Erfahrungen Mit Dem CLS
Hallo rohei,
nein, der Wagen ist schwarz uni, das muss am Foto liegen. Ich hab kein Geld mehr für eine Digicam übrig, musste mir eine leihen. 🙂
Das Baby fühlt sich klasse an, aber dass war eigentlich klar.
Der Motor hat ja nur 34 PS weniger als der V8. Der Verbrauch bei meinem E- und SL 500 liegt aber bei ungefähr 15-16 Liter, der CLS begnügt sich im Stadtverkehr mit einigen Kickdowns mit knapp 12 Litern...Es ist nicht so dass ich mir den 500er nicht häte leisten können, aber ich denke mit 272 PS bin ich gut bedient. Und mit dem Test-CLS, den ich damals Probe gefahren bin, habe ich auf der Bahn auch die 245 km/h relativ locker geschafft.
Ich habe mich hauptsächlich aus optischen Gründen für den CLS entschieden.
Wie wird eigentlich der 6er BMW beim KBA geführt? Auch als Oberklasse? Wird er überhaupt als BMW geführt oder läuft er als 911er Porsche mit Rucksack? *läster*
Mehr Bilder gibts sobald ich mehr Zeit habe...
Übrigens muss ich unbedingt anmerken, dass die Reaktionen im Freundes- und Bekanntenkreis extrem positiv sind... 😉 Die Optik ruft viele "woooaaah geil" o. ä. hervor, was meine E-Klasse nicht wirklich geschafft hat... (und das trotz AMG-Styling Paket)
85 Antworten
Naja, SBC ersetzt die Bremse ja nicht, es ergänzt ja eher und "ergänzt" Bremsbefehle sozusagen. Wenn das ausfällt funktioniert die Bremse ja immer noch (fast) wie gehabt, nur halt ohne den ganzen Bremsklötze anlegen, Soft Stop und sonstwas Schnick-Schnack. Einen Ausfall würde ich hier lediglich als ärgerlich, aber nie als besorgniserregend oder gar gefährlich einstufen.
Ein komplett computergesteuertes Bremssystem würde denen ohnehin niemand abnehmen (zumindest ich nicht).
Andererseits ist der jetzige 500er absolut ausgereift und zuverlässig. 😉
So wie es der 320er eigentlich auch war.
Es ist irgendwie ein Dilemma, über das wir uns mal klar werden sollten:
Es hat hier oft genug geheißen "Bloß nicht das erste Modelljahr kaufen, - unausgereift !"
Andererseits lese ich derzeit ständig "Keinen W220 mehr kaufen, der 221 kommt doch bald raus."
Ja wat denn nu ?
Zuverlässig oder hip ?
Zwischen den Polen muß man sich offenbar entscheiden.
Nur nebenbei: Ich fahre nicht nur so ein erstes Modelljahr sondern sogar erster Ausliefermonat. Zicken: Null.
Entweder hat die alle der Vorbesitzer abgekriegt oder es waren keine drin.
So was soll´s ja auch geben.
Also: Entweder noch mindestens ein Jahr auf den neuen 500er warten und dann mal schauen, ob er zickenfrei ist oder jetzt einen ausgereiften 500er mit "nur" 306 PS nehmen, der in puncto Zuverlässigkeit wohl als Referenz dienen kann.
Alles kann man halt nicht haben.
Ich habe aber auch schon oft genug geschrieben, daß nicht immer alles besser wird.
Sehr oft werden auch einfach Einsparmaßnhamen als "Weiterentwicklung" verkauft.
Also würde ich in diesem Fall eher zum M113 raten.
Da weiß man, was man hat.
Ob der im CLS Not tut, ist eine andere Frage.
Ich würde ihn jedenfalls nicht mehr hergeben wollen.
Sich bei jeder sinnvollen Reisegeschwindigkeit nahezu geräuschlos mit moderater Drehzahl in die Sitze drücken zu lassen, hat schon was.
Es zählt ja nicht nur die Leistung vom 350er, die fast an die des 500 heranreicht, sondern auch die Drehmomentcharakteristik.
Und selbst die wird wohl beim neuen 500er mit Vierventiltechnik etwas kopflastiger ausfallen.
Ich sehe fast schon die Posts des Jahres 2008 vor mir: "Ja, der M113, das war noch ein Motor !"
Es hat eben jede Veränderung ihre Vor- und Nachteile.
Da muß jeder seinen individuellen Kompromiß finden.
MfG ZBb5e8
@ZbB5e8
Warten wir doch einfach mal ab, bis sich wer aus dem Forum für einen M113 im CLS entscheidet.
Oder fahr´doch Du mal selbst den CLS 350 zur Probe. Macht Spaß!😉
Wir haben im Forum björn1980 und rohei.
Beide haben sich für den CLS350 entschieden.
Um den M113 wissend bzw. im E 500 gehabt habend.
Dann gibt es noch mich, der ich zwar keinen gekauft habe, aber nach 2.500 km mit dem CLS350 doch etwas dazu sagen kann, zumal ich die M113 Maschine sehr gut aus anderen Sternen kenne.
Es spricht im Fahr-Vergleich (fast!) NICHTS für den V8 und bei dem auch auststattungsbereinigten Mehrpreis kann man sich eigentlich nicht guten Gewissens für den "alten" 500er-Motor entscheiden.
Höchstens aus Sentimentalität und wegen des doch schöneren V8-Sounds.
Aber abwarten. Der Thread heißt ja "Erfahrungen" und vielleicht spricht ja demnächst alles gegen den V6 350, man wird sehen...
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von clk230/a62.5
@Stoffelhantz,
wie wäre es denn mit dem Audi A8 , der sieht von der Seite aus dem CLS auch noch ziemlich ähnlich
(CLS Kofferraumdeckel mal nicht berücksichtigt),
bietet ordentlich Platz und hat auch eine verhätnismäßig sportliche Fahrwerksabstimmung.
Gruß
sportliche fahrwerksabstimmung, schönes auto, aber genauso fehlerbehaftet. kleiner erfahrungsbericht:
- 5x werkstatt wg. automatischer kofferraumklappe (das ding funktioniert trotzdem immer noch nicht einwandfrei)
- 3x werkstatt wg. motor navi screen (behoben)
- 4x werkstatt wg. diversen motoren der sitzverstellung (front- & hecksitze)
- 2x werkstatt wg. defekter radnaben (!!!!!!) nach 30.000km (alle vier getauscht, erste radnabe hatte sich bei 200+ auf der BAB verabschiedet)
das so als kleiner auszug - man kann überall pech oder auch glück haben.
gruß, olz
Ähnliche Themen
Ahoi...
Ja, wie erwähnt, ich hatte den V8 in der E-Klasse. Hab die zwar nicht lange gefahren, fand den Motor aber wirklich klasse.
Vor Jahren hatte ich auch einen 380 SE, selbst der V8 war ein Traum.
Aber bei der Probefahrt mit dem CLS damals hat mich der 350 dann umgehauen. Mir gings auch nicht um "Geiz" oder Verbrauch oder so, aber der 350 ist wirklich ein Top-Motor, der sich hinter dem M113 in keinem Fall verstecken muss.
Ich kann nur jedem empfehlen, den CLS350 mal zu testen...
Ich kann den CLS 350 leider schlecht testen, da hier beim örtlichen Händler ein 500er steht.
Ich will ihn ja eigentlich auch gar nicht testen, da mir das ohne das halbwegs ernsthaftes Kaufinteresse doch etwas zu blöd wäre.
Den Goodwill des Autohauses hebe ich mir lieber für Einsätze auf, die mir auch wirklich was bringen.
Camlot, Du hattest den CLS ausgiebig Probe gefahren und hattest ernsthaftes Kaufinteresse. Das war etwas anderes.
Ich werde auch dieses Jahr und kommenden Januar keine Zeit für eine solche Probefahrt haben. 🙁
Und: Ich habe auch gar nicht für den M113 im CLS plädiert.
Mir ging es nur um den unauflösbaren Widerspruch in der "öffentlichen Meinung", die da einerseits lautet "Finger weg von neuen Modellen" und andererseits die langjährig bewährten und ausgereiften Baumuster als "veraltet" bezeichnet.
Der 350er wurde hier als etwas frisch bezeichnet, der 500er ist veraltet.
Da kann man wohl nicht helfen...
Ich glaube ja gerne, daß der 350er völlig ausreichend ist.
Ich bin ja selbst ein Vertreter der Fraktion "Bigger is not always better.".
Ich hätte sogar den CL mit 6-Zylinder genommen, wenn es das gegeben hätte.
Heute bin ich aber froh, daß ich den V8 habe - was ich aber wiederum nicht auf den CLS übertragen will !
Hoffe, ich habe das geneigte Publikum nicht allzusehr verwirrt. 🙂
Wäre ich wirklich scharf auf den CLS und wollte auch den 500er haben (wohlgemerkt: Konjunktiv !), würde ich einfach 2 Jahre warten und dann einen 500er zum gleichen Preis wie einen 2-jährigen 350er nehmen. 😉
Denn der Mehrpreis des 500er Neuwagens war bisher das kräftigste Argument gegen den M113 ! 😉
Aber wie gesagt: Ich wollte hier nie zur Motorwahl beim CLS Stellung beziehen und tue es auch jetzt nicht.
Winkewinke !
ZBb5e8
Möchte dazu folgendes beitragen:
Auch wenn es vielleicht arrogant wirkt, ich könnte mir den CLS 500 leisten. Mache ich aber nicht, denn als Kaufmann habe ich sowohl geschäftlich als auch privat gewisse Prinzipien, an denen ich mich strikt halte. Eine davon ist z. B. Wirtschaftlichkeit unter Beachtung eines günstigen Preis-/Leistungsverhältnisses. Streng genommen müsste ich mir dann einen KIA oder Daihatsu kaufen, aber der Kauf eines Autos hat auch eine emotionale Komponente. Allein für mich betrachtet sind mir beim CLS die 5000 Euro Mehrpreis gegenüber einer E-Klasse den Spaß wert, nicht jedoch der Mehrpreis des 500er gegenüber dem 350er. Falls Geld wirklich überhaupt keine Rolle spielen sollte, dann gleich den CLS 55 AMG.
Natürlich möchte ich mir damit keinen Ärger einkaufen. Mein Händler wollte mir als technischen Laien erklären, dass der 350er als erster V6 überhaupt, für alle Nockenwellen (4 Stück ?) eine voll variable Steuerung hat, was immer das bedeuten soll. Auffälligkeiten sind dem Verkäufer natürlich nicht bekannt. Vielleicht kann JerryClk, wenn er schon so etwas hier vage andeutet, bei seinen Nachbarn einmal nachfragen, wo das Problem liegen soll. Tritt so ein Motordefekt bezüglich der Nockwellensteuerung vornehmlich schon während der Garantie auf oder lässt sich das so nicht sagen?
Das Problem am 500er ist einfach das er uralt ist. Zusammen mit dem 240er ist er ja wirklich der Veteran des Mercedesprogrammes. Seine Vorteile: Souveränität (Hat der 350er auch), Ruhe (Die ebenfalls), ausreichende Kraft (Auch) und Robustheit (mal sehen was die Zeit da bringt). Ein neuer 32V V8 Viernocker mit variablen Einspritzungen, Ventilen usw. wird langsam überfällig, dann ist auch die Distanz zum ausgezeichneten V6 wieder gegeben.
Leider muss ich auch sagen das der V6 zwar Up to date aber nicht Revolutionär ist. Er hat das Marktübliche aber einfach nichts wo man nun sagen kann: Wow Vorsprung durch Technik. Er wird also bald wieder veraltet sein, schade eigentlich. Dennoch ein genialer Motor.
@taboo
GENAU SO WIE DU sehe ich das Thema CLS.
Vielleicht hast Du ja meinen Fahrbericht gelesen.
Da sollte das von Dir Gesagte auch herauszulesen sein.
Mit Ärger ist vordergründig nicht zu rechnen.
Das Forum ist kein Maßstab.
Erfahrungsgemäß posten eher die Unzufriedenen als die Zufriedenen.
Wer ein Geschäft betreibt weiß, daß es immer mehr Reklamanten gibt als Kunden, die extra kommen um mitzuteilen, daß sie zufrieden sind.
Die in der Industrie übliche Rekla-Quote liegt bei 3-4%.
Darunter ist SUPER, darüber SCH**** ...🙁
Auch (oder gerade) Automobilherstellung ist schlicht und einfach Industrie.
Wenn also bei zB. allein im November in Deutschland zugelassenen 1060 CLS-Wagen tatsächlich 30-40 Käufer Probleme haben sollten, so wird man die zwar laut schreien hören, aber für DC ist alles im grünen Bereich.
Es bleiben nämlich dann immer noch 1.020 (!!) zufriedene Kunden.
In einem Monat! So what?!
Wenn jemand vernudelte Nockenwellen hat, so ist das für den Betroffenen sicher schrecklich, aber eben nur ein "Einzelschicksal im Gruppenrahmen".
Es werden ganz einfach immer die Stückzahlen vergessen.
Sicher ist es für den Einzelnen ein Riesenbetrag, so ein Auto.
Bei einem defekten Batterieladegerät um,sagen wir, 29 Euro regt sich kein Schwanz auf, wenn´s defekt ist. Manchmal ist man sogar zu faul, die Garantie in Anspruch zu nehmen, schmeißt es weg und kauft ein neues.
Für den Industriellen ist da kein Unterschied.
Für den Hersteller von Batterieladegeräten oder Baby-Schnullern sind Problemfälle von mehr als 4%
die gleiche Katastrophe wie eine solche Quote es für DC wäre.
Aber davon ist DC weit weg.
Beim "Elch" war das was anderes. DAS WAR eine Katastrophe!!
Einfach mal ein bißchen "größer" denken .
Eine echte Katastrophe sind aber nur 65 (!!) Stück in D verkaufte 6er BMWs ! (Im Vergleichszeitraum)
@sir Firekahn
Der V6 350 ist ein toller Motor, aber, wie Du richtig sagst, nicht wirklich revolutionär.
Wie auch? Ist ja doch nur ein "abgeschnittener" und modifizierter V8-Oldie !
Wirklich gespannt sein kann man auf den völlig neuen V8, der schon bald kommen soll.
Vermutlich , aber erst nach Serienstart, in der kommenden S-Klasse, dann natürlich auch im CLS.
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
e auch? Ist ja doch nur ein "abgeschnittener" und modifizierter V8-Oldie !
Wirklich gespannt sein kann man auf den völlig neuen V8, der schon bald kommen soll.
Vermutlich , aber erst nach Serienstart, in der kommenden S-Klasse, dann natürlich auch im CLS.
Hi Camlot,
ich mal wieder.
[KORREKTURMODUS ON]
Der V6 im SL (3,7L V6, 3-Ventil, 245PS) ist ein abgeschnittener V8-Oldie - der V6 im CLS und SLK (3,5L V6 4-Ventil, 272PS) ist ein Neu entwickelter Motor. Ich gehe davon aus, daß der völlig neue V8 ein "verlängerter V6" mit 4-Ventil Technik wird... 😉
[KORREKTURMODUS OFF]
Ist doch immer das Gleiche - entweder "alte Kiste" oder "läuft ja nicht richtig, ist voller Macken"...
Ich fahre lieber eine "alte Kiste" von Motor, die läuft und läuft und läuft (nein, ich fahre keinen Käfer 😁) !
Danke boborola, Du bringst die Besinnung, die ich hier vermißt habe. 🙂
An die bisherigen Poster (nein, nicht die Papierdinger an der Wand 🙂):
Seid Ihr Euch ganz sicher, daß man den Unterschied von 350Nm (350er) zu 460Nm (500er) max. Drehmoment nicht spürt ?
Der V6 muß doch deutlich höher drehen um vergleichbare Agilität zu prduzieren. Nervt das nicht etwas im Vergleich zum V8 bzw. schüttelt der V8 die Leistung nicht viel cooler aus dem Ärmel ?
Offene Frage, ich weiß es nicht, ich glaube Euch !
(nachvollziehbare Begründung natürlich vorausgesetzt 😉 )
Es kann natürlich auch sein, daß der 500er etwas fett für das Auto geraten ist und deshalb wieder Agilität einbüßt. Kann sein, aber dann wäre er auch im E deplaziert. Und der CLS 55 ?
Aber noch etwas anderes:
Wird der Nachfolger vom M113 nicht etwas zu laut gelobt ?
Wenn es prinzipiell der um zwei Zylinder verlängerte V6 ist, dann rechne ich einfach mal hoch:
4,67l, 363PS
So, jetzt bohren wir ihn noch auf 5,0l auf: 389PS
Erfahrungsgemäß skaliert sich die Leistung nicht ganz so proportional mit dem Hubraum hoch, also würde ich vielleicht 360-370PS erwarten.
Das ist ja schon mal ganz nett soweit, ein Plus von rund 20% ggü. dem M113, das man mindestens erwarten darf.
Zum Verbrauch: Der M272 ist mit 10,1-10,6 l/100km angegeben, der M113 mit 11,3-12,1 l/100km.
Mehr als der M113 kann der Neue nicht verbrauchen, sonst hat er Akzeptanzprobleme.
Weniger als sein 6-zylindriger Bruder wird er wohl auch kaum verbrauchen können.
Damit werden es dann wohl so um die 10,8l werden.
Das ist ordentlich aber keineswegs eine Sensation.
So, jetzt meine persönliche Meinung dazu:
Er wird besser, aber keine Sensation. Das habe ich auch nicht erwartet.
Das will MB auch gar nicht. Die Motoren waren technisch nie wirklich sensationell, dafür in der Tendenz aber eben sehr solide.
Kinderkrankheiten gab´s aber trotzdem auch immer mal.
Damit sehe ich den teilweise doch etwas sehr laut ausgerufenen Abstand zum M113 als durchaus spürbar, aber keineswegs umwerfend.
Abgesehen davon wird der neue 500er sicher auch gleich noch mit einem Preissprung zum alten 500er präsentiert.
Nach der hier oft zitierten Logik kauft ihn dann auch wieder keiner mehr, weil der Preisunterschied ja sooo unverschämt ist etc...
Ich gehe mal weiter davon aus, daß die angebotenen Motorisierungen alle ihren Käuferkreis ansprechen werden und ihre Berechtigung haben.
Ich habe wirklich nichts dagegen, den 350er als "passend", "gut", "völlig ausreichend", "spaßbringend" usw. zu bezeichnen.
Ich würde ihn vermutlich auch nehmen.
Aber ich kann nicht nachvollziehen, daß die übrigen Motorisierungen quasi keine Daseinsberechtigung haben sollen, wie das hier teilweise klingt.
Meine Zusammenfassung aus den bisherigen Infos und eigenen Erfahrungen:
350: Vernünftig, flott, wirtschaftlich, agil
500 (alt): Super souverän, top zuverlässig
500 (neu): Dampf ohne Ende, relativ sparsam
Können wir uns vielleicht alle darauf einigen ?
MfG ZBb5e8
Mein CLS dreht schon höher als mein E(500) es getan hat, aber nicht "dramatisch"...
Spring doch mal über deinen Schatten, nutze schamlos die Höflichkeit deines Freundlichen aus und mach eine Probefahrt mit dem CLS350. Und wenns nur "um den Pudding" ist...
------------------------------------------------------------
Aber ich kann nicht nachvollziehen, daß die übrigen Motorisierungen quasi keine Daseinsberechtigung haben sollen, wie das hier teilweise klingt.
------------------------------------------------------------
...das es so ausartet hab ich gar nicht bemerkt... 🙂
Klar hat der M113 seine Berechtigung. Hätte mich der V6 nicht so überzeugt, ich hätte ohne Probleme den V8 genommen.
Im Großen und Ganzen können wir uns auf deinen "Vorschlag " einigen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Danke boborola, Du bringst die Besinnung, die ich hier vermißt habe.
Na, also weißt Du, ICH war doch auch seehr besinnlich, immerhin ist ja Adventszeit....😉
Zitat:
An die bisherigen Poster (nein, nicht die Papierdinger an der Wand 🙂):
Seid Ihr Euch ganz sicher, daß man den Unterschied von 350Nm (350er) zu 460Nm (500er) max. Drehmoment nicht spürt ?
Tja, wie gesagt, schade daß Du kein *.doc - Dokument öffnen kannst und ich keine *pdf Datei draus machen kann...🙁
Zitat:
Der V6 muß doch deutlich höher drehen um vergleichbare Agilität zu prduzieren. Nervt das nicht etwas im Vergleich zum V8 bzw. schüttelt der V8 die Leistung nicht viel cooler aus dem Ärmel ?
Nicht "cool" genug. Im Direktvergleich.
Beide schütteln locker *g*
Zitat:
Es kann natürlich auch sein, daß der 500er etwas fett für das Auto geraten ist und deshalb wieder Agilität einbüßt. Kann sein, aber dann wäre er auch im E deplaziert.
Ne, den V8 muß es schon geben. a) für das Hauptexportland USA.
b) für jene, denen Geld ein bißl Wurscht ist und die nur ein Auto - eben den CLS - haben und in dieser Preisklasse nun mal V8 fahren wollen.
Issja auch okay.
Zitat:
Und der CLS 55 ?
Gaaanz anderes Auto.
Auf der Nordschleife sogar schneller als der SL55 AMG(!!)
Meine Traum-Konfiguration:
CLS 55 AMG aber OHNE AMG-Optik-Paket !
N.B. Bitte jetzt nicht posten "Alles ist möglich" - ich weiß das selbst! 😉
Zitat:
Aber noch etwas anderes:
Wird der Nachfolger vom M113 nicht etwas zu laut gelobt ?Wenn es prinzipiell der um zwei Zylinder verlängerte V6 ist, dann rechne ich einfach mal hoch:
4,67l, 363PS
Laut meinen unbestätigten Infos wird er ziemlich genau dort landen.
Da wird angeblich nix mehr gebohrt.
Entsprechend MB-typischer Nomenklatur wird er aber wohl trotzdem "500" heißen.
Zitat:
Abgesehen davon wird der neue 500er sicher auch gleich noch mit einem Preissprung zum alten 500er präsentiert.
Nach der hier oft zitierten Logik kauft ihn dann auch wieder keiner mehr, weil der Preisunterschied ja sooo unverschämt ist etc...
Angeblich soll es allerhöchsten ein bescheidenes "Hüpferchen" werden, kein "Sprung".
Mal sehen.
Zitat:
Aber ich kann nicht nachvollziehen, daß die übrigen Motorisierungen quasi keine Daseinsberechtigung haben sollen, wie das hier teilweise klingt.
Übrige Motorisierungen? Mehrzahl?
Den 55er AMG kannst Du weglassen bei dem Vergleich.
Sowohl von Leistung als auch Preis spielt der AMG in einer völlig anderen Liga.
----------------------------
Generell:
Deine zusammenfassende Einteilung wäre okay, wenn derzeit der 6-Zylinder billiger wäre *schallendlach*
oder der 8-Zylinder noch teurer. 🙁
Ab dem neuen V8 mit ca. 350-370 PS
stimmt dann ja eh alles wieder.
Adventsgrüsse vom durchaus "besinnlichen" Poster
CAMLOT
Hallo Camlot !
Deine Adventstimmung ist perfekt besinnlich ! (geheiztes Almhäusel 🙂)
Deine Moterenstimmung war aber noch mit einem gewissen Strinrunzeln meinerseits behaftet.
Du hattest den M113 für den CLS ziemlich in die Tonne getreten und auch jetzt lediglich für die "plumpe Ami-Denke" tauglich gehalten, die einen V8 will, auch wenn es einen besseren V6 gibt und für Leute, die Geld zuviel haben.
Ich vermute, Du kennst den V8 aus schwereren Autos, die damit die gleichen Fahrleistungen hinlegen, wie der CLS mit dem V6.
Aber was ist mit dem V8 im CLS ?
Von den Daten her muß da ein deutlicher Unterschied in der Kultur (Drehzahlniveau) sein.
-Meine (hartnäckige) Vermutung-
Trotzdem denke ich, daß der CLS mit dem 350 sauber motorisiert ist.
Ich würde auch bereitwillig den AMG und die Mehrzahl aus dem Vergleich streichen.
Dann kann Weihnachten Kommen ! 😁
Ach ja: Ich hatte geschrieben, daß es vermutlich irgendwann auch heißen wird "Der M113, das war noch ein Motor !"
Wenn "DER NEUE" dann mit 4,7l 500 heißen wird, höre ich die Krähen noch lauter krächzen.
Man sehnt sich eben auch nach Schönheit in den Zahlen.
Ist "DER NEUE" dann eigentlich ein M273 ?
Weiß das schon jemand ?
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Hallo Camlot !
Deine Adventstimmung ist perfekt besinnlich ! (geheiztes Almhäusel 🙂)
Beheizt, daß ich nicht lache!! Ja. Für die ANDEREN dann an den Weihnachtsfeiertagen!
Ich hab mir ein Weekend lang trotz Pelzunterhose*g* den A**** abgefroren, um die eiszeitkalte, mies isolierte Holzburg wenigstens vorab auf etwa 18 Grad zu bringen...sehr besinnlich🙄
Aber was tut man nicht alles für die Tradition! 🙂
Zitat:
Du hattest den M113 für den CLS ziemlich in die Tonne getreten und auch jetzt lediglich für die "plumpe Ami-Denke" tauglich gehalten, die einen V8 will, auch wenn es einen besseren V6 gibt und für Leute, die Geld zuviel haben.
Lieber Freund - ich darf Dich doch noch so nennen? -
Du solltest Politiker werden.
Die neigen heutzutage auch alle zum populistischen Polemisieren. 😉
Ich habe nichts von "plumper Ami-Denke" gesagt und auch nichts von einem "besseren V6", vero?
Ich könnte ja auch den Spieß umdrehen und Dir "plumpe V8-Denke" unterstellen.
Tu ich aber nicht...*g*
Allerdings weiß ich, wie (gutes) Marketing evaluiert und betrieben wird. (No, na werd ichs wissen...)
Außerdem kann ich meine Tätigkeit und meine Ausbildung nicht verleugnen.
Demnach ist der DERZEITIGE V8 für die Preisdifferenz zum, wenn auch nur fast, gleichwertigen V6 einfach nich genug BESSER.
Der neue Motor (V8) aber noch nicht fertig.
Was hätte ICH im Vorstand von DC gesagt?
Erraten!
"Burschen, baut´s den V8, den wir sowieso haben, jetzt einmal, bitte, in den CLS ein, weil ohne 500er können wir in der Oberklasse, wo wir ja mit dem künstlichen S, der was eigentlich ein E ist, net starten.
Daß ihn bei uns keiner kaufen wird is Wurscht, aber ohne V8 können wir uns beim USA-Start brausen. Klar, Leuts?! Den Preis machts aber bittschön so, daß er für den neuen V8 dann auch gleich einigermaßen passen tut, sonst kriegen wir später Probleme. Und tuts mir den alten V8 jetzt ja net womöglich a bißl tunen, weil sonst bleiben wir auf den letzten W220 endgültig sitzen. Also, Burschen, machts es a so, und Servus"
Ich weiß schon, daß Schrempp nicht österreichisch redet, aber ICH hätte es so gesagt und ziemlich sicher sagte es Schrempp in seinem Idiom sinngemäß.
Hab ich mich jetzt trotz anderer Muttersprache *g* doch verständlich machen können? Steht zu wünschen!
Damit "Weihnachten kommen kann"...anche per me.
Weil daß gerade ich gegen VIELE ZYLINDER sein könnte, kannst Du doch wohl nicht ernsthaft glauben!
Und lies endlich meine ***.doc - Datei, damit Mißverständnisse nicht mehr auftreten!
Kein "MS Word"....ts,ts, nicht einmal WORPAD? Hat doch jeder. Eher als Adobe-Acrobat-Reader.
Servus,
CAMLOT