Erfahrungen mit Chiptuning von Racechip?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

hab ein insignia 131ps und möchte ein racechip kaufen, um 20% mehr leistung zu haben ! hatt da jemand erfahrung mit und kann ich sowas problemlos anwenden ohne das irgendetwas kaputt geht wie z.b turbo oder elektrik? ein bisschen komisch ist mir schon wenn ich daran denke das ich irgendetwas im motor verbaue! ich frag mich wirklich ob ich es machen soll oder lieber die finger davon lassen soll!

danke schon mal im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mister_karamba


hab ein insignia 131ps und möchte ein racechip kaufen, um 20% mehr leistung zu haben ! ...
ich frag mich wirklich ob ich es machen soll oder lieber die finger davon lassen soll!

Faehrst du Rennen? Nein? Wozu dann ein Racechip? Das Gewicht ist immer noch hoch, die Bremsen sind auch immer noch dieselben und ob die Kiste mit 150 PS wesentlich schneller ist, als mit 130 bezweifle ich. Mehr verbrauchen wird sie aber. Die Werksgarantie ist auch weg.

Lass die Finger davon. Zuviel Risiko, zuwenig Ertrag.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich sags ja immer wieder. Diese Betrüger Boxen taugen nix!

Wer es nötig hat Werte zu verfälschen, damit der Motor mehr Leistung bekommt, und nicht in der Lage ist richtiges Tuning durchzuführen, der sollte lieber die Finger von Motoren lassen.

nur leider ist man bei den Diesel an die Boxen gebunden (ausser den ersten Dieseln im Insi). Es geht nichts anderes...

Ich habe aber keine Box und werd auch nie eine kaufen, da ich von den Dingern auch nix halte.

Es gibt sicher auch für Diesel etwas seriöses....

Nun, "seriös"... Woran macht man das Fest?
Preis?
Software oder Box?
Nähe zum Hersteller?
Mehrleistung?
Erfahrungen der letzten Jahre?

Wenn man sich den BiTurbo anschaut... (da kann ich halt auch mitreden)
Software ist aktuell wohl nicht möglich laut Aussage von Klasen und EDS.

Mantzel bietet angeblich Software an
Klasen bietet die Box, die sie hatten, nicht mehr an
EDS bietet für den BiTurbo eine Box
Lexmaul ist ja spätestens seit der Übernahme raus als seriöser Hersteller
Irmscher hat jetzt anscheinend RaceChip im Angebot (zumindest große Ähnlichkeit)
Steinmetz hat nichts

Mehr kenne ich nicht, die als "seriös" im Bereich von Opel einzuordnen sind.

Ähnliche Themen

Fa. Kreis-Motorsport bei Fulda arbeitet seit vielen Jahren teils mit Boxen, teils mit Software, je nach Modell, Prüfstand obligatorisch sowie Preis/Leistung super.

VG
Ma

Idealerweise kann man einen seriösen Anbieter daran erkennen, dass er vom Fahrzeughersteller empfohlen oder frei gegeben ist...

Ansonsten muss man sich mit der Materie befassen und wird erkennen, dass Software nur Ergänzung zu geeigneter Hardware sein kann... Ein Diesel lebt vor allem von der Luft die er bekommen kann- größere Ladeluftkühler, Anpassungen an der Luftpumpe, Anpassungen an der Abgasanlage, eventl. auch Nockenwellen, Ventile, Kolben, Kurbelwelle.... Bei allem was Software heutzutage kann sollte man mal nicht vergessen, dass der Motor auch noch ein paar Hardwarekomponenten hat....

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Idealerweise kann man einen seriösen Anbieter daran erkennen, dass er vom Fahrzeughersteller empfohlen oder frei gegeben ist...

Für mich ist ein Tuner Seriös wenn er das Ganze auch mit Gutachten anbieten kann und TÜV-Eintragung. Chiptuning ohne Eintragung könnte sein, dass sich die Versicherung was zurück holen will. Selbst wenn keine direkte Kausalität mit Mehrleistung im Vordergrund steht, können sie es versuchen. Auch das Führen des Fahrzeuges ohne ABE mit Chiptuning kann zum Boomerang werden. Bei Fahrlässiger Tötung durch einen Fahrfehler, (wie es in Deutschland leider täglich vorkommt) wird die Zumessung einer Strafe durch Chiptuning ohne ABE von einem Richter sicherlich höher bewertet.

und wo bleiben die festgelegten Co2-Emmissionspunkte, die sich mit Sicherheit ändern,
wer legt die neu fest für die Steuer?

denkt mal schön, oder liegt es bei der Packungsbeilage als Nebenwirkung?

Hallo Feivel.
Da hast du Recht!

Ich setze eigentlich ein Gutachten immer schon als selbstverständlich voraus. Schließlich muss ja nachgeweisen werden dass die Emissionsgrenzwerte eingehalten werden. Und wie Soin auch bemerkte muss dann das Gutachten den entsprechend abweichenden Verbrauch ausweisen, da das ja z.B. die Besteuerung ändert... Ansomsten macht man sich wegen Steuerbetrug strafbar- und die kleinen Fische sind ja bekanntlich leichter zu fangen, als die die Millionen beiseite schieben... ;-)

Der Arno Schindler von EDS hatte mal im C20LET Forum geschrieben das für die Tuner wohl angeblich andere Grenzwerte erlaubt sind.
Da die ja irgendwie "Reseller" (ich weiß grad nicht wie genau er das genannt hat) müssen die nur 30% des ursprünglichen erhalten.

Wenn ich mal zeit hab such ich das mal raus.

Naja, die C-Motore sind Euro 2... das waren andere Zeiten... damals war der Verbrauch keine Bemessungsgrundlage für die Besteuerung etc... daher kann es sein, dass man damals einiges laxer auslegen konnte...

Damals war es auch kein Ding sich nen anderen Motor rein zu hängen, hab bei jedem 2. Auto was ich früher hatte mal eben übers WE nen stärkeren Motor reingehangen und mit Opels- Umrüstkatalog unkompliziert eingetragen bekommen.... das ist ja heutzutage nahezu unmöglich...

@mark29
Würde gerne im Insignia den 3.0 TDI vom BMW M550D reinbringen... - geht da was? 😁

... schau mal was Holden im Insignia hat... Wäre ein V8 eine nette Alternative?

@mark29
Muss schon Diesel sein...
Habe mir tatsächlich überlegt den Insignia zu kaufen und dann auf nen anderen Motor und anderes Getriebe umzurüsten. Und so über 300 PS mit Diesel und Allrad - schon schön 😁

Mark das ging schon um die neueren Z20xx Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen