Erfahrungen mit dem 1.8 ADR Motor
Hallo alle zusammen!
Ich möchte erfahren was ihr schon mit oder über den motor 1.8 20v mit 125PS gehört habt oder wiest?
Weil in ein bis zwei monaten wird ein passat mit diesem motor gekauft er hat aber schon an die 190.000 gelaufen ist ne menge ja und ich wolte denn dann auch noch auf gas umrüsten und bis ins autograb fahren
etwas zum auto
motor: 1.8 20v 125PS
BJ: 1997
Nun würde ich gerne wiesen ob jemand schlechte oder gute erfahrung hate wie lange könnte man den noch fahren ich weis das ist alles so ne sache mit den motorren kommt immer drauf an wie der vorbesitzer denn gefahren hat und so so, zum glück kenne ich den vorbesitzer 🙂 er ist immer artig mit dem auto gefahren.
Also leute erzählt mal alles bin über jeden tip hinweis dankbar!
MFG Edik
14 Antworten
Falsches Forum! 😉
Ich fahre diesen Motor, allerdings als 1.8 T (150 PS) in einem '97er Passat Variant. Derzeit 329.300 km, 7.000 davon in den vergangenen 10 Wochen. Läuft gut, sparsam, unauffällig und bei Bedarf auch schnell. Macht richtig Spaß. Mit 190.000 km dürfte da nochmals dieselbe Laufleistung drin sein. Gutes Vollsynthetik-Öl fahren, normale Wartungsintervalle, ggf. kontrollieren, wie's um Ölkohle-Ablagerungen steht (Ölfarbe, Verschmutzungsgrad des Ölnachfüll-Deckels auf der Innenseite).
das klingt ja schon ganz enorm! hat den auch schon jemand auf gas umgebaut? oder muss ich mich da in andere forum melden?
Ähnliche Themen
Einen Passat mit dem o.g. Motor würde ich auf keinen (!) Fall kaufen.
Ob nach einem Umbau auf Gas die Gesamtbilanz dann besser aussieht, das kann nur jemand sagen, der dies gemacht hat.
Zitat:
Ich fahre diesen Motor, allerdings als 1.8 T (150 PS) in einem '97er Passat Variant.
Eine solche Antwort ist doch etwas neben der Spur.🙂 Du fährst einen anderen Motor.😉
Beim Themenstarter handelt es sich um einen "normalen" 1.8er mit 125PS. Beim 1.8T, den ich auch habe, ist ein Torbolader drin und da gibt es schon einige Unterschiede bzw. die Motoren sind so nicht vergleichbar.🙂😉
PassatRM
Ich habe einen Passat (Bj 98) mit diesem Motor und habe bis zum letzten Wochenende völlig problemlos 150 Tkm gemacht. Der Motor bietet ausreichende Motorisierung und war (bis zum letzten Wochenende) absolut zuverlässig. Verbrauch liegt zwischen 8-10 Liter. Ich habe nicht das einzige mal Öl nachfüllen müssen oder irgendwelche Arbeiten außerhalb der Wartung durchführen müssen.
Die erste Panne überhaupt gab es am letzten Sonntag:
http://www.motor-talk.de/.../...aum-wie-ist-das-moeglich-t3358414.html
Hi,
der Motor ist eine Krücke und ein Umrüstung auf Gas würde ich mir an deiner Stelle sehr genau durchrechnen.
Am besten ist du rechnest dir deine Jahrsfahrleistung mal aus, schaust was dich das an Sprit kostet wenn du den Verbrauch mit 9l/100km annimmst und dann das ganze mit 12l/100km umgemünzt auf den Gas Preis.
WEnn du nicht gerade 30tkm im Jahr fährst und dich nicht anlügst wirst du sehen das sich das nicht rechnet.
Ausserdem ist das Auto 14 Jahre alt, wo halt dann auch andere Investitionen kommen werden/müssen.
mfg
ja das auto ist alt aber es hatte bisher keine technische mängel nur oil wechseln bremsbelege am auspuf war mal was sonst nix und wenn man das auto fast für nultarif bekommt! ja eins ist klar das man da keine 2500€ teure anlage rein bauen solte maximal 1500€ dann würde ich nach 1/5 jahren die anlage ausgezahlt haben, und dann fahren was er noch her gibt bis nicht mehr geht so ist meine vorstellung!
Kenne den Motor nicht, nur eine Anmerkung zum Thema Gas: Für eine Umrüstung sollte er im Benzinbetrieb einwandfrei laufen. Ich würde mir als Basis dafür aber einen kräftigeren Motor zulegen, den 1.8T, 2.0er mit 130PS oder nen 170PSer V5. Die haben untenraus schon mehr Kraft und lassen sich (besonders der V5) dank größerem Hubraum viel im unteren Drehzahlbereich bewegen. Wegen der höheren Verbrennungstemperatur und fehlender Innenkühlung durch das Kraftstoff-Luft-Gemisch sind dauerhafte Drehzahlorgien über 4000 U/Min nämlich tabu.
Ansonsten ist es eine reine Rechenaufgabe, bei der im Ergebnis aber immer steht, WANN sich die Gasanlage rechnet, und nicht OB. Denn sie rechnet sich auf jeden Fall.
Mein V5 (170PS, Automatik) säuft an Benzin (1,55€/l) um die 10 Liter, auf LPG (77ct/l) nimmt er 12,2. Bei Umrüstkosten von 2450 Euro und einer Jahresfahrleistung von rund 25.000km brauche ich laut Online-Autogasrechner anderthalb Jahre für die Amortisation. Angesichts der Tatsache, dass ich das Auto ne Weile fahren will, war die Sache für mich von Anfang an klar.
Das muss jeder für sich selber ausrechnen, aber fakt ist, es rentiert sich auf alle Fälle, Frage ist nur, wann.
MfG
Lars
Fahre selber einen 1,8 20V.
Als Automatik nimmt der im Kurzstreckenbereich zwischen 9 und 10 Liter Super.
Auf Mittelstrecke zwischen 8 und 9 Liter.
Für diesen Motor ist der Gasumbau laut einigen Gasanlagenherstellern nicht empfohlen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von nachtfalke4000
Für diesen Motor ist der Gasumbau laut einigen Gasanlagenherstellern nicht empfohlen!!!!
Interessant wäre hier, womit das begründet wird, denn das absolute KO-Kriterium, weiche Ventilsitze, dürfte dei dieser Maschine ja nicht zutreffen, oder?
HÄÄÄÄ
gasumbau geht nicht wo steht das wer sagt das? MIr ist sawas nicht bekannt warum solte das nicht gehen wenn der baugleiche motor mit turbo leuft und viele schon den umgebaut haben weis ich leider nicht warum das nicht gehen solte!
Was ich nachvollziehen kann ist die Argumentation, dass es für den Gasumbau an sich rein von den Leistungsparametern her die falsche Maschine ist... Da er einen kleinen Hubraum hat, muss er seine Leistung, wenn sie denn mal gebraucht wird, zwangsläufig aus höheren Drehzahlen holen. Und das wiederum ist in Verbindung mit einer Gasanlage nicht optimal, da höhere Thermische Belastung des Motors. Gasanlagenhersteller warnen vor Dauerdrehzahlen über 4000 U/Min. Von daher würde ich lieber auf einen 1.8T oder einen 2.0er gehen, wenn ich mit Gas fahren will... Mein 2.3er V5 funktionert mit der Prins VSI hervorragend, bei Tempo 130 liegen 2800 Umdrehungen an, und wenn ich das gastaugliche Drehzahlband, also bis 4000 U/Min mal ausreize, rennt er dann auch 190...
MfG
Lars
Es wurde doch lediglich dies geschrieben:
Zitat:
Für diesen Motor ist der Gasumbau laut einigen Gasanlagenherstellern nicht empfohlen!!!!
Einige Gasanlagenherstellen geben zu diesem Motor lediglich diese Meinung ab, aber untersagen dies nicht, sondern empfehlen einen solchen Umbau lediglich nicht.
Zumindest sollte eine solche Aussage (Zitat) von Spezialisten zum Nachdenken führen und eventuell davon absehen lassen.😉
Vielleicht lehnen sie einen solchen Umbau u.U. ab, aber nirgendwo gibt es dazu die Aussage, dass man dies nicht darf. Daher bitte aufmerksamer lesen und nicht selbst versuchen zu "dichten" und gut gemeinte Hinweise zu mißachten.🙂
PassatRM