Erfahrungen mit dem neuen 2.0 TFSI

Audi A4 B5/8D

Hallo ich bin jetzt seit 3 Wochnen stolzer Besitzer eines A 4 Avant 2.0 TFSI mit Frontantrieb und 6 Gang Schaltung:-)
Wie sind Eure Erfahrungen bis jetzt mit dem Motor?
Ich kann bis jetzt nur gutes berichten, ist gerade eingefahren, und macht richtig Spaß.
Der Verbrauch liegt wiedererwarten alller Tests um die 9 Liter, bin allerdings bis jetzt nur 100 Oktan gefahren!
Was ich besonders gelungen finde is das breite nutzbare Drehzahlband und die lang übersetzte Getriebeabstufung!
Bin einen A6 2,7 Biturbo gefahren, der sogar kürzer übersetzt ist und was Leistung anbetrift das nachsehn hat gegen den 2,0! Liegt wohl auch an Quattro und höherem Gewicht!
Der 2,0 wirkt richtig spritzig und leichtfüssig dagegen.

Thema Laufkultur, find ich durchaus OK,. Im Stand ist zwar ein leichtes Rasseln zu hören, was aber vom Kettentrieb der zweiten Nockenwelle kommt! Aber von schlechter Laufkultur oder gar vibrieren wie in manchen Tests berichtet wurde keine Spur! Find ihn angenehm leise im Innenraum!
Es sind ja nun doch schon einige von den Autos unterwegs, wäre schön mal zu hören wie Ihr ihn findet!

Wünsch allen einen guten Rutsch Gruß Horst

35 Antworten

Was mich an dem Motor ganz besonders nerven würde ist das Super Plus .

Bis jetzt wurde ich mir kein Auto kaufen das ,daß teuere Super Plus tanken muss und dann am besten noch bei Aral oder Shell na dann Prost Mahlzeit !!!

Man kann ihn auch getrost mit Super fahren.

Zum Kraftstoff kann ich auch noch was sagen.

hormue schrieb:

Zitat:

Der Verbrauch liegt wiedererwarten alller Tests um die 9 Liter, bin allerdings bis jetzt nur 100 Oktan gefahren!

Dann probiers doch mal mit 98er, das bringt vielleicht nochmal 0,1 Liter weniger auf 100km.

Das ist KEIN Scherz, sondern liegt darin begründet, dass Kraftstoffe mit höherer Klopffestigkeit (Oktanzahl) tendenziell etwas weniger Heizwert haben. (weil man die Klopffestigkeit durch Alkohole steigert, welche mehr Sauerstoff enthalten, der bekanntermaßen wenig Heizwert hat)

Und einen Vorteil bringen sie nur, wenn der Motor mit weniger klopffesten Kraftstoffen Klopfprobleme hat, was beim 2.0TFSI definitiv nicht der Fall ist.

Am 13. Dezember hat der Herr Dr. Krebs (Leiter Entwicklung Reihenottomotoren und Vorentwicklung Ottomotoren bei Audi) in Aachen einen Vortrag über die Entwicklung des 2.0TFSI gehalten und dabei (vielleicht nicht ganz wörtlich, aber fast) gesagt: "Ich unterschreibe Ihnen, dass Sie bei diesem Motor mit mehr als 98 Oktan keinerlei Leistungs- oder Verbrauchsvorteil bekommen."

olli190175 schrieb:

Zitat:

Man kann ihn auch getrost mit Super fahren.

Das ist korrekt, lediglich in ganz bestimmten Lastsituationen

kann

es zu Klopfproblemen kommen, so dass die Klopfregelung eingreifen muss (Verschieben des Zündzeitpunktes), was dann ein wenig (wirklich wenig) auf Verbrauch und Leistung (nicht Maximalleistung, da bei hohen Drehzahlen keine Klopfprobleme auftreten) schlagen kann.

Man kann den Motor wohl übrigens durch schlechten (im Sinne von "niedrige Klopffestigkeit"😉 Kraftstoff praktisch nicht kaputtfahren, nur bei Normalbenzin merkt man dann schon deutliche Leistungseinbußen und Verbrauchssteigerungen.

Schönen Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von ironaudi


Was mich an dem Motor ganz besonders nerven würde ist das Super Plus .

Bis jetzt wurde ich mir kein Auto kaufen das ,daß teuere Super Plus tanken muss und dann am besten noch bei Aral oder Shell na dann Prost Mahlzeit !!!

@Ironaudi

Ich denke wer so ein Auto fährt, den sollten die Mehrkosten ca. 3 Euro pro Tankfüllung nicht wirklich stören.

Hatte vorher den A3 2.0 FSI und habe auch nur Super Plus getankt (man gewöhnt sich dran).

Klar du hast recht. Bei ARAL oder SHELL sieht die Sache schon wieder anders aus, aber das muß ja auch nicht sein.

Gruß

Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise bei 8,5-9,0 und bei Vollgas nicht über 11.

vollgas keine 11l?

wohl eher 13-18l

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


vollgas keine 11l?

wohl eher 13-18l

Momentanverbrauch ja, aber ich rede jetzt von der Gesamtstrecke.

Und selbst bei forscher Autobahnfahrt (210-220) und richtigem Treten auf der Landstraße hab ich ihn beim späteren Abstellen nie über 11 Liter gebracht.

Ein Kumpel ist kürzlich probegefahren damit und hat ihn richtig schön getreten usw.
Am Ende standen 9,2 Liter aufm Display und er schaut mich nur fragend an und frägt wie das so wenig sein kann.

Das FIS geht übrigens 0,2 Liter falsch, d.h. es waren 9,4.

Emulex

Fährt einer von euch den 2.0 TFSI mit Multitronic?

tag die herren,

ich bin jetzt bei 4200km, hab ihn im dezember also schon etwas warm gefahren ;-)
das mit dem verbrauch kann ich nicht bestätigen. hab schon locker 13 liter weggesoffen. das war flott gefahren, aber immer noch nicht permanent vollgas.

jetzt sinkt der verbrauch allmählich etwas, das steuergerät hat sich wohl so langsam an mich gewöhnt. 800km sollten mit einer tankfüllung drin sein... aber ich glaube kaum, dass ich das jemals schaffe :-)

der wagen macht echt spass. der sound ist gut, der motor ist bissig. da hat schon so mancher auf rechts gehen müssen, der das nie gedacht hätte.

der fronttriebler hat allerdings traktionsprobleme in den ersten 2 gängen. die asr hat recht viel arbeit.

finde es auch schade, dass man die asr nicht separat abschalten kann.

also viel spass noch, mit eurem heizsporn.

Zitat:

Original geschrieben von hgslacc01


tag die herren, ich bin jetzt bei 4200km, hab ihn im Dezember als schon etwas warm gefahren ;-)

4200 KM ? Du wohnst mittlerweile in deinem Auto..... 🙂

Kann mich noch an deine Bilder erinnern....
Seit dem 2. Tag macht dir ja auch das erst Fahrwerk richtig Spaß 😉

Hast du eigentlich S-Line Einstiegsleisten ?

Andy

hehe... ja, das fahrwerk wurde schlagartig besser.
ich wohne nicht in dem auto, bin halt geschäftlich viel unterwegs. 40T im jahr sollten kein problem sein.

zu den einstiegsleisten. keine ahnung, sind halt alu leisten mit sline schriftzug. um die hatte ich mir ehrlich gesagt keine gedanken gemacht.

Der MT ler MichaelWE hat wie du das kleine S-Line Paket und auch diese S-Line Einstiegsleisten....

Bisher dachte ich versehentlich, aber wenn du die auch hast bekomm ich sie vielleicht auch..*hoff*

Gruß Andy

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,
das der 2,0 T mit 9,x L sportlich zu bewegen ist.

Dann verscherbel ich meinen 3,0 TDI und hol mir
sofort nen 2,0 T.

Ich hab das Auto mit dem Motor noch nicht gefahren, aber ich glaub untet 10, eher 11l kommt keine Freude auf...

Und bei Vollspeed wette ich krieg ich das Ding auf 17 - 18 l ...

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,
das der 2,0 T mit 9,x L sportlich zu bewegen ist.

Dann verscherbel ich meinen 3,0 TDI und hol mir
sofort nen 2,0 T.

Ich hab das Auto mit dem Motor noch nicht gefahren, aber ich glaub untet 10, eher 11l kommt keine Freude auf...

Und bei Vollspeed wette ich krieg ich das Ding auf 17 - 18 l ...

Mein fast 7 Jahre alter 911 (286 PS) mit Allrad und verbreiterter Karosserie verbraucht gerade mal 12 bis 13 Liter. Und da ist man schon wirklich sehr flott unterwegs! Wenn man ihn richtig fleigen läßt auf der Bahn und die Gänge schön ausdreht, sind es auch mal 13,5.

Bei sparsamer Fahrweise schafft man es durchaus eine 10 vor dem Komma zu haben!

Von daher halte ich die 9,X Liter durchaus für realistisch - ja noch nicht einmal sonderlich sparsam bei einem Motor mit aktueller Technik und 200 PS!

17 bis 18 Liter sind völlig Blödsinn. Die kriegt ja gerade mal ein Kumpel mit seinem 355er Ferrari hin! ;-)

Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


17 bis 18 Liter sind völlig Blödsinn. Die kriegt ja gerade mal ein Kumpel mit seinem 355er Ferrari hin! ;-)

geht auch mim 2.0tfsi

entweder heizen auf der autobahn oder stadt mit vielen ampeln und stau

never ever!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen