Erfahrungen mit dem neuen 2.0 TFSI

Audi A4 B5/8D

Hallo ich bin jetzt seit 3 Wochnen stolzer Besitzer eines A 4 Avant 2.0 TFSI mit Frontantrieb und 6 Gang Schaltung:-)
Wie sind Eure Erfahrungen bis jetzt mit dem Motor?
Ich kann bis jetzt nur gutes berichten, ist gerade eingefahren, und macht richtig Spaß.
Der Verbrauch liegt wiedererwarten alller Tests um die 9 Liter, bin allerdings bis jetzt nur 100 Oktan gefahren!
Was ich besonders gelungen finde is das breite nutzbare Drehzahlband und die lang übersetzte Getriebeabstufung!
Bin einen A6 2,7 Biturbo gefahren, der sogar kürzer übersetzt ist und was Leistung anbetrift das nachsehn hat gegen den 2,0! Liegt wohl auch an Quattro und höherem Gewicht!
Der 2,0 wirkt richtig spritzig und leichtfüssig dagegen.

Thema Laufkultur, find ich durchaus OK,. Im Stand ist zwar ein leichtes Rasseln zu hören, was aber vom Kettentrieb der zweiten Nockenwelle kommt! Aber von schlechter Laufkultur oder gar vibrieren wie in manchen Tests berichtet wurde keine Spur! Find ihn angenehm leise im Innenraum!
Es sind ja nun doch schon einige von den Autos unterwegs, wäre schön mal zu hören wie Ihr ihn findet!

Wünsch allen einen guten Rutsch Gruß Horst

35 Antworten

Hallo,

hat eigentlich schonmal jemand Vergleichserfahrungen mit dem B6 1,8T 190PS und B7 2,0TFSI 200PS hinsichtlich Laufkultur, Fahrleistungen, Verbrauch gesammelt....ist der TFSI wirklich so ein grosser Fortschritt,?

Gruss XX-Men

naja.. 17-18 wird nicht gehen, es sei denn man fährt ohne tankdeckel. bin bei 13 liter schon immer vollgas gefahren, wenn frei war. und das war so zwischen 1500-3000 km. der verbrauch sinkt ja noch.
ich schätze mal der verbrauch wird sich so bei 10-11 litern einpendeln, bei einer fordernden fahrweise.

Hallo ????

13 l bei Vollgas... wo lebt ihr ?

Ich hab mit meine alten S 3 problemlos 20 l
rausgehauen wenn ich die Kuh fliegen lassen ab.

Und mit einem früheren A 3 1,8 T waren auf der Autobahn auch mal 17 - 18 l drin.

Unter ich würde um ne Million wetten das ich den 2,0 TFSI auf 18 l krieg...
Und ohne jetzt speziell darauf zu achten möglichst viel Sprit zu verblasen, einfach auf eine nicht so viel befahrene Autobahn und gib ihm.

Zitat:

Original geschrieben von hgslacc01


naja.. 17-18 wird nicht gehen, es sei denn man fährt ohne tankdeckel.

Oder man macht es wie die richtig coolen Jungs:

An jeder Ampel Gang raus und Vollgas geben! So lange bis es grün wird! ;-)

Oder noch besser:
Volltanken, Auto abstellen, Holzklotz aufs Gaspedal bis der Motor gegen den Begrenzer läuft und dann (am besten über Nacht) stehen lassen. Am nächsten Morgen auf dem Display den Verbrauch ablesen! ;-))

Grüße
Frank

Ähnliche Themen

ein verbrauch jenseits der 15liter marke sollte kein problem sein. man muss bedenken das landfahrten und auch fahrten in der stadt den verbrauch sofort wieder drücken (grade beim turbo der ja dann nicht wirklich gefordert ist). turbo läuft turbo säuft, wer ihn auf der autobahn laufen lässt - was heist das er permanent voll beschleunigt und auch lange sehr schnell fahren kann - wird schnell einen derart hohen verbrauch erfahren. grade mit dem Porsche 4S sollte das kein problem sein wenn der fahrer nicht all zu früh an seine eigenen grenzen stöst. generell ist die momentan verbrauchsanzeige schon ein guter anhaltspunkt wenn man mal bei 220kmh und mehr draufschaut.

einfach mal sonntags früh gegen 4 volltanken, und dann für 100km auf die bahn. die so schnell wie möglich fahren. wieder voll tanken, und siehe da - mehr als 15 liter verbrauch. die tankvorgänge sollten möglichst nah oder gleich auf der bab stadtfinden. anmerkung: wenn man permanent vom gas geht oder den wagen auf einer geschwindigkeit unterhalb des maximums hält geht der der verbrauch im vergleich rapide runter.

mfg.alex🙂

17-18 Liter? Kein Problem:
Nachts 3 Personen + Gepäck volle Lotte 240+ BAB 81 Richtung Süden 280 km und der Tank war leer. knapp 50L getankt
=17,85 L/100 km

Aber seis drum, Spaß hats gemacht. Mein alter S3 hätte da noch 1-2 l mehr genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen