Erfahrungen mit der Harman/Kardon Anlage

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie Ihr mit der Harman/Kardon Anlage im neuen 3er zufrieden seit?
Besonders im Vergleich zu den direkten Konkurrenten von Audi und Mercedes, sofern es in diesem Bezug überhaupt Erfahrungen gibt?

Vielen Dank und Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich glaube die Erwartungshaltungen und das subjektive Empfinden sind so unterschiedlich, dass für den Einen die HK Anlage grottig schlecht klingt und für den Anderen super gut. Im Vergleich zu anderen Anlagen wie B&W in der C-Klasse und insbesondere Im Vergleich zur B&O Anlage im A4 bin ich sehr zufrieden mit der HK Anlage in meinem G21.
Ich höre alles über die interne Spotify App und habe den EQ entsprechend meiner Vorliebe (V-Profil) angepasst. Die Anlage spielt nahezu alle Genres sehr klar und sauber ab. Es wird dermaßen gut eingepegelt, dass so gut wie nichts verzerrt, egal bei welcher Lautstärke. Die Höhen sind klar, der Bass knackig tief ohne zu wummern. Kein Vergleich zum B&O im A4, da waren manche Lieder schon bei sehr geringer Lautstärke verzerrt, wummernd und nicht hörbar.

Natürlich kann die Anlage keine klanglichen Wunder vollbringen. Aus einem schlecht aufgenommenem Album kann die Anlage kein sauberes und volles Metallica Konzert zaubern... shit in, shit out!

Außerdem sollte man den preislich recht geringen Aufpreis von ~880 Euro betrachten, da sollte keiner einen Röhrenverstärker, Goldkabel und Diamantmembran erwarten...

244 weitere Antworten
244 Antworten

Dann muss ich mir mal einen Golf 7 leihen. Ich fand das HK mit Digitalradio wirklich klasse und habe auch deshalb den anderen digitalen Kram mitbestellt. Aber die Geschmäcker sind verschieden ...

Konnte nun auch einen 330i einen Tag zur Probe fahren.

Das H+K fand ich Top, natürlich muss man es auf seine Bedürfnisse einstellen , gerade der EQ bringt da eine Menge , ohne Logic 7 spielt das System sehr gut und man hat eine saubere Bühne, der Bass ist druckvoll und scheppert oder dröhnt auch bei hohen Pegel nicht.
Mit Logic 7 hat man einen super sauberen Raumklang.

Wer an dem System für den geringen Aufpreis was zu Meckern hat sollte sich das System von einem Profi der weiß was er macht auf seine Bedürfnisse einstellen lassen.

Ich würde keinen ohne das H+K kaufen.

Vielleicht noch nebenbei, ich fahre einen F30 der HiFi hatte und dieses System habe ich gegen das Eton mit DSP ausgetauscht , das H+K im G20 spielt auf jeden Fall noch eine Klasse besser.

Habe bei einem vollausgestatteten Probe-G20 sowohl genügend Bass einstellen können, als auch Siri durch langen Druck auf die Mikrofon-Taste Siri aktivieren können, ohne dass CarPlay verbunden gewesen wäre. Ob es verbaut ist, weiß ich aber nicht.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 20. April 2019 um 17:13:17 Uhr:


Habe bei einem vollausgestatteten Probe-G20 sowohl genügend Bass einstellen können, als auch Siri durch langen Druck auf die Mikrofon-Taste Siri aktivieren können, ohne dass CarPlay verbunden gewesen wäre. Ob es verbaut ist, weiß ich aber nicht.

Der Sprung vom Thema Harman Kardon auf CarPlay war mir ein bisschen zu groß. Ich habe von dir so verstanden dass der CarPlay schleichend in dem Hintergrund läuft, dass alle Einstellungen deines iPhones so wohl von Basseinstellung, als auch Siri-Aktivierung direkt über die Bedienelemente vom Auto erfolgten. Also CarPlay muss vorhanden sein, hat aber denn noch nichts zu tun mit Harman Kardon Anlage, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 20. April 2019 um 19:14:06 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 20. April 2019 um 17:13:17 Uhr:


Habe bei einem vollausgestatteten Probe-G20 sowohl genügend Bass einstellen können, als auch Siri durch langen Druck auf die Mikrofon-Taste Siri aktivieren können, ohne dass CarPlay verbunden gewesen wäre. Ob es verbaut ist, weiß ich aber nicht.

Der Sprung vom Thema Harman Kardon auf CarPlay war mir ein bisschen zu groß. Ich habe von dir so verstanden dass der CarPlay schleichend in dem Hintergrund läuft, dass alle Einstellungen deines iPhones so wohl von Basseinstellung, als auch Siri-Aktivierung direkt über die Bedienelemente vom Auto erfolgten. Also CarPlay muss vorhanden sein, hat aber denn noch nichts zu tun mit Harman Kardon Anlage, oder?

Sorry, das waren zwei völlig getrennte Themen. Die Bemerkung mit Siri bezog sich auf diesen Thread hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-du-alles-verstehen-t6599250.html?...

Ich dachte das wäre hier weiter oben gepostet worden - mein Fehler!

Ich hatte HK im F30, nun im F33 und hab's mir heute spasshalber im G20 angehört. Mein Fazit;: Auf dem gleichen Niveau , es ist eben sehr neutral abgestimmt, eine rollende Diskothek möchte ich zumindest nicht....Geschmackssache..

Der Aufpreis bei den F3x war in meinen Augen auch sehr fair . Dynaudio bei VW ist vergleichbar...überlegt Mal, was ein ordentlicher Lautsprecher fürs Wohnzimmer mit Endstufen etc kostet....

Wer es wirklich testen möchte sollte auch mit CDs (44.1 kHz, kein mp3 oder Apple music mist) oder tidal premium zum Händler..

Können hier diejenigen mit H&K-Anlage mal Rückmeldung geben, ob sie bei bestimmten Kickbässen mit "Störgeräuschen" von den Subwoofern zu kämpfen haben?

Bei bestimmten Liedern (z.B. Lee Walker vs DJ Deeon - Freak Like Me) machen die Subs sehr unschöne Geräusche. Und zwar unabhängig davon, wie kräftig der Bass eingestellt ist. Tritt meiner Erfahrung nach nur bei Kickbässen auf und da auch nur bei ca. 10-20% aller Lieder. Trotzdem sehr ärgerlich, vor allem, wenn man - wie ich - hauptsächlich Electro/Techno/Trance hört.

Habt ihr da ggf. ähnliche Erfahrungen? Wo genau sitzen die Subs eigentlich? Unter dem Kabinenboden auf Höhe der Vordersitze?

Ich glaube ja, habe aber auch nicht nicht nachgesehen... hab mir das Lied mal runtergeladen, wenn ich das nächste Mal drin sitze und dran denke werde ich mal hören, ob irgendwas komisch klingt ;D

Mein G20 hat auch die H/K drin + Akustikverglasung. Guter Sound, es klappert / scheppert nichts.

2 Kollegen haben beide einen neuen Audi A4, jeweils nur mit dem ASS - da ist das H/K um Längen besser.
Ein Dritter hat nun einen A3 mit B&O bekommen, wenn ich das mal gehört habe, kann ich das auch noch vergleichen.

Könnt Ihr mal mitteilen, wie Ihr das HK eingestellt habt? Habe den G20 ganz neu und kämpfe mich jetzt durch die Konfiguration.
Btw, Die Karre ist echt klasse :-)

Hatte jetzt die Gelegenheit den G20 mal kurz zu fahren und mir auch das Soundsystem anzuhören. Ich habe jetzt das H&K im F30 und finde es im G20 nochmal ein gutes Stück besser, sowohl im Hoch- als auch im Tieftonbereich.

Ich stelle immer eine "Wanne" ein, also Höhen und Tiefen etwas angehoben.
Im meinem F30 bedeutet das Höhen +5 und Tiefen +3. Logic7 ist eingeschaltet. Equalizer auf Standardeinstellung (dieser geht im G20 allerdings mit wenn man Höhen und Tiefen verstellt. Im G20 kann man auch die Logic7-Intensität in mehreren Stufen einstellen, was so im F30 nicht geht).

Im G20 braucht man Höhen/Tiefen nicht so stark anheben hatte ich den Eindruck, da reicht dann Höhen +3 und Tiefen +2 oder sowas. Ist aber auch immer Geschmackssache sowas.

Der Klang variiert sehr stark abhängig von der genutzten Quelle. Bluetooth oder Festplatte? DAB? SoundCloud oder ? Music?
Auch brauchen die Boxen ein paar Stunden „Einfahren“ damit sie ihr volles Potential zeigen können.

Welche losless Codecs werden unterstützt? ALAC ,FLAC oder APE.

Meines Wissens leider kein einziger davon.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 4. August 2019 um 15:43:46 Uhr:


Welche losless Codecs werden unterstützt? ALAC ,FLAC oder APE.

Zitat:

@Largo22 schrieb am 5. August 2019 um 00:33:02 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 4. August 2019 um 15:43:46 Uhr:


Welche losless Codecs werden unterstützt? ALAC ,FLAC oder APE.

Zitat:

@Largo22 schrieb am 5. August 2019 um 00:33:02 Uhr:


Meines Wissens leider kein einziger davon.

FLAC inkl. eingebundener Cover über USB funktioniert. Andere Codecs nutze ich nicht, kann daher dazu auch nichts sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen