Erfahrungen mit dem KIA Venga SPIRIT 1.6 CVVT
Hallo KIA Venga Fangemeinde,
nachdem mein 14-jähriger Toyota Corolla in die Jahre gekommen ist und sich grössere Reparaturen angekündigt haben, war ich auf der Suche nach einem neuen Auto.
Da meine Frau, unser Ragdollkater und ich gemeinsam in Urlaub fahren, brauchen wir Auto, welcher im Kofferraum variabel ist.
Durch einen Testbericht der Autobild, schaute ich beim KIA-Händler vorbei. Ich war total überrascht durch das gute Raumangebot und die Verarbeitungsqualität des Venga. Das hätte ich von einem KIA nie erwartet. Spukte doch in meinem Hinterkopf das schlechte Image, wie koreanische Reisschüssel, die können sowie keine vernünftigen Autos bauen, herum.
Nach einer Probefahrt mit einem KIA Venga SPIRIT 1.4CVVT stand für mich fest, das ist dein neues Auto.
Vor einer Woche habe ich dann die Bestellung ausgelöst: Venga SPIRIT 1.6 CVVT, Farbe Byteblau Metallic, mit Sichtpaket und Start-Stopp-System.
Hat schon einer von Euch Erfahrungen mit dem 1.6 Motor, wie Laufruhe und Spritverbrauch gemacht?
Über viele Diskussionsbeiträge von Euch zu meinem Thema: Erfahrungen mit dem KIA Venga SPIRIT 1.6CVVT würde ich mich freuen.
Ein schönes Osterfest aus Magdeburg wünscht Euch allen
md56
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Meine Überschrift "könnte" lautenZitat:
Hände weg vom KIA VENGA!!!!!!!!!
Meine Frau hat sich im Mai den Venga 1,4 CRDI Active in der VOLLAUSSTATTUNG gekauft und seither nur Probleme!! Wir sprechen nun von ca 6 Wochen!!! Werkstatt - haben jetzt Anfang August
Was war: Kühlwasserverlust - Neue Zylinderkopfdichtung - wieder Wasserverlust und ruckartiges Fahrverhalten. Werkstätte findet nichts. Nachdem wir das Auto wieder in der Werkstätte hatten, haben wir nun ein lästiges klapperndes Fahrgeräusch auch noch dabei, aber wie schon geschrieben - natürlich sind solche Sachen in der Werkstatt nicht zu hören oder zu bemerken!!!
Und KIA weigert sich so und so das Auto einzutauschen.
Also auf die so großartigen 7 JAhre Garantie können wir gerne verzichten wenn das Auto vielleicht 5 JAhre in der Werkstätte steht und sowie so nichts rauskommt!
Mein kostenloser Tipp: bloß keinen KIA
LG
:
Hände weg von Peugeot, BMW, VW, Audi und Alfa. Alles Neuwagen mit Problemen vom ersten Tag an, da sehen Deine aus wie Lavendel! Oder schau mal hier bei den "Premium Marken" z.B. MB rein, tolle Sachen!
Ich verstehe Deinen emotionellen Bericht, aber bleib mal etwas auf dem Teppich. Klar ist das Problem mit der ZKopfdichtung und das Klappern nicht so toll, aber wegen dieser Probleme tauscht Dir kein Hersteller der Welt das Auto nach 6 Wochen aus. Wenn Deine Werkstätte mit den Problemen nicht klar kommt, fordere einen Kia Techniker an, der den Venga unter die Lupe nimmt. Dein Händler dürfte ja auch nicht gerade der Bringer sein, wenn er damit überfordert ist. Ich verstehe auch Deinen Ärger, aber mache hier nicht eine Marke nieder sondern rede mal mit Deiner Werkstätte ein ernstes Wort.
Falls es interessiert: Ich bin nicht mit KIA verschwägert, habe keine KIA Vertretung und wollte eigentlich nie einen Koreaner!
Mein kostenloser Tipp: KIA Venga, 1,6 CRDi nach 7 Wochen und 2500km absolut zufrieden, tolles Auto!
Gruß
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zitterbackealfons
Danke mueller-ka aber ich werde mich dann wohl für den 1.6 Benziner entscheiden obwohl mir bewußt ist daß der kleine wohl ziemlich durstig ist. Aber ich bin kein Vielfahrer und eigentlich immer ziemlich defensiv unterwegs, so daß ich hoffe den Verbrauch im akzeptablen Bereich zu halten.
Bei dem Motor würde ich dann aber eventuell eher zum baugleichen Schwestermodell Hyundai ix20 greifen, denn bei dem gibts diesen Motor mit 6 Gängen statt 5 bei KIA, das bekommt sowohl dem Verbrauch als auch der Geräuschkulisse spürbar zugute (und etwas weniger Steuern dank besserer CO2 Werte gibts obendrauf)
Ich weiß, voll blöd von Hyundai/Kia bei quasi baugleichen Modellen derartig unterschiedliche Motorisierungen anzubieten. 6-Gänge sollten heutzutage ab einem gewissem Hubraum selbstverständlich sein.
Der ix20 gefällt mir nur leider nicht... 🙂🙁
Hallo,
ich fahre seit 07.03.2011 einen Venga1,6 Automatik, Sondermodell "Titanium-Coollection" Entspricht in der Ausstattung dem Spirit.
Habe bis heute ca. 3000 KM, Autobahn, Landstraße, Stadt, auf der Uhr.
Meine Erfahrung, Vorteile: Hohe Sitzposition, solide Verarbeitung, variabler Kofferraum, gute Ausstattung, gutes Handling.
Nachteile: Spritverbrauch viel zu hoch, bei gemischtem Betrieb, Autobahn, Landstraße und Stadt, Drehzahl 3500-4000,
12-15,2 Ltr./100 KM. Ist nicht akzeptabel. Habe Termin in der nächste Woche, zur Überprüfung.
Fahrersitz geht nicht weit genug nach hinten, Sitzschiene lässt sich nicht verlängern. Ärgerlich, wenn man
1,90 m groß ist. Tankvolumen zu klein.
Ansonsten macht es Spaß sich mit dem Auto zu bewegen.
Also, viel Freude mit dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von plastikkarte05
Spritverbrauch viel zu hoch, bei gemischtem Betrieb, Autobahn, Landstraße und Stadt, Drehzahl 3500-4000,
12-15,2 Ltr./100 KM. Ist nicht akzeptabel.
Versuchs mal mit weniger Drehzahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von plastikkarte05
Spritverbrauch viel zu hoch, bei gemischtem Betrieb, Autobahn, Landstraße und Stadt, Drehzahl 3500-4000, 12-15,2 Ltr./100 KM. Ist nicht akzeptabel.
Sorry, aber wie kommst du denn auf den Verbrauch😕😰
Selbst beim Spritmonitor liegt der Ø Verbrauch bei 8,2 Liter, gut das ist auch nicht gerade wenig, aber deutlich weniger als bei dir, und es haben sich auch erst 11 Fahrer eingetragen.😉
http://www.spritmonitor.de/.../1184-Venga.html?...Achso noch was zur Drehzahl, wenn ich meinen damaligen Yaris TS (BJ2007) auch immer nur mit solchen Drehzahlen gefahren wäre, dann hätte ich statt 7 auch knappe 11-12 Liter verbraucht.😉
Zitat:
Original geschrieben von plastikkarte05
Spritverbrauch viel zu hoch, bei gemischtem Betrieb, Autobahn, Landstraße und Stadt, Drehzahl 3500-4000, 12-15,2 Ltr./100 KM. Ist nicht akzeptabel. Habe Termin in der nächste Woche, zur Überprüfung. Fahrersitz geht nicht weit genug nach hinten, Sitzschiene lässt sich nicht verlängern. Ärgerlich, wenn man 1,90 m groß ist. Tankvolumen zu klein.
Schließe mich meinen Vorrednern zum Thema Verbrauch an.😉
Bist du denn nicht Probe gesessen,😕 dann hättest du doch eigentlich schon merken müssen, daß du für deine Bedürfnisse nicht die richtige Sitzposition findest.🙄 Auch daß das Tankvolumen zu klein sein soll, sorry, aber darüber kann man sich auch vor dem Kauf informieren. Aber irgendwie auch kein Wunder, wenn für dich das Tankvolumen zu klein ist, bei dem Verbrauch, den du da angibst.🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von zitterbackealfons
Kann auch bitte noch jemand was zum Verbrauch und der Fahrweise beim 1.6'er Benziner sagen? Speziell Autobahn bei 140. Brauche ich da wirklich ein Megafon für meine Frau? 😕
Sorry für die späte Antwort, aber vielleicht ist's ja noch relevant?
Bin letzte Woche 2000km lang den Venga 1.6 Benziner gefahren. Bis 130 ist alles leise, und irgendwie pendelt sich der Venga von der Gaspedalstellung her auch sehr gerne auf dieses Tempo ein (Tacho 130-135). Oberhalb dieser Geschwindigkeit merkt man leider, dass die Geräuschkulisse sehr schnell deutlich unangenehmer wird und auch der Momentanverbrauch deutlich nach oben geht (hat vielleicht beides mit der Nockenwellenverstellung zu tun).
Der Diesel ist in dem Bereich bis ca. 150 km/h doch etwas angenehmer und leiser(!) zu fahren.
Insofern würde ich persönlich sagen: wenn defensiver Fahrstil gepflegt wird und auch 120-130km/h als Dauertempo reichen, oder ihr viele Kurzstrecken fahrt (was zu Ärger mit dem Dieselpartikelfilter führen würde!), dann nehmt den Benziner. Wenns 140+ km/h sein müssen oder auch mal zügiger gefahren werden soll, dann lieber den Diesel.
Auf jeden Fall würde ich in beiden Fällen die 1.6er Motoren empfehlen, da beide doch deutlich souveräner und vom Verbrauch her ist der Unterschied fast bedeutungslos. Der 1.4er Benziner ist ausreichend, macht aber an leichten Steigungen schon keinen Spaß mehr. Den 1.6er hingegen kann man übers Land eigentlich immer im 5. Gang fahren (auch innerorts).
Am besten auch mal die beiden ADAC-Tests dazu durchlesen, da kommt das Thema Geräuschkomfort auch zum Tragen:
http://www.adac.de/.../KIA_Venga_1_6_ISG_Spirit.pdf
http://www.adac.de/.../AT4346_KIA_Venga_1_6_CRDi_ISG_Spirit_DPF.pdf
Zitat:
Original geschrieben von alex_grease
... (Tacho 130-135). Oberhalb dieser Geschwindigkeit merkt man leider, dass die Geräuschkulisse sehr schnell deutlich unangenehmer wird und auch der Momentanverbrauch deutlich nach oben geht (hat vielleicht beides mit der Nockenwellenverstellung zu tun).
Ich denke eher, dass es mit der wenig windschnittigen Form zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von alex_grease
Der Diesel ist in dem Bereich bis ca. 150 km/h doch etwas angenehmer und leiser(!) zu fahren.
Wahrscheinlich ist der Diesel auch besser gedämmt. Man kann ja mal versuchen rauszubekommen, ob man den Benziner auch besser dämmen kann. Das half jedenfalls bei anderen Automodellen schon ab und an.
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich denke auch wie campr, daß die Geräusche auch viel mit der Windschnittigkeit des Wandschranks auf 4 Rädern zu tun hat. ;-)
Egal, der Venga 1.6 CVVT - also Benziner ist bestellt und ich laß mich jetzt überraschen.
Da er eher als Stadtwagen fungieren wird lasse ich mal die Geräuschkulisse außen vor.
Sollte der Verbrauch trotz meiner eigentlich defensiven Fahrweise doch zu hoch sein, werde ich mal über die LPG-Variante nachdenken.
Hallo liebe Leute,
da ich mir in Kürze ein neues Auto zulegen möchte, bin von einem Freund auf KIA im allgemeinen aufmerksam gemacht worden.
Ich bin in letzten zwei Wochen nun einige Autos probegefaren. Angefangen mit dem neuen Honda Jazz mit 90 PS (Gangschaltung), Toyota Yaris (90PS), Opel Astra J Edition mit 115 PS, VW Polo TD (90 PS), KIA Venga Spirit 1.6 CVVT und den KIA ceed 1.6 (Automatik mit Vollausstattung)
Wenn ich ein Fazit ziehe, dann muss ich sagen, dass mir der Venga am meisten Spass gemacht hat. Insbesondere das Fahrverhalten hat mir gefallen, aber auch dessen Spritzikgkeit bzw. "der Drang, dass er losfahren will" (Ich drücke aufs Gaspedal und er reagiert sofort und kommt schnell in Schwung). Eigentlich genauso, wie ichs mir vorstelle.
Der VW Polo, Opel Astra und Toyota Yaris sind bei mir mittlerweile aus dem Rennen, da ich der Meinung bin, dass das Preis-/Leistungsverhältnis nicht stimmt.
Im Rennen sind jetzt definitv der Venga, Ceed und Honda Jazz.
Was mir beim Honda Jazz nicht so gefallen hat, war, dass er nicht ganz so spritzig ist, hat aber nun auch mal 35 PS weniger (Die 100 PS Variante fahre ich nächstes Wochenende). Aber das Aussehen des Autos im allg., sowie das Raumkonzept sprechen definitv für den Wagen. Man hat wirklich viel Platz und bekommt auch einiges rein, was für mich definitv auch ein Kriterium ist. Auch die Anlage hat mir sehr gefallen, auch ein wichtiger Punkt für mich.
Der Venga und Ceed haben defintiv die Vorteile, dass Features, wie Freisprechanlage, iPod Anschluss standardmäßig dabei sind, die man beim Jazz dazukaufen müsste.
Die Garantie von 7 Jahren ist defintiv auch ein Argument, was mich zu den KIAs tendieren lässt, wobei ich mir das genauere Infos holen muss, da ich dem Braten nicht so recht traue. (Vielleicht habt ihr einiges Infos dazu?)
Was mich allerdings davon abhält ist der Autotest vom ADAC, wo der Venga in Sachen Wirtschaftlichkeit eine 4,5 erhalten hat, was einfach mal wirklich schlecht ist, auf einer Skala von 1-6. Der ceed 1.6 CRDi 115 ISG wiederum hat eine 3,4 bekommen.
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4413
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4318
Könnt ihr mir von euern Erfahrungen erzählen. Insbesondere bei den monatlichen Gesamtkosten schneidet der Venga ja ganz schlecht ab.
Der Ceed hat in Sachen Wirtschaftlichkeit hat ja eine 3,4 bekommen, was ich allerdings auch nicht so recht verstehe, da es sich doch um hagenau den gleichen Motor handelt, ausser, dass der Ceed ein 6-Gang Getriebe hat und der Venga ein 5-Gang. Kann es damit zusammenhängen?
Könnt ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen?
Hattet ihr vielleicht sogar auch mal den Honda Jazz im Visier, habt euch dann aber gegen ihn entschieden und warum?
Und was hat es mit dem "Vorurteil" auf sich, dass die KIAs ja einfach nur schlecht sein sollen und einfach nur Stress machen? Bekannte eines meiner besten Freunde hatten jeder einen KIA, Baujahr 2007 bis 2008 und alle hatten sie nur Stress, der eine sogar einen Motorschaden nach ca. 40.000 km.
Den Jazz, könnte ich für 12.400 Euro bekommen, den Ceed für 14.990 Euro bekommen. Beides Tageszulassungen.
Freue mich über eure Antworten und bedanke mich im voraus.
Ich hatte mich für einen Jazz interessiert, aber davon Abstand genommen, weil er mit Tempomat (für mich ein must-have) horrend teuer ist.
@public: Hast ne' PN.
So. Obwohl es erst hieß, 6-8 Wochen Lieferfrist, gings dann plötzlich ganz schnell. Mein bestellter Kia Venga in der Mind-Austattung + Glasdach, 1.6 CVVT (Benziner) in steinschwarz kann abgeholt werden. Prima passend zu unserem 1-wöchigem Ostsee-Urlaub in der letzten Woche.
D.h. ich bin seit gut 2 Wochen Venga-Fahrer und mein erstes kurzes Fazit (weil schon spät) - ist absolut positiv. Ich fahre diesen Wagen mittlerweile echt gern! Handling, Fahrverhalten, Rundumblick, Sitzposition, Funktionalität - meiner Meinung nach gut bis sehr gut. Und von außen gefällt mir die "kleine" Knutschkugel in schwarz auch immer noch echt gut.
Natürlich gibts Abstriche in der Verarbeitung. Ich hatte vorher einen (3-türigen) A3 und wäre echt gern bei Audi geblieben aber deren Modellpalette hat nach Einstellung des A2, die Kleinfamilie echt vergessen.
Was die Wirtschaftlichkeit betrifft, kann ich nach 2 Wochen noch keine wirkliche Aussage machen. Meine Sorge des hohen Verbauchs hat sich bisher nicht bestätigt, bin im Schnitt bei 7 Litern (sinnige Fahrweise), was für einen Wandschrank auf Rädern ok ist, wie ich finde.
Was mich wirklich stört, ist der fehlende 6. Gang auf der Autobahn. Ab 160 km/h wirds dann doch lauter, was Windgeräusche & Motor betrifft aber noch "aushaltbar".
Wer hier besonders empfindlich ist, sollte dann doch über den fast baugleichen Hyundai ix20 nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von zitterbackealfons
Was mich wirklich stört, ist der fehlende 6. Gang auf der Autobahn. Ab 160 km/h wirds dann doch lauter, was Windgeräusche & Motor betrifft aber noch "aushaltbar".
Das kann ich irgendwie auch nicht verstehen, warum es im Venga, bei den Benzinern, keinen 6. Gang gibt, das bleibt ein Geheimnis von Kia.🙄
Zitat:
Original geschrieben von zitterbackealfons
Wer hier besonders empfindlich ist, sollte dann doch über den fast baugleichen Hyundai ix20 nachdenken.
Nur sollte man dann auch bedenken, daß der iX20, z.B. mit dem 1,6 CVVT knappe 2000 Euro teurer ist, als der Venga mit der gleichen Motorisierung.😉
Zitat:
Original geschrieben von public_hh
Hallo liebe Leute,Was mich allerdings davon abhält ist der Autotest vom ADAC, wo der Venga in Sachen Wirtschaftlichkeit eine 4,5 erhalten hat, was einfach mal wirklich schlecht ist, auf einer Skala von 1-6.
Hattet ihr vielleicht sogar auch mal den Honda Jazz im Visier, habt euch dann aber gegen ihn entschieden und warum?.
Hallo Public,
danke für deinen ausführlichen Beitrag, denn ich bin auch auf der Suche nach dem passenden Auto für meine kleiner werdende Familie, aber unsere höher werdenden Ansprüche (damit ist die Sitzposition gemeint)!
Über den Honda Jazz konnte man lesen, dass er einen rel. kleinen Tank hat, der nur zu 2/3 leergefahren werden durfte, sonst hat die Benzinpumpe gestreikt. Außerdem hatte er ein Fahrwerk, das den Wagen hüpfen ließ wie einen Gummiball.
Vielleicht sind diese Probleme beim neuen Modell beseitigt worden.
Zur Wirtschaftlichkeit beim ADAC: Für mich auch sehr unverständlich. Man geht hier von einem relativ hohen Listenpreis aus. Vermutlich ist auch ein außerordentlich hoher Wertverlust in die monatlichen Kosten eingerechnet. Dazu etwas höhere Spritkosten (gegenüber europäischen Spitzenmodellen)Selbst bei Steuer und Versicherung wird herumgemäkelt. Es lohnt sich vielleicht genau zu schauen, was einem selber wichtig ist.
Im übrigen habe ich außer den Zwillingen Venga und IX20 nun auch den Nissan Note im Visier. Er sieht zwar scheiße aus, ist aber noch billiger zu haben (und erst recht, wenn' s gebraucht für nur 2-3 Jahre sein soll) ist.
Aber bei den beiden Koreanern lohnt es sich echt über den Diesel nachzudenken, nach allem was man hier liest. Leider scheidet dann der IX20 aus, da nur 90 PS!