Erfahrungen mit dem NEW Evoque P300E

Land Rover Range Rover Evoque L551

Rund 2600 km mit dem neuen P300E und leider bleiben die Erlebnisse deutlich hinter den Erwartungen zurück!

Ich spare mir mal die positiven Einsteiger, die mich ein gutes halbes Jahr vor dem Liefertermin dazu bewogen haben, die Plugin-Variante des Evoque gegen einen BMW 530 xdrive Touring zu tauschen. Erwartungsgemäß folgt die elektrische Reichweite den physikalischen Gesetzmäßigkeiten und erlaubt im Stadtverkehr bei guter Möglichkeit zum Rekuperieren zwischen 45 und 55 km ohne den Verbrenner. Beide Antriebsstränge im Verbund erlauben ein zügiges und entspanntes Fahren. Rein elektrisch bewegt merkt man beim Beschleunigen natürlich, dass es sich um ein Fahrzeug jenseits der 2 Tonnen Eigengewicht handelt. Sollte die Batterie leer gefahren sein, tut sich auch der 1.5 Liter Dreizylinder erwartungsgemäß schwer, versieht aber gut gedämmt knurrig seinen Dienst. Die Verbräuche sind ebenso erwartungsgemäß höher, wie die klinischen Werte des Herstellers es suggerieren. Defensive Fahrstrategien ermöglichen locker Verbräuche unter der 3 Liter-Marke. Auf weiteren Strecken, bei denen nicht rekuperiert wird, sprich die Batterien irgendwann leer sprengt man locker die 10 Liter Verbrauchsmarke. Irgendwie hatte ich erwartet, dass das Assistenzsystem Funktionen von Navigation und dem Safe-Modus für die Batterien verknüpft und das solitär zu verwalten in der Lage ist. Das kann das Fahrzeug mitnichten. Im Safe-Modus wird sukzessiv die Batterie wieder aufgeladen. Wenn man also bis zur nächsten elektrischen Tankmöglichkeit am Zielort jonglieren, muß man halt mit der elektrischen Reichweiten rechnen und entsprechend zwischen den Modi hin- und herschalten. So weit so gut - In der glücklichen Lage, mein Fahrzeug über eine Wallbox zu Hause günstiger mit Strom zu betanken, gelingt dieses mit 7 kW einphasig an der 11 kW Wallbox im entsprechenden Zeitrahmen.

So - Schluss mit den positiven oder besser erwarteten Fakten

Seit dem ersten Tag ist es mir nicht gelungen, ein Fahrerprofil dauerhaft im Auto anzulegen. Die Profile verschwinden unregelmäßig und unvorhersehbar. Damit zusammenhängend scheint die Personalisierung der Schlüssel nicht von Dauer. An die Profile geknüpft sind ja auch die Fahrerkonten und damit Funktionsumfänge.

Die zweite SIM-Karte, die Streamingdienste wie Spotify oder TuneUp ermöglichen soll, funktioniert gelegentlich - nein, sie ist sichtbar im Display. Obwohl sich das um eine Vodafone basierende Verbindung handeln soll (verbaute SIM-Karte / esim?) ist der Signalempfang schlecht bis stark schwankend und kein Vergleich zu einem lediglich im Fahrzeug liegenden Mobiltelefon. Also Streaming? Fehlanzeige. Kommentar der Werkstatt ist, dass alles in Ordnung ist und lediglich die Netzabdeckung der Region in der ich das Auto bewege, nicht perfekt sei (zur Erinnerung - Vodafone). Möglicherweise ist dieses Ausstattungskriterium lediglich etwas für Kunden in Berlin, München, Hamburg und Düsseldorf 😉

Navigation bislang nutzbar, aber mit Sicherheit nicht auf dem aktuellen Stand; leider wurde das Fahrzeug so ausgeliefert und man hat mir beim letzten Werkstattbesuch mitgeteilt, ich könne ja mal ein Update auf USB laden und dann in das Fahrzeug aufspielen. Das ist mir bislang trotz technischer Affinität nicht gelungen. Ja, man schaut noch aus dem Fenster und die Schilder, aber das Navi hat andere Informationen und zeigt diese eben auch an. Auch hier bedauerlich bei einem solch teuren Feature in Verbindung mit Schilder-Erkennung ((welche z.B. nicht funktioniert, wenn im Fahrassistenzsystem der Menüpunkt Anpassung an die gültige Höchstgeschwindigkeit aktiviert)(der Menüpunkt lässt sich zwar aktivieren, funktioniert aber nicht)). Dass es diesen Menüpunkt überhaupt gibt, habe ich der Werkstatt meines Vertrauens dann nach deutlichem Widerspruch demonstriert. Wenn man die sehr einfache, möchte fast sagen, intuitive Bedienung der Navis bei anderen Auto-Herstellern vergleicht, ist die Navigation im Pivi Pro nicht die ultimative Verbesserung, zumal ein Straßenname bei der Adresseingabe mal nicht gefunden wird, wenn man dann einen Firmennamen zur Eingabe nutzt, diese Adresse plötzlich zur Auswahl steht.

Medienkonnektivität habe ich auch bereits schöner erleben dürfen. Die Verbindung mit Apple Carplay funktioniert kabelgebunden... aber will man das gerne in 2021? Medienwiedergabe von einem Iphone X via Bluetooth funktioniert mal gut, mal mit kurzfristigen "Unterbrechungen" der Wiedergabe von Sekundenbruchteilen.

Mehrfach gab es Bildschirm-Ausfälle in der Mittelkonsole, sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Abhilfe brachte in den Fällen jeweils ein Reset. Möglicherweise ist das jetzt nach dem letzten Werkstatt-Aufenthalt behoben?

Mehrfach ist das Fahrzeug kurz nach Fahrbeginn im E-Modus einfach stehen geblieben und ließ sich nicht mehr starten; weder im E, noch im Hybridmodus. Abhilfe hat dann nur gebracht: Alles aus, Fahrzeug verriegeln, wieder entriegeln, neu starten. Ist auf einer Hauptverkehrsstraße wirklich zwei Mal ein interessantes Erlebnis mit neuen Bekanntschaften geworden (wenn Kopfschütteln dazu zählt).
Der Werkstatt-Aufenthalt hat diesbezüglich keine Veränderung gebracht. Da funktionierte ja auch alles...

Letzten Sonntag ließ sich das Fahrzeug nach Rückkehr an die heimische Wallbox nicht mehr laden. Auch der Trick mit "alles aus", verriegeln, entriegeln... half nicht. Nach einer weiteren Fahrt mit dem Auto im Hybrid-Modus und neuem Versuch war das Laden dann wieder möglich.

Alles in allem kann ich mir vorstellen, dass ich noch einiges zu meinem Ausflug in die Welt von Range Rover werde berichten können, würde mich aber auch freuen, von Erfahrungen anderer P300E-Nutzern zu lesen um zu erfahren, ob ich Opfer einer "Produktionsstreuung" oder einer von mehreren Fahrzeugnutzern bin, welche die Fertig-Entwicklung dieser Fahrzeuggeneration live mitbetreuen 😉

P300E
336 Antworten

So bei uns denke ich gibt es auch ein neues Heizungsmodul.
Heizung/Klima an = Motor an
Heizung/Klima an = nur eMotor
Ich denke viel mehr kann man dazu nicht sagen.
Was mich wundert: bei 2x PHEV ist das mit dem 3.3.0 erst passiert. Zufall?

@IflyA380 Unglaublich!! Ich musste direkt mal zur Tanke fahren und voll machen. Klima aus = EV Modus geht. Schaltet man die an geht der Motor sofort an! Immerhin kann ich jetzt bis zur Reparatur wieder im EV Modus fahren. Danke für den Tipp!!! Übrigens auch bei mir exakt seit 3.3.0 besteht das Problem…also gefühlt und als Laie eingeschätzt eher ein Softwarethema

So mal eben selbst die Daten ausgelesen. Tatsächlich hat das Heizmodul nen Fehler. Bin mal gespannt was JLR dazu sagt. Komisch nur: Das Auto kommt gerade frisch aus der 2 tägigen Wartung...

Laut meinem Händler ist das Heizungsmodul aktuell lieferbar. Ich bin mal gespannt.
Stats am Rand: Er musste schon 6 Stück austauschen. LR meint aber weiterhin, dass das kein Serienfehler ist...

Ähnliche Themen

So heute die Bestätigung bekommen. Hochvolt Heizung defekt.
Wie lange hat der reine Tausch bei den betroffenen ca gedauert?

Ich hab erst am 27.10. Termin, konnte vorher selber leider nicht. Es sind 3H veranschlagt weshalb man mir statt Leihwagen den Hol&Bring Service angeboten hat was mir auch lieber ist

Unsere stand 2wochen in der Werkstatt aufgrund unvorhergesehener Schwierigkeiten....wie es damals hies....
In der Zeit hatten wir wie immer einen Jaguar XE

Geplant war 1 Tag

Reparatur wurde nun am Donnerstag erledigt, hat alles bestens geklappt … der Wagen wurde pünktlich abgeholt und bereits um 16 Uhr zurückgebracht. Seitdem läuft alles wie es sein soll, nur ist die neue Heizung deutlicher wahrnehmbar; brummt etwas im Hintergrund…im Grunde nur an Kreuzungen zu hören, aber etwas untypisch für einen LR, hat aber auch schon etwas nachgelassen….vielleicht geht das noch weg. Losgelöst davon fällt mir und meiner Frau auf, dass der Antrieb nun deutlich harmonischer läuft…auch der Wechsel von EV in Verbrenner….besser gehts kaum und der Verbrauch sinkt da der EV Antrieb nun viel öfter genutzt wird, selbst beim rollen.

Ich musste auf mein Heizungmodul 6 Monate warten...habe aber von LR Tankgutscheine für 500 € bekommen. Immerhin....aber nach nächstem Software Update hatte ich wieder Probleme

Ich wollte noch einmal auf die Reichweite zurückkommen. Bei mir sind es nun auch 50 - 55 km Reichweite. Ich habe aber das Gefühl das es runde 10.000 km 80-100 Lade-/Entladezyklen und die "wärme des Sommers" gebraucht hat um die Batterie "einzufahren". Kann das sein?

Hallo,

meine Frau ist ja auch seit ein paar Wochen stolze Besitzerin eines 2023 P300e. Sie ist mit dem Auto super glücklich. Jetzt an diesem Osterwochenende die erste große Ausfahrt an die Ostsee unternommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei uns der EV Modus bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h funktioniert (quasi beim Anfahren und auch Rückwärts) und dann bei höheren Geschwindigkeiten in den Hybridmodus umgeschaltet wird. Dabei springt dann der Verbrenner an. Kennt einer dieses Phänomen? Bei der Fahrt lief somit der Verbrenner durchgehend. Außentemperatur 8 Grad. Vorgewärmt wurde nicht.

Ich habe hier soweit alles durchgelesen. Ich werde bei der Rückfahrt das mit dem Ausschalten der Klimaanlage mal ausprobieren, ob es an dem Ladezustand der 12V Batterie liegt.

Wir haben gestern das erste Mal nach etwa sechs Wochen und rund 1200km Laufleistung getankt. Und die letzten Wochen, waren ja auch kalte Temperaturen. Also muss das rein elektrische Fahren im Hybridmodus auch die letzten Wochen richtig funktioniert haben. Meine Frau fährt nur und verändert die Modis nicht.

Das ist seit dem Softwareupdate von Anfang Februar bei uns leider auch so, nervt etwas ist aber noch im Rahmen. Vor kurzem gab‘s ein erneutes Update was sich aber nicht installieren ließ und von LR zurückgezogen wurde, ich hoffe die haben es bald im Griff

Ein neues Update konnte ich heute am Urlaubsort installieren. Irgendwie liebe ich immer das Risiko. :-) Hat aber wie gesagt geklappt. Die letzte Softwareversion ist die quasi nach Auslieferung, von Anfang März. Da lief noch alles so, wie es soll. Das Update hat aber keine Änderung hervorgerufen.

Ich werde das wie gesagt mal mit der Klimaabschaltung probieren. Wenn sich das positiv auswirkt, werde ich dann die 12V Batterie mal ans Ladegerät klemmen.

Ich berichte…

Nö, keine Probleme...aktuell alles perfekt EV geht auch auf der Autobahn zumindest war dies auf der Fahrt zum Airport perfekt...nun steht der Wagen seit 1 Woche.

Das mit dem zurückgezogenen Update fiel auch auf.

Grüße aus Sicilia ans Forum...Übrigens ist der RRE hier recht oft anzutreffen

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 7. April 2023 um 17:44:44 Uhr:


Nö, keine Probleme...aktuell alles perfekt EV geht auch auf der Autobahn zumindest war dies auf der Fahrt zum Airport perfekt...nun steht der Wagen seit 1 Woche.

Das mit dem zurückgezogenen Update fiel auch auf.

Grüße aus Sicilia ans Forum...Übrigens ist der RRE hier recht oft anzutreffen

Schönen Aufenthalt! Falls in der Nähe:
Locanda Del Collegio, Ortigia/Siracusa.
https://maps.app.goo.gl/sTnRqJZcoAhXvfUC8?g_st=ic
Lecker da. Mal abgesehen davon ist Ortigia sehr sehenswert. Falls noch nicht aufm Schirm. 😉
Lieben Gruß aus Ostwestfalen

Deine Antwort
Ähnliche Themen