Erfahrungen mit der Harman/Kardon Anlage
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie Ihr mit der Harman/Kardon Anlage im neuen 3er zufrieden seit?
Besonders im Vergleich zu den direkten Konkurrenten von Audi und Mercedes, sofern es in diesem Bezug überhaupt Erfahrungen gibt?
Vielen Dank und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die Erwartungshaltungen und das subjektive Empfinden sind so unterschiedlich, dass für den Einen die HK Anlage grottig schlecht klingt und für den Anderen super gut. Im Vergleich zu anderen Anlagen wie B&W in der C-Klasse und insbesondere Im Vergleich zur B&O Anlage im A4 bin ich sehr zufrieden mit der HK Anlage in meinem G21.
Ich höre alles über die interne Spotify App und habe den EQ entsprechend meiner Vorliebe (V-Profil) angepasst. Die Anlage spielt nahezu alle Genres sehr klar und sauber ab. Es wird dermaßen gut eingepegelt, dass so gut wie nichts verzerrt, egal bei welcher Lautstärke. Die Höhen sind klar, der Bass knackig tief ohne zu wummern. Kein Vergleich zum B&O im A4, da waren manche Lieder schon bei sehr geringer Lautstärke verzerrt, wummernd und nicht hörbar.
Natürlich kann die Anlage keine klanglichen Wunder vollbringen. Aus einem schlecht aufgenommenem Album kann die Anlage kein sauberes und volles Metallica Konzert zaubern... shit in, shit out!
Außerdem sollte man den preislich recht geringen Aufpreis von ~880 Euro betrachten, da sollte keiner einen Röhrenverstärker, Goldkabel und Diamantmembran erwarten...
244 Antworten
Ich kann mich nur wiederholen, hab ihr ein und das selbe Lied schon einmal mit verschiedenen Ausgangsquellen getestet? Wireless Carplay (da es einfach nicht fehlerfrei funktioniert) oder Bluetooth klingt bei mir definitiv nicht so gut wie das abspielen von der Festplatte. Und da kommt es auch noch auf das Format an. Interessant wäre zb. ob es über die Spotify App die BMW hat besser klingt als über Spotify mit Carplay. Ich kann mir vorstellen das Jan es bei den unterschiedlichen Tests über unterschiedliche Ausgangsquellen und vielleicht auch Einstellungen gehört hat.
Bei mir wird es nur FLAC von der Platte geben. Wer hier irgendwas mit niedriger Datenrate streamt und über Quali jammert, ist eh verloren.
Ich glaube die Erwartungshaltungen und das subjektive Empfinden sind so unterschiedlich, dass für den Einen die HK Anlage grottig schlecht klingt und für den Anderen super gut. Im Vergleich zu anderen Anlagen wie B&W in der C-Klasse und insbesondere Im Vergleich zur B&O Anlage im A4 bin ich sehr zufrieden mit der HK Anlage in meinem G21.
Ich höre alles über die interne Spotify App und habe den EQ entsprechend meiner Vorliebe (V-Profil) angepasst. Die Anlage spielt nahezu alle Genres sehr klar und sauber ab. Es wird dermaßen gut eingepegelt, dass so gut wie nichts verzerrt, egal bei welcher Lautstärke. Die Höhen sind klar, der Bass knackig tief ohne zu wummern. Kein Vergleich zum B&O im A4, da waren manche Lieder schon bei sehr geringer Lautstärke verzerrt, wummernd und nicht hörbar.
Natürlich kann die Anlage keine klanglichen Wunder vollbringen. Aus einem schlecht aufgenommenem Album kann die Anlage kein sauberes und volles Metallica Konzert zaubern... shit in, shit out!
Außerdem sollte man den preislich recht geringen Aufpreis von ~880 Euro betrachten, da sollte keiner einen Röhrenverstärker, Goldkabel und Diamantmembran erwarten...
Ähnliche Themen
Bei meinem X4 und meinem 2er Cabrio , bin ich mehr als zufrieden mit dem H&K Soundsystem. Reicht vollkommen ,wenn die Musik mal ab und zu ein bisschen lauter gedreht wird. Anstonsten 1 Live und mittlere Lautstärke , erkenne ich kaum unterschied zum HiFi Soundsystem. Erst wenn meine Hardbass Spotifyplaylist geöffnet wird , macht sich das H&K bemerkbar Smile.
Zitat:
@tomgocar schrieb am 28. August 2020 um 00:04:06 Uhr:
Zitat:
Ich habe in meinem G21 auch die Anlage von HK und bin tatsächlich auch schwer enttäuscht. Wenn man die Standardeinstellungen belässt klingt die Anlage wie ein Baumarktradio. Da ist null Power hinter, weder bei Bass noch in den Höhen oder Tiefen.
Erst wenn man selbst am Equalizer spielt und den Ton lauter stellt wirkt es besser.
Das klingt für mich danach, als ob Du Fan eines Badewannen-Sounds bist. 😉
Würde ich jetzt nicht behaupten, ich stehe auf ausgewogenen und guten Klang. Mir ist es nicht wichtig ob der Bass richtig knallt oder Ähnliches. Ich bin einfach nur Bose und Sennheiser gewohnt, die haben meiner Meinung nach einfach das bessere Klangbild.
Vielleicht finde ich ja noch die passenden Einstellungen für mich und ändere meine Meinung.
Wie man in diesem Beitrag gut lesen kann werden beide Seiten (gute/schlechte Erfahrungen) bedient. Ich habe einfach nur meine Meinung mitgeteilt und mich anderen negativen Aussagen zu der Anlage angeschlossen.
Zitat:
@Destiny094 schrieb am 28. August 2020 um 19:52:45 Uhr:
Zitat:
@tomgocar schrieb am 28. August 2020 um 00:04:06 Uhr:
Das klingt für mich danach, als ob Du Fan eines Badewannen-Sounds bist. 😉Würde ich jetzt nicht behaupten, ich stehe auf ausgewogenen und guten Klang. Mir ist es nicht wichtig ob der Bass richtig knallt oder Ähnliches. Ich bin einfach nur Bose und Sennheiser gewohnt, die haben meiner Meinung nach einfach das bessere Klangbild.
Vielleicht finde ich ja noch die passenden Einstellungen für mich und ändere meine Meinung.Wie man in diesem Beitrag gut lesen kann werden beide Seiten (gute/schlechte Erfahrungen) bedient. Ich habe einfach nur meine Meinung mitgeteilt und mich anderen negativen Aussagen zu der Anlage angeschlossen.
In welchem Auto bist Du denn Sennheiser gewohnt? Oder vergleichst Du hier Kopfhörer Sound und eine Anlage im Auto?
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 28. August 2020 um 22:04:39 Uhr:
Zitat:
@Destiny094 schrieb am 28. August 2020 um 19:52:45 Uhr:
Würde ich jetzt nicht behaupten, ich stehe auf ausgewogenen und guten Klang. Mir ist es nicht wichtig ob der Bass richtig knallt oder Ähnliches. Ich bin einfach nur Bose und Sennheiser gewohnt, die haben meiner Meinung nach einfach das bessere Klangbild.
Vielleicht finde ich ja noch die passenden Einstellungen für mich und ändere meine Meinung.Wie man in diesem Beitrag gut lesen kann werden beide Seiten (gute/schlechte Erfahrungen) bedient. Ich habe einfach nur meine Meinung mitgeteilt und mich anderen negativen Aussagen zu der Anlage angeschlossen.
In welchem Auto bist Du denn Sennheiser gewohnt? Oder vergleichst Du hier Kopfhörer Sound und eine Anlage im Auto?
Sennheiser war in diesem Falle tatsächlich auf Kopfhörer bezogen. Wenn es um Fahrzeuge geht spreche ich von einem Bose-System welches in einem Porsche verbaut ist. Hier besteht vom Klangbild ganz klar ein Unterschied. Mag sein dass das Bose -System im Porsche bereits auf das Fahrzeug abgestimmt war, einige Hersteller arbeiten hier ein Konzept aus. BMW überlässt das vielleicht eher seinen Nutzern... ich kann mich jedenfalls aktuell leider nicht mit dem H/K-System anfreunden.
Ok, jetzt wirds etwas wild... Auf den Vergleich Sennheiser Kopfhörer und HK im Kombi gehe ich jetzt besser nicht ein.
Allerdings weiss ich auch nicht, von welcher Bose Anlage Du im Porsche sprichst? Im 911er wird aktuell eine Burmester Anlage für > 3.000 Euro optional verbaut. In den Vorgänger Modellen wurde Bose verbaut und die waren basstechnisch bei geschlossenem Dach oder im Coupe recht druckvoll aber klangtechnisch keine Offenbarung.
Deine Aussage, dass Porsche das Soundsytem auf das Fahrzeug abgestimmt hat und BMW das seinen Nutzern überlässt verstehe ich nicht. Was meinst Du damit? Individuelle EQ Einstellung im BMW?
Die Sound Profis hier können ja mal Tipps geben, wie man idealerweise den Equalizer der HK Anlage einstellt, wenn man hauptsächlich DAB u. USB Stick als Musikquelle nutzt 😉
Zitat:
@Protectar schrieb am 31. August 2020 um 10:45:03 Uhr:
Die Sound Profis hier können ja mal Tipps geben, wie man idealerweise den Equalizer der HK Anlage einstellt, wenn man hauptsächlich DAB u. USB Stick als Musikquelle nutzt 😉
Das kannst nur du selbst. Kein Profi hat DEINE Ohren und kennt deine Klangpräferenz. Da gibt es nicht DIE Einstellung, die für jedermann passt.
Hallo,
Ich bin mit H&K im 330i zufrieden. Ich hatte H&K schon in mehrere BMW Fahrzeuge und habe die immer gut genug gefunden. Ich höre Musik im Auto nur wenn ich fahre, und bleibe selten im Auto sitzen ohne das Auto zu bewegen. Dass bedeutet für mich, dass die Fahrgeräusche auf jeden Fall so störend sind, dass die Finessen der Musik nicht wirklich wahrgenommen werden können.
Also reicht H&K vollkommen aus - für mich🙂
Jukka
Zitat:
@yreiser schrieb am 31. August 2020 um 18:28:17 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 31. August 2020 um 10:45:03 Uhr:
Die Sound Profis hier können ja mal Tipps geben, wie man idealerweise den Equalizer der HK Anlage einstellt, wenn man hauptsächlich DAB u. USB Stick als Musikquelle nutzt 😉Das kannst nur du selbst. Kein Profi hat DEINE Ohren und kennt deine Klangpräferenz. Da gibt es nicht DIE Einstellung, die für jedermann passt.
Das erwartet ja auch niemand, aber es wäre ja schon... sagen wir mal inspirierend, wenn hier jemand von den Profis mal seine Einstellungen posten würde.
Ich hatte mir die Einstellung aus der hier irgendwo mal zitierten Audiozeitschrift für den F30 eingestellt. Dann gings mir wie Jason. Kein Bass mehr da.
Jetzt habe ich mir mal eine Wanne eingestellt. Habe aber wenig Lust, alles auszuprobieren.
Das HK ist gut, sicher aber nicht Spitzenklasse.
Siehe auch meinen Beitrag vom Dezember 2019. Hier ein Auszug:
Ein Tontechniker hat mir vor Jahren mal erklärt: „Erhöhe nicht die Frequenzen, die du mehr hören willst, sondern nimm die raus, die du weniger hören willst“ Dieser Tip war Gold wert! Die 10 KHz und den tiefsten Bass (weiß gerade die Hertz nicht auswendig-glaube 100) auf Flat stellen und die Frequenzen dazwischen je nach Geschmack ins Minus und schon hört sich das HK super an! (Bei mir eine Kurve, die dann ungefähr wie das kleiner Zeichen < aussieht-aber keine Frequenz höher als Flat!
@dinamo7: das könnte dein „Mitten-Problem“ lösen.
Kleiner Tip noch : Den Fader ca. 3-4 Positionen nach hinten stellen und schon ist der Klang sehr viel ausgewogener.