Erfahrungen mit der Automatikspülung nach der Tim Eckhart-Methode

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Freunde,
habe demnächst auch vor eine Automatikspülung nach der Tim Eckhart-Methode zu machen da ich herausgefunden habe, dass die Niederlassung in Berlin nur das Automatiköl bei 65Tkm gewechselt hat.
Nun habe ich auch hier im Forum die SuFu benutzt und viele hilfreiche Threads gelesen.
Aber nun dachte ich mir wozu all diese Threads??
Hier könnte man doch die Erfahrungen, Veränderungen am Automaten für uns alle auflisten.
Wie schaltet der Automat nach der Spülung, wie ist das ansprechverhalten beim Gasgeben, sind die Schaltvorgänge schneller, ist die Beschleuigung besser geworden, wie ist der Verbrauch nach der Spülung, Wandlerbrummen weg usw.
Den Grund für das Spülen und ob es besser geworden ist wäre auch nennenswert.
Einfach alles an positiven und negativen Eigenschaften und Veränderungen hier auflisten.
Eventuell kann man ja auch den Ort, die werkstatt und den Preis nennen.
MfG
Kadir

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolny


Ich habe letzten Freitag eine Automatikspülung nach TE bei Auto Anft in Bochum machen lassen. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Ich kann es jedem nur empfehlen. Lieber 270€ als 4500€ für ein neues Getriebe.

Bei 80.000 und 190.000km nach TE. Jetzt 220.000km

Getriebe schaltet unglaublich weich und wirklich kaum spürbar....

Bin zufrieden und werde die nächste Spülung bei 280.000km machen !

Natürlich kann ich nicht sagen wie es ganz ohne Wechsel schalten würde. Ich beuge aber lieber vor und hab meine Ruhe und ein gutes Gefühl. Die ganze Diskutiererei über Eventualitäten ist doch müßig....

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von easyyyyy


er schaltet jetzt seidenweich, null Probleme aber würde es schon gerne vorbeugend machen lassen und euch dann berichten

ey easyyyy. wenn jetzt seidenweich- wo ist Probleme? Kennst du: "Never change Äh running system"?

Genau so macht es die Taximucke in deiner Nachbarschaft auch!

vielleicht ist eher deine Komfortschliessung / - öffnung kaputte. Und Hupe.

blubb

Sooo Freunde,
da der Drehzahlsensor am Automatikgetriebe getauscht werden musste hatte ich auch gleich frisches Getriebeöl bekommen. Dies ist jetzt schon knapp ein Monat her.
Nun wollte ich mit euch meine Erfahrungen teilen. Da ich nur einen AT-Ölwechsel bekommen habe und keinen TE-Ölwechsel mit Spülung aber sehr begeistert bin vom Ergebnis bin, denke ich dass ein Ölwechsel nach TE-Methode noch besser ist.
So, nun zum Ergebnis:
Schaltverhalten war vorher sehr gut hat sich nicht verschlechtert😉 aber die Beschleunigung und die Gasannahme ist merklich besser und spontaner geworden. Verbrauch hat sich nicht verändert. Der Wagen ist auch ruhiger und leiser.
Auf jeden Fall bekommt der Benz nach 20Tkm eine Spülung wegen dem Wandler und dann ist ruhe.
MfG
Kadir

Hallo Kadir,

warum wurde der Sensor denn getauscht, bzw. wie hat sich der Defekt geäußert?

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Hallo Kadir,

warum wurde der Sensor denn getauscht, bzw. wie hat sich der Defekt geäußert?

Hi chess77,

es kam plötzlich...während der Fahrt ein starker Ruck, als ist dir jemand hinten aufgefahren. Dann hat sich nichts getan wenn man die Gänge eingelegt hat ( Drehzahl steigt aber Auto bewegt sich nicht ) und irgendwann nach einer Woche Notlauf Automatikgetriebe. Also nur 2.Gang und bis kanppe 3000U/min und 50 kmh.

Fehler im Speicher: DrehzahlsensorY6N3 oder so ( bin mir nicht mehr sicher )

Kostenpunkt beim Getriebespezialsiten 400€ bei Mercedes wären sicher 600€-800€ drin.

MfG
Kadir

Ähnliche Themen

Danke, das ist ja kein schleichender Schaden 🙂

Nabend,

Nun mal kurz meine Erfahrung mit der Spuelung. Habe diese vor paar Monaten machen lassen da mein Auto Drehzahlpendeln in der Warmlaufphase hat. Ansonsten schaltete mein Getriebe eigendlich immer super. Bevor ich aber den Wandler und sonst noch alles moegliche tausche hab ich mich fuers Spuelen entschieden. Nach der Spuelung bin ich ca 2000 km meist nur Autobahn gefahren und stellte fest das es mit dem Drehzahlpendeln deutlich weniger geworden war. Ansonsten gab es aber keine Veraenderungen. Nun war ich zwischenzeitlich im Urlaub und hab seit der Spuehlung ordendlich Kilometer geschruppt. Mittlerweile ist die Spuehlung 7000 km her. Was mir jetzt nach so vielen KM auffaellt sind die Schaltvorgaenge die groesstenteils nur ueber den Drehzahlmesser wahrnehmbar sind, bei normaler Fahrweise. Sicherlich faellt es bei Vollgas durch den Lastwechsel eher auf. 😉 Vor der Spuelung war ich der Meinung das er super schaltet. Jetzt kann ich sagen das der Unterschied wirklich extrem ist und man das Schalten eigendlich nicht merkt wenn man nicht extra darauf achtet. Warum das ganze 7000 km brauchte bis es so deutlich wurde weiss ich nicht. Kann es mir auch nicht erklaeren.

Und fuer die Skeptiker, ich weiss nicht was in 20.000 oder 50.000 km mit dem Getriebe durch den Reiniger passiert. Ich werds merken. Aber ist es dann wirklich wegen der Spuelung auseinander gefallen oder waere es das auch so, wir werden es sicher eh nie erfahren 😉 Oder erlebt das Getriebe 500.000km durch die Spuelung? Oder waere es auch ohne so lange gelaufen? Wer weiss das schon. Ich fahr den Bock heute und bin voll zufrieden. Die Spuelung brachte besserung welche der normale Oelwechsel nicht gebracht hatte. Fuer mich steht fest, der naechste Oelwechsel am Getriebe ist wieder eine Spuelung, sofern es da noch lebt.

Gruss

Mein Automat hat die Spülung mit Reiniger seit 3 Jahren und 2 Monaten bzw. 43tkm überlebt - ohne auseinanderzufallen 😁

Kann die TE-Spülung mit Reiniger auch nur wärmstens empfehlen.

Hallo,
Ich habe an meinem C180K Bj2005 die TE spülung bei ca.160tKm durchführen lassen und muss sagen, dass das Automatikgetriebe wieder sanfter schaltet. Ich meine es ist jetzt kein Unterschied wie Tag und Nacht, aber ein Unterschied ist durchaus merkbar!
Es ist nicht nur ein Öl wechsel sondern das Getriebe wird richtig Gespült inkl. der Schaltventile.
Aber mehr Leistund stimmt nicht. Kann mir nur vorstellen, das es dem Motor dann leichter fällt das Getriebe in Schwung zu bringen so das man es damit VERGLEICHT als hätter der Motor 2-3PS mehr.
Die Spülung habe ich bei Sönmetz in Oberhausen durchführen lassen und hat mich genau 280€ inkl. MWST gekostet

Gruß
Marc

Ps.: Dadurch das die Firma auch Taxameter einbauen, besitzen die die Software von Mercedes und haben mir kostenlos noch zwei Funktionen freigeschaltet ( vorher hatte ich nur die Reichweite mit dem aktuellen Tankinhalt und jetzt zusätzlich noch den Tankinhalt in Litern und die Datum Anzeige im ''Homebildschirm''😉
Die können auch noch andere Funktionen freischalten, wie z.B. wenn man noch nicht hat die Coming Home Funktion oder die Abbiegelicht Funktion, ...

Hallo.

Ich habe die Spülung gestern auch bei Hakan in Oberhausen machen lassen. Hakan selber war wohl schon im Urlaub...

280,00 Euro waren abgemacht. Kassiert wurden 300,00 Euro... Irgend ein Stecker oder eine Dichtung wurden nicht gewechselt, weil es wohl irgend eine Schraube geben würde, die dann unter Umständen "lecken" könnte...

Getriebe schaltet so gut wie vorher, nur später. Muss sich wohl noch "einfahren"? Der Getriebeölstand wurde nicht gemessen. Fand ich nicht ganz in Ordnung, aber die Mitarbeiter meinten "passt".

Mal gucken.....................

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Hallo.

Ich habe die Spülung gestern auch bei Hakan in Oberhausen machen lassen. Hakan selber war wohl schon im Urlaub...

280,00 Euro waren abgemacht. Kassiert wurden 300,00 Euro... Irgend ein Stecker oder eine Dichtung wurden nicht gewechselt, weil es wohl irgend eine Schraube geben würde, die dann unter Umständen "lecken" könnte...

Getriebe schaltet so gut wie vorher, nur später. Muss sich wohl noch "einfahren"? Der Getriebeölstand wurde nicht gemessen. Fand ich nicht ganz in Ordnung, aber die Mitarbeiter meinten "passt".

Mal gucken.....................

Laufen muss es erst eine weile. Wie gesagt, nach dem ich jetzt mittlerweile 7000km abgspult habe merkt man es deutlicher. Die ersten 1000km war nicht viel zu merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen