erfahrungen mit der OCC versicherung?
moin moin gemeinde,
also folgendes ich habe mir einen 79iger golf1 GLD im originalzustand zugelegt (mit dieser motorisierung quasi nicht mehr zu sehen auf deutschen straßen) H-zulassung kein problem, aber versichherung 😕🙂😕😕
nun möchte ich den versichern und wollte mal wissen was für erfahrungen ihr mit der OCC habt...
vor einem guten jahr hatte ich mal recherchiert, dass es bei denen keinen erstwagen bedarf und auch die jährliche km-laufleistung uninteressant ist...aktuell kann ich bei denen aber zu diesen konditionen nichts finden...
problem: unter der woche fahre ich mit den öffentlichen verkehrsmitteln oder mit dem rad (bin radkurier) habe dementsprechend keinen erstwagen....
zweites problem: mit 8-10000km jahresfahrleistung komme ich trotzdem nicht aus 🙄
oder gibts irgendwelche andere versicherungen die in frage kommen und die ihr mir empfehlen könnt?
mfg patrick
Beste Antwort im Thema
Die günstigen Tarife für Oldtimer gründen auf der Annahme, dass Oldtimerbesitzer besonders vorsichtig sind und kaum Schäden verursachen. Natürlich kann es jedem mal passieren einen Versicherungsschaden zu verursachen, aber damit widerlegt man die oben genannte Annahme, so dass es für die Versicherung nicht unvernünftig ist die Geschäftsbeziehung zu beenden, bevor noch mehr Schäden entstehen.
Das ist übrigens ein vertragliches Recht der Versicherung, welches sie genauso in Anspruch nehmen kann wie der Kunde Anspruch darauf hat seinen Schaden ersetzt zu bekommen.
Aus diesem Anlass eine Rufmordkampagne anzetteln zu wollen, sagt mE mehr über den Kunden aus als über die Versicherung.🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OCC Oldtimer-Versicherung: Finger weg!' überführt.]
105 Antworten
Zitat:
@Shelbo schrieb am 18. Februar 2021 um 13:14:20 Uhr:
Bei mir dauert eine Wandlung von mehreren Einzelverträgen in einen korrekten Flottenvertrag inzwischen schon über ein Jahr an. Zeitverzug bei Reaktionen in der Regel > 3 Monate, was dazu geführt hat, dass inzwischen bei mir nicht mehr klar ist, welche meiner Eingaben berücksichtigt, abgelehnt oder schlicht und einfach vergessen wurden.
Okay, dass ist krass 😰 Ich hoffe das es bei mir nicht so lange dauern wird, falls doch muss ich mich wohl mal nach einer Alternative umsehen. Aber da muss ich dann wohl erst einmal wieder die Kündigungsfristen beachten, hatte damals das gleiche Theater mit der HUK beim Wechsel zur OCC und da wollte ich den schon bestehenden Vertrag auf ein anderes Fahrzeug übernehmen!
Zitat:
@Shelbo schrieb am 18. Februar 2021 um 13:14:20 Uhr:
Ich hatte auch einen Schaden, dürfte etwa 1,5 Jahre her sein. Der Unfallgegner hat sein Geld bekommen. Ich habe in dieser Sache von der OCC Null/Zero/Nada gehört. Weder eine Info, dass meine Schadensmeldung überhaupt registriert bzw. akzeptiert wurde, noch einen Hinweis zum Regulierungsverlauf/-abschluss. Klar man kann sagen, dass es doch gut ist, so wenig wie möglich mit der Versicherung zu tun zu haben. Stimmt, aber zumindest die Mitteilung, dass der Schaden final reguliert wurde, hätte ich mir gewünscht. So musste ich mehrfach beim Geschädigten nachfragen.
Gut, bei mir lief es im Prinzip sehr ähnlich. Man wollte Input, die Unfallgegnerin wollte aber Ihre Infos nicht wirklich rausgeben. Hab das dann der Versicherung mitgeteilt und alle Daten weitergegeben die ich hatte. Da sich weder die Geschädigte noch die OCC bei mir gemeldet haben gehe ich davon aus das der Schaden reguliert wurde.
Zitat:
Mein trauriges Fazit:
Das mit der Unterbesetzung mag stimmen, aber seine Kunden in Sachen Kommunikation so krass im Regen stehen zu lassen, ist für ein Unternehmen ein Armutszeugnis und führt hoffentlich zu einem signifikanten Kundenschwund, damit den Damen und Herren Entscheidern endlich die Augen aufgehen. Einen derart ignoranten Umgang mit dem Kunden habe ich in meinem doch schon ziemlich langen Leben noch nie erleben müssen.
Klar, befriedigend ist das nicht. Ich hoffe mal das sich da dieses Jahr was bessert.
Zitat:
Klar, befriedigend ist das nicht. Ich hoffe mal das sich da dieses Jahr was bessert.
Da habe ich leider wenig Hoffnung. 🙁
Das wird die Zeit zeigen.
Sodele, habe jetzt noch einmal dort angerufen und dieses Mal hab ich eine Bearbeiterin erwischt die was auf dem Kasten hatte. Die Kollegin sagte mir das die Verträge gar nicht geändert werden sondern direkt neue aufgesetzt werden. Heißt: Ich hätte das Ganze wohl über den Online Konfigurator schneller haben können, wenn die drei Kollegen vorher mir das mal so gesagt hätten.
Wir sind jetzt die Daten für beide Verträge neu durchgegangen und man hat auch prompt festgestellt das man meine Daten wohl falsch aufgenommen hatte. Ist jetzt ebenso korrigiert. Ich muss jetzt im Prinzip nur die unterschriebenen Anträge per Mail zu denen schicken und dann sollte ich direkt noch einmal bei denen anrufen damit das Ganze sofort bearbeitet wird damit ich pünktlich zum Saisonstart schon mit den neuen Daten unterwegs bin. Hab ich dann auch so gemacht und jetzt sollte das alles passen. War jetzt alles was stressig weil es schnell gehen musste, aber jetzt sollte es laufen und ich bekomme die Tage dann die neue Police zugeschickt.
Ähnliche Themen
Ich wünsche Dir, dass es so kommt, wie Du und jeder rational denkende Mensch das erwarten würde. Bei der OCC muss man aber damit rechnen, dass Erwartungen enttäuscht werden. Die letzten Unterlagen, die mir zugesandt wurden, enthielten nämlich wieder eine Reihe von Fehlern, die in mehreren Abstimmungsrunden schon mal ausgemerzt waren. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich werde berichten, bei Neuverträgen sind die ja für gewöhnlich flott 😉
Wenn die Ihr Versprechen halten sollte in den nächsten 2-3 Wochen die neue Police im Kasten liegen, man hat mir ja zumindest schon einmal bestätigt das die beiden unterschriebenen Angebote bei denen angekommen sind.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 27. Februar 2021 um 13:13:19 Uhr:
... man hat mir ja zumindest schon einmal bestätigt das die beiden unterschriebenen Angebote bei denen angekommen sind.
So hat’s bei mir vor einem guten Jahr auch mal angefangen 😁
Wie gesagt, ich halte euch mal auf dem Laufenden 🙂
Noch bin ich nicht ganz desillusioniert und glaube an das gute im Menschen/in der OCC. Wenn es wirklich so in die Hose geht erlaube ich mir deine Enttäuschung vollständig zu teilen 😉 Ein bisschen Kredit haben Sie im Moment schon verspielt durch die 3 Monate wo nix passiert ist.
Der am Telefon meinte aber auch das die jetzt gerade wieder besonders viel zutun haben weil jetzt wieder die ganzen Typen ankommen die Ihre Autos jedes Jahr händisch an- und abmelden. Sehe ich zwar in heutigen Zeiten als ziemlich schwachsinnig an, besonders weil es ja mittlerweile so etwas Komisches wie ein Saisonkennzeichen gibt, aber sei es drum 😉
Ich habe im Lauf der Zeit auch mehrere Telefonate mit verschiedenen Mitarbeitern geführt. Ist alles mit Namen, Gesprächsinhalt und Datum dokumentiert. Einer davon war im Gespräch sehr kompetent und angenehm. Das habe ich ihm auch gesagt, allerdings hat er, so wie alle anderen auch, mich vermutlich gleich nach dem Auflegen wieder vergessen. Warten wir mal ab, wie und wann es bei Dir und mir weiter geht. Auch ich werde berichten.
Dynamix, ich bin auch einer der komischen Menschen die ihre Autos halbjährlich an und abmelden und kein Saisonkennzeichen benutzen das ich frei in der Entscheidung sein möchte wann welches Auto laufen soll.
Auch ist da bei meiner Provinzial nie ein Problem gewesen. Ok ist nicht OCC. Aber gehören die nicht irgendwie zusammen oder irre ich mich da gerade?
Naja, wenn ich doch immer zur selben Zeit zulasse kann ich doch gleich ein fixes Kennzeichen nehme.
Davon ab würde es mich tierisch nerven jedes Jahr 300€ bei der Zulassungsstelle für An- und Abmeldung abzdocken. So viel kann man über die Versicherung gar nicht sparen.
Das hab ich mir gedacht das du die Kosten falsch einschätzt.
KZ wird immer für ein Jahr reserviert, kostet glaub ich 3€, halbes Jahr ist automatisch und kostenlos.
Abmelden um die 8€.
Anmelden um die 17€
Wenn du es genau wissen willst müsste ich mir die letzten Quittungen mal anschauen. Die bewahre ich immer auf wenn mir das mal keiner glauben will.
Jetzt kommt bestimmt das Argument Wartezeit. Mit allem bin ich unter 30 Minuten durch, meist sogar in 15 Minuten.
Das geht bei uns am Bürgeramt echt ratz fatz.
Ist bald wieder soweit, das Cabrio wird angemeldet und der Kombi ab.
Wann? Das entscheide ich wie lange ich das Zugfahrzeug noch brauche und wie sich das Wetter entwickelt.
Und da kommt der Vorteil wenn man das so macht, ich bestimme das selber.
Wechselkennzeichen wäre mein Wunsch aber das hat unsere Politik ja mal wieder zu einem Witz degradiert.
Jetzt kommen wir aber vom Thema so langsam ab.
Dann haben Sie mich beim letzten Mal über den Tisch gezogen. Ich durfte bei der Nummer für beide Male die volle Anmeldegebühr blechen.
Aber selbst wenn es dann "nur" gut 50€ pro Jahr sind wäre es mir doch zu doof dafür jedes Jahr mindestens 2 Urlaubstage zu opfern. Bei uns ist das meistens ein Glücksspiel wenn man donnerstags nach der Arbeit zur Zulassungsstelle fährt. Ob man dann drankommt weiss man nicht und Samstags ist bei uns immer Grosskampftag, da stehen Sie schon ne Stunde vor der Öffnung bis über den Parkplatz und unsere Zulassungsstelle ist groß! Vor allem darf man bei uns gerne mal ne Stunde warten bis man überhaupt ne Nummer bekommt.
Ja leider ist das von Kommune zu Kommune unterschiedlich. Hier machst das quasi in der Frühstückspause.
Wäre das aufwendiger würde ich mich längst mit Online An/Abmeldungen beschäftigen.
So langsam sollte das mal was werden oder gar gehen.
Aber solange das bei uns noch so fluppt lass ich lieber den netten Damen und Herren die Arbeit machen.
Mal was einigermaßen positives:
Sie haben es tatsächlich einigermaßen sauber hinbekommen den Vertrag umzustellen. Heißt: Die haben die bereits bezahlten Beiträge mit dem neuen Jahresbeitrag verrechnet statt stumpf einfach den vollen neuen Beitrag einzuziehen.
Was mich jetzt nur wundert:
Beim einen Auto war die Rückerstattung auf den Cent genau, was mich wundert ist Auto Nummer 2. Da hab ich fast 70€ zurückbekommen obwohl ich eigentlich da jetzt einen 10er pro Jahr mehr zahle. Irgendwas passt da nicht, da muss ich aber mal warten bis ich da das Zertifikat von der Versicherung bekomme. Bisher hab ich nur das eine und da stimmt es. Auch in dem unterschriebenen Vertrag passt alles soweit, aber die Rückerstattung passt eben nicht.
Merkwürdig! Ich warte wie gesagt mal auf das Zertifikat und dann schauen wir mal weiter. Ich habe die Befürchtung das die da was falsch eingebucht haben.