Erfahrungen mit der Direct-Line Versicherung?
Hallo Forum,
ich denke darüber nach von meiner HUK-Coburg zur Direct-Line Versicherung zu wechseln.
Nicht, weil die evt. beim Erstwagen günstiger sind als die HUK (ist nämlich nicht der Fall) sondern weil die diese Sonderoptionen anbieten den Zweitwagen in derselben Schadensfreiheitsklasse wie den Erstwagen zu versichern. Wir möchten nämlich für meine Frau einen Kleinwagen anschaffen und den dann am liebsten gleich in meiner SF8 (45%) anmelden.
Außerdem gibts die "Nix-passiert" Option bei der man gegen Aufpreis (in meinem Fall etwa 50€/Jahr) einen Schaden pro Jahr gut hat ohne dass man in eine andere SF zurückgestuft wird.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Direct-Line und auch ganz konkret mit den o.g. Zusatzoptionen?
Bin für jeden Tipp dankbar. Gerne könnt Ihr mir auch eine andere Versicherung empfehlen, die eine gute Zweitwagenregelung anbietet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TTCCC schrieb am 14. Februar 2018 um 17:06:44 Uhr:
Zitat:
@porks schrieb am 14. Februar 2018 um 16:56:07 Uhr:
hiich selber bin schon lange bei der Direkt Line jetzt Verti
du reagierst mir zu oft auf Kritik, dass du hier auch noch schreibst. Hier nun auch sofort. Das hat ein Geschmäckle. Das sieht mir ehr so aus, als wenn du für die arbeitest. Natürlich kann man auch Glück haben. Aber die meisten beschweren sich, statt sich zu bedanken.
Bestimmt weißst du auch, warum die dann den Namen geändert haben und man unter dem alten Namen extrem schlechte Bewertungen findet.
Ein wirkliches G´schmäckle kommt auf, wenn sich ein Nutzer am Anmeldetag quer durch das Forum mit allgemeinen inkonkreten Vorwürfen wühlt, es an höflichen Umgangsformen vermissen lässt und anderen Nutzern vorwirft, sich vehement und wiederholt für die missliebige Assekuranz einzusetzen. Wenn sich diese Person an der Hotline ebenso benimmt wie hier im Forum, liegt das Problem evtl. nicht am versicherungszugehörigem Ende der Leitung
187 Antworten
Zitat:
@Alien2012 schrieb am 9. März 2018 um 09:37:20 Uhr:
Zitat:
@MickiCilli schrieb am 9. März 2018 um 08:28:11 Uhr:
@Truckbaer
Ich habe lediglich meine Erfahrung mit der Direkt line alias verti-Versicherung geschildert. Du machst anscheinend alles richtig, sei froh. Andere Leute sind halt nicht so schlau wie du und tappen dann in die Falle.In die "Falle" wie du es nennst tappt jeder, der nicht liest, was er unterschreibt. Dein Szenario wäre bei Versicherung so gelaufen.
Schlaumeier.
Im Vertrag steht nix von "Sofortiger Kündigung nach Schadenfall".
In jedem Vertrag steht folgendes: Nach Eintritt des Versicherungsfalls kann das Versicherungsverhältnis beidseitig gekündigt werden. Erst denken, dann kann man blöde Kommentare vermeiden.
Hallo,
es war mir zu müßig, alle Beiträge zu lesen, deshalb nur meine Erfahrung mit Direct-Line. Mein 1. Fahrzeug habe ich bei der HUK-Coburg belassen. Für das 2. Fahrzeug habe ich den Partnertarif bei der Direct-Line in Anspruch genommen. Beides mit SF 35. Die SF 35-Prämie ist bei Direct-Line viel höher als bei der HUK-Coburg. Dort gibt es den Partnertarif aber nicht.
Nach einem Jahr erhöhte die Direct-Line die Prämie kräftig, ohne dass sich die Voraussetzungen geändert hatten (gleiches Muster wie bei vielen Gas- und Stromanbietern). Es rechnete sich nicht mehr und ich wechselte mit dem Zweitwagen zur Bavaria, die meines Erachtens auch fairer ist. Bei selbigem Prozedere der Bavaria würde ich einfach wieder wechseln.
Grüße
Du hättest dich auch mit der Direct-Line in Verbindung setzten können und fragen, ob sie die Kündigung zurück nehmen, wenn du selber kündigst. Dann hättest du jetzt keine Probleme mit einen Versicherungswechsel!
Aber wahrscheinlich hast du dich gegenüber den Mitarbeitern der DL genauso aufgeführt, wie hier im Forum. Wenn ja, hast du zu Recht jetzt die Arschkarte!
Ähnliche Themen
Ich habe sehr wohl die Sachbearbeiterin der Versicherung angerufen und höflich darum gebeten die Kündigung zurückzunehmen bzw. dass ich selbst kündige. Dies wurde mit folgendem Kommentar beantwortet: Wir bleiben bei der Kündigung, hier gibts keinen Verhandlungsspielraum.
Habe zwei Fahrzeuge bei Direct Line versichert , meinen 3er und den Hyundai Tucson meiner Frau.
In 2017 Hagelschaden an beiden Fahrzeugen, der BMW stand Nachts draußen ist aber als Garagengahrzeug angegeben, ich war an dem Abend zu faul das Auto in die Garage zu fahren.
Zusammen waren es knapp 9000 Euro Schaden, musste zum Hagelschadenzentrum fahren Gutachten machen lassen, 14 Tage später war das Geld über Gutachten abgerechnet auf dem Konto.
In 2017 noch Steinschlag Windschutzscheibe BMW , angerufen und Schaden gemeldet, Abtretung in der Werkstatt unterschrieben und nie wieder was gehört.
Ich hatte keine Laufereien, Ärger oder aber eine Kündigung seitens der Versicherung.
Zitat:
@Truckbaer schrieb am 9. März 2018 um 00:42:19 Uhr:
(...)
Von Nix passiert Tarifen halt ich grundsätzlich gar nichts. Das ist in meinen Augen eine reine Kundenbindungsmasnahme. Hast einmal deinen SF versaut bist der Versicherung ausgeliefert da du nur den tatsächlichen Rabatt mitnimmst und daher können sie den Tarif für dein Auto etwas großzügiger kalkulieren da du ja eh nicht wechseln kannst.
Möchte hierzu auch mal kurz meinen Kommentar abgeben, da ich nun kurz vor Ablauf auf der Suche bin.
Habe bisher den Nix-Passiert-Tarif genommen, weil mir mal versichert wurde, dass keine Rückstufung auch bei einem Versicherer-Wechsel stattfindet.
Scheint zumindest mittlerweile nicht mehr zu sein, denn es heißt in den aktuellen AKB:
"L.5.4.2 [...] Schäden, die unter den Schutz der Regelung nach L.4.1 ("Nix-Passiert-Tarif"😉 fallen, werden bei unserer Auskunft als rückstufungsrelevant berücksichtigt"
s. https://www.verti.de/info/legal/akb_auto.pdf
Das bedeutet, dass das entscheidende "nicht" anscheinend mal locker flockig weggefallen ist.
Also bringt der Nix-Passiert-Tarif genauso wenig, wie die anderen Rabattschutz Tarife, da man immer an die Versicherung gebunden bleibt und die sich im Laufe der nächsten Jahre dann die Kohle durch höhere Tarife bei Dir zurück holen.
Hallo,
beim Alttarif würde aber bei einem Unfall im Rahmen der Nix Passiert Tarif keine Rückstufung erfolgen, selbst wenn man dann die Versicherung wechselnt wollte. So hat man mir das auch am Telefon bestätigt.
Aber wo genau sind jetzt die Gefahren? Das evtl. die Direct Line bei einem Unfall den Vertrag kündigt?
Gruß
Zitat:
wie die anderen Rabattschutz Tarife, da man immer an die Versicherung gebunden bleibt und die sich im Laufe der nächsten Jahre dann die Kohle durch höhere Tarife bei Dir zurück holen.
na wer behauptet denn so was 😁, klar kann man nach einem rabattgeschützten Schaden auch die Versicherung wechseln, man muss nur darauf achten wohin.
genau das eben behauptet verti, dass dies nicht passiert. Sie würden die Rückstufung der SFK eben nicht weitergeben. Das ist aber nur beim Altvertrag so, die Neuverträge sind so, wie Schreddi beschrieben hat. Allerdings zahl ich auch fast 100 Euro mehr.
Ich weiß nicht, ob es da einen Hacken gibt.
Zitat:
@Schreddi schrieb am 27. November 2006 um 10:48:04 Uhr:
Hi,klappt nicht - Sondereinstufungen werden nicht mitgegeben beim Gesellschaftswechsel. Nur die schadenfreie Zeit wird attestiert.
Grüße
Schreddi
Zitat:
@27239 schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:46:14 Uhr:
Zitat:
wie die anderen Rabattschutz Tarife, da man immer an die Versicherung gebunden bleibt und die sich im Laufe der nächsten Jahre dann die Kohle durch höhere Tarife bei Dir zurück holen.
na wer behauptet denn so was 😁, klar kann man nach einem rabattgeschützten Schaden auch die Versicherung wechseln, man muss nur darauf achten wohin.
kannst du das näher erläutern, ?
na sagen wir mal du hattest Rabatt-Schutz und eine Zurückstufung im Hintergrund, wechselst die Gesellschaft und die bestätigt natürlich den SFR incl. der Zurückstufung. Dann legst du der neuen Gesellschaft die Beitragsrechnung vor mit dem SFR der zuletzt gültig war und achtest darauf auch dort den Rabatt-Schutz natürlich weiter zu versichern. Dann gibt es viele Gesellschaften die den Vertrag so weiterführen, wie bei der Vorversicherung.
Also von der LVM, VGH, R+V weiss ich es aus dem Stegreif, da sind aber viele dabei. Die Online Versicherer wirst du dabei nicht finden, zumindest ist mir dieses nicht bekannt.
Zitat:
@germania47 schrieb am 3. Dezember 2018 um 22:41:47 Uhr:
Und welche Gesellschaften sind das?
Du kamst doch aus der Branche. Für einen neuen Vertrag geht der VS schon mal Zugeständnisse ein. Erst recht, wenn es ein überschaubares Risiko ist.
Die Agenturen vor Ort haben ja noch mal einen gewissen Spielram, den man, so wie 27239 richtig beschrieb, online nicht nutzen kann.