Erfahrungen mit der neuen A-Klasse
Hallo,
ich bekomme meinen A 180 cdi classic mit Extras etwa Mitte September. Wie man hier liest, gibt es Glückliche unter Euch, die bereits am 06.09.04 stolze Besitzer sind.
Ich möchte hiermit anregen, daß Ihr dann von Euren Erfahrungen berichtet, inkl. der Fahrzeugübergabe.
Das dürfte für weitere A-Interessenten sehr aufschlußreich sein und auch Sicherheit vermitteln, welche Extras wirklich Sinn machen und welcher eher nicht.
Ich werde mich sofort melden, wenn mein Minibenz auf dem Hof steht.
Wäre toll, wenn Ihr mitmacht.
Sinn des Themas: Persönliche Neugier, Freude am Auto und Hilfe für andere.
Danke!!!
PS: Selbstverständlich könnt Ihr schon jetzt loslegen. Auch die Erfahrungen beim Kauf der A-Klasse interessieren natürlich.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Kupplungsprobleme kann es immer wieder einmal geben. Das ist bedauerlich, aber gottlob ein Kulanzfall.
Ich kann nicht glauben, dass man deswegen gleich den ganzen Wagen verteufeln will!!!
Der läuft nämlich wirklich super und hat das nicht verdient. Wer ihn einmal gefahren ist, weiß, was ich meine. 😉
Hallo,
ich stimme Dir zu, grundsätzlich. Fehler kann es immer geben, auch bzw. gerade bei einem ganz neuen Modell. Das sollteman als Kunde mit einplanen. Jedoch, es ist ein Unterschied, ob die Beleuchtung flackert, oder ob das Auto mit einem kapitalen Schaden nicht mehr fährt und eingeschleppt werden muß. Mercedes nimmt viel Geld für den A, da darf man dann auch Qualität erwarten. Gott Lob habe ich eine super mega tolle Werkstatt, die lassen mich nie hängen. Ich kann also ganz ruhig den Dingen entgegen sehen. Der neue A gefällt mir sehr, ein schickes kleines Auto, agil, gut ausgestattet und gutes Ambiente. Ich vermisse meine Knutschkugel richtig und freue mich, wenn er repariert wieder vor der Tür steht. Ich bin auch heilfroh, bei Mercedes zu sein. Stellt Euch das mal bei anderen Marken vor. Welch Ärger und welche Rechtfertigungen muß man da vorbringen. Ist zwar alles Mist jetzt, wird aber auch wieder in Ordnung kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Brigitte
...Gott Lob habe ich eine super mega tolle Werkstatt, die lassen mich nie hängen. Ich kann also ganz ruhig den Dingen entgegen sehen. Der neue A gefällt mir sehr, ein schickes kleines Auto, agil, gut ausgestattet und gutes Ambiente. Ich vermisse meine Knutschkugel richtig und freue mich, wenn er repariert wieder vor der Tür steht. Ich bin auch heilfroh, bei Mercedes zu sein. Stellt Euch das mal bei anderen Marken vor. Welch Ärger und welche Rechtfertigungen muß man da vorbringen. ...
Hallo Brigitte!
Hierbei stimme ich dir wirklich voll zu. Eine gute Werkstatt und dann noch die Premiummarke DC, das ist eine gute Sache, gerade wenn es darauf ankommt, wie jetzt bei dir. Ich weiß, was es heißt, einen Schaden auf Kulanz ersetzt zu bekommen und alles wehrt sich mit Händen und Füßen. Letztlich bleibst du auf den Kosten sitzen. 🙁
Bei Mercedes habe ich das noch nicht erlebt und ich hoffe, daran ändert sich auch nichts. 😉
Tröstet dich zwar jetzt nicht absolut, soll aber Vertrauen schaffen für die Zukunft. 🙂
Viele Grüße
Repeter42
Hallo an alle
Habe A150 Avantgarde am 29.09 bestellt.
verkeufer sagte ich kriege im ende oktober?
Ich war erstaunt , den vor zwei wochen waren noch
wartezeiten von 4 -5 monate angesagt
Es könnte ja sein das die meldung über ausverkauf der jahresproduktion (50000) zu optimiestisch ist
mfg
Ich habe gleichzeitig mit wagen bestellung
ein SERVICE-VERTRAG abgeschlossen(5 J.)
mann weis ja nie
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe gehört, daß die Jahresproduktion im Werk ausverkauft sein soll. Viele Händler haben aber Kontingente vorbestellt, alles Autos, die noch keinen wirklichen Besitzer haben.
So muß es also noch gute Chancen geben, wenn man an den richtigen Händler gerät.
Ich denke, der Servicevertrag ist nicht so unbedingt wichtig. Bei den hier beschriebenen Mängeln handelt es sich doch um Ausreißer. Derart, daß jede 100.000ste Kupplung defekt ist und jedes 100.000ste Getriebe. Es ist einfach Pech, wenn man hier den Haupttreffer erzielt. Von Konstruktionsmängeln kann man bei zwei völlig verschiedenen Fällen doch nicht sprechen.