Erfahrungen mit der Harman/Kardon Anlage
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie Ihr mit der Harman/Kardon Anlage im neuen 3er zufrieden seit?
Besonders im Vergleich zu den direkten Konkurrenten von Audi und Mercedes, sofern es in diesem Bezug überhaupt Erfahrungen gibt?
Vielen Dank und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die Erwartungshaltungen und das subjektive Empfinden sind so unterschiedlich, dass für den Einen die HK Anlage grottig schlecht klingt und für den Anderen super gut. Im Vergleich zu anderen Anlagen wie B&W in der C-Klasse und insbesondere Im Vergleich zur B&O Anlage im A4 bin ich sehr zufrieden mit der HK Anlage in meinem G21.
Ich höre alles über die interne Spotify App und habe den EQ entsprechend meiner Vorliebe (V-Profil) angepasst. Die Anlage spielt nahezu alle Genres sehr klar und sauber ab. Es wird dermaßen gut eingepegelt, dass so gut wie nichts verzerrt, egal bei welcher Lautstärke. Die Höhen sind klar, der Bass knackig tief ohne zu wummern. Kein Vergleich zum B&O im A4, da waren manche Lieder schon bei sehr geringer Lautstärke verzerrt, wummernd und nicht hörbar.
Natürlich kann die Anlage keine klanglichen Wunder vollbringen. Aus einem schlecht aufgenommenem Album kann die Anlage kein sauberes und volles Metallica Konzert zaubern... shit in, shit out!
Außerdem sollte man den preislich recht geringen Aufpreis von ~880 Euro betrachten, da sollte keiner einen Röhrenverstärker, Goldkabel und Diamantmembran erwarten...
244 Antworten
Das ist schon sehr positive Nachricht, dann ist gute Quelle in CD Qualität da. Ich glaube die meisten haben keinen CD Player bestellt, ich auch nicht. Von APE auf Flac Umcodieren ist leicht.
Der Raumklang von HK ist auch gut. Um das auszunutzen, gibt es DTS mp3 von Fraunhofer, die auch 5 Kanäle unterstützt. Ich werde dies testen wenn ich wieder zu Hause bin.
Flac über Kabel ist schon mal super. Zum Thema Musik habe ich folgende Fragen:
- Weiß denn jemand welchen Bluetooth-Codec BMW beim Musik - Streamen vom Smartphone benutzt? AptX wäre schön, ansonsten wird es nix mit guter Qualität. Im Katalog kann ich nix finden, dort wird nur im Punkt "Telefonie mit Wireless Charging" separat "Bluetooth Audio Streaming" erwähnt. Die Auflistung der Serienausstattung enthält auch bereits auch unter dem Punkt Freisprecheinrichtung die Angabe "Audio Streaming". Da wird wohl kein Unterschied sein. Alternativ gibt es Bluetooth-Adapter zu kaufen, nutzt jemand hier so etwas?
- Bei Connected Music nutzt BMW dann ein WLAN? Also analog z.B. Chromecast, womit Bandbreite dann kein Problem mehr darstellen würde wie bei Bluetooth und dann auch Musikformate mit hohem Datenaufkommen genutzt werden können.
- Da hier von Raumklang die Rede war: die HK-Anlage verfügt über mehrere separate Audioausgangskanäle? Ist also ein kleiner Mehrkanalverstärker, der die Lautsprecher separat ansteuert? Ansonsten wäre das ja nur hochgerechneter Surroundklang wie bei einem TV oder ner Soundbar.
Dank im Voraus. Wichtig ist halt die Qualität der Quelle, schlechte Qualität wird durch 10 Lautsprecher oder ein Surround System eben nicht besser. Ansonsten muss man halt ein Kabel anschließen.
Mal eine Frage, kann man wenn man über das Handy Musik hört, über das idrive nur die Musik ansteuern die auf dem Handy ist? Beim Vorführer habe ich immer nur auf die komplette Musik zugreifen können was äußert nervig war/ist
H&K hat einen 9 Kanal Digitalverstärker mit ca. 460 Watt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nicky 333 schrieb am 5. August 2019 um 16:58:02 Uhr:
Mal eine Frage, kann man wenn man über das Handy Musik hört, über das idrive nur die Musik ansteuern die auf dem Handy ist? Beim Vorführer habe ich immer nur auf die komplette Musik zugreifen können was äußert nervig war/ist
Mp3 verfügt über ID3 Metadaten Container. Editierst Du mp3 tags so, dass die Lieder mindestens über Album indexiert werden können, ferner noch über Artist, Genre, Titel, Komponist usw. So kannst Du Lieder über bestimmte Katagorie wählen, und innerhalb der gewählten Katagorie hin und her über die Taste blättern.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 6. August 2019 um 00:27:24 Uhr:
Zitat:
@Nicky 333 schrieb am 5. August 2019 um 16:58:02 Uhr:
Mal eine Frage, kann man wenn man über das Handy Musik hört, über das idrive nur die Musik ansteuern die auf dem Handy ist? Beim Vorführer habe ich immer nur auf die komplette Musik zugreifen können was äußert nervig war/istMp3 verfügt über ID3 Metadaten Container. Editierst Du mp3 tags so, dass die Lieder mindestens über Album indexiert werden können, ferner noch über Artist, Genre, Titel, Komponist usw. So kannst Du Lieder über bestimmte Katagorie wählen, und innerhalb der gewählten Katagorie hin und her über die Taste blättern.
Dann hab ich es ein wenig falsch ausgedrückt, ich habe z.B. Auf dem iPhone 10 Alben drauf und in der Mediathek noch 50 Alben (die jedoch nicht auf das iPhone geladen worden sind) dann zeigt er mir alle 60 Alben an was ich recht unschick finde, bei VW kannst du nur die auswählen die tatsächlich auf dem iPhone sind. Kann man das bei BMW auch oder war ich nur zu doof um den Punkt zu sehen?
Ich hätte sehr gerne das Harman Kardon Sound System bestellt, da es in meinen Ohren einen hervorragenden Klang hat. Leider ist es nicht auswählbar, wenn man wie ich den ganz normalen analogen BMW Tacho bevorzugt. Verstehe diesen Zusammenhang wer will...
Daher meine Frage in die Runde:
Hatte vielleicht jemand hier schon die Gelegenheit, das HiFi Lautsprecher System mit 10 Lautsprechern und 205 Watt probe zu hören? Bietet das auch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem normalen Sound?
Zitat:
@Torsten374 schrieb am 6. August 2019 um 18:24:11 Uhr:
Ich hätte sehr gerne das Harman Kardon Sound System bestellt, da es in meinen Ohren einen hervorragenden Klang hat. Leider ist es nicht auswählbar, wenn man wie ich den ganz normalen analogen BMW Tacho bevorzugt. Verstehe diesen Zusammenhang wer will...Daher meine Frage in die Runde:
Hatte vielleicht jemand hier schon die Gelegenheit, das HiFi Lautsprecher System mit 10 Lautsprechern und 205 Watt probe zu hören? Bietet das auch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem normalen Sound?
Ich hatte bei zwei Probefahrten einmal das HK System und einmal das HiFi System. Also direkter Vergleich. Das HiFi System hat mich extrem positiv überrascht, m. E. klanglich kein großer Unterschied zum HK. Du brauchst Dir also keine Gedanken machen, wenn Du „nur“ das HiFi System hast, es klingt m.E. richtig gut. HiFi bietet aber m.W. keine Equalizer Einstellungsfunktion, also nur Bass und Höhen, das ist der einzige Nachteil.
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 7. August 2019 um 13:21:36 Uhr:
Zitat:
@Torsten374 schrieb am 6. August 2019 um 18:24:11 Uhr:
Ich hätte sehr gerne das Harman Kardon Sound System bestellt, da es in meinen Ohren einen hervorragenden Klang hat. Leider ist es nicht auswählbar, wenn man wie ich den ganz normalen analogen BMW Tacho bevorzugt. Verstehe diesen Zusammenhang wer will...Daher meine Frage in die Runde:
Hatte vielleicht jemand hier schon die Gelegenheit, das HiFi Lautsprecher System mit 10 Lautsprechern und 205 Watt probe zu hören? Bietet das auch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem normalen Sound?
Ich hatte bei zwei Probefahrten einmal das HK System und einmal das HiFi System. Also direkter Vergleich. Das HiFi System hat mich extrem positiv überrascht, m. E. klanglich kein großer Unterschied zum HK. Du brauchst Dir also keine Gedanken machen, wenn Du „nur“ das HiFi System hast, es klingt m.E. richtig gut. HiFi bietet aber m.W. keine Equalizer Einstellungsfunktion, also nur Bass und Höhen, das ist der einzige Nachteil.
Habe auch das Hi-Fi. Höre nicht wirklich einen Unterschied zum B&O System aus dem Audi A4 B9.
Equalizer kann man ja auch über das angeschlossene Gerät (z.B. Spotify App auf iPhone) verstellen.
Nur die Lautsprecher sehen im Vergleich etwas „billiger“ aus.
Zitat:
@azzkickr11 schrieb am 3. August 2019 um 13:42:10 Uhr:
Können hier diejenigen mit H&K-Anlage mal Rückmeldung geben, ob sie bei bestimmten Kickbässen mit "Störgeräuschen" von den Subwoofern zu kämpfen haben?Bei bestimmten Liedern (z.B. Lee Walker vs DJ Deeon - Freak Like Me) machen die Subs sehr unschöne Geräusche. Und zwar unabhängig davon, wie kräftig der Bass eingestellt ist. Tritt meiner Erfahrung nach nur bei Kickbässen auf und da auch nur bei ca. 10-20% aller Lieder. Trotzdem sehr ärgerlich, vor allem, wenn man - wie ich - hauptsächlich Electro/Techno/Trance hört.
Habt ihr da ggf. ähnliche Erfahrungen? Wo genau sitzen die Subs eigentlich? Unter dem Kabinenboden auf Höhe der Vordersitze?
Möchte meinen Beitrag und die damit zusammenhängende Frage nochmal hochholen: kann denn jemand von den H&K-Besitzern von Störgeräuschen bei (einigen) Kickbässen berichten?
Zu den hier immer mal erwähnten Hörvergleichen: da wird man als Mensch psychoakustisch ganz schnell ausgetrickst: kann realistisch eigentlich nur funktionieren wenn beide Autos nebeneinander stehen bei gleicher Musikquelle (gleiche Datei), identischer Lautstärke (gemessen! nicht nach Regler), alle Klangverbesserer (Equalizer...) am Quellgerät und im Auto ausgeschaltet. Dann schnell zwischen den Autos hin und her wechseln ...
Ansonsten gefällt einem z.B. ganz schnell die Anlage besser, bei der gerade z.B. die Lautstärke höher und deshalb z.B. die Tieftöne deutlicher waren.
Da hätte ich doch auch mal ne Frage:
ich habe das HIFI System wegen des analog Tachos.
wie bekomme ich eigentlich mehr Power von hinter her?
dort sind ja nur die Lautsprecher in den Türen
die hauen ja mal garnichts raus
mehr Bumms von hinten, ähnlich wie früher aus den Freeair Sub im Skisack darf es schon sein
gibt es da schon Erfahrungen, wie man da was ins vorhandene System einschleifen kann
und kann man etwas mehr Power nachrüsten ohne ein Vermögen auszugeben und ohne Bastel/Schnippelei?
war ja früher schon mit Fremdsubs nur über Anzapfen der hinteren Speaker mit Switch möglich.
Kannst du mal Fotos von den Steckern des Verstärkers hinter dem rechten Seitenteil im Kofferraum machen?