Erfahrungen mit der Automatikspülung nach der Tim Eckhart-Methode
Hallo Freunde,
habe demnächst auch vor eine Automatikspülung nach der Tim Eckhart-Methode zu machen da ich herausgefunden habe, dass die Niederlassung in Berlin nur das Automatiköl bei 65Tkm gewechselt hat.
Nun habe ich auch hier im Forum die SuFu benutzt und viele hilfreiche Threads gelesen.
Aber nun dachte ich mir wozu all diese Threads??
Hier könnte man doch die Erfahrungen, Veränderungen am Automaten für uns alle auflisten.
Wie schaltet der Automat nach der Spülung, wie ist das ansprechverhalten beim Gasgeben, sind die Schaltvorgänge schneller, ist die Beschleuigung besser geworden, wie ist der Verbrauch nach der Spülung, Wandlerbrummen weg usw.
Den Grund für das Spülen und ob es besser geworden ist wäre auch nennenswert.
Einfach alles an positiven und negativen Eigenschaften und Veränderungen hier auflisten.
Eventuell kann man ja auch den Ort, die werkstatt und den Preis nennen.
MfG
Kadir
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolny
Ich habe letzten Freitag eine Automatikspülung nach TE bei Auto Anft in Bochum machen lassen. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Ich kann es jedem nur empfehlen. Lieber 270€ als 4500€ für ein neues Getriebe.
Bei 80.000 und 190.000km nach TE. Jetzt 220.000km
Getriebe schaltet unglaublich weich und wirklich kaum spürbar....
Bin zufrieden und werde die nächste Spülung bei 280.000km machen !
Natürlich kann ich nicht sagen wie es ganz ohne Wechsel schalten würde. Ich beuge aber lieber vor und hab meine Ruhe und ein gutes Gefühl. Die ganze Diskutiererei über Eventualitäten ist doch müßig....
Ähnliche Themen
54 Antworten
Wer redet so ein blödsinn, das der Reiniger schädlich ist???
Der Reiniger läuft ca. 10 min. mit dem alten Getr.Öel zusammen, dann
erfolgt die normale Spülung und das auffüllen des neuen Getriebeöles.
Wo soll sich da was entfetten???????
Automatik-Getriebe-Reiniger ist eine hochwirksame Reinigungsflüssigkeit um störenden Ablagerungen und Rückständen im Automatikgetriebe zu lösen und somit eine optimale Schaltfunktion zu gewährleisten. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Getriebe. Die hochwirksamen Detergent- und Dispersants-Additive in Verbindung mit der Trägerflüssigkeit wurden in zahlreichen Labor- und praxisnahen Feldversuchen auf das Lösen von Schlamm- und Lackbildner getestet.
Folgendes über das Verfahren des Ölwechsels bei Automatic Getrieben bei MB.
Bei einem Ölwechsel nach der Tim Eckhart Methode wird das ganze Öl, auch das aus dem Wandler getauscht(Das Gehäuse vom Wandler hat keine Öl-Ablassschraube wie früher,somit verbleibt ein Teil des alten Öl im Getriebe. Ist ungefähr so als schütte ich einen Eimer Schmutzwasser halb leer und fülle ihn mit sauberem Wasser auf.) Daher rate ich zur Tim Eckhart-Methode. Habe das bei meinem 203 machen lassen und bin bestens zufrieden. Das Schalten des Getriebes ist weicher als vorher.
Zitat:
Original geschrieben von Neva
Folgendes über das Verfahren des Ölwechsels bei Automatic Getrieben bei MB.
Bei einem Ölwechsel nach der Tim Eckhart Methode wird das ganze Öl, auch das aus dem Wandler getauscht(Das Gehäuse vom Wandler hat keine Öl-Ablassschraube wie früher,somit verbleibt ein Teil des alten Öl im Getriebe. Ist ungefähr so als schütte ich einen Eimer Schmutzwasser halb leer und fülle ihn mit sauberem Wasser auf.) Daher rate ich zur Tim Eckhart-Methode. Habe das bei meinem 203 machen lassen und bin bestens zufrieden. Das Schalten des Getriebes ist weicher als vorher.
Hi Neva,
genau so wollte ich es auch haben, dass die jenigen, die eine Spülung gemacht haben ihre Erfahrungen danach hier schreiben ohne dieses hin und her gerede. Hat sich beim Verbrauch oder bei den Fahreigenschaften ( hoch und runterschalten oder der leichte ruck vor dem stehen ) verbessert?
MfG
Kadir
Klare Aussage, danke. Tendiere, ehrlich gesagt, auch dazu das in absehbarer Zeit bei unserem 203er machen zu lassen.
Ich hab es nicht so machen lassen und seit dem Wechsel schaltet er viel besser. Spülen ist nur notwendig ,wenn man Probleme mit dem Getriebe hat ,hat man mir gesagt. Alle 60000 Km normaler Wechsel und Fertig. Wer mehr Geld lassen will kann es ja machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von KADIRGTS
Es haben hier bestimmt einige diese Spülung gemacht und haben danach Probleme oder einige fahren hunderttausende Kilometer und sind begeistert, das der Automat immer noch super schaltet.
Ich schrieb von BELASTBAREN Ergebnissen! Nicht davon, daß die Tante deren Neffe seine Oma mal gehört hat, daß jemand sich das Zeug reingeleert hat, zwei Mal um den Block ist und alles war schön.
Zitat:
Original geschrieben von KADIRGTS
Ohne die Erfahrungen können wir ja nicht sagen ob die TE-Methode der Spülung in Ordnung ist.
Dazu habe ich mich ja bei FACHleuten erkundigt! Übrigens gibt es Erfahrungen die man nicht machen braucht und man weiß es trotzdem. Oder fährst Du mit Deinem Auto gegen nen Baum weil Du wissen willst, ob es danach kaputt ist?
Zu meinem Beruf, der in diesem Bereich liegt, gehört es, das Rad nicht ständig neu zu erfinden.
Zitat:
Original geschrieben von Neva
Folgendes über das Verfahren des Ölwechsels bei Automatic Getrieben bei MB.
Bei einem Ölwechsel nach der Tim Eckhart Methode wird das ganze Öl, auch das aus dem Wandler getauscht(Das Gehäuse vom Wandler hat keine Öl-Ablassschraube wie früher,somit verbleibt ein Teil des alten Öl im Getriebe. Ist ungefähr so als schütte ich einen Eimer Schmutzwasser halb leer und fülle ihn mit sauberem Wasser auf.) Daher rate ich zur Tim Eckhart-Methode. Habe das bei meinem 203 machen lassen und bin bestens zufrieden. Das Schalten des Getriebes ist weicher als vorher.
Das ist schlichtweg falsch! Auch Du hast entweder mein Posting nicht gelesen, oder nicht verstanden!
Es gibt einen Unterschied zwischen Spülung und TE Spülung!!! Mir geht es nur um den Reiniger, den ich nicht verwenden würde! Zur reinen Spülung ein ganz klares JA!
Und: Warum muß dieser Maik270CDI immer die Threads mit kompletter Ahnungslosigkeit zusülzen. Witzig bei der Lachnummer ist, dass wenn sich etwas halbwegs intelligent anhört, man die Sätze direkt in google eingeben kann und man die Quelle dazu findet...
http://www.liqui-moly.de/.../2512%20Automatik-Getriebe-Reiniger.pdf
Manch einer hat sich so seinen Doktortitel usw. erschlichen. Denen würde ich auch mangelnde Intelligenz unterstellen.
Hi hotw,
ich denke du hast mich oder meine Absicht mit diesem Thread falsch verstanden. Ich wollte hier keine Diskussion entfachen sondern nur die Erfahrungen nach der TE-Spülung wissen. Damit man genau abwegen kann ob man es nötig hat. Was mit einem Auto passiert wenn man gegen einen Baum fährt wusste man aber erst als es jemand vorgemacht hat😉 aber nun zum Thema. Hier sollen oder sollten nur eigentlich w203 Fahrer posten, die so eine Spülung gemacht haben.
Sich allein mit Fachleuten zu unterhalten kann oder muss nicht unbedingt richtig sein denn jeder versucht seine Methode schön zu reden. Oder denkst du das dieser Tim Eckhart kein Fachmann ist?
Man sollte deswgen das Gesagte der Fachleute mit Vorsicht geniessen denn allein die, die es gemacht haben können zu dieser Spülung ihre Erfahrungen äussern.
MfG
Kadir
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Zitat:
Und: Warum muß dieser Maik270CDI immer die Threads mit kompletter Ahnungslosigkeit zusülzen. Witzig bei der Lachnummer ist, dass wenn sich etwas halbwegs intelligent anhört, man die Sätze direkt in google eingeben kann und man die Quelle dazu findet...
http://www.liqui-moly.de/.../2512%20Automatik-Getriebe-Reiniger.pdf
Manch einer hat sich so seinen Doktortitel usw. erschlichen. Denen würde ich auch mangelnde Intelligenz unterstellen.
Maik270CDI , der " Gutenberg " bei MT .😁
Zitat:
Original geschrieben von KADIRGTS
denn allein die, die es gemacht haben können zu dieser Spülung ihre Erfahrungen äussern.
Dann würde ich gerne eine Ölanalyse vorher und nachher sehen und 10 Getriebe halbe halbe mit und ohne Reiniger gespült und einer Laufleistung von 200tkm, danach zerlegen und Verschleiß messen.
Dann bin ich zufrieden 🙂
Ich möchte Herrn Tim Eckart (Kfz-Meister) nichts unterstellen! Ich verlasse mich da aber lieber auf die entsprechenden Entwicklungsingenieure 😉
Ich möchte auch niemand etwas madig machen, sondern nur aufzeigen, wo die Risiken sind! Jeder muß tun und lassen was er selbst will. Ob er's beurteilen kann oder nicht 😉
Ich bin zwar im Bereich Automatik voll die Nachtjacke 😁 Aber ich versuch das jetzt mal einfach zu verstehen. Fuer mich sieht das wie folgt aus.
Im Wandler verbleibt beim Oelwechsel das Oel da dort keine Ablasschraube vorhanden ist. Das Oel im laufe der Zeit nicht besser wird wissen wir alle. Wie hoch ist das Oel aber in einem Automatik belastet? Ich lese hier viel ueber Probleme mit der Wandlerueberbrueckung. Irgend ein Ventil was da spinnt und es dadurch bei vielen zum Drehzahlpendeln (auch bei mir) und zum rucken bei einer Drehzahl in der der Wandler oeffnet oder schliesst. Keine Ahnung. 😉
jetzt kann ich mir vorstellen das eben dieses Wandlerdingens oder ein Ventil in diesem Probleme mit verschlottertem Oel hat. Dieses bekaeme man durch die Spuehlung raus, eventuell arbeitet das Ventil dann wieder sauber. Das ein Reiniger agressiv sein kann ist klar. Aber wie lange bleibt der drin und was richtet er dabei an? Ich selbst kann mir nicht vorstellen das nach der spuehlung noch so viel Reiniger im Oel ist das es Schaeden geben kann. Hm, ich wollt im Juni speuhlen lassen, na TE. Ich denke ich mach es mit Reiniger. Oder doch nicht? Nun zweifel ich langsam selbst bei dem was manche schreiben
Hallo
Mir wurde in einer Werkstatt , keine Vertragswerkstatt, die nach der T.E. Methode das Getriebeöl wechselt gesagt die Mercedes Automaticgetriebe sind nahezu unkaputtbar. Wenn man bei 60000 Km wechselt und danach alle 100000 Km wechselt mit Spülung. Sie haben Automatictaxis mit über 500000 Km ohne Probleme mit den Getrieben und die fahren immer noch. Ich tendiere dahin einer Meisterwerkstatt mehr zu glauben als einigen Amateuren hier die denken alles besser zu wissen.
In dieser Werkstatt werden zu fast 100% Mercedes Fahrzeuge gewartet und repariert.
Mfg
Dansjoe
Zitat:
Original geschrieben von Dansjoe
Ich tendiere dahin einer Meisterwerkstatt mehr zu glauben als einigen Amateuren hier die denken alles besser zu wissen.
Ich hoffe, Du meinst nicht mich damit 😉
Auch kann ich mir gut vorstellen, das einige Mercedes Niederlassungen oder Werkstätten die TE-Methode schlechtreden, weil es eben sehr effektiv ist und die Lebensdauer des Automaten verlängert. Somit hätten die Werkstätten weniger Arbeit mit hohen Stundenlöhnen was eine sehr gute Geldeinnahme wäre ( Rep. oder Austausch eines AT ).
MfG
Kadir
Ich habe letzten Freitag eine Automatikspülung nach TE bei Auto Anft in Bochum machen lassen. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Ich kann es jedem nur empfehlen. Lieber 270€ als 4500€ für ein neues Getriebe. Vorher habe ich bei mir und in der Stadt wo ich arbeite mit dem Meister vom 🙂 gesprochen. Beide kennen die Methode und beide sagten mir ''Wenn man die Möglichkeit hat, immer Spülen''.
Es wird ja auch z. B. bei Mercedes Lueg in Dortmund die Spülung nach TE durchgeführt inkl. Reiniger.
Der Meister dort sagte mir das der Reiniger das macht wofür er hergestellt wurde, Rückstände zu lösen.
Der Reiniger greift das Getriebe überhaupt nicht an, so die Aussage des 🙂.
Wichtig ist auch das der Stecker gewechselt wird, mittlerweile wurde er schon zum dritten mal überarbeitet (nur die O-Ringe) und sollte nun dicht bleiben, warten wir es mal ab.
Zitat:
Original geschrieben von wolny
Ich habe letzten Freitag eine Automatikspülung nach TE bei Auto Anft in Bochum machen lassen. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Ich kann es jedem nur empfehlen.
Im Vergleich zu "nichts tun" oder im Vergleich zur Spülung ohne Reiniger?