1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Erfahrungen mit dem R4.0 Intellilink

Erfahrungen mit dem R4.0 Intellilink

Opel Astra K

Gibt es schon Erfahrungen mit dem neuen Intellilink R4.0? Ideal wäre natürlich ein Vergleich zur alten Version ohne Carplay und Android Auto.

Konkret habe ich folgende Fragen:

  1. Stimmt es, dass die App Bringgo im R4.0 nicht funktioniert?
  2. Verschwindet die Anzeige weiterhin für ein paar Sekunden, wenn man laut/leise dreht?
  3. Welche Navi-Apps lassen sich mit Android Auto nutzen?
  4. Kann man Spotify nutzen?
  5. Welche Apps sind sonst noch interessant für euch, die mit dem R4.0 laufen?
  6. Nutzt jemand eine Displayschutzfolie (z.B. zum Entspiegeln)?
Beste Antwort im Thema

Soll ja Leute geben, die auch mal spontan von Unterwegs eine Navigation starten wollen, ohne erst das heimische WLAN aufzusuchen. ;)
Mal im ernst: das sind Peantus, die die Navigation an MB benötigt. Da würde ich mir keinen großen Kopf machen. Ansonsten sollte man vielleicht nicht vor lauter Geiz den billigsten Tarif wählen, der gerade verfügbar ist, sondern einfach mal 5€ mehr investieren. Dann muss man sich über sowas erstrecht nicht den Kopf zerbrechen.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Soll ja Leute geben, die auch mal spontan von Unterwegs eine Navigation starten wollen, ohne erst das heimische WLAN aufzusuchen. ;)
Mal im ernst: das sind Peantus, die die Navigation an MB benötigt. Da würde ich mir keinen großen Kopf machen. Ansonsten sollte man vielleicht nicht vor lauter Geiz den billigsten Tarif wählen, der gerade verfügbar ist, sondern einfach mal 5€ mehr investieren. Dann muss man sich über sowas erstrecht nicht den Kopf zerbrechen.

Zitat:

@Cit3x schrieb am 27. Dezember 2015 um 14:51:24 Uhr:



Zitat:

@Coolman1970 schrieb am 27. Dezember 2015 um 12:42:39 Uhr:


Das wäre eine logische Erklärung. Wie zuverlässig ist Google Maps mit ihren Verkehrsinfos? Wäre es vergleichbar wie mit TomTom?

Google Maps beinhaltet Echtzeitdaten (Dazu tragen quasi alle Nutzer bei) und diese wirklich absolut top!

Bisher nutze ich in meinem Corsa das Touch&Connect und das ist umständlich, wenig aktuell und sucht manchmal merkwürdige Wege raus. Staus erfahre ich - wenn überhaupt - meist erst, wenn ich mittendrin bin. Habe ich keine Route eingegeben und liegt auf meinem Weg ein Stau oder eine Sperrung, so sagt mir das Touch&Connect zwar, dass es ein Problem gibt, verschweigt aber wo, wirklich hilfreich

:rolleyes:

Wenn Google Maps da besser wäre, würde ich micht sehr freuen.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 28. Dezember 2015 um 15:56:42 Uhr:


.... Habe ich keine Route eingegeben und liegt auf meinem Weg ....

Ähhh, wer/wie soll da überhaupt irgendein System darauf reagieren (?), dein angedachter Weg ist ja nur in deinem Kopf vorhanden !

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:50:08 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 28. Dezember 2015 um 15:56:42 Uhr:


.... Habe ich keine Route eingegeben und liegt auf meinem Weg ....
Ähhh, wer/wie soll da überhaupt irgendein System darauf reagieren (?), dein angedachter Weg ist ja nur in deinem Kopf vorhanden !

Das Navi erkennt ja, wo ich her fahre. Bin ich z.B. in der Nähe der Autobahn A52, kommt schon mal eine Nachricht vom Navi "Achtung! A52 - Anschlußstelle gesperrt" oder "Achtung! 3 Km Stau auf der A52". Es kann ja durchaus sein, dass ich auf die A52 will. Der Hinweis hilft mir aber nicht weiter, wenn ich nicht erfahre, welche Anschlußstelle gesperrt ist bzw. wo der Stau ist. Das Navi weiß doch die Anschlußstelle bzw. kennt den Stau. Warum es dieses wichtige Detail verschweigt, erschließt sich mir nicht. So ist die Durchsage jedenfalls nicht hilfreich.

Nun ja, es trifft halt nur eine grobe Verkündung, was "in der Nähe" so los ist.
Umgekehrt/andere könnte es bei noch mehr/jetzt schon auch nerven, weil es eben nicht interessiert.
Hier die richtige Abwägung zu finden, schwierig, sag ich mal so.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:03:46 Uhr:


Nun ja, es trifft halt nur eine grobe Verkündung, was "in der Nähe" so los ist.
Umgekehrt/andere könnte es bei noch mehr/jetzt schon auch nerven, weil es eben nicht interessiert.
Hier die richtige Abwägung zu finden, schwierig, sag ich mal so.

Wenn man die Funktion ein- oder ausschalten könnte, wäre das ja schon was. Wenn aber schon eine "ungefragte" Nachricht kommt, dann kommt es auf die entscheidenden Details an, welche Anschlußstelle oder wo ist der Stau. Ob das Navi nun "Achtung! A52 Anschlußstelle gesperrt sagt" oder "Achtung! A52 Anschlußstelle xyz gesperrt" erhöht den "Nervfaktor" nicht, wohl aber den Informationsgehalt.

ich nutze tomtom und auch google maps. google navigiert oft die besseren routen, TomTom hat dafür die Anzeige in welcher Geschwindigkeitszone man gerade ist und die Stau Meldungen sind aktueller. kann ich das hand display eigentlich aufs IntelliLink Spiegeln? also generell

Irwo i m Insignia A - Forum wurde das mal beschrieben.

Zitat:

@hobodides schrieb am 4. Dezember 2018 um 21:51:45 Uhr:


ich nutze tomtom und auch google maps. google navigiert oft die besseren routen, TomTom hat dafür die Anzeige in welcher Geschwindigkeitszone man gerade ist und die Stau Meldungen sind aktueller. kann ich das hand display eigentlich aufs IntelliLink Spiegeln? also generell

Dazu wären weitere Infos wie zB das Betriebssystem deinen Smartphones wichtig.
Was ich dir sagen kann ist, dass es bei iOS via Carplay
bisher nur möglich ist Apple Maps, Google Maps, Waze und Sygic als Navi zu nutzen. TomTom geht leider (noch) nicht.

Alles klar. Natürlich Android :) nutze tomtom, google maps und Spotify im auto. das geht ja dann wenigstens. ausser tomtom.

Zitat:

@hobodides schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:08:51 Uhr:


Alles klar. Natürlich Android :) nutze tomtom, google maps und Spotify im auto. das geht ja dann wenigstens. ausser tomtom.

Dann schau mal hier

https://play.google.com/.../promotion_3001303_android_auto_all

da findest du alle Apps die mit Android Auto kompatibel sind, auch wenn sich bei manchen für mich kein Sinn erschliesst.

...das weiss ich schon. Danke :)

Zitat:

@Coolman1970 schrieb am 27. Dezember 2015 um 11:04:50 Uhr:


Wäre es auch denkbar, TomTom als App im Auto nutzen zu können?

Nutze die App mit JB iPhone 6S ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen