Erfahrungen Mit Dem CLS
Hallo rohei,
nein, der Wagen ist schwarz uni, das muss am Foto liegen. Ich hab kein Geld mehr für eine Digicam übrig, musste mir eine leihen. 🙂
Das Baby fühlt sich klasse an, aber dass war eigentlich klar.
Der Motor hat ja nur 34 PS weniger als der V8. Der Verbrauch bei meinem E- und SL 500 liegt aber bei ungefähr 15-16 Liter, der CLS begnügt sich im Stadtverkehr mit einigen Kickdowns mit knapp 12 Litern...Es ist nicht so dass ich mir den 500er nicht häte leisten können, aber ich denke mit 272 PS bin ich gut bedient. Und mit dem Test-CLS, den ich damals Probe gefahren bin, habe ich auf der Bahn auch die 245 km/h relativ locker geschafft.
Ich habe mich hauptsächlich aus optischen Gründen für den CLS entschieden.
Wie wird eigentlich der 6er BMW beim KBA geführt? Auch als Oberklasse? Wird er überhaupt als BMW geführt oder läuft er als 911er Porsche mit Rucksack? *läster*
Mehr Bilder gibts sobald ich mehr Zeit habe...
Übrigens muss ich unbedingt anmerken, dass die Reaktionen im Freundes- und Bekanntenkreis extrem positiv sind... 😉 Die Optik ruft viele "woooaaah geil" o. ä. hervor, was meine E-Klasse nicht wirklich geschafft hat... (und das trotz AMG-Styling Paket)
85 Antworten
Weitere Erfahrungen mit dem CLS
Gerade habe ich aufgelegt und das Gespräch mit einem Mitarbeiter meines Händlers beendet . So, die bisherigen Mängel (AGW / SAM betreffend) wurden nun doch von Berlin als Mängel anerkannt und Teile getauscht. Das Auto wäre also repariert und abholbereit gewesen. Der Komperativ wurde mit Bedacht gewählt , da : Auf der Probefahrt ist das Auto verreckt !
Motorelektronik-Defekt-Anzeige. Tester ran und: Nockenwellen-Winkel sind nicht korrekt. Motor steht.
Na, wie find' ich das denn ? Iregdnwie bin ich froh, daß dies einem Mitarbeiter der Werkstatt passiert ist und ich nicht wieder der Dumme bin, der einen Fehler "beweisen" musste. Andererseits bin ich natürlich sehr betrübt, denn wie Bjoern1980 schon richtig schrieb: Eigentlich will ich den CLS ja, nur eben fehlerfrei. Das scheint sich nun aber definitiv erledigt zu haben.
Nur eben als nette Anekdote zwischendurch...
hmm.. scheint sich ja doch immer wieder zu bestätigen, dass man kein Modell sofort bei Neuerscheinung kaufen soll. 🙁
Durch die immer kürzer werdenden Entwicklungsphasen werden halt die ersten Käufer zu "Testern".
Wenn ich mir mal angucke wie in ein paar Jahren der CLS entwickelt wird und dann gucke dass Mercedes 12 Jahre Entwicklungszeit z.B. in den W123 gesteckt hat ist das fast klar das sowas wie jetzt mit dem CLS passiert. Auch wenn es nicht so sein sollte.
Ich bleib dabei: Wenn man keinen Ärger haben will dann Finger weg von Modellen des ersten oder auch zweiten Produktionsjahres.
Gruß,
Tim
Naja, nun ist aber ja sowohl die Technik (Elektronik) als auch der Motor im CLS nichts absolut taufrisches mehr. Den 3,5 Liter V6 gibt's ja jetzt schon was länger (ganz abgesehen davon, das Mercedes speziell was Motoren angeht denke ich nix einbaut bevor's nicht 100%-ig ist ... das da einer nach 1000km den Geist aufgibt stellt wohl eine sehr große Ausnahme dar). Und der W211 von dem alles andere außer die Karosserie kommt 😉 ist ja inzwischen auch weiterentwickelt.
Wenn du auf all diese "Risikofaktoren" verzichten willst, dann musst du richtig lang warten, am besten bis kurz vor Erscheinen der neuen Serie. Und wer will das schon? 😁
Verfolge das Forum hier schon länger als passiver Mitleser.
Nachdem ich den CLS ins Herz geschlossen habe, überlege ich mir ernsthaft, ihn zu kaufen.
Erst sollte es ein CLS 500 sein, nun genügt mir ein CLS 350.
Vielen Dank, besonders an die bisherigen Ausführungen von
rohei
Camlot
bjoern1980
u.a.
Wenn ich aber lese, Motorschaden und weiterer Ärger bei einem nagelneuen Auto, komme ich ins Grübeln ...
oder ist das nur fake?
Ähnliche Themen
...super... -.-
Ich hoffe, du nimmst nicht ausgerechnet diesen "Motor-bei-900-km-verreckt-Bericht" als Ausschlag für deine Entscheidung.
Ich persönlich habe überhaupt keinen Zweifel, dass an der Geschichte etwas Unwahres dran ist. Allerdings will mir nicht so recht in den Kopf, dass ausgerechnet ein Mercedes-Motor bei km 900 den Geist aufgibt...
Nun, wie dem auch sei, nimm den 350, mit dem machst du alles richtig. 🙂 Weisst du denn schon welche Farbe/Ausstattung?
Gruß
Björn
Ja, mache ich.
Ausstattung und Farbe (die Farbauswahl ist nicht gerade berauschend, mir fehlt eine Art "mittelgrau"😉 sind noch nicht völlig abgeklärt.
Farbe: Silber oder eine Variante (perlit oder indium).
Falls mir gar nichts einfällt, nehme ich schwarz.
Ausstattung als must have:
Comand
UHI
Parktronic
Leder (Nappa?)
Sound?
BiXenon
Standheizung
Komfortsitze mit Dynamik
Zitat:
Original geschrieben von Kampfbiene
Den 3,5 Liter V6 gibt's ja jetzt schon was länger (ganz abgesehen davon, das Mercedes speziell was Motoren angeht denke ich nix einbaut bevor's nicht 100%-ig ist ... das da einer nach 1000km den Geist aufgibt stellt wohl eine sehr große Ausnahme dar).
Die Hälfte meiner Esslinger Nachbarschaft arbeitet im Motorenwerk in Untertürkheim:
Es ist KEIN Einzelfall beim neuen 350er...
Zitat:
Und der W211 von dem alles andere außer die Karosserie kommt 😉 ist ja inzwischen auch weiterentwickelt.
Auch das sagt nichts. Mein CLK basiert auch auf einem bewährten C203. Und NICHTS wurde weiterentwickelt.
Von den Stabilisatoren über die Dämpfer bis zur Elektronik habe ich mittlerweile das gesamte 203-Programm abbekommen.
Woher die hartnäckigen Gerüchte der überlegenen Mercedes-Qualität kommen, ist mir weitgehend schleierhaft.
Während 10 Werkstattaufenthalten konnte ich Ersatzwagen der A/C/E/M-Klasse genießen.
Und kein einziger wer der Konkurrenz von Audi oder BMW qualitativ sonderlich überlegen.
Die sind zwar vermutlich auch nicht besser - aber in den meisten Fällen deutlich preiswerter.
Meine 10T€ Mehrpreis (netto) gegenüber einem 330Ci sehe ich mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt.
Und ob der Wiederverkaufswert tatsächlich so toll ist, werde ich nächstes Jahr rausfinden, wenn ich mich von meinem 3-jährigen Abstecher bei der Marke Mercedes verabschiede... 🙄
Glauben oder Nicht-Glauben, das ist hier die Frage
Also, eigentlich wollte ich mich zunächst einmal nicht weiter öffentlich zu meiner Story äussern, bis der Fall gegessen ist. Da es aber offenbar Zweifel an meiner Glaubwürdigkeit gibt, muß ich es wohl doch noch einmal tun.
Also, die Elektronikdefekte sollen laut meiner Werkstatt behoben worden sein (AGW ausgetauscht und irgendwas von SAm gefaselt, sagt mir nichts). Während der darauffolgenden Testfahrt, ist dem Mitarbeiter des Autohauses zunächst aufgefallen, daß irgendeine Motorwarnleuchte anging (ich kann es nicht anders beschreiben, denn ich war ja nicht dabei) und danach der Motor stand. Weiterfahrt nur im Notprogramm möglich. Nach Auslesen der Daten soll der Fehler im "Nockenwellen-Versteller" oder so liegen, der die Anstellwinkel der Nockenwellen vorgibt. Diese Winkel passten irgendwie nicht zueinander und das war's halt.
Bin kein Techniker und im Prinzip nur "User", aber das sollte eigentlich auch genau das sein, was man von einem Auto für + 70 Tsd erwarten können müsste, nämlich, daß man es "nutzen" kann, ohne sich über die darin befindliche Technik große Gedanken machen zu müssen. Dafür hat man ja schließlich die Ingenieure, deren Job es ist, dem Kunden ausgereifte und zuverlässige Autos hinzustellen. Wenn die es nicht können, haben sie den Job verfehlt, ganz einfach.
So, nachdem Jerryclk hier ja auch schreibt, daß dieser Motordefekt beim 350er KEIN Einzelfall ist, kann sich ja jeder seinen eigenen Reim darauf machen, ob so etwas vorkommen kann oder nicht. Bei mir ist es jedenfalls vorgekommen und das nach exakt 10 Tagen und 963 Km gemischter Fahrtstrecke !
Danke und Gruß
Schon mal an einen 7er gedacht?
Jaja ich weiß - aber drinnen ist er ein Traum und fährt sich super. Ich würde jedenfalls sofort auf den 7er (Langversion!) umsteigen, wenn ich genügend auf der Kante hätte!
Ist momentan auch gut mit Rabatten ausgestattet.
Die neueren Modelle sollten auch stabil(er) laufen -schlimmer als Deine CLS Erfahrungen kann es auch nicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Schon mal an einen 7er gedacht?
Jaja ich weiß - aber drinnen ist er ein Traum und schlimmer als Deine CLS Erfahrungen kann es auch nicht werden.
Doch. Kann schlimmer werden. 🙁
Beispiel gefällig?
Bekannter von mir steigt an einem Samsatg Abend im 2.UG einer Kaufhaustiefgarage in seinen I-Driv-7er mit Wärmeschutzverglasung (dicht!) und allem Bi-Pa-Po.
Zündung ON und ALLES VERRIEGELT sich und NIX GEHT MEHR!!
Keine Fensterheber, Kein Türöffner, Kein NIX!!
Auch kein TELEFON!!!
Nur duch Zufall wurde der gestikulierende einsame Parker doch noch entdeckt, weil auch Schreien im dichtverglasten 7er nix hilft.
"Kommt mormal NIE vor" hieß es dann. Und? Wenns aber doch vorkommt? Bis Montag morgen ersticken oder erfrieren?
Sicher aber genauso ein Einzelschicksal wie einige "spinnende" 350er bei über 1.000 allein in Deutschland im November verkauften CLS. Oder doch nicht?
Gruß,
CAMLOT
@ camlot
Auf ein dieses Szenario hab ich immer gewartet ! Irgendwann musste so etwas ja mal passieren. Danke für die erheiternden Worte !
Bin übrigens noch nicht weiter mit meinen Planungen. Irgendwie hat jede Marke, jedes Modell, jede spezifische Type seine ganz eigenen Macken.
Jemand schrieb hier mal : Laß Dein Herz sprechen !
Dann müsste ich ja den nächsten CLS bestellen... Als 500er ? Oder hat der auch diesen Nockenwellen-Versteller, der offenbar ein erhebliches Fehlerpotential in sich birgt ?
Naja, hab noch Zeit, mir was zu überlegen. Von Seiten DC kam nämlich bisher noch nichts, weder schriftlich, noch telefonisch.
@stoffelanhntz
Freut mich, wenns denn erheitert hat.🙄🙂
Vielleicht erheitert Dich ja auch mein CLS-Fahrbericht oder er läßt Dein Herz noch mehr sprechen, wer weiß?! 😉
Vom CLS500 würde ich abraten. Er ist den Aufpreis auf den neuen 350er absolut nicht wert und da recht bald ein neuer 500er-Motor kommt wird der Wertverlust des jetzigen CLS500 überdurchschnittlich höher sein als der von anderen Motorvarianten.
Servus,
CAMLOT
P.S.: Mein Bekannter aus der Horrorgeschichte ist auf Benz umgestiegen. Daß ihm das Gleiche theoretisch bei jedem der neuen fahrenden PCs aller Marken passieren kann, ist ihm bewußt. Aber er konnte den "Super-Inneraum" vom 7er nach dem traumatischen Erlebnis nicht mehr ertragen....wer soll´s ihm verargen? Dabei war er als Münchner immer eingeschworener Propeller-Fan, aber....
...ist ein SBC Totalausfall bei +100Km/h besser/ungefährlicher?
Hmmmmm...
Also da kann man viele Geschichten aus irgendwelchen "Bekanntenkreisen" zusammentragen von allen Modellen aller Hersteller.
Ich hatte beruflich ein wenig mit dem E65er 7er zu tun und habe im 7er Forum www.7er.com viel mit erleben müssen und bin den Wagen auch selber gefahren und mitgefahren.
Dennoch ist der Wagen mittlerweile stark (vor allem nat. die SW!) gereift und eine Empfehlung!
Ich kenne keine Oberklasse Limo die vergleichbar fährt. Vielleicht noch ein Maybach oder der NEUE S.
Ein etwa gleich teurer CLS kann da sicher nicht mithalten, wobei ich mal ein Fahrverhalten einer E Klasse voraussetze aus Ermangelung eigener Erfahrungen mit diesem Modell.
@Stoffelhantz,
wie wäre es denn mit dem Audi A8 , der sieht von der Seite aus dem CLS auch noch ziemlich ähnlich
(CLS Kofferraumdeckel mal nicht berücksichtigt),
bietet ordentlich Platz und hat auch eine verhätnismäßig sportliche Fahrwerksabstimmung.
Gruß