Erfahrungen Mit Dem CLS

Mercedes CLS C219

Hallo rohei,

nein, der Wagen ist schwarz uni, das muss am Foto liegen. Ich hab kein Geld mehr für eine Digicam übrig, musste mir eine leihen. 🙂

Das Baby fühlt sich klasse an, aber dass war eigentlich klar.

Der Motor hat ja nur 34 PS weniger als der V8. Der Verbrauch bei meinem E- und SL 500 liegt aber bei ungefähr 15-16 Liter, der CLS begnügt sich im Stadtverkehr mit einigen Kickdowns mit knapp 12 Litern...Es ist nicht so dass ich mir den 500er nicht häte leisten können, aber ich denke mit 272 PS bin ich gut bedient. Und mit dem Test-CLS, den ich damals Probe gefahren bin, habe ich auf der Bahn auch die 245 km/h relativ locker geschafft.

Ich habe mich hauptsächlich aus optischen Gründen für den CLS entschieden.

Wie wird eigentlich der 6er BMW beim KBA geführt? Auch als Oberklasse? Wird er überhaupt als BMW geführt oder läuft er als 911er Porsche mit Rucksack? *läster*

Mehr Bilder gibts sobald ich mehr Zeit habe...

Übrigens muss ich unbedingt anmerken, dass die Reaktionen im Freundes- und Bekanntenkreis extrem positiv sind... 😉 Die Optik ruft viele "woooaaah geil" o. ä. hervor, was meine E-Klasse nicht wirklich geschafft hat... (und das trotz AMG-Styling Paket)

85 Antworten

Aus der Süddeutschen Zeitung:

"Besondere Automobile erfordern besondere Annäherungen. Wenn man den neuen Mercedes CLS zum ersten Mal so dastehen sieht, im blaugrauen Halbschatten der Concert Hall von Los Angeles, wird man ihn für einen Teil der Architektur halten, einen silbern leuchtenden, horizontalen Kontrapunkt zu den spektakulär emporströmenden Linien der Gebäude aus der Feder des Meister-Architekten Frank Gehry. Ein Auto als Skulptur der Gegenwart.

Fast mag man sich besoffen daran sehen - wie das von oben einfallende Licht an der über die gesamte Wagenflanke gezogenen Kante einen tiefen, scharf begrenzten Schatten unterlegt. Gebannt wandert das Auge dann den Konturen entlang, wird von schräg hinten und schräg von vorn der souveränen Geducktheit gewahr, mit der sich der Wagenkörper an den Boden schmiegt.
Materialisierung des Perfekten
Wenn Proportionen alles sind im Autodesign, was die Urheber behaupten, dann ist der Mercedes CLS die Materialisierung des Perfekten. Und in unseren Augen eine Wiedergeburt der klassischen Stromlinienform der Vorkriegszeit, eine Neuinterpretation der Begegnung von Maschine und Element.

Damit ist der CLS die erste wirkliche Fortsetzung der stromlinienförmigen Mercedes-Klassiker aus den zwanziger und dreißiger Jahren, nur eben an die technischen Möglichkeiten und auch Bedingtheiten der Neuzeit angepasst.

Dazu gehört einerseits der souveräne Umgang mit geformtem Glas oder die hoch entwickelte Leuchtentechnik, andererseits aber auch der Zwang, Außen- und Innenmaße in ein Verhältnis zu bringen, das sowohl der Enge im Verkehr Rechnung trägt als auch dem anspruchsvollen Raumbedürfnis der Insassen entspricht.

Höchste Zeit für einen Wechsel der Perspektive also. Es öffnen sich die Türen mit unauffälliger Sanftheit, die rahmenlosen Scheiben zeichnen den Bogen der flachen Dachlinie nach und schon gleitet man in die mit schwarzem oder kaschmirbeigem Leder ausgeschlagene Wohnhöhle, deren Parterre mittig getrennt wird von einer durchlaufenden Mittelkonsole.

Sie separiert im Fauteuil die beiden hinteren Einzelsitze und begrenzt damit die Zahl der Passagiere auf vier. Und über allem spannt sich behaglich das niedrig gewölbte Dach.
Zwischen Coupé und Limousine
Dass der Hersteller mit großem Aufwand versucht, den CLS, der auf der E-Klasse basiert, als völlig neue Fahrzeugklasse zu etablieren - eine Kreuzung zwischen Coupé und Limousine - kann uns herzlich wurscht sein.

Nach einigen tausend Kilometern mit dem CLS empfinden wir ihn als annähernd perfektes Reise-Coupé, ausgelegt für die zügig bewältigte Langstrecke.

Dem ordnen sich die primären Geschlechtsmerkmale unter: der ausgesprochen große Kofferraum (505 Liter), die luxuriösen Sitze, die feinfühlig-elegante Lenkung und nicht zuletzt der wahlweise vom Lenkrad aus manuell zu beeinflussende Siebenstufen-Automat, der den 3,5-Liter-V6 so unauffällig bei bester Drehzahl hält, dass dieser flüsterleise und kraftvoll den Luxusmotor geben darf.

Mit seinen 200 kW (272 PS) ist die kleinste der drei Leistungsstufen - Alternativen sind ein Fünfliter-V8 mit 225 kW (306 PS) und mit 476 PS als AMG - vollkommen ausreichend motorisiert, zumal dann der Verbrauch noch im Rahmen bleibt.
Luftfederung
Außerdem gibt es schon für den "kleinen" CLS auf Wunsch die komfortsteigernde Luftfederung nebst dem Komplett-Programm aus dem Mercedes-Technologie-Baukasten: THERMOTRONIC fürs Klima, PRE-SAFE als Schutz vor Kollisionen, DISTRONIC zur Einhaltung des Respektabstands zum Vordermann und natürlich die Sensotronic-Bremskontrolle SBC. Unter anderem.

Wer aus all diesen Zutaten nun eine gewisse Altherren-Betulichkeit herleiten möchte, tut dem CLS aber unrecht. Die Fahreigenschaften sind durchaus auf betonte Dynamik ausgelegt und die straffe Abstimmung belohnt auch mal den kleinen Räuber im großen Mann.

Ein bisschen mehr Gewicht auf der Hinterachse täte dem CLS allerdings gut, dann hätte bei zügiger Beschleunigung (vor allem bei Nässe) das gelbe ESP-Lichtlein auch mal öfter Sendepause.
Noch zwei Wünsche
Und wenn wir, bei aller Begeisterung, dann schlussendlich noch zwei Wünsche äußern dürften: Die Innenleuchte sieht aus, als hätten sie die Designer in einem Hotel-Bad abmontiert. Und wir hoffen, zweitens, dass Mercedes den Mut hat, dieses ganz besondere Design für den CLS zu bewahren und der Versuchung widersteht, es sukzessive in weitere Modellreihen zu übertragen.

Schon kursieren nämlich Gerüchte, dass bald auch die C-Klasse ein vergleichbares Edel-Coupé an die Seite bekommen soll. So schließt man zwar Lücken im Modellprogramm, Klassiker schafft man damit aber sicher nicht. Und der CLS hätte wirklich das Zeug dazu.

Mercedes CLS 350; 200 kW (272 PS); max. Drehmoment: 350 Nm bei 2400-5000 Umdrehungen; 0-100 km/h: 7,0 s; Vmax: 250 km/h ; Verbrauch: 12,3 l Super; EU4; Grundpreis: 54346 Euro."

CLS mit gleichen Fehlern wie 211er

So, nachdem ich meinen S211 nach etwas über einem Jahr gewandelt habe, ist mein neuer CLS 350 am Freitag an mich ausgeliefert worden. Was soll ich sagen ? Das Auto fühlt sich toll an und fährt sich auch so.

ABER : Bei Kilometer-Stand ca. 550 km die erste "Panne": Während des Telefonierens mittels Freisprecheinrichtung funktioniert das Sprühen/Wischen des Scheibenwischers nicht. Nachdem ich aufgelegt hatte, konnte ich die Scheibe wieder reinigen. Naja, nicht so schlimm, hab ich mir gedacht.

Nach weiteren 60 Kilometern Fahrt geht plötzlich das Radio kurz aus, "springt" aber nach 2 Sekunden wieder an. Naja, nicht so schlimm, hab ich mir nochmals gedacht.

Wiederum 50 Km weiter setzt das komplette Comand aus. Tot, schwarzer Bildschirm zum Ausdruck der Trauer, nichts geht mehr. Ca. 20 Sekunden später : Oh Wunder ! Auferstanden von den Toten setzt das Comand seine Dienste fort ! Naja, wohl doch schlimm, hab ich mir da gedacht und lange Rede, kurzer Sinn: Weil das Ganze eh auf dem Weg nach Hause passierte, hab ich mal nen Boxenstop bei meinem Händler eingelegt und den Tester anhängen lassen. Und siehe da : Diverse Fehler aufgelaufen (ja, haben die denn geglaubt, ich erzähl Märchen?) ! Sogar die Scheibenwischer-Fehlfunktion war registriert worden. Kommentar nach Auslesen aller Fehler : "So, nun ist alles resetted und dann läuft der Wagen erst einmal wieder !" Häh ? Moment mal, da stand doch was von AGW (keine Ahnung, was das für ein Bauteil ist) austauschenn etc. ! Nee, nee, das machen wir erst, wenn wirklich wieder Fehler dieser Art auftauchen. Aha ! Klar verstanden: Fahr mal schön in Urlaub mit der Kiste und wenn Du dann Maleschen hast, kümmert sich schon einer von den Kollegen der Mobilitätsgarantie darum.

Ganz ehrlich : Habe ein schlechtes Gefühl mit dem Wagen. Hoffentlich entwickelt er sich nicht so wie mein S211.....

Thread heißt ja: Erfahrungen mit dem CLS. Meine sind leider etwas getrübt.

Km-Stand 2600 und immer noch alles Bestens...

@stoffelahntz:
Ach Du Schande... das klingt stark nach den E-Problemen beim 211-Anlauf...
Ich verstehe einfach nicht, wieso sowas bei Mercedes nicht binnen Jahresfrist gefixt wird?

Meinen CLK hatte ich auch in der Annahme gekauft, dass die typischen C-Probs mittlerweile erledigt sind - und binnen 2 Jahren wurde so ziemlich alles getauscht, was typischerweise im C über die Wupper geht...

Jetzt ist die Garantie rum und das komische Gefühl bleibt... 🙄

Ähnliche Themen

@jerryclk
Gestern wieder 2 "Unstimmigkeiten". 1.):Telefon hatte über Nacht nicht abgeschaltet und 2.): Weiterschalten von Titeln im CD-Betrieb nur mit extrem langer Verzögerung möglich (ca. 3 Sekunden).

Langsam werde ich nervös ..... Sollte es das nächste "Montagsauto" sein ? Dann wäre Mercedes mich als Kunden defnitiv los. Weiß zwar nicht, was mir von Design her genauso gefällt wie momentan der CLS, aber mein Auto soll mir Freude bereiten und nicht ständig rumzicken. Das kann ich zu Hause auch auf Bestellung und billiger haben ;-) ! (Gut, daß meine Frau nicht mitliest...)

Werde berichten, was der Händler nun vorhat.

CLS soeben zurückgegeben !

So, es ist passiert ! Gestern am späten Abend fiel das Comand zum 3. Mal komplett aus, zusätzlich seit einigen Tagen ein extrem hohes Pfeifgeräusch im Stand (Motor aus). Scheint irgendein Ventil von nem Druckspeicher zu sein. Habe sofort den Verkäufer angerufen, der meinte, ich solle gleich heute früh in die Werkstatt kommen, damit die Fehler wieder ausgelesen werden könnten, wie schon letzten Donnerstag Abend. Danach sollte dann eine entsprechende Reparatur vorgenommen werden können. Gesagt, getan. Aber, wie nicht anders zu erwarten, hatte sich das Comand über Nacht resetted und keine gravierenden Fehler waren mehr auszulesen. Und nun kommt's : Berlin angerufen und die sagen : "Wenn nichts angezeigt wird, ist auch nichts mit dem Wagen. Kann so an den Kunden zurück übergeben werden !" Ja spinn ich denn ? Muß ich jetzt immer mit Anwalt oder Notar auf dem Beifahrersitz rumfahren, der später an Eidesstatt versichern kann, daß der eine oder andere Fehler tatsächlich aufgetreten ist ? Man glaubt weder mir, noch den Technikern, die die Fehler ja selbst vor 5 Tagen schon einmal ausgelesen haben ! Nur : Leider keinen Audruck gemacht, da spät am Abend .... Da liegt der Hase im Pfeffer ! Zusammengefasst : 3 x Comand-Komplettausfall, Scheibenwischer-Fehlfunktion (bzw. Nicht-Funktion), Telefon über Nacht nicht ausgeschaltet und Druckverlust an SBC-Bremse (Pfeifen). Comand-fehler und Scheibenwischer-Fehler wurden im Kurztest erkannt und ausgewiesen. Leider reicht diese Anzahl an Fehlern nach 10 Tagen und 900 Km DC nicht aus, um einer Reparatur zuzustimmen.

Mir hingegen reichte all dies aus, um meine Sachen aus dem Auto zu nehmen, dem Autohaus die Schlüssel des Fahrzeugs zu übergeben und den Rücktritt vom Kaufvertrag einzuleiten bzw. auszusprechen.

Helle Aufregung im Laden, aber mein Entschluß steht fest. Selbst wenn der ein oder andere Tausender dabei drauf geht, völlig-, um nicht zu sagen, scheißegal !. Ich bin's leid, von DC als Testfahrer ausgenutzt zu werden und hinterher wie ein dummer Junge dazustehen, nur weil Ausdrucke fehlen und dem Wort von mir und Mercedes-Mitarbeitern kein Glauben geschenkt wird !

Tja, das also waren meine Erfahrungen mit dem CLS. Leider noch nicht einmal 1000 Km abgespult, aber schon das volle, negative Mercedes-Service-Dienstleistungsprogramm genossen ! Auch in meinem Alter lernt man offenbar noch nicht aus ....

...km 2800 und immer noch keine Probleme... 🙂

Und wenn ich so sehe, welche Probleme bei BMW und Audi im Forum diskutiert werden, empfehle ich wärmstens einen Opel oder Ford...

@bjoern1980

Danke für den Tip. Ist alles in meinem Firmenfuhrpark vertreten (Corsa, Zafira, Mondeo). Weiß nur nicht, was meine Mitarbeiter dazu sagen, wenn ich Ihnen die Autos wegnehme, weil mein Nobelschlitten mal wieder rumzickt. Schaue mir morgen Mal Lexus an. Vielleicht ist das ja was Vernünftiges. Optisch kommt allerdings zur Zeit nichts an den CLS heran. Da ist Mrecedes ein toller Wurf gelungen. Aber was nützt es, wenn ansonsten "die Chemie" nicht stimmt ?

Beste Grüße

Hast schon recht, hört sich alles übel an. Gott sei Dank bin ich bisher immer von Problemen bei MB verschont worden. Der CLS ist mein erster Neuwagen und hat bisher noch nie "gezickt".

Mit Lexus machst du sicher nichts verkehrt und wenigstens vom Design hast du noch Mercedes vertreten. 😉

Viel Glück mit dem Neuen und vielleicht schaust du dann trotzdem noch mal im DC-Forum rein...

PS: Was meinst du, wie sich deine Controller freuen, wenn sie sehen, das Cheffe nun Mondeo fährt... 😁

Die lachen sowieso nur noch über diese Peinlichkeiten von DC. Komischerweise kriege ich es immer hin, denen vernünftige Autos vor die Tür zu stellen, die keinen Ärger machen und die von den Mitarbeitern gerne gefahren werden, nur ich selbst trete bei meinen eigenen Autos regelmäßig ins Fettnäpfchen....

Ob es was bringt, wenn ich meine Frau mal das Auto aussuchen lasse ?

Ach nee, lieber doch nicht :-)

Ich guck sicher wieder rein und gebe Laut, wei sich das ganze nun auch finanziell entwickelt. Wirklich alt ist der Wagen ja mit 10 Tagen und 900 Km auf der Uhr nicht, aber einige Tausender wird mich der Spaß wohl gekostet haben . Naja, in diesem Sinne "Frohe Weihnachten" !

Hi stoffelahntz.

Das ist mehr als ärgerlich.
Da helfen dir im Moment auch die anteilnehmenden und klugen Worte von björn1980 nicht weiter.
Vielleicht läßt du die DC_leute einfach ein wenig schmoren damit die erkennen, dass etwas zu unternehmen ist.
Fahre doch, egal wie lange es dauert, mit einem schönen Ersatzt DC durch die Gegend bis dein Neuer repariert ist.
Mein Sohn mußte seinen neuen Volvo V50 Diesel bei der Jungfernfahrt abschleppen lassen.
Nachdem verschiedendlcih direkt aus Schweden angelieferte Teile auch nciht weiterhalfen ....
nach drei Wochen hat er ihn jetzt.
Die besten Volvo-Ingenieure hatten den Fehler gefunden; ein Wackelkontakt.
Na da ist man doch beruhigt. Von wegen immer Elektronik.
So seltsam wie's klingt: Du brauchst Geduld und zwar sofort.
Laß die Leutchen werkeln und warte das Ergebnis ab, egal wie lange es dauert.

Gruß, Tempomat

@ Tempomat

Danke für die Anteilnahme. Natürlich hat man mir ein Ersatzauto angeboten (ML Final Edition) aber dieses wurde von mir abgelehnt. Ich bin mit dem Thema durch und wenn ich erst noch nen Ersatzwagen fahre, muß ich mich ja weiterhin mit DC auseinandersetzen, nämlich Wagen übernehmen, wieder abgeben, Formalitäten mit DC bzgl. Mobilitäts-Garantie abwickeln etc. . Keine Zeit, keine Lust, so einfach ist das.

Fahre seit gestern einen Lexus LS430. Der Händler hat ihn mir gleich vor die Tür gestellt, kaum daß ich ihn angerufen und nach einem Probefahrttermin gefragt hatte. Tolles Auto, sehr luxuriös, aber doch eher Opa-Styling. Mit dem CLS nicht zu vergleichen. Muß mal überlegen, was ich mache.

Beste Grüße

hey stoffelahntz

ich weiss ja das du stark mb- geschädigt bist. aber du weisst ja: ale guten dinge sind 3 :-))

ich könnte zumindest nicht mit einem auto glücklich werden was mir nicht 100%ig gefällt. ich würde es noch mal auf einen versuch drauf ankommen lassen. egal ob mit "altem" wagen oder neuen. aber eines würde ich denen ganz deutlich sagen: 1. ersatzwagen. 2. keine finanziellen nachteile!

aber ob es dir der cls letztendlich wert ist musst du wissen.

schönen gruss vom mb- mechaniker andreas

Hallo Andreas,

gebe Dir insofern recht, daß der LS430 wirklich nicht mein Geschmack istund man für soviel Geld eigentlich ein Auto besitzen sollte, das einem auch wirklich gefällt . Muß ich wohl noch ein paar Jährchen älter und ruhiger werden, um mich mit dem großen Lexus anfreunden zu können. Sicherlich : Luxus pur, tolle Verarbeitung und dank sänftenartiger Luftfederung extrem komfortabel, aber wenn selbst mein Sohn zu mir sagt :"Papa, irgendwie ist das langweilig hier drin!", hat das Auto schon fast "verspielt". Ich sagte ja schon einmal, daß mir der CLS optisch (innen wie außen) hervorragend gefällt, aber bin irgendwie immer noch "bockig" und will den arroganten DC-Mitarbeitern nicht hinterherlaufen. Habe mich seit Dienstag nicht mehr dort gemeldet. Wenn die sagen : Das Auto wird nicht repariert, weil kein Fehler angezeigt wird!", sage ich: "Das Auto will ich nicht mehr, weil es nicht fehlerfrei läuft!" So einfach ist das. Bin mal gespannt, ob und wenn ja, wann von denen etwas kommt. Vielleicht hat der Händler den Wagen ja auch schon wieder verkauft !? Die Papiere hat er ja komplett von mir bekommen, zusammen mit den Schlüsseln.

Egal, in der Zwischenzeit guck ich mir halt noch ein paar andere schöne Autos an (BMW 6er ?). Der Lexus geht jedenfalls heute zurück.

Halte Euch auf dem Laufenden, wie weit DC geht oder ob man meine Rückgabe auch als solche akzeptiert.

Beste Grüße

Hallo stoffelahntz,

ich merk schon, eigentlich WILLST du den CLS...Nur eben fehlerfrei. Also warte ab, was DC dir sagt. Wenns dir nicht passt, trete denen auf die Füße. Manchmal muss sowas anscheinend sein...Ich wünsch dir, dass du bald nen fehlerfreien CLS vor der Tür, auch damit dein Nachwuchs sich freuen kann... 🙂

------------------------------------------------------------
Egal, in der Zwischenzeit guck ich mir halt noch ein paar andere schöne Autos an (BMW 6er ?).
------------------------------------------------------------
Hmm, der 6er im Zusammenhang mit "schönen Autos"...
...du wärst übrigens der ERSTE, den ich kenne, dem sowohl CLS als auch 6er gefallen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen