Erfahrungen mit der adaptive cruise control
Hallo,
überlege mir die aktive Geschwindigkeitsregelung zu ordern. Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Mich würde interessieren, ob die adaptive cruise control im "Comfort"-modus ein gasfußfreies Mitschwimmen im BAB Verkehr - inkl. auflaufen auf z.B. LKW's - erlaubt?
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maier2244
Hi,
was heißt von 30 bis 200 km/h? Soll das heißen das das Fahrzeug bei 210 nicht mehr abgebremst wird?
da lt. dem einen Link weiter oben, das Teil ne Reichweite von ca. 125Meter hat, wirds ab 200km/h den Ingenieuren wohl zu kritisch.... ich frag mich eh, wie sowas in den USA verkauft werden kann... da gäbe es doch sicherlich Millionenklagen, weil die Leute sich wundern, wenn Sie trotz Abstandsradar noch "mit"bremsen müssen um keinem draufzufahren...
Gruß,
Tom
Simpler Antwort: die Funktion gibt es heir in der USA nicht als Option (leider).
Habe mein 4.2 gerade bestellt und wuerde viel geben, Adaptive CC zu kriegen. Ob ich es wohl irgendwie kaufen und einbauen lassen koennte...
Hallo zusammen,
also Ich bin schon recht oft mit ACC-Fahrzeugen (A8,A6) gefahren und kann nur sagen, gerade für Vielfahrer ist es ein sehr empfehlenswertes System. Es ermöglicht ein problemloses Mitschwimmen im Verkehr. Natürlich braucht man eine kleine Umstellungsphase bis man dem System richtig vertraut, schließlich wird nicht nur mitbeschleunigt sondern auch (je nach Distanz-Einstellung) ziemlich nah🙂 an das vorausfahrende Fahrzeug angebremst. Da zuckt vor allem am Anfang,
wenn man die ersten Male fährt, schon mal der rechte Fuß Richtung Bremspedal🙂 Aber man wöhnt sich schnell dran. Und dann ist es vor allem bei langen Autobahnfahrten eine tolle Sache. Natürlich wird der Fahrer nicht aus der "Verantwortung" genommen, darum auch die niedrigen Verzögerungswerte die bewusst so gewählt wurden, um den Fahrer nicht die Aufmerksamkeit zu stehlen. Nach meiner Erfahrungen freichen die Verzögerungserte aber locker aus. Klar bei Notbremsituationen oder reinscherenden Autos muss man schon mal selber eingreifen, wird aber rechtzeitig gewarnt. Der ACC-Sensor im neuen A6 ist nochmal um einiges schneller und genauer als im A8. Und Stop-and-Go-Funktion gibts ja laut Bosch auch bald.
MFG
An Pasadena:
Natürlich kann man das ACC-System auch für USA-Fahrzeuge bekommen. Ist schließlich auch im Steuergerät auf USA codierbar. Also nochmal beim Händler nachfragen!! Der einzige Unterschied meines Wissens ist die MMI-Einstellung. Nur auf Distanz 3 möglich. Der Sensor hat eine Reichweite von 150metern im A8 und 160 Metern im A6.
Nachrüsten ist aus kostengründen nicht zu emfehlen.
Du brauchst nämlich folgendes neu:
ACC-Kombiinstrument, ACC-fähiges Gateway, Lenkstockschalter für ACC-Betrieb, ACC-Sensor mit Verkabelung, ACC-Front im Kühlergrill, eventuell mit Sensor-Heizung, vielleicht noch ein anderes Steuergerät für Lenkradelektronik. Das ganze muss natürlich beim Händler umgerüstet und der Sensor noch justiert werden. (andere Steuergeräte mussen evtl. umcodiert werden ect.) Also kommt noch einiges an Arbeitskosten hinzu, vorausgesetzt Du findest eine Werkstatt die das ganze Umbaut. Also wirds extrem teuer. Lieber gleich mitbestellen und ferig.
MFG
Ähnliche Themen
@Darktower
ich meine, weil Du gesagt hattest, dass Du das ACC schon oefter im A6/A8 gefahren wärst ? Gibts denn schon A6 Fahrzeuge auf den Straßen mit ACC ?
Gruss
Ralph
Sorry
ACC2 gibts natürlich erst ab Avant-Einführung!! Bin in der Arbeit schon oft damit gefahren. Und Ich muss sagen, für Vielfahrer lohnt sich das System auf alle Fälle!
Hi,
die bauen für den Sensor wirklich ne extra Heizung ein? Oh mann was da wieder alles kaputt gehen kann.
Die Heizung gibt aber bis jetzt nur beim A6. Ist für Kaltländer gedacht (z.B Schweden) wo sich der Schneematch vor dem Sensor festsetzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von maier2244
Hi,
die bauen für den Sensor wirklich ne extra Heizung ein? Oh mann was da wieder alles kaputt gehen kann.
gehen Deine beheizten Scheibenwaschdüsen auch übermässig oft kaputt???
bis dann....
Wolf
@goldeneroktober
Es ist nun mal eine Tatsache das je mehr Spielzeug eingebaut ist auch mehr kaputt gehen kann. Und über die Probleme bei neu eingeführten Modellen bzw. Baugruppen zu lamentieren ist müßig.
Für mich würde ein Neufahrzeug erst nach frühestens zwei Jahren Bauzeit und nach Facelifts in Frage kommen. Ich habe nämlich keine Lust mich auf einer Pritsche in der Werkstatt häußlich einzurichten.
Zitat:
Original geschrieben von maier2244
@goldeneroktober
Es ist nun mal eine Tatsache das je mehr Spielzeug eingebaut ist auch mehr kaputt gehen kann. Und über die Probleme bei neu eingeführten Modellen bzw. Baugruppen zu lamentieren ist müßig.
Für mich würde ein Neufahrzeug erst nach frühestens zwei Jahren Bauzeit und nach Facelifts in Frage kommen. Ich habe nämlich keine Lust mich auf einer Pritsche in der Werkstatt häußlich einzurichten.
Du hast ja soooo recht, aber wenn jeder so denken würde, hätten wir nie ein neues Auto unterm Hintern. :-))
bis dann....
Wolf
ps. nach dem Motto : Ackermann geh du voran.......
An DarkTower:
ACC is wirklich nicht zu bestellen in der USA - wie man sieht in der Konfigurator auf der US-Webseite. Vielleicht fuehren sie es irgendwann ein aber nocht gibt's nicht.
Wenn so viel Geld fuer's einbauen, dann doch gleich mit stop-n-go. Weiss man schon, wann es in Produktion geht?
Danke fuer alle Infos.
@ Pasadena
Ich war vorher auf der USA-Audi Seite und hab do mal einen A8 zusammengestellt. Und dort kann man auch ACC (für 2100$) mitbestellen!!
Schau mal hier:
http://www.audiusa.com/.../...StyleId-7_countrycode-1_status-P,00.html
Einfach eine fiktive 5-stellige ZIP-Nummer eingeben und schon kannst Du dein Auto erstellen. Unter dem Registerfeld Options kann man Adaptive Cruise Control auswählen.
MFG