erfahrungen mit der OCC versicherung?

moin moin gemeinde,
also folgendes ich habe mir einen 79iger golf1 GLD im originalzustand zugelegt (mit dieser motorisierung quasi nicht mehr zu sehen auf deutschen straßen) H-zulassung kein problem, aber versichherung 😕🙂😕😕
nun möchte ich den versichern und wollte mal wissen was für erfahrungen ihr mit der OCC habt...
vor einem guten jahr hatte ich mal recherchiert, dass es bei denen keinen erstwagen bedarf und auch die jährliche km-laufleistung uninteressant ist...aktuell kann ich bei denen aber zu diesen konditionen nichts finden...
problem: unter der woche fahre ich mit den öffentlichen verkehrsmitteln oder mit dem rad (bin radkurier) habe dementsprechend keinen erstwagen....
zweites problem: mit 8-10000km jahresfahrleistung komme ich trotzdem nicht aus 🙄

oder gibts irgendwelche andere versicherungen die in frage kommen und die ihr mir empfehlen könnt?

mfg patrick

Beste Antwort im Thema

Die günstigen Tarife für Oldtimer gründen auf der Annahme, dass Oldtimerbesitzer besonders vorsichtig sind und kaum Schäden verursachen. Natürlich kann es jedem mal passieren einen Versicherungsschaden zu verursachen, aber damit widerlegt man die oben genannte Annahme, so dass es für die Versicherung nicht unvernünftig ist die Geschäftsbeziehung zu beenden, bevor noch mehr Schäden entstehen.

Das ist übrigens ein vertragliches Recht der Versicherung, welches sie genauso in Anspruch nehmen kann wie der Kunde Anspruch darauf hat seinen Schaden ersetzt zu bekommen.

Aus diesem Anlass eine Rufmordkampagne anzetteln zu wollen, sagt mE mehr über den Kunden aus als über die Versicherung.🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OCC Oldtimer-Versicherung: Finger weg!' überführt.]

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 9. Juli 2020 um 10:20:17 Uhr:


"Ohne Alltagsfahrzeug kann OCC Ihr Fahrzeug aktuell nicht versichern."

So ist das bei denen nun mal!
Nichts neues, war 2014 bei meinem r107 schon so.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 9. Juli 2020 um 15:03:07 Uhr:



Zitat:

@Handschweiß schrieb am 9. Juli 2020 um 10:20:17 Uhr:


"Ohne Alltagsfahrzeug kann OCC Ihr Fahrzeug aktuell nicht versichern."

So ist das bei denen nun mal!
Nichts neues, war 2014 bei meinem r107 schon so.

Und das ist bei der Oldtimerversicherung auch nichts Besonderes. "Alltagsfahrzeuge" sind bei vielen Voraussetzung.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 9. Juli 2020 um 21:44:11 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 9. Juli 2020 um 15:03:07 Uhr:


So ist das bei denen nun mal!
Nichts neues, war 2014 bei meinem r107 schon so.

Und das ist bei der Oldtimerversicherung auch nichts Besonderes. "Alltagsfahrzeuge" sind bei vielen Voraussetzung.

Grüße vom Ostelch

Viele sind nicht alle, und auch nicht die occ um die es hier geht 😉

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 9. Juli 2020 um 22:10:25 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 9. Juli 2020 um 21:44:11 Uhr:


Und das ist bei der Oldtimerversicherung auch nichts Besonderes. "Alltagsfahrzeuge" sind bei vielen Voraussetzung.

Grüße vom Ostelch

Viele sind nicht alle, und auch nicht die occ um die es hier geht 😉

Ja, aber es ist eben nicht nur bei denen so.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ostelch schrieb am 9. Juli 2020 um 22:47:56 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 9. Juli 2020 um 22:10:25 Uhr:


Viele sind nicht alle, und auch nicht die occ um die es hier geht 😉

Ja, aber es ist eben nicht nur bei denen so.

Grüße vom Ostelch

Ja, ist gut!

Nein, ist nicht "gut". Wenn du nun auch meinst, dass das bei vielen so ist, hättest du dir deinen launigen Beitrag, dass es "bei denen" so sei sparen können. Wer es nicht anders weiß, glaubt das sonst auch noch, dass das eine Besonderheit der OCC ist.

Grüße vom Ostelch

Moin,
habe nie verstanden was es solche Brooker wie die OCC ist überhaupt braucht, ich habe mir mal ein Angebot
über 4 Oldtimer und einem altags PKW geben lassen, die Werte ware jenseits von gut und böse.
Es gibt heute genügend Direktversicherer, davon gibt es eine in Stuttgart, da ist der Vertreter vor Ort,
und in Stuttgart sitzt ein Classic Car Fachmann der weiß wovon er spricht - das ist nur ein Beispiel.
Aber der Vorteil ist man hat den Ansprechpartner vor der Haustür und hängt nicht in einer Warteschleife ab.
OCC ist ein Auslaufmodell,
Gruss Carl

OCC ist ein Versicherungsvermittler der PROVINZIAL - Gruppe, der sich auf Oldtimer spezialisiert hat. Ob die Versicherungsvermittlung ein Auslaufmodell ist, überlassen wir mal dem Markt. 😉

Grüße vom Ostelch

Versicherungsvemittler bedarf es nicht, dewegen ist OCC ein Auslaufmodell, es war mal anders,
meinen ersten Oltimer 1979, hatte ich bei der Hessia in Kassel versichert, Versicherungsgeber war Die HDI,
die Hessia (Henschel) war seinerzeit die einzige Versicherung wo man einen Oltimer versichern konnte,
die Konditionen waren wie bei einem normalen altags PKW, aber man musste einen Werbervetrag abschließen,
dann bekam man den "Oldirabatt". Die Werbung mustte man nachweisen, mit dem Vertrag gab es eine Plakette des HDI
die sollte man am Oldi befestigen und ein Nachweisfoto schicken - gemacht wurde das fogendermaßen, mit
Kaugummi die Plakette anheften, fotagrafieren und wegschicken - das hat nie einer kontrolliert, das wollte auch keiner.
Bei dem Vermittlungsmodell der OCC wollen zwei verdienen - aber der Service des vermittles ist offensicht schon auf der
Strecke geblieben und auch die Provinzial ist kein klassischer Fahrzeugversicherer.
Gruss Carl

Das mag ja alles sein. Der Versicherunsmakler vor Ort will auch verdienen. Ob nun dieser oder Vermittler wie OCC dazwischeneschaltet sind, spielt doch keine Rolle. Kann ja jeder selbst entscheiden, was er vorzieht. In vielen Gegenden wird es wohl keinen normalen Versicherungsvermittler oder -makjler geben, der sich mit den Besonderheiten der Oldtimerversicherung auskennt. Spezialisierte Vermittler gibt es auch in anderen Bereichen und dass das generell ein Auslaufmodell ist, wage ich zu bezweifeln. Von sich auf alle zu schließen wäre mir da als Grundlage etwas zu gewagt. Wir werden sehen, wie sich der Markt entwickelt. An unseren Prognosen wird er sich nicht orientieren.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 10. Juli 2020 um 10:22:54 Uhr:


Nein, ist nicht "gut". Wenn du nun auch meinst, dass das bei vielen so ist, hättest du dir deinen launigen Beitrag, dass es "bei denen" so sei sparen können. Wer es nicht anders weiß, glaubt das sonst auch noch, dass das eine Besonderheit der OCC ist.

Grüße vom Ostelch

Mein Gott du must auch immer alles bis ins Detail ausdiskutieren und das Letzte Wort haben.

Wer den Zusammenhang zwischen Topic und meinen Post, der im Kontext des Vorpost zu lesen ist, denn ich zitiere, liest, wird schon verstehen was ich meine.

Wenn man das nicht kann, so wie du anscheinend, Pech gehabt.

So, und nun kannst du dich gerne wieder daran hochziehen, wenn du dich dann besser fühlst!

Moin Ostelch,
habe den Eindruck du hängst bei OCC am Tropf.
Gruss aus dem Norden

Zitat:

@cdrolshagen schrieb am 10. Juli 2020 um 17:05:54 Uhr:


Moin Ostelch,
habe den Eindruck du hängst bei OCC am Tropf.
Gruss aus dem Norden

Dann trügt dich dein Eindruck gewaltig. Ich habe mit denen nichts am Hut, mag aber diesen Tonfall nicht, so zu tun, als ob das "Alltagsfahrzeug" eine OCC-Spezialität wäre, die den Laden von anderen negativ unterscheidet.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 10. Juli 2020 um 17:35:02 Uhr:



Zitat:

@cdrolshagen schrieb am 10. Juli 2020 um 17:05:54 Uhr:


Moin Ostelch,
habe den Eindruck du hängst bei OCC am Tropf.
Gruss aus dem Norden

Dann trügt dich dein Eindruck gewaltig. Ich habe mit denen nichts am Hut, mag aber diesen Tonfall nicht, so zu tun, als ob das "Alltagsfahrzeug" eine OCC-Spezialität wäre, die den Laden von anderen negativ unterscheidet.

Grüße vom Ostelch

Das tut keiner!
Lass es doch mal gut sein.

Irgendwie muss immer einer das letzte Wort haben, oder?
Der TE dürfte sich jedenfalls mittlerweile abgewendet haben. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen