Erfahrungen mit dem neuen Range Rover Sport
Bin seit Ende August auch stolzer Besitzer eines Range Rover Sport hybrid. Habe Elf Monate darauf gewartet, einige Sachen, die ich konfigurieren wollte, sind leider nicht eingebaut worden. So zum Beispiel die größere Musikanlage. Schade.
Zum äußeren: das Fahrzeug gefällt mir insgesamt sehr gut, das Heck könnte vielleicht etwas anders gestaltet sein, mehr wie der große Range Rover. So sieht er von hinten ein wenig aus wie ein aufgeblasener Evoque. Gefällt mir trotzdem sehr gut. Die Innenausstattung ist hervorragend verarbeitet, das Leder ist weich, angenehm. Nicht so ein billig Leder, wie im Volvo, den ich zuvor hatte, allerdings auch nicht ein so tolles Leder wie in meinem 911.
Da ich das Fahrzeug blind bestellt hatte, Sind mir einige kleine Sachen nicht wirklich aufgefallen, die mich aber jetzt nicht so stören. Ist Jammern auf hohem Niveau. Die Rücksitze können leider nicht vollständig umgelegt werden, so dass eine Stufe besteht. Kofferraum ist trotzdem noch groß genug. Dann habe ich seit einiger Zeit ein Problem mit dem ruckeln, was zwischen 1800 und 2200 Umdrehungen/min auftaucht, allerdings auch im Hybridbetrieb zu merken, so dass ich befürchte, dass hier eine Problematik des Getriebes/Wandler vorliegt. Ein Werkstatt Termin ist Anfang November vorgesehen. Der große Bildschirm gefällt mir sehr gut, das Navi ist toll, macht, was es soll. Finde ich besser, als Google Maps. CarPlay funktioniert einwandfrei, das induktive Laden klappt jedoch nicht, liegt jedoch eher an meinem Handy mit der großen Kamera (iPhone 14 Pro). Ein kleines Problem ist das Radio, gelegentlich springen die Sender zurück auf den Sender, den ich am Vortag eingestellt hatte. Auch da ist ein Werkstatt Termin bereits anberaumt. was man verbessern könnte, wäre eine Beleuchtung bei der Klappe für das Ladekabel. Denn so tap man in der dunklen Garage wirklich im Dunkeln, könnte man verbessern. Die Rückfahrkamera ist wirklich gut, nervig ist jedoch das Gepiepse des Parkassistenten. Der ist wirklich sehr nervös. Im Innenraum ist es sehr ruhig, nicht nur bei reine Elektrobetrieb, auch im Hybridbetrieb. Einfach faszinierend! Auch die Sitze finde ich total bequem, lassen sich vielfältig einstellen, fast wie auf dem Sofa zu Hause. Das sind nun meine ersten Eindrücke, wenn jemand mehr wissen möchte, gerne Anfragen. Viele Grüße.
80 Antworten
Gratuliere! Und ja, es ist ein Land Rover! Weisst du, warum ich das erkenne? Ganz einfach, die Heckklappe ist schief eingepasst.. 😉 hab noch keinen LR/RR gesehen, wo sie grad ist, auch bei meinem nicht…das können die einfach nicht…
Zitat:
@schweizer63 schrieb am 8. Januar 2024 um 17:56:26 Uhr:
So, jetzt ist es 'endlich' auch bei mir soweit. Der RRS P550e steht beim Händler! Und Ende Woche steht er bei mir in der Garage.... Hier die ersten Bilder:Hab noch ne Frage zur Uebernahme: Was habt ihr bei eurer Uebernahme vergessen? Gebts mir mit, damit ich nicht den gleichen Fehler mache ;-)!
Gruss Gert
Sehr feines Fahrzeug, ist schon was besonderes und nicht die üblichen rundgelutschten Konkurrenten.
Sehr edel!
Viel Spaß und immer gute Fahrt
Gratuliere, Heises Teil und schicke Farbkombi! Meiner ist ab der nächsten Woche auch zur Abholung bereit! Gute Fahrt und nimm dir etwas Zeit um alles in Ruhe auszuprobieren und vor allem zu genießen!
Zitat:
@schweizer63 schrieb am 8. Januar 2024 um 17:56:26 Uhr:
So, jetzt ist es 'endlich' auch bei mir soweit. Der RRS P550e steht beim Händler! Und Ende Woche steht er bei mir in der Garage.... Hier die ersten Bilder:Hab noch ne Frage zur Uebernahme: Was habt ihr bei eurer Uebernahme vergessen? Gebts mir mit, damit ich nicht den gleichen Fehler mache ;-)!
Gruss Gert
Tolle Farbkombi. Wollte ich auch, aber die Family war dagegen. Bei der Einweisung fragen, wie das FZ abgesenkt werden kann. Wg Parkhaus. Hatte meins auf Gelände eingestellt, stand dann vor dem Parkhaus. 185. Höhe war im Geländemodus zu hoch.
Ähnliche Themen
Herzlichen Dank für eure positiven Rückmeldungen und die Tipps zur Uebernahme 🙂. Jetzt habe ich noch ein paar anständige Bilder vom Neuen gemacht. Die ersten 300 km waren begeisternd... Alles passt! Wie ihr sehr, hat er die schweizerische Immigration noch nicht bestanden… 🙄
Am Schluss der Bildserie noch ein Bild meiner beiden roten Engländer für die Kenner unter Euch... Wer kennt die Modellbezeichnungen und Jahrgänge der beiden.. 🙂😕🙂😉
Geniesst das Wochenende !
Gert
Sehr schöner Innenraum,einfach geil.
Kann nur raten,MF Bj.1956
Schön, wurde nur noch Gummimatten dazu kaufen
Ja, wirklich schöner Innenraum. Ich hab diese Lederfarbe live gesehen. Die kommt auf den Fotos nicht so richtig rüber, ist in echt noch schöner.
Danke für eure positiven Rückmeldungen. Ja, wir sind auch begeistert von der Farbkombi, die in real noch viel besser rüberkommt, sowohl innen wie aussen. wir persönlich können uns für den Mainstreamgeschmack (aussen Schwarz, silber weiss und innen schwarz) nicht sonderlich begeistern, deshalb die Kombi. 😉
@Lordschaft Knapp daneben. Der Massey Ferguson F30 ist ein bisschen jünger (Jhg 1961). Er hat halbsoviele Zylinder wir der RRS und säuft Heizöl oder Diesel. Ich nutze ihn, um unseren Wald zu unterhalten 🙂
Ja, Gummimatten sind schon bestellt, zusammen mit der Dashcam und dem Dachträgee fürs Dachzelt und den 20 Zoll-Felgen für die AT‘s. 😎
Gruss Gert
@schweizer63, wenn ich mich hier mal zu deiner Frage zur Keramikversiegelung einmischen darf. Aber erst mal Glückwunsch zu deinem sehr schönen RRS! Die Innenausstattung, die Farbe des Leders gefällt mir sehr gut, super! Gibt es beim Evoque leider nicht.
Ich hatte bei meinem letzten Audi Cabrio (nur) eine Nanoversiegelung machen lassen, allerdings die bessere Silizium-Nanoversiegelung und nicht das übliche Silikon- oder Polymernano. Das war wirklich eine Superentscheidung. Habe neun Jahre lang und ca. 75.000 km nie mehr Hartwachs aufgetragen oder poliert. Der Lack hatte immer noch einen Superglanz, das Wasser perlte bis zuletzt ab, wie am ersten Tag, keine Spuren von der Textilbürsten-Waschanlage, wie Schlieren oder Bürstenkratzer und der Wagen war schwarz, wo man alles sieht. Schmutz haftet nicht so viel und fest an, die Pflege, das Reinigen des Wagens war deutlich einfacher. Ich bekam damals 5 Jahre Garantie auf diese Versiegelung.
Eine Keramikversiegelung ist nun nochmal deutlich besser aber auch teurer. Noch kratzfester, auch gegen leichte Berührungen bzw. Entlangstreifen an z.B. Zweigen von Sträuchern.
Aber, nun zu deiner Frage, gegen Steinschlag hilft auch die Keramikversiegelung nicht. Die ist zwar unsichtbar, entgegen einer Steinschlagfolie, die Folie schützt aber im harten Einsatz deutlich besser. Allerdings sieht man die Folie auf dem schönen Auto....
Viel Spaß und knitterfrei Fahrt mit deinem neuen RRS.
Gruß und Grüezi Gerald
@EvoqueFan Herzlichen Dank für deine hilfreichen Ausführungen. ich werde wohl bei der Folierung bleiben, um den optimalen Schutz zu gewährleisten. 🙂
Hallo, habe vor 4 Wochen einen RRS 550e bestellt. Carpathian Grey / Black Pack / Dach Schwarz / Caraway-Ebony. Jetzt beginnt das Warten. Liefertermin 11/2024. Bin gespannt.
Eine Frage habe ich hier: Konnte einer von euch das Meridian mit dem Signatur-Meridian vergleichen? Ist der Unterschied mit der aktiven Geräuschunterdrückung das Geld wert?
Grüße, Carsten
Zitat:
@hauskoppel schrieb am 6. Februar 2024 um 16:20:17 Uhr:
Hallo, habe vor 4 Wochen einen RRS 550e bestellt. Carpathian Grey / Black Pack / Dach Schwarz / Caraway-Ebony. Jetzt beginnt das Warten. Liefertermin 11/2024. Bin gespannt.
Eine Frage habe ich hier: Konnte einer von euch das Meridian mit dem Signatur-Meridian vergleichen? Ist der Unterschied mit der aktiven Geräuschunterdrückung das Geld wert?
Grüße, Carsten
Nach meiner Beurteilung definitiv ja!
Hallo zusammen bin daran einen Range Rover Sport zu kaufen. Kann mir einer erklären wie relevant der unterschied von Digital LED zu Pixel LED Scheinwerfer ist?
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 7. Februar 2024 um 20:41:48 Uhr:
Hallo zusammen bin daran einen Range Rover Sport zu kaufen. Kann mir einer erklären wie relevant der unterschied von Digital LED zu Pixel LED Scheinwerfer ist?
... momentan nicht wirklich relevant. Können beide etwa das selbe. Technisch könnten die Dig.LED s Bilder auf die Straße projizieren und Straßenschilder abdunkeln etc.. Geht aber momentan noch nicht. Interessant wird es mit DigitalLED, wenn die neuen Fahrassistenten kommen... Scheinwerfer kommen von ZKW und sind ähnlich wie die von Audi oder Benz.