Erfahrungen mit der adaptive cruise control

Audi A6 C6/4F

Hallo,

überlege mir die aktive Geschwindigkeitsregelung zu ordern. Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können?

Mich würde interessieren, ob die adaptive cruise control im "Comfort"-modus ein gasfußfreies Mitschwimmen im BAB Verkehr - inkl. auflaufen auf z.B. LKW's - erlaubt?

55 Antworten

so was aber auch , jetzt bekommt der Q7 die ACCplus (heul) ... die hätte ich auch gerne im A6...

"Das herkömmliche ACC erkennt vorausfahrende Fahrzeuge, ermittelt deren Geschwindigkeit und hält durch automatische Bremsen- und Motorsteuerung den richtigen Sicherheitsabstand ein. Sobald sich im Messbereich kein langsamer vorausfahrendes Fahrzeug mehr befindet, beschleunigt das System wieder auf die vorgewählte Geschwindigkeit. Beim neuen ACCplus von Bosch im Audi Q7 arbeitet das System – anders als die bisherigen Generationen – auch bei Fahrgeschwindigkeiten unter 30 km/h bis hin zum Stillstand des Fahrzeugs. Es hält bis herunter zur Kriechgeschwindigkeit die Sicherheitsdistanz zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und bremst im Stop-and-Go-Verkehr selbsttätig bis zum Stillstand ab. Fährt das vordere Fahrzeug wieder an, wird der Fahrer visuell und akustisch darauf aufmerksam gemacht. Will er dem vorausfahrenden Auto folgen, genügt eine kurze Betätigung des ACC-Bedienelements am Lenkrad oder ein leichtes Drücken des Gaspedals. Damit unterstützt ACCplus den Fahrer besonders wirksam bei zähfließendem Verkehr und im Stau. Selbstverständlich kann der Fahrer jederzeit in das System eingreifen und sein Auto selbst beschleunigen oder abbremsen."

Quelle: Bosch

Ich frage mich, ob sich das System im A6 zu dem aus dem Q7 nur in der Software oder auch in der Hardware unterscheidet - also, ob man evtl. durch ein Software-Update die Funktionalität nachrüsten kann...

Hallo,

was mir aufgefallen ist:
Fährt man mit Tempomat recht flott in eine Kurve (z.B. beim Fahren auf kurviger Landstraße), war das bei meinem alten 4B noch so das der stur und ohne Gnade mit der eingestellten Geschwindigkeit durch die Kurve gerumpelt war, auch wenn das schon mal sehr grenzwertig wurde.

Bei meiner ACC im 4F ist mir nun mehrfach aufgefallen, das bei flott gefahrenen Kurven, also nicht so das man rausfliegt, aber eben so das sich schon ein - sagen wir mal - erster Hauch von ungutem Gefühl einstellt, der Wagen vom Gas geht und die Geschwindigkeit unter die eingstellte fällt bis man wieder aus der Kurve raus ist.

Fragen:

1) Ist das Jemanden schon mal aufgefallen?
2.) Ist das ein Feature der ACC oder greift beim 4F das ESP schon so früh ein?

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


2.) Ist das ein Feature der ACC oder greift beim 4F das ESP schon so früh ein?

Beschleunigt denn das System nach der Kurve wieder? Wenn ja, dann kann es m.W. kein ESP-Eingriff sein, denn der würde Tempomat/ACC komplett abschalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dennosius


Beschleunigt denn das System nach der Kurve wieder? Wenn ja, dann kann es m.W. kein ESP-Eingriff sein, denn der würde Tempomat/ACC komplett abschalten.

ja, beschleunigt nach der Kurve sofort wieder auf die ursprünglich eingestellte Geschwindigkeit. Somit ist das also ein Feature der ACC, cool.

Zitat:

Original geschrieben von OBollmann


Ich frage mich, ob sich das System im A6 zu dem aus dem Q7 nur in der Software oder auch in der Hardware unterscheidet - also, ob man evtl. durch ein Software-Update die Funktionalität nachrüsten kann...

Meines Wissens braucht es für Stop-and-Go einen Nahbereichsradar, für den dir Frequenzen erst jetzt, außerdem experimentell und mit einer bestimmten Maximalquote der Fahrzeuge freigegeben wurden.

Der normale Radar in unserer ACC2 kann Abstände unterhalb von ca. 14 Metern nicht mehr messen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


Hallo,

was mir aufgefallen ist:
Fährt man mit Tempomat recht flott in eine Kurve (z.B. beim Fahren auf kurviger Landstraße), war das bei meinem alten 4B noch so das der stur und ohne Gnade mit der eingestellten Geschwindigkeit durch die Kurve gerumpelt war, auch wenn das schon mal sehr grenzwertig wurde.

Bei meiner ACC im 4F ist mir nun mehrfach aufgefallen, das bei flott gefahrenen Kurven, also nicht so das man rausfliegt, aber eben so das sich schon ein - sagen wir mal - erster Hauch von ungutem Gefühl einstellt, der Wagen vom Gas geht und die Geschwindigkeit unter die eingstellte fällt bis man wieder aus der Kurve raus ist.

Fragen:

1) Ist das Jemanden schon mal aufgefallen?
2.) Ist das ein Feature der ACC oder greift beim 4F das ESP schon so früh ein?

ist bei mir nicht der Fall. Mein 4F behällt die Geschwindigkeit bei, auch wenn die Kurven noch so eng sind, außer er wird durch die Reibung der Reifen auf der Strasse in einer engen Kurve abgebremst, dann beschleunigt er natürlich wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit.

bis dann....
Wolf

@goldeneroktober

hm, seltsam, bei mir ist es definitiv so. Hab es erst für Zufall gehalten, dann aber mehrfach bewußt ausprobiert und siehe da, die ACC geht tatsächlich in schnellen Kurven automatisch vom Gas. Eigentlich recht praktisch, denn sobald man wieder gerade aus fährt, nimmt die ACC die alte Geschwindigkeit wieder ein.
Das funktioniert aber eben nur mit aktivierter ACC, wenn ich per Gasfuß durch die Kurve ziehe, bleibt Motorleistung konstant, es sei denn ich lupfe den Fuß 😉

Ist bei mir auch so. Erst dachte ich, es ist das ESP das sich da meldet, aber beim ausgeschalteten ACC passiert nichts, also ist das ACC, dass da irgendwie vorsorgen will (finde ich nicht mal so schlecht)
Gruss_Franz

Kann es sein, dass die ACC das nur im Comfort-Modus macht und im Dynamic-Modus auf dem Gas bleibt?

Das könnte erklären, dass sie sich bei Euch unterschiedlich verhält.

@dennosius
gute Idee, das könnte des Rätsels Lösung sein, ich bin tatsächlich immer im Comfort-Modus der ACC unterwegs...
werde mal andere Modi probieren

@Nilrem
stimmt, ich finde dieses Verhalten eigentlich auch ganz angenehm, war nur überrascht so etwas überhaupt geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen