Erfahrungen mit dem neuen VR6 Benziner?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

hat schon 'mal jemand von Euch Erfahrungen mit den veränderten 3,6 Liter Benzinmotor im T II gesammelt? Es soll wohl gegenüber dem gleichen Motor im Touareg I ein paar Detailveränderungen gegeben haben.

Nur falls jemand fragt, warum ich keinen Diesel will: Ich fahre nur 5km ins Büro und möchte keine Probleme mit dem DPF Freibrennen bekommen. Und der Hybrid scheidet aus, weil's den nicht mit Standheizung gibt.

LG + Vielen Dank vorab,
M1972

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Hallo Knolfi,

danke, gleichfalls! Ich muss sagen, dass ich den 4F nicht gern hergebe, weil er ein sehr treuer Begleiter war und ist und mir noch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt beschert hat. Außerdem machen die 300 PS des Kompressor-Motors richtig Freude.

Mit drei Kindern gehöre ich jetzt nicht mehr zur Zielgruppe von Audi (O-Ton des Verkäufers). Auch Benz und BMW haben nichts passendes im Sortiment.

Tja, für mich wird's leistungsmässig auch ein Abstieg...so mit 240PS weniger😁 Aber dafür tröstet mich das gewaltige Drehmoment des V8-Diesel.

Hätte mir mein Audi-Verkäufer sowas erzählt (ich gehöre nicht zur Zielgruppe), würde ich den Laden nicht mehr mit dem Ar... angucken. Das empffinde ich als Frechheit, zumal wir unseren Fuhrpark ja sinnvoll ergänzen wollen: der Touareg I wird gegen was Kleineres eingetauscht...evtl. kommt der neue Q3 in Frage.

Äh, nur mal aus Interesse: warum waren der X5 oder der ML keine Alternativen für dich? Gut der ML wird im November durch den Nachfolger ersetzt...

Mein unverbindlicher LT liegt z. Zt. auf bei Oktober. Holst du deinen in WOB ab?

Zitat:

Hätte mir mein Audi-Verkäufer sowas erzählt (ich gehöre nicht zur Zielgruppe), würde ich den Laden nicht mehr mit dem Ar... angucken. Das empffinde ich als Frechhei.............

Hallo Knolfi,

ich denke eher, dass der Verkäufer mal was aus dem Nähkästchen ausplaudern wollte,was so die Gedanken der Marketingoberen sind , als dass er da seine eigene Meinung oder die des Autohauses kundtun wollte.

Das sehe ich auch so. Ich habe mich jedenfalls nicht angep... gefühlt. Dass BMW und Audi eher sportliche Kunden als Familien ansprechen ist Fakt.

Mich stört hier nicht das Verhalten des Verkäufers (den kenne ich schon viele Jahre und habe ein gutes Verhältnis mit ihm, und er war halt ehrlich) als vielmehr die Firmenpolitik von Audi, aber auch BMW etc., die meinen, dass Sportlichkeit und Großfamilie nicht zusammen gehen.

Ich bin der Meinung, dass manche Autohersteller noch nicht mitbekommen haben, dass es durchaus beruflich erfolgreiche Menschen gibt, die gerne viele Kinder haben. Das stelle ich auch in meinem Freundeskreis fest. Audi, BMW etc. haben jedenfalls keine Antwort darauf.

Volkswagen hat traditionell die die auch größere Familie im Blick und versucht, sich ans Premium-Segment heranzukämpfen. Das scheint leichter zu sein als der umgekehrte Weg. Beim Phaeton ist VW nicht so wirklich erfolgreich, aber der Touareg ist ein klasse Auto, wie ich finde.

Cheers
M1972

P.S.
Im X5 passen keine drei Kindersitze auf die Rückbank

P.P.S.
Ich hole beim Händler ab. WOB ist mir zu weit...

Nun, Audi hat was im Portfolio für grosse Familien (3. Kinder): den Q7....nur leider ist der schon wieder so gross, dass man damit unbekannte Parkhäuser oder Tiefgaragen meiden sollte, wenn man keine "Verzierungen" am Blechkleid oder den Felgen haben möchte...

Auch MB bietet mit der R-Klasse (seit dem FL deutlich optisch aufgewertet) und dem GL grossfamilienfreundliche Fahrzeuge an.

VW ist m. E. auf den Weg, der nächste "Audi" zu werden, denn die Modelle haben desgintechnisch in den letzten Jahren stark gewonnen...gerade der renovierte Passat schaut deutlich schicker aus. Das VW auch Premium kann, haben sie mit dem Phaeton und dem Touareg bewiesen.

Ähnliche Themen

Hallo Knolfi,

stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen. So einen Wagen würde ich sofort nehmen, wenn ich zB in USA wohnen würde. Für Deutschlands Straßen und Parkhäuser sind diese Autos nicht gebaut, mit ihren stolzen Abmessungen von ca. 5,10m (Q7, GL) bzw. sogar 5,15 m (R-Klasse). Ein Kollege von mir hat einen Q7, und der parkt immer vor dem Büro und nicht in der Tiefgarage...

Ich finde den Touareg II designtechnisch auch sehr gelungen! Auch dass die gemeinsamen Gene mit dem Bruder Cayenne II kaum noch versucht werden zu verbergen, steht dem Touareg sehr gut.

Liefertermin ist bei mir übrigens November (immerhin 2011 🙂 )

Grüße
M1972

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Hallo Knolfi,
...
Liefertermin ist bei mir übrigens November (immerhin 2011 🙂 )

Grüße
M1972

Wird bei mir auch nicht früher.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen