Erfahrungen mit der adaptive cruise control
Hallo,
überlege mir die aktive Geschwindigkeitsregelung zu ordern. Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Mich würde interessieren, ob die adaptive cruise control im "Comfort"-modus ein gasfußfreies Mitschwimmen im BAB Verkehr - inkl. auflaufen auf z.B. LKW's - erlaubt?
55 Antworten
Das dürfte es wohl auch für den Q7 und vielleicht den nächsten A4 geben. Ob sich das für andere Modelle rechnet (A3,TT,usw.) weiss ich nicht so recht.
MFG
Mal wieder ein Beispiel über die Professionalität bei der Zeitschrift Autobild:
aktuelle Ausgabe 13/2005, Seite 62,
"TECHNIK LEXIKON"....
"ACC: Adaptive Cruise Control (adaptive Geschwindigkeitsregelung); hält die gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit konstant."
Geiles Lexikon .. so wird auch der Dümmste noch dümmer 🙂)
Hallo Leute,
nachdem nun doch einige von Euch schon erste Erfahrungen mit der ACC gesammelt haben und ich (leider) noch mind. 10 Wochen auch meinen NEUEN mit ACC warten muß, wäre ich dankbar wenn Ihr mir zu zwei Fragen Eure Erfahrungen schildern könntet... (bin einfach zu Neugierig):
a.) Wie stark reagiert die ACC wenn sich jemand nach Überholen relativ knapp vor einem reinquetscht und dabei aber nur leicht schneller ist als man selbst. (Ohne ACC macht man da in d.R. ja gar nichts und fährt einfach weiter..)
b.) Wie breit ist das Meßfeld links? Konkret, was passiert, wenn man ACC auf z.B 150 km/h eingestellt hat und man einem auf der rechten Spur mit 130 km/h hinterherfährt. Der Vordermann wechselt auf die link Spur (mit weiterhin 130). Erkennt die ACC den langsamen Linksfahrer, oder startet die jetzt weil die Bahn vor mir frei ist durch, also werde ich ohne manuellen Eingriff zum Rechtsüberholer?
DANKE!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
b.) Wie breit ist das Meßfeld links? Konkret, was passiert, wenn man ACC auf z.B 150 km/h eingestellt hat und man einem auf der rechten Spur mit 130 km/h hinterherfährt. Der Vordermann wechselt auf die link Spur (mit weiterhin 130). Erkennt die ACC den langsamen Linksfahrer, oder startet die jetzt weil die Bahn vor mir frei ist durch, also werde ich ohne manuellen Eingriff zum Rechtsüberholer?
DANKE!
Ich habs noch nicht probiert, aber woher soll das System wissen, ob Du nicht in der Stadt fährst, wo ja rechts ueberholen erlaubt ist.. oder auf der Landstrasse fährt einer auf einer Linksabbiegerspur langsamer als Du.. Ich geh davon aus, dass das Fahrzeug dann wieder beschleunigt, sobald vor Dir frei ist.
@mtbo
stimmt, an den Stadtverkeher hatte ich gar nicht gedacht... Allenfalls anhand der gefahrenen Geschwindigkeit könnte sich die ACC evtl. auf einen etwas anderen Modus einstellen, wird aber wohl nicht so sein.
Wie schnell beschleunigt man denn wenn der Vordermann auf die linke Spur wechselt? (ja ja, schon klar, hängt vom Motor ab; Was ich meine, geht das so wie bei der normalen GRA, die zieht ja immer ordentlich ab oder geht das bei ACC etwas sanfter)
@juhuuh
Bins wie gesagt noch nicht gefahren.. aber aus der Beschreibung geht hervor, dass man das in mehreren Stufen einstellen kann, wie scharf er bei freiwerdender Fahrbahn beschleunigt.. genau wie den Abstand, der auch einstellbar sein soll
Also ein paar Antworten:
Es gibt drei Modi für ACC, nämlich COMFORT, NORMAL (oder wie das genau hieß) und DYNAMIC. Ich fahre immer auf letzterem. Da wird zum einen recht flott beschleunigt (okay, ohne Kickdown 😉), zum anderen erst recht spät verzögert, wenn man "auffährt".
Der Abstand ist in vier Stufen einstellbar: 1,0/1,3/1,8/2,3 Sekunden; dabei entspricht 1,8 Sekunden dem "halben Tacho" und ist bei jedem Fahrtantritt voreingestellt.
"links" und "rechts" schat der Radar nicht. Wir bräuchten dann ja neben der Stadterkennung auch eine "Linksverkehr"-Erkennung (für die Insel z. B.).
Nach links und rechts "schaut" der nur bei Kurvenfahrten. Da klappt das dann auch recht zuverlässig.
Es gibt nur "ungünstige" Konstellationen, wo z. B. eine Linkskurve eingeleitet wird, Du aber noch gerade aus fährst. Da kann es dann sein, dass der LKW als auf Deiner Spur fahrend erkannt wird, was eine "Vollbremsung" (mit Auffahrwarnung) einleitet. Da hilft dann ein leichtes Gasgeben zum "Übersteuern" - das passiert aber ercht selten.
Ist doch vorteilhaft, wenn man die BA benutzt. Das mit den vier Abstandstuffen war mir neu, dabei war ich schon verärgert, weil mir der Abstand einfach zu gross war. Da wird man nach hinten durchgereicht, weil da immer einer dazwischenfährt, weil der Abstand zu gross ist, dann bremst die Kiste wieder auf ½ Tacho runter usw. bis man gar nicht mehr vorwärts kommt
Hatte immer den Eindruck, dass die ACC auch Vollbremsungen mitmacht, auf jeden Fall mehr als die 25%. Habe es aber noch nie drauf ankommen lassen können, da mein Bremsfuss auch ne Automatik hat und ich mich nicht zwingen kann passiv zu bleiben, wenn es blinkt und piept.
Bei mir funktioniert die ACC auch im Regen und Nebel. Schnee hatte ich noch nicht.
Eigentlich ist das ne tolle Sache und vor allem im Anhängerbetrieb unverzichtbar.
Rest hat der ITler gut definiert. Natürlich zieht das Auto rechts vorbei, wenn die Einstellung nur hoch genug ist und die Bahn frei. Ist schon interessant mit welcher Sicherheit die ACC den Vordermann folgt, auch auf Bergstrassen und Alpenpässen. In der Stadt glaube ich weniger, aber da muss es auch nicht können.
wäre doch traumhaft, wenn die nächstes Jahr im Mai dann schon die neuste Version des ACC verbauen würden... dieses sollte dann sogar im Stop&Go Verkehr funktionieren...
*der Traum jedes A6 auf-der-A8-bei-Stuttgart-Fahrers*
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Das mit den vier Abstandstuffen war mir neu, dabei war ich schon verärgert, weil mir der Abstand einfach zu gross war.
Jupp. BAB = 1,0 Sekunden, Landstraßen und innerorts 1,8 Sekunden ist optimal.
Einzustellen ist das mit dem [+/-]-Schieber auf der oberen Seite des ACC-Hebels.
Danke für die Antworten.
1,0 Sek. Abstand bei 130 km/h (ca. 36 m Abstand) ist noch ohne Bußgeld, ab 31 m Abstand - also eine knappe Wagenlänge näher am Vordermann - kostet das schon 40 EUR + 1 Punkt.
hier der Link zum Abstand-Bußgeldrechner: http://www.autokiste.de
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Danke für die Antworten.
1,0 Sek. Abstand bei 130 km/h (ca. 36 m Abstand) ist noch ohne Bußgeld, ab 31 m Abstand - also eine knappe Wagenlänge näher am Vordermann - kostet das schon 40 EUR + 1 Punkt.
hier der Link zum Abstand-Bußgeldrechner: http://www.autokiste.de
Mag so sein. Aber selbst DISTANZ 1 (= 1,0 Sekunden) erscheint einem auf der BAB teilweise zu viel. Jedenfalls fahren fast alle anderen weit dichter auf. Und so wird man leicht zum "Opfer" von Spurwechslern.
Aber immerhin braucht man mit ACC keine Abstandmessung zu fürchten.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Mag so sein. Aber selbst DISTANZ 1 (= 1,0 Sekunden) erscheint einem auf der BAB teilweise zu viel. Jedenfalls fahren fast alle anderen weit dichter auf. Und so wird man leicht zum "Opfer" von Spurwechslern.
Aber immerhin braucht man mit ACC keine Abstandmessung zu fürchten.
das stimmt und doch ist sie für mich nach den ersten 5 Tagen noch Gewöhnungsbedürftig. Aber ich habe ja noch Zeit zum Lernen
bis dann....
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
das stimmt und doch ist sie für mich nach den ersten 5 Tagen noch Gewöhnungsbedürftig. Aber ich habe ja noch Zeit zum Lernen
Du wirst Dich daran gewöhnen... - glaube mir. Das geht schneller als Du denkst.
Auf jeden Fall fährt man damit wesentlich entspanner, gerade dann, wenn man eh nicht überholen kann (Baustellen, unübersichtliche Landstraßen, ...). Früher waren mir einspurige Baustellen (ja, das gibt's noch) schon fast ein Horror (Tempomat geht net, und dann nur hinter irgendwem herzoggeln). Heute macht mir das fast nichts mehr aus, ich lehne mich zurück und lasse mich fahren.
Viel Spaß wünsche ich Dir auf jeden Fall...