Erfahrungen mit der DEVK

Hallo,

ich kann nur allen raten, bei der DEVK sehr !!! genau hinzuschauen. Nach 27 (!) unfallfreien Jahren und SF 25 bei einem Bagatellschaden auf SF 11 zurückgestuft zu werden ist schon einzigartig.

Die Ignoranz, die dann beim Versuch einer Klärung seitens des Versicherers gezeigt wird, ist unvergleichbar.

Seit bitte vorsichtig bei scheinbar günstigen Tarifen dieses Versicherers!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann nur allen raten, bei der DEVK sehr !!! genau hinzuschauen. Nach 27 (!) unfallfreien Jahren und SF 25 bei einem Bagatellschaden auf SF 11 zurückgestuft zu werden ist schon einzigartig.

Die Ignoranz, die dann beim Versuch einer Klärung seitens des Versicherers gezeigt wird, ist unvergleichbar.

Seit bitte vorsichtig bei scheinbar günstigen Tarifen dieses Versicherers!

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


vielleicht handelt es sich bei der dienstleistung ja um einen catering service.
das wuerde das SATT auch erklären 😁

Harry, so kenn ich dich ja gar nicht....🙂

Du hast ja richtig Fantasie..........😁

*duckundwegistDelle*

Jetzt ist es mal wieder Zeit für meinen Lieblingshinweis, dass Kfz-Versicherer bei einer Schaden- / Kostenquote von 100% noch gutes Geld verdienen.

Das trennt bei den "Fachleuten" immer so schön die Spreu vom Weizen... 😁😁

Richtig...
da ich hoffentlich mit den Beiträgen 2,3,4 % an Zinsen erwirtschaftet
habe und das meine Marge ist.

Da es aber so gut wie keine Zinsen mehr gibt> Tschüss

Hi,

ich bin mit fast allen Versicherungen bei der DEVK. Die waren damals die Einzigen, die mir mit 23 einen Oldtimer zum Oldie-Tarif versichern wollten...
So kam ich dazu - dann kamen Wohngebäude, Hausrat, Rechtsschutz etc...

Schäden hatte ich bis jetzt noch nicht wirklich. Einen Schaden am Haus (Wohngebäude), der nicht durch die Versicherung gedeckt war (stand aber klar in den AGB) mußte analysiert werden - hier hat die DEVK den Gutachter und dann freiwillig ein Unternehmen gezahlt, das das Problem behoben hat (verstopftes unterirdisches Regenwasserrohr). Insofern kann ich mich nicht beschweren.

Dinge, wie der Parkschadenschutz (gerade wieder in Anspruch genommen) oder Scheibentausch mit Teilkasko (und halber SB bei Wechsel bei CarGlass) funktionieren immer tadellos.

Einzig beim Versichern des Tunings an meinem PKW haben sie etwas rumgestresst, sind mir aber letztlich doch entgegen gekommen und haben eine Leistungssteigerung von 45PS ohne Aufpreis mitversichert.

Ansonsten kann ich jedem nur raten, die Verträge genau zu lesen, die er unterschreibt - das spart hinterher massiv Frust.

Joe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedster1978


Richtig...
da ich hoffentlich mit den Beiträgen 2,3,4 % an Zinsen erwirtschaftet
habe und das meine Marge ist.

Da es aber so gut wie keine Zinsen mehr gibt> Tschüss

Rückstellungen sind da deutlich interessanter....

Zitat:

Original geschrieben von erfahrener


Hallo,

ich kann nur allen raten, bei der DEVK sehr !!! genau hinzuschauen. Nach 27 (!) unfallfreien Jahren und SF 25 bei einem Bagatellschaden auf SF 11 zurückgestuft zu werden ist schon einzigartig.

Die Ignoranz, die dann beim Versuch einer Klärung seitens des Versicherers gezeigt wird, ist unvergleichbar.

Seit bitte vorsichtig bei scheinbar günstigen Tarifen dieses Versicherers!

Hallo zusammen,

tut mir leid, diesen etwas älteren Thread auszugraben. Aber ich möchte folgendes bemerken. Die DEVK bietet 3 Versicherungstarife an. K-Aktiv - Standard - Premium. In Standard und Premium ist der sogenannte Rabattretter ein Bestandteil der Leistungen. Bei der K-Aktiv gibt es diesen Rabattretter nicht. Offensichtlich hat der TE die günstige Variante ohne Rabattretter gewählt. Kann ja jeder für sich entscheiden. Aber man sollte nicht im nachhinein mit der Versicherung hadern, wenn gewünschte Versicherungsleistungen nicht gewährt werden. Mit dem Premium- bzw. Standardtarif wäre die Rückstufung wesentlich geringer gewesen. Aber beides geht nicht - möglichst günstig versichert sein und trotzdem alle Leistungen in Anspruch nehmen wollen. Geiz ist geil - kostet aber manchmal etwas mehr.

tot ziens
PeNe99

Ich mag den Laden trotzdem nicht. Sie ist bekannt dafür, bei Haftpflichtschäden den Schaden "gegenzurechnen". So wollte man mir vorschreiben, meinen Blechschaden am Audi bei Hyundai reparieren zu lassen.

Selbst anwaltliche Hilfe brachte nix, erst die Klageerhebung. Dann wurde zur Abwendung des Prozesses (den sie, wie allgemein bekannt (wieder einmal) verloren hätten) alles nebst Zinsen und Nebenkosten (Anwalt, Gericht etc.) alles gezahlt.

Derartige Machenschaften - also wider besseren Wissens um die Rechtslage zu handeln - möchte ich als Kunde von meiner Versicherung nicht. Ich will, dass sie korrekt abrechnet, mit mir und mit denen, die durch mich geschädigt worden sind.

Ob der TE damals die von PeNe99 genannten Optionen wohl genau erläutert bekommen hat - mit den Vor- und Nachteilen? Ich habe da bei der DEVK (und anderen!) so meine Zweifel.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich mag den Laden trotzdem nicht. Sie ist bekannt dafür, bei Haftpflichtschäden den Schaden "gegenzurechnen". So wollte man mir vorschreiben, meinen Blechschaden am Audi bei Hyundai reparieren zu lassen.

Hi,

das nennt sich wohl Werkstattbindung. Dadurch wird die Versicherung geringfügig billiger. Habe mir vor Vertragsabschluß eine Aufstellung der Vertragswerkstätten in unserem Bereich zeigen lassen. Fahre auch Audi. Zufällig gehörte mein Audihändler zu den Vertragswerkstätten. Habe mir bei Vertragsabschluß schriftlich zusichern lassen, diese Werkstatt bei Bedarf aufsuchen zu können. Würde mein Audihändler nicht zu den Vertragswerkstätten gehören, hätte ich für geringe Mehrkosten die freie Werkstattwahl gewählt.

tot ziens
PeNe99

Zitat:

Original geschrieben von PeNe99

Zitat:

Original geschrieben von 3dition
Ich mag den Laden trotzdem nicht. Sie ist bekannt dafür, bei Haftpflichtschäden den Schaden "gegenzurechnen". So wollte man mir vorschreiben, meinen Blechschaden am Audi bei Hyundai reparieren zu lassen.

Hi,
 
das nennt sich wohl Werkstattbindung. Dadurch wird die Versicherung geringfügig billiger. Habe mir vor Vertragsabschluß eine Aufstellung der Vertragswerkstätten in unserem Bereich zeigen lassen. Fahre auch Audi. Zufällig gehörte mein Audihändler zu den Vertragswerkstätten. Habe mir bei Vertragsabschluß schriftlich zusichern lassen, diese Werkstatt bei Bedarf aufsuchen zu können. Würde mein Audihändler nicht zu den Vertragswerkstätten gehören, hätte ich für geringe Mehrkosten die freie Werkstattwahl gewählt.
 
tot ziens
PeNe99

Im Haftpflichtschadenfall gibt es keine "Werkstattbindung" Das was du hier vorträgst bezieht sich nur auf deine Kaskoversicherung.

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Selbst anwaltliche Hilfe brachte nix, erst die Klageerhebung. Dann wurde zur Abwendung des Prozesses (den sie, wie allgemein bekannt (wieder einmal) verloren hätten) alles nebst Zinsen und Nebenkosten (Anwalt, Gericht etc.) alles gezahlt.

Es gibt Tage, da finde ich die Regulierungspraxis der HUK richtig gut.

Wer vor Gericht streiten will, der wird bedient.

Alles in allem rechnet es sich allemal und wie die Geschädigten das finden, ist denen völlig juck.

Und dann müssen sie sich hier auch nicht vorhalten lassen, dass sie -aus welchem Grund auch immer- Klagen nicht aufnehmen...

Meine Erfahrung ist, dass die Versicherungen die Geschädigten "beschwatzen" ("wir holen ihr Auto, sie bekommen Leihwagen, aber rennen Sie bloß nicht zu einem Gutachter" etc.) oder ggf. sich weigern, z.B. von einem Gutachter ermittelte Kosten in dieser Höhe zu tragen.

Dabei formulieren die ihre Post so scharf, dass sich sicher viele nicht trauen, noch piep zu sagen, sondern dankbar sind, dass sie überhaupt etwas bekommen.

Das rechnet sich also für die Versicherer unterm Strich sicher.

Aber möchten wir in einer Welt leben, in der Unwissende derartig über den Tisch gezogen werden? Ich nicht...

@ 3dition
normalerweise werden dem Kunden schon die teureren Tarife ans Herzgelegt, wegen der besseren Leistungen und der höheren Vergütung für den Vermittler.
Aber manche Leute sehen halt nur den Preis und nehmen gerne das billigste. Oder gehen gleich über Vergleichsrechner im Internet um nur ja das billigste zu bekommen.
Im Schadenfall ist dann regelmäßig das Geschreie groß.
Man hätte ja besser beraten werden müssen - doch wie gesagt, bei manchen schaltet alles ab und nur der billigste Preis als Argument zählt.

@3dition schrieb original:

"...Man hätte ja besser beraten werden müssen - doch wie gesagt, bei manchen schaltet alles ab und nur der billigste Preis als Argument zählt..."

_______________________________________________________________________________________

Aber fürchtet euch nicht! Der Gesetzgeber hat doch mit der Beratungs- und Dokumentationsverpflichtung, dass Haftungsrisiko für den Vers.-Vermittler angenehm minimiert - und dabei außer acht gelassen, dass der Endverbraucher dem Ganzen, wegen unterschiedlicher Motive nicht die erforderliche Aufmerksamkeit entgegen bringen wird oder kann.

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


@3dition schrieb original:

"...Man hätte ja besser beraten werden müssen - doch wie gesagt, bei manchen schaltet alles ab und nur der billigste Preis als Argument zählt..."

__________________________________________________________________________________________

Aber fürchtet euch nicht! Der Gesetzgeber hat doch mit der Beratungs- und Dokumentationsverpflichtung, dass Haftungsrisiko für den Vers.-Vermittler angenehm minimiert - und dabei außer acht gelassen, dass der Endverbraucher dem Ganzen, wegen unterschiedlicher Motive nicht die erforderliche Aufmerksamkeit entgegen bringen wird oder kann.

Könntest Du bitte so schreiben,

daß man es auf einen Blick lesen kann.

Und nicht dauernd scrollen muß.

Danke.

Habe den Fehler schon beseitigt! (Die Trennungslinie war zu lang)

Deine Antwort
Ähnliche Themen