1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Erfahrungen mit der Automatikspülung nach der Tim Eckhart-Methode

Erfahrungen mit der Automatikspülung nach der Tim Eckhart-Methode

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Freunde,
habe demnächst auch vor eine Automatikspülung nach der Tim Eckhart-Methode zu machen da ich herausgefunden habe, dass die Niederlassung in Berlin nur das Automatiköl bei 65Tkm gewechselt hat.
Nun habe ich auch hier im Forum die SuFu benutzt und viele hilfreiche Threads gelesen.
Aber nun dachte ich mir wozu all diese Threads??
Hier könnte man doch die Erfahrungen, Veränderungen am Automaten für uns alle auflisten.
Wie schaltet der Automat nach der Spülung, wie ist das ansprechverhalten beim Gasgeben, sind die Schaltvorgänge schneller, ist die Beschleuigung besser geworden, wie ist der Verbrauch nach der Spülung, Wandlerbrummen weg usw.
Den Grund für das Spülen und ob es besser geworden ist wäre auch nennenswert.
Einfach alles an positiven und negativen Eigenschaften und Veränderungen hier auflisten.
Eventuell kann man ja auch den Ort, die werkstatt und den Preis nennen.
MfG
Kadir

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolny


Ich habe letzten Freitag eine Automatikspülung nach TE bei Auto Anft in Bochum machen lassen. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Ich kann es jedem nur empfehlen. Lieber 270€ als 4500€ für ein neues Getriebe.

Bei 80.000 und 190.000km nach TE. Jetzt 220.000km

Getriebe schaltet unglaublich weich und wirklich kaum spürbar....

Bin zufrieden und werde die nächste Spülung bei 280.000km machen !

Natürlich kann ich nicht sagen wie es ganz ohne Wechsel schalten würde. Ich beuge aber lieber vor und hab meine Ruhe und ein gutes Gefühl. Die ganze Diskutiererei über Eventualitäten ist doch müßig....

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolny


Ich habe letzten Freitag eine Automatikspülung nach TE bei Auto Anft in Bochum machen lassen. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Ich kann es jedem nur empfehlen. Lieber 270€ als 4500€ für ein neues Getriebe. Vorher habe ich bei mir und in der Stadt wo ich arbeite mit dem Meister vom 🙂 gesprochen. Beide kennen die Methode und beide sagten mir ''Wenn man die Möglichkeit hat, immer Spülen''.

Es wird ja auch z. B. bei Mercedes Lueg in Dortmund die Spülung nach TE durchgeführt inkl. Reiniger.
Der Meister dort sagte mir das der Reiniger das macht wofür er hergestellt wurde, Rückstände zu lösen.
Der Reiniger greift das Getriebe überhaupt nicht an, so die Aussage des 🙂.

Wichtig ist auch das der Stecker gewechselt wird, mittlerweile wurde er schon zum dritten mal überarbeitet (nur die O-Ringe) und sollte nun dicht bleiben, warten wir es mal ab.

Hi wolny,

wie groß sind denn die Unterschiede?? Wie war es vorher und was hat sich denn verbessert?? Aus welchem Grund hast du die Spülung machen lassen?

Schaltet es sich nun besser? Hat sich am Verbrauch was getan? Ist das Ansprechverhalten und die Beschleunigung besser geworden ( Zusammenspiel des AT-Getriebes mit dem Motor ) ?

Würde mich freuen wenn du alle Unterschiede, die dir auffallen auflisten würdest😉

MfG

Kadir

Moin,

meinst Du das mit dem Verbrauch wirklich ernsthaft ?
Wie sollen da gleiche Versuchsreihen erstellt werden
um ein halbwegs seriöses Ergebnis vermutlich im
0,0x Liter Bereich zu ermitteln ?

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Moin,

meinst Du das mit dem Verbrauch wirklich ernsthaft ?
Wie sollen da gleiche Versuchsreihen erstellt werden
um ein halbwegs seriöses Ergebnis vermutlich im
0,0x Liter Bereich zu ermitteln ?

Hi Andreas,

ich weiss es ja nicht das mit dem Verbrauch!! Ich hab noch nie eine Spülung gemacht!! Will ja nur das Vorher und Nachher wissen und stelle die Fragen welche die User hier interessieren könnten.

Hab mir nur logischer weise gedacht, das wenn der Automat früher und weicher schaltet sich der Verbrauch, wenn auch nur minimal, verbressern kann oder könnte.

Sind nur Fragen 😉

MfG

Kadir

Zitat:

Original geschrieben von wolny


Ich habe letzten Freitag eine Automatikspülung nach TE bei Auto Anft in Bochum machen lassen. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Ich kann es jedem nur empfehlen. Lieber 270€ als 4500€ für ein neues Getriebe.

Bei 80.000 und 190.000km nach TE. Jetzt 220.000km

Getriebe schaltet unglaublich weich und wirklich kaum spürbar....

Bin zufrieden und werde die nächste Spülung bei 280.000km machen !

Natürlich kann ich nicht sagen wie es ganz ohne Wechsel schalten würde. Ich beuge aber lieber vor und hab meine Ruhe und ein gutes Gefühl. Die ganze Diskutiererei über Eventualitäten ist doch müßig....

Zitat:

Original geschrieben von oldeip



Natürlich kann ich nicht sagen wie es ganz ohne Wechsel schalten würde. Ich beuge aber lieber vor und hab meine Ruhe und ein gutes Gefühl. Die ganze Diskutiererei über Eventualitäten ist doch müßig....

Vor allem wenn man nur wechseln läßt weil es halt dran ist, ansonsten sich aber kein Unterschied einstellt. Man war vorher zufrieden und ist es hinterher ebenso. Halt wie bei meinem 7g bei 60.000Km.

Hallo,

heute hat mein 180er mit 80.300 Km die TE Getriebespülung bei Auto Anft in Bochum bekommen. Bei dem Termin war es mir übrigens vergönnt, einen AMG 190E 3,2 Bj. 91 in Bestzustand zu erleben. Blöderweise habe ich nicht daran gedacht, ein paar Fotos zu machen ...🙁

Aber zum Ergebnis nach ca. 50 Km Fahrt:

1. weniger Schlupf im Stand
2. wesentlich sanfteres Anfahren
3. schnellere Schaltvorgänge
4. schnellere und sensiblere Reaktion auf den Gasfuß
5. sanfteres Herunterschalten
6. keine stoßartigen Schläge mehr beim Herunterschalten im Schub

Alles in Allem ein voller Erfolg für 260,- Euro netto incl. neuen Dichtungen und neuem Stecker.

Gruß

Fred

Zitat:

...

Alles in Allem ein voller Erfolg für 260,- Euro netto incl. neuen Dichtungen und neuem Stecker.

Gruß

Fred

Also all incl. 310€ brutto

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

...

Alles in Allem ein voller Erfolg für 260,- Euro netto incl. neuen Dichtungen und neuem Stecker.

Gruß

Fred

Also all incl. 310€ brutto

jupp

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


Hallo,

heute hat mein 180er mit 80.300 Km die TE Getriebespülung bei Auto Anft in Bochum bekommen. Bei dem Termin war es mir übrigens vergönnt, einen AMG 190E 3,2 Bj. 91 in Bestzustand zu erleben. Blöderweise habe ich nicht daran gedacht, ein paar Fotos zu machen ...🙁

Aber zum Ergebnis nach ca. 50 Km Fahrt:

1. weniger Schlupf im Stand
2. wesentlich sanfteres Anfahren
3. schnellere Schaltvorgänge
4. schnellere und sensiblere Reaktion auf den Gasfuß
5. sanfteres Herunterschalten
6. keine stoßartigen Schläge mehr beim Herunterschalten im Schub

Alles in Allem ein voller Erfolg für 260,- Euro netto incl. neuen Dichtungen und neuem Stecker.

Gruß

Fred

Hi Fred,

super, dass du deine Erfahrung mit und teilst. Also hab ich richtig vermutet das mit der Gasannahme. Kannst du auch mal irgendwann bei Gelegenheit uns mitteilen wie der Verbrauch ist?

MfG

Kadir

Zitat:

Original geschrieben von KADIRGTS



Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


Hallo,

heute hat mein 180er mit 80.300 Km die TE Getriebespülung bei Auto Anft in Bochum bekommen. Bei dem Termin war es mir übrigens vergönnt, einen AMG 190E 3,2 Bj. 91 in Bestzustand zu erleben. Blöderweise habe ich nicht daran gedacht, ein paar Fotos zu machen ...🙁

Aber zum Ergebnis nach ca. 50 Km Fahrt:

1. weniger Schlupf im Stand
2. wesentlich sanfteres Anfahren
3. schnellere Schaltvorgänge
4. schnellere und sensiblere Reaktion auf den Gasfuß
5. sanfteres Herunterschalten
6. keine stoßartigen Schläge mehr beim Herunterschalten im Schub

Alles in Allem ein voller Erfolg für 260,- Euro netto incl. neuen Dichtungen und neuem Stecker.

Gruß

Fred

Hi Fred,
super, dass du deine Erfahrung mit und teilst. Also hab ich richtig vermutet das mit der Gasannahme. Kannst du auch mal irgendwann bei Gelegenheit uns mitteilen wie der Verbrauch ist?
MfG
Kadir

Kann ja nur marginal sein. Ich fahre auf LPG, bei 66,9 ct ist mir das scheissegal ! 😎

Gruß

Fred

Hallo

Ich finde den Thread auch sehr nützlich!

Erfahrungen in welche Richtung auch immer sind für uns alle nützlich!

Is aber nur meine Meinung.

Grüße Mike

Und wie ist der Vergleich zur "normalen" Spülung? Gibt's ne Ölanalyse ob der Reiniger draußen ist?

bei meinem Wagen, c270cdi Automatik 119tkm, werden am Montag Öl Wechsel - Luftfilter - Pollenfilter und Dieselfilter gemacht.

Dann hab ich ihn mal nach einen Getriebe ÖL Wechsel gefragt, er meinte im Getriebe selbst sind fast 8 Liter aber er könnte nur 3 Liter raus holen und die wieder neu rein befüllen.

Also muss ich mit dem Getriebe auf jeden Fall zu einer spezial Werkstatt die das mit dem Spülen macht.

Komisch bei uns die Taxen E Klassen laufen alle rund um die Uhr und hab Chefe mal gefragt, da wird nix am Getriebe Öl gewechselt, laufen immer weiter und fahren in 2 Jahren je Wagen etwa 400.000tkm. Das gute ist halt das die Dinger nie kalt werden und auch ordentlich durchgejubelt werden und wie wir wissen ist der Motor ja ein Selbstreinigungsprinzip

Hier um die Ecke ist ein Mercedes Meister der sich selbstständig gemacht hat den werde ich die Tage deswegen mal kontaktieren.

Kennt Ihr einen der die komplette Spülung mit allem drum und dran hier in meiner Gegend macht , Bonn - Köln ???

er schaltet jetzt seidenweich, null Probleme aber würde es schon gerne vorbeugend machen lassen und euch dann berichten

Zitat:

Original geschrieben von easyyyyy


bei meinem Wagen, c270cdi Automatik 119tkm, werden am Montag Öl Wechsel - Luftfilter - Pollenfilter und Dieselfilter gemacht.

Dann hab ich ihn mal nach einen Getriebe ÖL Wechsel gefragt, er meinte im Getriebe selbst sind fast 8 Liter aber er könnte nur 3 Liter raus holen und die wieder neu rein befüllen.

Also muss ich mit dem Getriebe auf jeden Fall zu einer spezial Werkstatt die das mit dem Spülen macht.

Komisch bei uns die Taxen E Klassen laufen alle rund um die Uhr und hab Chefe mal gefragt, da wird nix am Getriebe Öl gewechselt, laufen immer weiter und fahren in 2 Jahren je Wagen etwa 400.000tkm. Das gute ist halt das die Dinger nie kalt werden und auch ordentlich durchgejubelt werden und wie wir wissen ist der Motor ja ein Selbstreinigungsprinzip

Hier um die Ecke ist ein Mercedes Meister der sich selbstständig gemacht hat den werde ich die Tage deswegen mal kontaktieren.

Kennt Ihr einen der die komplette Spülung mit allem drum und dran hier in meiner Gegend macht , Bonn - Köln ???

Siehe 1. Seite, 2. Beitrag in diesem Thread ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen