirklich alles.
Vom mir bekommen!
Sie möchten. Das ich. In Vorkasse. Geh geh nur wollen sie auch gleich zeitig. Den Audi bezahlt haben Und Sorry 650 Euro sind. Für mich. Nicht so. Schnell verdient! Aber ich weine leise. !
Bis heute. Ich betone bis heute ist zwar alles erstmal versichert aber nichts geklärt und. Es meldet sich auch mal wieder seit einer. Woche keiner mehr auf meine Mails. !
Ich dachte. Ok gute Versicherung aber langsam versteh ich euch hier auch bisschen !!
Ich werde berichten wie es weiter geht in dieser Sache !
Lg
Nicht verzagen occ einfach fragen !
Sie fahren ein Oldtimer dann haben sie Zeit. 20 ..bis 30 min in der Warteschleife und oder warten sie auf Mail Antwort ja warten sie doch. Ruhig und gelassen !
Leider bin ich auch bei OCC. Eine absolute Service – Katastrophe. Kaum mit Worten zu beschreiben. Ich werde hier nicht ins Detail gehen und nächste Woche meine beiden Versicherungen dort kündigen. Was dieses Unternehmen sich in den Blick auf seine Beziehung zu Kunden leistet (zumindest in meinem Fall) ist wirklich das grottigste, was ich in den letzten Jahren erlebt habe – und ich habe leider einiges erleben müssen.
Zitat:
@doc.moto schrieb am 23. Juli 2020 um 15:49:08 Uhr:
Leider bin ich auch bei OCC. Eine absolute Service – Katastrophe. Kaum mit Worten zu beschreiben. Ich werde hier nicht ins Detail gehen und nächste Woche meine beiden Versicherungen dort kündigen. Was dieses Unternehmen sich in den Blick auf seine Beziehung zu Kunden leistet (zumindest in meinem Fall) ist wirklich das grottigste, was ich in den letzten Jahren erlebt habe – und ich habe leider einiges erleben müssen.
Nur auskotzen, oder auch schildern was passiert ist?
Ähnliche Themen
Habe meinen Oldtimer am 25.05.2020 abgemeldet und verkauft. bis heute 11.02.21 habe ich keine Rückerstattung der zuviel gezahlten Beiträge erhalten. Dreister Weise wurde mir im Dezember 2020 nochmals der volle Beitrag abgebucht. In mehreren Mails und vielen Telefonaten wurde mir mein Guthaben bestättigt und die Rückzahlung versprochen,doch bis heute fand keine Rückzahlung statt. Gehe nun zum Anwalt. Ich kann nur vor solchen unseriösen Machenschaften einer Versicherung warnen und werde wo es geht negative Werbung für die OCC Versicherung machen.
Ich schaue nicht täglich aufs Konto.Am 14.12.20 wurde abgebucht und am 17.12.20 habe ich es bemerkt.Laut meiner Bank kann man es nur am selben Tag zurückholen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Februar 2021 um 11:52:49 Uhr:
Warum hast die Abbuchung nicht gleich zurück gehen lassen???
Zitat:
@ThomasKBMW schrieb am 11. Februar 2021 um 10:51:19 Uhr:
Habe meinen Oldtimer am 25.05.2020 abgemeldet und verkauft. bis heute 11.02.21 habe ich keine Rückerstattung der zuviel gezahlten Beiträge erhalten. Dreister Weise wurde mir im Dezember 2020 nochmals der volle Beitrag abgebucht. In mehreren Mails und vielen Telefonaten wurde mir mein Guthaben bestättigt und die Rückzahlung versprochen,doch bis heute fand keine Rückzahlung statt. Gehe nun zum Anwalt. Ich kann nur vor solchen unseriösen Machenschaften einer Versicherung warnen und werde wo es geht negative Werbung für die OCC Versicherung machen.
Achte auch auf die Mitgliedschaft in OCC Club.
Die war bei mir damals Pflicht 25€ per Anno, läuft aber unabhängig von der Police.
Ein Jahr nach Kündigung der Police wurde bei mir noch der Mitgliedsbeitrag abgebucht.
Zitat:
@ThomasKBMW schrieb am 11. Februar 2021 um 13:19:34 Uhr:
Ich schaue nicht täglich aufs Konto.Am 14.12.20 wurde abgebucht und am 17.12.20 habe ich es bemerkt.Laut meiner Bank kann man es nur am selben Tag zurückholen.
Zitat:
@ThomasKBMW schrieb am 11. Februar 2021 um 13:19:34 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Februar 2021 um 11:52:49 Uhr:
Warum hast die Abbuchung nicht gleich zurück gehen lassen???
Eine Lastschrift soll man nur am selben Tag zurück buchen lassen können?
Ist dein Bänker noch in der Ausbildung?. Ahnung hat er wohl anscheinend nicht.
Auch ist es eigentlich eine selbstverständliche Pflicht seine Bankauszüge regelmäßig zu prüfen.
Zumindest mache ich das. Denn es gibt noch mehr Betrugsmöglichkeiten um dich um dein erspartes zu erleichtern als eine mies handelnde OCC.
Ich muss meinen Beitrag selbst überweisen, die wollten von Anfang an keine Lastschrift. Hat mich gewundert da bisher jeden Versicherung die ich hatte Ausschließlich nur Lastschrift aktzeptiert hatten.
Daher kam es vor das ich einen Beitrag 2 mal überwiesen hab. Das zuviel gezahlte wurde anstandslos knapp 1 Woche später wieder zurück überwiesen.
Wobei ich sagen muss ich hab alle meine Versicherungen über ein Maklerbüro laufen. Eventuell macht das schon einen Unterschied aus.
Was du überweist, kannst du nur mit sehr großem Aufwand wiederholen, einer Lastschrift kannst du innerhalb von 30 Tagen widersprechen, das geht auch online. Dann ist die Kohle sofort wieder da. Bitte nicht durcheinander würfeln.😉
Du kannst eine Lastschrift wesentlich länger zurückholen
Man muss aber unterscheiden. Die Frist, einer Basis-Lastschrift zu widersprechen, beträgt acht Wochen. Liegt eine nicht autorisierte Zahlung vor oder wurde ein Einzug ohne gültiges SEPA-Mandat vorgenommen, liegt die Frist bei 13 Monaten.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Februar 2021 um 23:21:32 Uhr:
Was du überweist, kannst du nur mit sehr großem Aufwand wiederholen, einer Lastschrift kannst du innerhalb von 30 Tagen widersprechen, das geht auch online. Dann ist die Kohle sofort wieder da. Bitte nicht durcheinander würfeln.😉
Das ist mir schon bewusst 😉
Ich wollte da auch nichts durcheinander würfeln. Ich war nur erstaunt das bei ThomasKBMW eine Lastschrift möglich war, bei mir aber nicht. Ok ich hab auch nicht mehr groß nach gefragt, muss ich dazu sagen.
Zitat:
@ThomasKBMW schrieb am 11. Februar 2021 um 10:51:19 Uhr:
Habe meinen Oldtimer am 25.05.2020 abgemeldet und verkauft. bis heute 11.02.21 habe ich keine Rückerstattung der zuviel gezahlten Beiträge erhalten. Dreister Weise wurde mir im Dezember 2020 nochmals der volle Beitrag abgebucht. In mehreren Mails und vielen Telefonaten wurde mir mein Guthaben bestättigt und die Rückzahlung versprochen,doch bis heute fand keine Rückzahlung statt. Gehe nun zum Anwalt. Ich kann nur vor solchen unseriösen Machenschaften einer Versicherung warnen und werde wo es geht negative Werbung für die OCC Versicherung machen.
Dazu muss ma fairerweise sagen das die wohl momentan schlicht und ergreifend personell massiv unterbesetzt sind. Ich renne denen schon seit Dezember wegen einer Tarifanpassung hinterher, habe da schon mehrfach angerufen und Mails geschrieben und jedes Mal wurde mir versprochen man kümmere sich schnellstmöglich darum. Einer der Mitarbeiter hatte dann kleinlaut zugegeben das die Kollegen welche die ganzen Geschichten bearbeiten massiv in Arbeit ersticken, wo auch immer die jetzt herkommt aber ich bin mal geneigt das denen zu glauben.
Um was zum Thema beizutragen:
Bisher hatte ich mit der OCC nur gute Erfahrungen gemacht. Einen Schaden musste ich mal regulieren lassen und da waren die schnell und unkompliziert, war aber auch ein Bagatellschaden.
Zitat:
Dazu muss ma fairerweise sagen das die wohl momentan schlicht und ergreifend personell massiv unterbesetzt sind. Ich renne denen schon seit Dezember wegen einer Tarifanpassung hinterher, habe da schon mehrfach angerufen und Mails geschrieben und jedes Mal wurde mir versprochen man kümmere sich schnellstmöglich darum. Einer der Mitarbeiter hatte dann kleinlaut zugegeben das die Kollegen welche die ganzen Geschichten bearbeiten massiv in Arbeit ersticken, wo auch immer die jetzt herkommt aber ich bin mal geneigt das denen zu glauben.
Bei mir dauert eine Wandlung von mehreren Einzelverträgen in einen korrekten Flottenvertrag inzwischen schon über ein Jahr an. Zeitverzug bei Reaktionen in der Regel > 3 Monate, was dazu geführt hat, dass inzwischen bei mir nicht mehr klar ist, welche meiner Eingaben berücksichtigt, abgelehnt oder schlicht und einfach vergessen wurden.
@Dynamix schrieb am 18. Februar 2021 um 11:40:40 Uhr:Zitat:
Bisher hatte ich mit der OCC nur gute Erfahrungen gemacht. Einen Schaden musste ich mal regulieren lassen und da waren die schnell und unkompliziert, war aber auch ein Bagatellschaden.
Ich hatte auch einen Schaden, dürfte etwa 1,5 Jahre her sein. Der Unfallgegner hat sein Geld bekommen. Ich habe in dieser Sache von der OCC Null/Zero/Nada gehört. Weder eine Info, dass meine Schadensmeldung überhaupt registriert bzw. akzeptiert wurde, noch einen Hinweis zum Regulierungsverlauf/-abschluss. Klar man kann sagen, dass es doch gut ist, so wenig wie möglich mit der Versicherung zu tun zu haben. Stimmt, aber zumindest die Mitteilung, dass der Schaden final reguliert wurde, hätte ich mir gewünscht. So musste ich mehrfach beim Geschädigten nachfragen.
Mein trauriges Fazit:
Das mit der Unterbesetzung mag stimmen, aber seine Kunden in Sachen Kommunikation so krass im Regen stehen zu lassen, ist für ein Unternehmen ein Armutszeugnis und führt hoffentlich zu einem signifikanten Kundenschwund, damit den Damen und Herren Entscheidern endlich die Augen aufgehen. Einen derart ignoranten Umgang mit dem Kunden habe ich in meinem doch schon ziemlich langen Leben noch nie erleben müssen.